Walter Mayr

Beiträge zum Thema Walter Mayr

Foto: Seidl
2

Blaulichtzentrum eröffnet

¶Hochkarätig besetzt war die Eröffnung des Groß-Enzersdorfer Blaulichtzentrums. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und Landeshauptmann Erwin Pröll kamen persönlich, um mit Landespolizeichef Arthur Reis, Bezirkshauptmann Karl Gruber, Bürgermeister Hubert Tomsic, Bezirkspolizeichef Heinrich Kirchner und Landesrettungsrat Walter Mayr zu feiern. In elf Monaten Bauzeit wurde das Projekt realisiert. Bezirkshauptmannschaft, Rotes Kreuz und Polizei sind hier untergebracht. Der Bau kostete 3,1 Mio....

Gemeinsamer Spatenstich zur neuen WET-Wohnhausanlage

Neue Heimat Wagramer Straße

Spatenstichfeier für die vierte Wohnhausanlage der WET in Fels FELS AM WAGRAM(tw). „Hier können Familien Geborgenheit erleben“, lobte Hans Penz, Präsident des niederösterreichischen Landtags in seiner Festrede zum Spatenstich in der Wagramer Straße die kleine Wagram-Gemeinde Fels. Und wie sehr er Bürgermeister DI Rudolf Stiegler „vertraut“, zeigt sich daran, dass auch seine Kinder demnächst hierher übersiedeln werden. Bürgermeister Stiegler freute sich vor allem, dass seine Gemeinde in den...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Andreas Hawlik, Bürgermeister Hubert Tomsic, Bezirkshauptmann Karl Gruber, Walter Mayr und Bezirkspolizeikommandant Oberst Heinrich Kirchner mit dem Plan für das Blaulichtzentrum.Foto: RK | Foto: RK Groß-Enzersdorf

Blaulichtzentrum in der Zielgeraden

Noch kein Jahr ist es her, dass der Spatenstich für das Blaulichtzentrum in Groß-Enzersdorf durchgeführt wurde. Jetzt steht mit Anfang Oktober die Eröffnung vor der Tür. GROSS-ENZERSDORF (rm). Stolz berichtet Landesrettungsrat Walter Mayr über das Projekt, im Zuge dessen das ehemalige Kommandogebäude der Kaserne mit zwei neuen Bauteilen, dem Lehrsaaltrakt und der Garage erweitert wurde. Das Rote Kreuz wird sich mit der Polizei das Kommandogebäude teilen, die Rettungsfahrzeuge werden in der...

Im europäischen Jahr der Freiwilligkeit beteiligen sich auch die Mitglieder der Rot-Kreuz-Stelle Groß-Enzersdorf an Aktionen. | Foto: privat

Autobpatin hilft Rotem Kreuz

GROSS-ENZERSDORF. Elfriede Wiesner ist nicht nur Autopatin, sondern auch eine Unterstützerin der Rot-Kreuz-Aktion „Wir haben die passende Jacke für dich“ im europäischen Jahr der Freiwilligkeit 2011. Das Symbol der Jacke bedeutet, dass es für jeden eine passende Tätigkeit beim Roten Kreuz gibt. Nicht nur im Rettungsdienst, sondern auch in zahlreichen anderen Bereichen arbeiten „Rotkreuzler“. Der Anteil der Mitarbeiter im Gesundheits- und Sozialen Dienst steigt seit Jahren kontinuierlich. Viele...

Das umstrittene Gelände in der Stadtmitte - hier könnte schon bald die neue Berufsschule Kufstein entstehen. | Foto: mey

Über den Berufsschul-Standort herrscht absolute Uneinigkeit

Bürgermeister ist für einen Neubau neben der FH, GR Bodner und Mayr wollen Bau woanders realisieren KUFSTEIN . Die Berufsschule muss aus- respektive neugebaut werden, da sind sich alle Verantwortlichen einig. Das war‘s dann aber auch. Bürgermeister Krumschnabel möchte einen Neubau im Stadtpark durchsetzen - dagegen wehren sich die Funktionäre der Fachhochschule vehement. Bodner wirft Krumschnabel fehlenden Weitblick vor Ein Bau der Berufsschule neben der Fachhochschule (FH) würde die...

L RK GE KW 38 | Foto: Rotes Kreuz

Erfolg für das Rote Kreuz

Ein Team der Rot Kreuz Bezirksstelle Groß-Enzersdorf gewann den internationalen Rettungsdienst-Wettbewerb in Izmir (Türkei), der im Rahmen eines Symposiums für Rettungsdienste abgehalten wurde. GROSS-ENZERSDORF. Das Groß-Enzersdorfer Team konnte sich gegenüber 28 Mannschaften aus zehn Nationen durchsetzen. Nach sehr anstrengenden Tagen kehrte die Rot Kreuz-Delegation zurück und wurde von Bezirksstellenleiter LRR Walter Mayr in Empfang genommen. Delegationsleiter und Trainer Dr. Berndt Schreiner...

L Spatenstich BLZ KW 37 | Foto: Privat

Baustart für Blaulichtzentrum

GROSS-ENZERSDORF (ck). Am Areal der ehemaligen Smola-Kaserne fand der Spatenstich für das „Blaulichtzentrum Groß-Enzersdorf“ statt. Neben der Bezirksstelle des Roten Kreuzes wird dieser Standort ab 2012 auch eine Polizeiinspektion und eine Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft beheimaten. Das rund 3,1 Mio. Euro teure Bauvorhaben wird von der nö. Landesregierung, den 13 umliegenden Gemeinden und dem Roten Kreuz finanziert. Neben den Festrednern RK-Bezirksstellenleiter LRR Walter Mayr, Bgm. Ing....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.