Muttertagsaktion
Grieskirchner und Eferdinger Freiheitliche sagten "Danke Mama"

- FPÖ-Ortsparteiobfrau Sarah Bauer-Oberhumer verteilte in Weibern selbstgezogene Pflänzchen.
- Foto: FPÖ Weibern
- hochgeladen von Susanne Straif
Zum Muttertag verteilte die FPÖ an mehreren Orten in der Region Grieskirchen und Eferding Blumen.
GRIESKIRCHEN & EFERDING. "Einen Garten zu pflanzen, bedeutet an Morgen zu glauben" – so lautete das Motto der Muttertagsaktion der FPÖ Weibern. Besondere Freude wollte Ortsparteiobfrau Sarah Bauer-Oberhumer mit ihren selbst gezogenen Pflanzen machen. Sie verteilte Erdbeer- und Gemüsepflanzen, Stauden, Sträucher und Basteleien – kostenlos und nicht nur an die Mütter. "Das hat gezeigt, dass man nicht hochgezüchtete Rosen zum Muttertag schenken muss, sondern auch mit einer Tomatenstaude Freude machen kann", so die Hobbygärtnerin.
Mütter halten Familien zusammen
"Nicht nur am Muttertag, sondern täglich sind die Mütter für ihre Familien da. Dieser Blumengruß soll eine kleine Anerkennung dafür sein", so der freiheitliche Vizebürgermeister Franz Pointinger indes in der Bezirkshauptstadt. Vor dem Schwibbogen verteilten sie Blumen und Rumbapflanzen an die Mütter. Ähnlich sah es auch Ortsparteiobmann von Geboltskirchen Harald Frauscher: "Unsere Mutter halten die Familien zusammen und sind die Stützen unserer Gesellschaft. Herzlichen Dank dafür."
Möglichkeit zum Gespräch
Vor dem Kindergarten und der Volksschüler seien die Mütter am ehesten zu erreichen, dachten sich die Schlüßlberger Freiheitlichen. Ortsparteiobmann-Stellvertreterin Silvia Schachermayr weiß aus eigener Erfahrung: "Gerade die letzten beiden Jahre waren vor allem für viele Mütter eine große Herausforderung." Ortsparteiobmann Walter Mayr dazu: "Aus der Doppelbelastung wird oftmals eine Mehrfachbelastung." Umso wichtiger sei es, mit einer kleinen Geste Dankbarkeit zu zeigen. "Selbstverständlich ehren wir unsere Mütter tagtäglich, aber zum Muttertag wollten wir dem, wie jedes Jahr, wieder einmal Ausdruck verleihen", meinte auch der geschäftsführende Stadtparteiobmann und Fraktionsobmann Silvio Hemmelmayr aus Eferding. Laut ihm eignen sich solche Aktionen außerdem, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. "Nur durch den direkten Kontakt mit den Bürgern erfährt man, wo der Schuh drückt", bestätigte Lukas Paulusberger, Fraktionsobmann in Bad Schallerbach.
UP TO DATE BLEIBEN











Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.