Bäuerinnentag

Beiträge zum Thema Bäuerinnentag

Die tatkräftigen Bäuerinnen aus dem Bezirk Weiz. | Foto: Bezirkskammer Weiz (3)
3

Wortstarke Bäuerinnen in Weiz

Die Bäuerinnenorganisation Weiz lud kürzlich zum Bäuerinnentag, der alle zwei Jahre stattfindet, in das Gasthof Mosbacher in Strallegg ein. Rund 250 Bäuerinnen aus dem ganzen Bezirk Weiz folgten der Einladung. Neben zahlreichen Ehrengästen konnte Bezirksbäuerin Ursula Reiter als besonderen Ehrengast die Vizepräsidentin der LK Steiermark Maria Pein auf der Bühne begrüßen. Unter dem diesjährigen Motto „WortStark“ gab es auch ein Festreferat von Frau Yvonne Sammer, die als Moderatorin und Coach...

  • Stmk
  • Weiz
  • Magdalena Posch
Inge Massinger, Gebietsbäuerin Angelika Buchinger, Bezirksbäuerin Eva Hagl-Lechner, Gebietsbäuerin Kirchberg Franziska Waltner, Gebietsbäuerin Stv. Karin Baumgartner, Gebietsbäuerin Stv. Kirchberg Gerda Beer | Foto: privat
3

Bäuerinnen-Tag: Dank und Anerkennung für die Arbeit

ATZELSDORF. TOP-Referenten mit interessanten Themen, eine Reise nach Krakau sowie ein amüsantes Showprogramm waren die Anziehungspunkte zum Bäuerinnentag in Atzelsdorf. Gebietsbäuerin Angelika Buchinger und ihre Stellvertreterin Karin Baumgartner freuten sich über einen gefüllten Saal im Gasthaus Schreiblehner und durften zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Seitens der Bauernkammer berichteten Kammerobmann Hermann Dam und Kammersekretär Josef Meyer über aktuelle Agrarthemen. Bezirksbäuerin Eva...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
LK-Präsident Josef Hechenberger, Gebietsbäuerin Elisabeth Haas, LA Bettina Ellinger, Bezirkskammerobmann Johann Gwiggner, LA Barbara Schwaighofer, Bürgermeister Hannes Eder, Bezirksbäurin Margreth Osl, LA Alois Margreiter und Bundesminister Andrä Rupprechter (v.l.).
26

Bäuerinnen feiern ihren Tag "achtsam" – mit Video

63. Bäuerinnentag in der Wildschönau stand unter dem Motto "Achtsam leben". WILDSCHÖNAU (bfl). Bereits zum 63. Mal fand der Bäuerinnentag des Bezirkes Kufstein statt. Der Tag der Bäuerinnen stand dieses Mal unter dem Motto "Achtsam leben - Brauchtum pflegen - Werte weitergeben". Gemeinsam mit Bezirksbäuerin Margreth Osl und Wirtschaftsberaterin Theresa Richter luden die Bäuerinnen aus dem Gebiet Wildschönau am Samstag, den 11. November nach Oberau, um den Festtag in der Neuen Musikmittelschule...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
11

Zuckerrübenkrise als Gefahr für Arbeitsplätze

PROTTES (rm). Über die misslichen Umstände, die für die Landwirte heuer schwere Ertragseinbußen brachten, berichtete Kammerobmann Manfred Zörnpfenning beim Bäuerinnentag im Dorfzentrum Prottes. So gab es durch die katastrophalen Wettereinflüsse eine schlechte Weizenernte, aber besonders arg dürfte sich die Lage beim Anbau von Zuckerrüben auswirken. Die EU-Zuckermarktordnung ist im Juli ausgelaufen. Derzeit werden in der EU 280.000 ha Zuckerrüben extra angebaut - zum Vergleich: in Österreich...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
Die Bäuerinnen Heidi Schwarzenegger und Verena Windhaber besuchten die Erstklassler der Volksschule Langenwang. | Foto: Koidl
2 8

Bäuerinnen zu Besuch

Mit regionalen Produkten und Wissenswertem waren unsere Bäuerinnen in den Schulen unterwegs. Rund um den Welternährungstag am 16. Oktober gab es heuer bereits zum dritten Mal österreichweit einen Aktionstag der Bäuerinnen. Gemeindebäuerinnen und auch Seminarbäuerinnen statteten mit einem gefüllten Jausenkorb und natürlich mit viel Informationen den Volksschülern einen Besuch ab. Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag nahmen 25 Volksschulen, 37 Klassen mit insgesamt rund 650 Schülern, an diesem Aktionstag...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
11

Bäuerliche Betriebe: Anzahl rückläufig

PROTTES (rm). Über den seit Jahren anhaltenden Rückgang der Anzahl bäuerlicher Betriebe im Bezirk berichtete in Abwesenheit von Kammerobmann Manfred Zörnpfenning seine Stellvertreterin, Bezirksbäuerin Christine Zimmermann beim Bäuerinnentag im Dorfzentrum Prottes. In einer Auflistung der am meisten angebauten Produkte ist der Weizen in der Führungsposition. Sorge hatten die Bauern wegen des Winterabwassers der geplanten S8 - mittlerweilen gibt es die Lösung, das Wasser zu filtern und in den...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
Bäuerinnen und Vertreter der Politik saßen gemütlich an einem Tisch und genossen den ehrenvollen Nachmittag.
12

Besonderer Tag für unsere Bäuerinnen

Im Gasthof Ederer wurden engagierte Bäuerinnen für ihre Arbeit geehrt. Unter dem Motto "HERZVerbunden" veranstaltete die Bäuerinnenorganisation Weiz zum siebten Mal den Bäuerinnentag. In diesem Jahr trafen zahlreiche Bäuerinnen und Vertreter von Politik und Wirtschaft im Gasthof Ederer am Weizberg zusammen, um die Arbeit der fleißigen Landwirtinnen unseres Bezirkes zu würdigen. Unter den Ehrengästen war unter anderem auch LK-Präsident Franz Titschenbacher, der die Arbeiten der Frauen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler

BÄUERINNENTAG

BÄUERINNENTAG 2016 Veranstalter: Bäuerinnenbeirat des Bezirkes Weiz. Programm: HerzVerbunden - Gedanken d. Bäuerinnen. Festreferat: Gisi Hafner. Info: Tel. 03172/2684-0 Wann: 18.03.2016 13:30:00 Wo: Gasthaus Ederer, Weizberg 2, 8160 Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
24

Tödliche Unfälle in der Landwirtschaft

OBERSIEBENBRUNN (rm). "Drei tödliche Unfälle gab es im Vorjahr im Bezirk bei Arbeiten in der Landwirtschaft", berichtete Kammerobmann Manfred Zörnpfenning beim Tag der Bäuerin in der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Obersiebenbrunn. 17 tödliche Unfälle passierten bei Eiswurf 2014/2015 allein im Waldviertel - aus diesem Grund müssen die Bauern in Niederösterreich unverhältnismäßig hohe Unfallversicherungsraten bezahlen. Er forderte unter anderem auch die Einführung von Agrardiesel wegen der...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
5

Jahresfest unserer Bäuerinnen

110 Bäuerinnen feierten in Krieglach den Bäuerinnentag 2015. Unter dem Motto "Gemeinsam unterwegs" fand am Samstag im Pfarrsaal Krieglach der Bäuerinnentag 2015 statt. Das Festprogramm begann jedoch in der Pfarrkirche, mit einer Heiligen Messe mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und Pfarrer David Schwingenschuh. Der Einladung des Mürzzuschlager Kammerobmanns Johann Eder-Schützenhofer, Kammersekretär Walter Leitner, Bezirksbäuerin Anna Miesebner und Beraterin Brigitte Fraiß waren neben 110...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
1 3

Bäuerinnen trafen sich in Ottendorf

Rund 500 Bäuerinnen aus ganz Hartberg-Fürstenfeld trafen sich im Ottendorfer Veranstaltungszentrum. Grund dafür war der oststeirische Bäuerinnentag 2015 der Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft. Nach einem schwungvollen Auftakt durch Schuhplattlergruppe der fidelen Jungsteirer stellten die Bezirksbäuerinnen Maria Haas aus Hartberg und Elfriede Samer aus Fürstenfeld die Ziele und Visionen sowie die Tätigkeiten der letzten Saison vor. In Zukunft sollen 30% Frauen in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth

Einladung zum Bäuerinnentag im Stadtsaal Imst

Am Freitag, dem 24. April, sind alle Bäuerinnen und Frauen im ländlichen Raum zum 56. Bezirksbäuerinnentag im Stadtsaal Imst eingeladen. Der Bäuerinnentag findet heuer unter dem Motto "Familienbetrieb Bauernhof – In Generationen denken" statt. Festfolge: 17 Uhr: Festgottesdienst in der Brennbichler Kirche, zelebriert von Pfarrer Cons. Alois Oberhuber. Musikalische Gestaltung: Imster Frauenchor. 18.30 Uhr: Gemeinsames Abendessen im Stadtsaal Imst. 20 Uhr: Eröffnung und Begrüßung durch...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Am Podium: M. Krautgartner, S. Karmasin, J. Krenn, G. Weber, R. Seitinger, B. Kiendlsperger und L. Glück.
2 6

Hoher Besuch beim Bäuerinnentag

Bundesministerin Sophie Karmasin war zu Gast in St. Lorenzen. Rund 130 Bäuerinnen aus dem Bezirk Bruck trafen sich am vergangenen Donnerstag in St. Lorenzen anlässlich des 15. Bezirks-Bäuerinnentages. Was am Vormittag mit einer feierlichen Messe in der Pfarrkirche begann, setzte sich nach einem gemeinsamen Mittagessen am Nachmittag in diversen Gesprächsrunden im Festsaal fort und gipfelte im Besuch der Bundesministerin für Familie und Jugend, Sophie Karmasin. Auch die Ehrung von insgesamt zwölf...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Bäuerinnen laden zum 57. Bezirkstag

BEZIRK/WESTENDORF. Der 57. Bezirksbäuerinnentag findet am Sonntag, den 1. März im Alpenrosensaal Westendorf statt. Programm: 14 Uhr Messe, 15.30 Uhr Eröffnung, Begrüßung, Festreferat G. Schärmer über das "Ehrenamt", Grußworte, Ehrungen und Dank an Funktionärinnen, Heiteres von Sepp Kahn; 18.45 Uhr Abendessen, Ausklang.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bäuerinnen aus dem Bezirk zelebrierten mit zahlreichen Ehrengästen den 58. Bezirksbäuerinnentag. | Foto: LK Tirol
1 3

Wertschätzung für bäuerliche Familienbetriebe

500 Bäuerinnen und Ehrengäste zelebrierten die Traditionsveranstaltung unter dem Motto „Bäuerliche Familienbetriebe: von Generationen für Generationen“. „Ohne Bäuerinnen wäre das Land Tirol um vieles ärmer“, mit diesen Worten begrüßte LK-Präsident Josef Hechenberger die zahlreichen Gäste beim 58. Bezirksbäuerinnentag der Bezirke Innsbruck Stadt und Land im Congress Innsbruck. Karoline Schapfl, erst kürzlich zur neuen Bezirksbäuerin der Bezirke Innsbruck Stadt und Land gewählt, dankte den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
12

Bäuerinnen im Bezirk aktiv

PROTTES (rm). Großes Interesse zeigten die Bäuerinnen des Bezirks beim Tag der Bäuerin im Dorfzentrum Prottes. Christine Zimmermann, die Obfrau des als Nachfolge der Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen gegründeten Vereins, stellte die neue Gebietsbäuerin Michaela Zuschmann und deren Stellvertreterin, Sabine Lachinger, vor. Kammerobmann Manfred Zörnpfenning berichtete über die Situation der Landwirte im Bezirk. Auch Landesbäuerin Maria Winter brachte Neuigkeiten. Bäuerinnen-Beraterin Carolone...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
2

"Bäuerinnen tragen dazu bei, dass wir im Paradies leben"

Unternehmerin Katharina Schneider am Flachgauer Bezirksbäuerinnentag „Wir leben im Paradies“, so Katharina Schneider, Geschäftsführerin von Habsburg, einer Marke des Kleider-Familienbetriebs Schneiders beim Flachgauer Bezirksbäuerinnentag in Eugendorf. „Und ihr Bäuerinnen tragt viel dazu bei. Ihr sorgt für die richtigen Lebensmittel und ihr bewahrt Kulturgut wie Brauchtum. Dass Trachten in der Modewelt boomen, ist kein Zufall. Es rührt daher, dass die Menschen Sehnsucht nach ihren Ursprüngen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Mit einer originellen Uhr überraschte Bezirksbäuerin Stellvertreterin Renate Fichtinger, Bezirksbäuerin Andrea Wagner. | Foto: privat

Bäuerinnentag in Groß Gerungs

GROSS GERUNGS. Auf einen überaus gut besuchten Bäuerinnentag können die Veranstalterinnen des Teilbezirkes Groß Gerungs verweisen. Gebietsbäuerin Andrea Wagner konnte 160 Bäuerinnen willkommen heißen. Zum Thema „Aktuelles aus der Landwirtschaft“ (Pachtverträge, Betriebsprämie, ÖPUL neu, Dürrehilfe 2013), berichtete Kammersekretär Bernhard Löscher. Der Abgeordnete zum NÖ Landtag, Franz Mold, berichtete, dass 40 Prozent der landwirtschaftlichen Betrieb von Bäuerinnen geführt werden und diese...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Organisatorinnen der Woche

Die Ortsbäuerinnen des westlichen Mittelgebirges organisierten den Bezirksbäuerinnentag und ernteten dafür höchstes Lob!

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Dieses Jahr gestalteten die Ortsbäuerinnen aus dem westlichen Mittelgebirge die Feierlichkeiten. | Foto: LK Tirol/Schiessling
1 8

Bäuerinnen. Vertrauen säen, Freude ernten!

Die Bäuerinnen aus dem westlichen Mittelgebirge organisierten in vorbildlicher Weise den 57. Bäuerinnentag der Stadt Innsbruck und des Bezirks Innsbruck-Land Das Jahr 2014 steht in der Tiroler Bäuerinnenorganisation im Zeichen der Wahlen, die im Herbst durchgeführt werden. Aus diesem Grund stellten die Bäuerinnen der Stadt Innsbruck und des Bezirks Innsbruck-Land den heurigen Jubiläumstag unter das Motto „Ehrenamt lässt Menschen wachsen“ gestellt. Rund 500 Bäuerinnen und Ehrengäste folgten der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Die Gebietsbäuerinnen mit ihren Ehrengästen beim Tag der Bäuerin in der LFS.

Volles Haus bei Bäuerinnentag

OBERSIEBENBRUNN (rm). Zahlreiche Teilnehmerinnen, darunter auch Bezirksbäuerin Christine Zimmermann und Kammersekretärin Birgit Hauer-Bindreiter, konnte Gebietsbäuerin Olga Buresch am Tag der Bäuerin in der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Obersiebenbrunn willkommen heißen. Es wartete aber auch ein attraktives Programm: Zunächst richtete Direktor Gerhard Breuer Grußworte an die Bäuerinnen und berichtete über die für 27.-29.Juni geplante Feier anlässlich des hundertjährigen Bestehens der...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold

Hochwasser und Dürre im Marchfeld

PROTTES (rm). Erst Hochwasser, dann die Dürre – alles was passieren kann, erlebten die Bauern im heurigen Jahr. Manfred Zörnpfenning, Obmann der Bezirksbauernkammer, berichtete beim Tag der Bäuerin im Dorfzentrum Prottes über die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres. Probleme, besonders beim Gemüseanbau könnte das Verbot, mit Neonicotonoiden zu spritzen, um dem Bienensterben Einhalt zu gebieten, bereiten. Beim Getreide sanken die Preise für die Bauern, während die Preise für...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
Die geehrten Bäuerinnen standen mit ihren Gratulanten im Mittelpunkt der Festveranstaltung. | Foto: Schein

Unverzichtbar für die Region

Im Pfarrsaal Krieglach wurden die Bäuerinnen des Bezirkes empfangen. Von Alexander Schein Nach einem Gottesdienst in der Pfarrkirche konnte Bezirksbäuerin Anna Miesebner neben den Ehrengästen zahlreiche Landwirtinnen aus dem (ehemaligen) Bezirk Mürzzuschlag begrüßen. Die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft wird noch diesen Monat nach Bruck übersiedeln und für die Bezirke Bruck-Mürzzuschlag und Leoben zuständig sein. Großes Engagement Die Aktivitäten der Bäuerinnen der letzten drei Jahre...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
31

Bäuerinnentag

Am 5. Oktober 2013 lud die Bezirksbäuerin von Mürzzuschlag zu Vorträgen und der Bäuerinnenehrung. Wo: pfarrsaal, 8670 Krieglach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Alexander Schein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.