Unverzichtbar für die Region

Die geehrten Bäuerinnen standen mit ihren Gratulanten im Mittelpunkt der Festveranstaltung. | Foto: Schein
  • Die geehrten Bäuerinnen standen mit ihren Gratulanten im Mittelpunkt der Festveranstaltung.
  • Foto: Schein
  • hochgeladen von Woche Mürztal

Nach einem Gottesdienst in der Pfarrkirche konnte Bezirksbäuerin Anna Miesebner neben den Ehrengästen zahlreiche Landwirtinnen aus dem (ehemaligen) Bezirk Mürzzuschlag begrüßen. Die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft wird noch diesen Monat nach Bruck übersiedeln und für die Bezirke Bruck-Mürzzuschlag und Leoben zuständig sein.

Großes Engagement
Die Aktivitäten der Bäuerinnen der letzten drei Jahre wurden unterhaltsam vorgestellt: Sie hatten etwa bei Messen und den Weltmilchtagen teilgenommen, hatten Lehrfahrten unternommen, und Direktvermarkter waren ausgezeichnet worden. Der Bäuerinnenchor Allerheiligen und junge Musiktalente untermalten die Ansprachen. Bürgermeisterin Regina Schrittwieser, selbst Bäuerin, kennt die Herausforderungen allzu gut und verwies auf Peter Roseggers aktuell gebliebenen Roman „Jakob der Letzte“. Landesrat Johann Seitinger betonte die Wertigkeit der Lebensmittel. Paul Tschuffer von der Sozialversicherungsanstalt der Bauern hielt in seiner humorvollen Art den Festvortrag. Er verstand es, auf den inneren Druck hinzuweisen, als Bäuerin immer „funktionieren“ zu müssen. Er riet, an sich selbst zu denken, zu Kreativität und sportlichen Aktivitäten als Ausgleich. Schließlich wurden die regionalen landwirtschaftlichen Ausbildungsstätten vorgestellt: die Fachschulen Schloss Oberlorenzen und Hafendorf. Höhepunkt war die Ehrung von Bäuerinnen für außergewöhnliche Leistungen in ihren Betrieben und ihr Engagement in der Bäuerinnenvertretung.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.