Bundeswettbewerb "prima la musica 2024"
Gold für "Trumpet Power Mürz"

Die erfolgreichen Jungs von "Trumpet Power Mürz" mit Ensembleleiter und Musikschuldirektor Michael Koller.  | Foto: Johannes Brahms Musikschule
7Bilder
  • Die erfolgreichen Jungs von "Trumpet Power Mürz" mit Ensembleleiter und Musikschuldirektor Michael Koller.
  • Foto: Johannes Brahms Musikschule
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Johannes Halmdienst, Fabian Wieland-Taferner, Simon Schrittwieser und Johann Schnaubelt haben gemeinsam als Ensemble "Trumpet Power Mürz" beim Bundeswettbewerb "prima la musica 2024" Gold geholt. 

MÜRZZUSCHLAG, BRIXEN. Der Bundeswettbewerb "prima la musica 2024" fand heuer in Brixen, Südtirol, statt. Dieser Bewerb ist der größte Jugendmusikwettbewerb in Österreich. Er zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche zur Teilnahme zu animieren, ihnen eine Bühne zu geben und dabei möglichst viele musikalische Talente zu finden und zu fördern.

Der Auftritt des Ensembles beim Bundeswettbewerb "prima la musica 2024" in Brixen, Südtirol. | Foto: Johannes Brahms Musikschule
  • Der Auftritt des Ensembles beim Bundeswettbewerb "prima la musica 2024" in Brixen, Südtirol.
  • Foto: Johannes Brahms Musikschule
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Einen ersten Preis, und damit mit Gold ausgezeichnet, wurde heuer ein Ensemble der Johannes Brahms Musikschule Mürzzuschlag – die "Trumpet Power Mürz" unter der Ensembleleitung von Musikschuldirektor Michael Koller

"Wir sind mächtig stolz"

Die "Trumpet Power Mürz" mit Johannes Halmdienst, Fabian Wieland-Taferner, Simon Schrittwieser und Johann Schnaubelt haben mit ihrem Auftritt im Forum Brixen ein tolles Ergebnis erreicht. "15 Ensembles sind in ihrer Altersgruppe angetreten. Wir sind mächtig stolz", so Musikschuldirektor Koller.

Seit Oktober spielen die Nachwuchsmusiker in dieser Besetzung. Davor haben sie aber bereits in zahlreichen anderen Ensembles Erfahrungen gesammelt. Wieland-Taferner und Schnaubelt haben ihren Trompetenunterricht von Beginn an nach der Suzuki-Methode erhalten und sind mit rund zehn Jahren auch die beiden Jüngsten im Ensemble. Halmdienst, Wieland-Taferner und Schnaubelt haben außerdem schon mehrfache Erfahrung als erfolgreiche Teilnehmer als Solisten bei Prima la Musica mit zahlreichen 1. Preisen. 

Proben, Proben

"Seit November haben die Proben stattgefunden, die ab Februar dann sehr intensiv waren, mit teilweise zwei bis drei Proben wöchentlich. Zudem hatten sie Unterstützung in Form von Workshops von z. B. Uwe Köller von der Kunstuniversität Graz sowie von den Trompetenlehrern Stefan Hausleber und Thomas Tockner", erzählt Koller.

Nächster Erfolg: Beim Landeswettbewerb "Big Gig" des Steirischen Blasmusikverbandes holten die "Trumpet Power Mürz" einen ersten Preis. 

Die Homepage vom Bundeswettbewerb "prima la musica 2024" findest du hier!

Zur Homepage der Musikschule geht es hier!

Das könnte dich auch interessieren:

Internationaler Award für Betriebsgebäude
Das Bundesheer übt auch im Mürztal
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.