Bezirksbäuerinnentag in Bärnbach
220 mutige Bäuerinnen und Landfrauen

Die geehrten Bäuerinnen in Bärnbach mit den Ehrengästen | Foto: Cescutti
7Bilder
  • Die geehrten Bäuerinnen in Bärnbach mit den Ehrengästen
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Unter dem Motto "Mutig sein" luden die Bäuerinnenorganisation Voitsberg und die Bezirkskammer Weststeiermark zum Bezirksbäuerinnentag ins Volkshaus Bärnbach. 220 Bäuerinnen und Landfrauen. Höhepunkte waren die Vorträge von Julia Zotter, Silvia Karelly, Hermine Rainer und Martina Reuter.

BÄRNBACH. 220 Bäuerinnen, Landfrauen und zahlreiche Ehrengäste versammelten sich beim Bezirksbäuerinnentag in Bärnbach. Nach der Eröffnung durch Bezirksbäuerin Anita Suppanschitz sprachen Kammerobmann Werner Preßler, Kammerdirektor Werner Brugner und Landesbäuerin Viktoria Brandner. "Nur wer gegen den Strom schwimmt, weiß, woher die Quelle kommt. Deshalb seid mutig", meinte Preßler. 

Rund 220 Bäuerinnen und Landfrauen fanden sich im Volkshaus Bärnbach ein. | Foto: Cescutti
  • Rund 220 Bäuerinnen und Landfrauen fanden sich im Volkshaus Bärnbach ein.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Anschließend wurden die Tätigkeiten der Bäuerinnenorganisation 2023 von Suppanschitzs Stellvertreterin Andrea Zach präsentiert. Diese reichten von der Botschafterinnentätigkeit für heimische Lebensmittel bis hin zu sozialem Engagement und Weiterbildung. Die Bäuerinnennadel erhielten:

  • Maria Edler (Köflach)
  • Edith Friedrich (Bärnbach)
  • Ursula Gößler (Hirschegg-Pack)
  • Heidemarie Langmann (Krottendorf-Gaisfeld)
  • Maria Murgg (Kainach)
  • Maria Rieger (Maria Lankowitz)
  • Anna Ruprechter (Stallhofen)
  • Andrea Schreiner (Söding-St. Johann)
  • Maria Schutti (Geistthal-Södingberg)
  • Roswitha Tschakl (St. Martin/W.)
  • Mariann Weixler (Ligist)
  • Renate Zwanzger (Voitsberg)

Mit Herz, Hirn und Hausverstand

Bürgermeisterin Silvia Karelly hielt das Festreferat zum Thema "Mutig sein". Sie selbst will Mutmacherin sein und beeindruckte alle Anwesenden mit ihrer persönlichen Geschichte und ihrem Gedicht "Gestern & heut". Im Vortrag von Julia Zotter drehte sich alles um Schokolade. Österreich sei die Dessertnation schlechthin und man müsse sich etwas zutrauen, damit etwas Positives herauskomme. Anhand ihres "Ideenfriedhofs" erläuterte sie, dass es zu jedem Versuch dazu gehört, auch scheitern zu können und man den Mut haben soll, auch etwas loszulassen.

Martina Reuter mit Stephanie Riedler und Anita Suppanschitz | Foto: Cescutti
  • Martina Reuter mit Stephanie Riedler und Anita Suppanschitz
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Gestärkt nach dem Mittagessen und dem hervorragenden Mehlspeisenbuffet der Fachschule Maria Lankowitz präsentierte Martina Reuter ihren Weg zur Style Expertin in Deutschland und Österreich, gab viele Tipps und Tricks für das perfekte Styling und überraschte auch mit ihren besonderne Kleidungsstücken für verschiedene Anlässe. Ein Höhepunkt war auch die Produktausstellung der "Pantherinnen - weiblich wirtschaften mit Zukunft". Hermine Rainer, Obfrau der Pantherinnen, erzählte beeindruckend über einige Meilensteine und Zukunftsprojekte.

Beeindruckende Produktpräsentation der "Pantherinnen" | Foto: Cescutti
  • Beeindruckende Produktpräsentation der "Pantherinnen"
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

Steirischer Wald- und Wiesenstrand kommt
Skywalk auf Burg Obervoitsberg geplant
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.