Bäuerinnentag

Beiträge zum Thema Bäuerinnentag

Stefan Amon, Barbara Pletzer, Sandra Schifter, Friedrich Schechtner, Christina Löscher, Richard Hogl | Foto: Richard Hogl
4

Tag der Bäuerin Retz
Interessante Informationen im Heurigen „Weinstimmig“

Im Heurigenlokal „Weinstimmig“ der Familie Dworzak in Deinzendorf fand der diesjährige „Tag der Bäuerin“ von der Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen im Teilbezirk Retz statt. DEINZENDORF. Zunächst gab es unter dem Motto „Zaum kumma“ Kaffee und Kuchen und die Möglichkeit sich auszutauschen, ehe Gebietsbäuerin Christina Löscher die vielen Gäste und Ehrengäste begrüßte. Informationen aus Bezirk bis LandIm Rahmen eines Interviews durch die Gebietsbäuerin gab es Informationen zu „Aktuellem aus der...

Ansprache von Ing. Lorenz Mayr
3

Tag der Bäuerin in Korneuburg
Frauenpower am RWA Campus

Der diesjährige Tag der Bäuerin fand am Donnerstag, dem 20. Februar 2025,  auf dem RWA Campus Korneuburg statt.  Zum Auftakt bestand die Möglichkeit, an einer Führung teilzunehmen, wo man eine Bio-Saatgutanlage besichtigen und sich im seit 2022 bestehenden Agro Innovation Lab mit neuesten technischen Raffinessen bekanntmachen konnte.  Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Bezirksbäuerin Magdalena Grabler und RWA-Vorstandsdirektor DI Christoph Metzker sprachen auch Kammerobmann Josef...

Michaela Vogl-Stacher, Theresa Prosoroff, Theresa Angst, Sandra Kuhn, Michaela Zuschmann, Caroline Franzl, Sabine Cerwinka, Matthias Kiesling, Herbert Bartosch, Elke Pelz-Thaller und Manfred Zörnpfenning | Foto: Die Bäuerinnen im Gebiet Gänserndorf
4

Gänserndorf
Veranstaltung "Tag der Bäuerin" in Hohenruppersdorf

Der „Tag der Bäuerin“ in Hohenruppersdorf fand statt. Michaela Zuschmann begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Vertreter der Landwirtschaft und Soroptimisten. Es wurden Themen wie die Landwirtschaftskammerwahl und aktuelle landwirtschaftliche Herausforderungen besprochen. Die Juniorfirmen der LFS Obersiebenbrunn präsentierten ihre Produkte, und Elke Pelz-Thaller hielt einen inspirierenden Vortrag über die vier Säulen des Erfolgs. GÄNSERNDORF/HOHENRUPPERSDORF. Am Mittwoch, den 12. Februar 2025,...

Der Gebietsvorstand mit der Gebietsbäuerin Margit Stummer, der Bezirksbäuerin Dagmar Kohl und Kammerobmann-Stv. Regina Kaltenbrunner und Franz Stöger. | Foto: Bäuerinnen Gföhl
3

Tag der Bäuerinnen
Ein gföhler Event für Frauen in der Landwirtschaft

Ein Tag für die Frauen im ländlichen Raum – Austausch, Anerkennung und Humor. KREMS. Am 24. Jänner 2025 wurde der traditionelle Tag der Bäuerinnen des Gebietes Gföhl gefeiert – ein besonderer Anlass, der Bäuerinnen und Frauen aus dem ländlichen Raum zusammenführt. Gebietsbäuerin Margit Stummer durfte an diesem Tag nicht nur zahlreiche Mitglieder, sondern auch hochrangige Ehrengäste willkommen heißen. Gemeinschaft und Wertschätzung im MittelpunktDer Verein „Die Bäuerinnen“ setzt sich mit großem...

  • Krems
  • Lina Chalusch
Prominete Ehrengäste kamen zum Bäuerinnentag. | Foto: ZVg
2

Informativer Tag der Bäuerinnen in der LFS

OBERSIEBENBRUNN. Beim Tag der Bäuerinnen (Gebiet Groß-Enzersdorf und Gebiet Marchegg) an der LFS Obersiebenbrunn waren zahlreiche Ehrengäste mit dabei. Direktor Arno Kastelliz, Obmann der BBK Gänserndorf ÖKR Manfred Zörnpfenning, Landesbäuerin Stv. LKR Michaela Zuschmann, Bezirksbäuerin Sandra Kuhn, Gebietsbäuerin Elke Scheit, Gebietsbäuerin Stv. Petra Hansi und Sabine Friedrich, Abteilungsvorständin Caroline Franzl, Funktionärinnen und Mitglieder des Bäuerinnen Vereines. Gärtnermeister und...

Die geehrten Bäuerinnen in Bärnbach mit den Ehrengästen | Foto: Cescutti
7

Bezirksbäuerinnentag in Bärnbach
220 mutige Bäuerinnen und Landfrauen

Unter dem Motto "Mutig sein" luden die Bäuerinnenorganisation Voitsberg und die Bezirkskammer Weststeiermark zum Bezirksbäuerinnentag ins Volkshaus Bärnbach. 220 Bäuerinnen und Landfrauen. Höhepunkte waren die Vorträge von Julia Zotter, Silvia Karelly, Hermine Rainer und Martina Reuter. BÄRNBACH. 220 Bäuerinnen, Landfrauen und zahlreiche Ehrengäste versammelten sich beim Bezirksbäuerinnentag in Bärnbach. Nach der Eröffnung durch Bezirksbäuerin Anita Suppanschitz sprachen Kammerobmann Werner...

20

Klaudia Tanner beim Tag der Bäuerin

Zum Tag der Bäuerin im Gebiet Gänserndorf konnte Landesbäuerin Stellvertreterin Michaela Zuschmann im Gasthaus Zum Schwarzen Adler in Hohenruppersdorf zahlreiche Ehrengäste begrüßen, an der Spitze Bundesministerin Klaudia Tanner. HOHENRUPPERSDORF.  Weitere Prominente unter anderem waren Nationalrätin Angela Baumgartner, Bezirksbauernkammerobmann ÖKR Manfred Zörnpfenning, seine Stellvertreterin Eveline Prager, Bezirksbäuerin Manuela Mandl, die Gebietsbäuerinnen Sandra Kuhn und Elke Scheit,...

Am 25. Februar fand der 65. Bezirksbäuerinnentag im Kurhaus in Hall statt. Zahlreihe Bäuerinnenortsgruppen und Ehrengäste sind der Einladung der Bezirkslandwirtschaftskammer gefolgt.  | Foto: Martina Obertimpfler
6

65. Bezirksbäuerinnentag
Selbstbewusste Bäuerinnen im Kurhaus in Hall

Am Samstag, 25. Februar, hat im Kurhaus in Hall der 65. Bezirksbäuerinnentag stattgefunden. 350 Bäuerinnen aus ganz Tirol sind der Einladung gefolgt.  HALL. Am Samstag, 25. Februar, hat im Kurhaus in Hall der 65. Bezirksbäuerinnentag stattgefunden. Er begann mit einem festlichen Gottesdienst um 13:30 Uhr und endete um 18 Uhr im Kurhaus. Der Bäuerinnentag ist ein jährlicher Fixpunkt der Bäuerinnen im Bezirk Innsbruck Stadt und Land. Heuer wurde dieser vom Gebiet Hall und Umgebung unter der...

Auf dem Bild von links nach rechts: Bettina Döberl, Bernadette Kitzler, Marion Kuben, Markus Wandl, Bettina Seidl, Silvia Thor, Renate Spitaler, Martin Spitaler, Günter Zaiser, Tom Gschwandtner, Anna Elisabeth Marchsteiner, Hermann Lauter. | Foto: Karl Tröstl

Was gehört im Bezirk in den Gelben Sack

Auf Einladung von Gebietsbäuerin Renate Spitaler durfte Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd am "Tag der Bäuerin" im Gasthaus Pöhn in Nondorf zum Thema "Gelber Sack - neu" die anwesenden Bäuerinnen auf den neuesten Stand bringen. Warum Gmünd anders sammelt. Wieso es zu einer Umstellung gekommen ist. Was es mit dem kommenden Pfandsystem auf sich hat und vieles mehr wurde besprochen. Viele Unklarheiten konnten mittels anschaulichem Vortrag beseitigt werden und so mancher Mythos...

Regine Fischer,  Klara Weigand, Helene Jäger, Daniela Marton, , Gebietsbäuerin Irene Pechhacker, Brigitte Stickler, Franz Raith. | Foto: Barbara Rauscher
5

Landwirtschaft
Bäuerinnen des Bezirks tagten in Kleinmariazell

KLEINMARIAZELL. Gebietsbäuerin Irene Pechhacker rief zum "Tag der Bäuerin" und alle ihre Standes-Kolleginnen kamen. Das Streben nach dem Glück Beim Vortrag von Erhard Reichsthaler und Susanne Fischer erfuhren sie „Warum das Streben nach Glück unglücklich macht“. Gestärkt vom Mittagessen in der Stiftstaverne hörten die anwesenden Damen anschließend kurzweilige und unterhaltsame „Wechselgeschichten bei Frauen“ inklusive aufmunternden Atemübungen von Karin Holzer und Lisi Wittholm. Sehenswert war...

Obmann Stv. Michael Diewald, Bezirksbäuerin Karoline Ofenböck, Referentin Claudia Pinkl, LAbg. Waltraud Ungersböck, Obfrau der Seminarbäuerinnen NÖ Waltraud Strobl und Bezirksbauernkammerobmann Thomas Handler
1 5

Leben mit Kindern
Ein gemütlicher informativer Nachmittag für junge Frauen

Bezirksbäuerin Karoline Ofenböck lud im Namen der Bäuerinnen Neunkirchen zur jährlich stattfindenden Veranstaltung. Während rund fünfzig Interessierte dem Vortrag lauschten, wurden die Kinder professionell von den Schülerinnen und Schülern der LFS Warth betreut.Thema war "Leben mit Kindern - Ein Leitfaden für Eltern in herausfordernden Zeiten" mit Bewusstseinsbildnerin, Coach und Pädagogin Claudia Pinkl, MSc, BEd. Rund fünfzig interessierte junge Frauen waren gekommen, um dem fesselnden Vortrag...

Bezirksbäuerin Michaela Mauerhofer im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze LWK-Vize Maria Pein und Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger. | Foto: Alfred Mayer
5

Naturparkarena Pöllauberg
Bäuerinnen feierten ihr Erntedankfest

Mehr als 400 Bäuerinnen folgten der Einladung zum Bäuerinnentag in der Naturparkarena Pöllauberg; Höhepunkt waren Ehrungen und Auszeichnungen. PÖLLAUBERG. Zum diesjährigen Bäuerinnentag in der Naturparkarena Pöllauberg konnte Bezirksbäuerin Michaela Mauerhofer neben beinahe 400 Bäuerinnen auch zahlreiche Ehrengäste, angeführt von Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Landesbäuerin Viktoria Brandner, LAbg. Hubert Lang und Kammerobmann Herbert...

Bezirksbäuerin Andrea Simperl (l.) und Mgdalena Siegl (2.v.r.) mit einigen der ungen engagierten Bäuerinnen. | Foto: Privat
31

Graz-Umgebung
Bäuerinnentreffen: So weiblich ist die Landwirtschaft

Nach einer Pause, bedingt durch die Pandemie, haben sich vor Kurzem die Bäuerinnen Graz-Umgebung wieder getroffen. Der Bäuerinnentag stand unter dem Motto "Zeit für Hofheldinnen und Mutmacherinnen." GRAZ-UMGEBUNG. Auf Landes-, Bezirks- und Gemeindeebene sind rund 39.000 Bäuerinnen und Frauen Tag für Tag in der Steiermark für die Landwirtschaft, die Natur und für den Menschen im Einsatz. Zeit, die Damen hochleben zu lassen. "Zeigen, wer wir sind" Das Berufsbild der Bäuerin ist im Wandel. Einst,...

26

Vösendorf
800 Bäuerinnen vernetzten sich

BEZIRK MÖDLING. Erstmals seit 25 Jahren fand der Bundesbäuerinnentag wieder in Niederösterreich statt. Unter dem Motto „Gestalten wir Zukunft – jetzt!“ trafen in Vösendorf 800 Bäuerinnen aus allen Bundesländern unter der Leitung von Bundesbäuerin Irene Neumann Hartberger auf Spitzenpolitikerinnen und –politiker, um sich über die Zukunft der Frauen, der Landwirtschaft und des ländlichen Raums auszutauschen. Dabei wurde auch das 50-Jahr-Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Österreichische...

Bäuerinnenversammlung in Reith. | Foto: Kogler

Bezirksbäuerinnen
62. Bezirksbäuerinnentag am 27. März in Reith

REITH. Im Kulturhaus Reith findet am Sonntag, 27. 3., ab 8.30 Uhr der 62. Bezirksbäuerinnentag statt. Festprogramm: 8.30 Uhr Festgottesdienst, Pfarrkirche; 10.30ß Uhr Eröffnung, Festreferat, Gespräch mit Ehrengästen, Beitrag aus dem Gebiet Kitzbühel, Musik, 13 Uhr gemeinsames Mittagessen und Ausklang. Anm. bei den jew. Ortsbäuerinnen.

Bäuerinnentag in Reith b. K. | Foto: Gde. Reith

Bäuerinnenorganisation
62. Bäuerinnentag am 14. November in Reith

BEZIRK KITZBÜHEL, REITH. Die Bäuerinnenorganisation und Bezirkslandwirtschaftskammer laden am Sonntag, 14. 11., ab 8.30 Uhr zum 62. Bäuerinnentag im Bezirk Kitzbühel in Reith. Programmablauf: 8.30 Uhr Festgottesdienst, Pfarrkirche Reith, anschl. ab 10.30 Uhr Programm im Kulturhaus Reith (Eröffnung und Begrüßung, Festreferat von Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann, Gespräch mit den Ehrengästen, Beitrag aus dem Gebiet Kitzbühel, Musik vom "Brixentaler Soatnspü"), 13 Uhr (optional) Mittagessen,...

Hatten am Bauernhof der Familie Hauptmann in Bad Blumau viel Spaß: die Kinder der 2. Klasse der Volksschule Bad Blumau. | Foto: Bäuerinnenorganisation Fürstenfeld
2

Bäuerinnentag in Bad Blumau
Von der Kürbispflanze zum Kürbisöl

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bad Blumau erfuhren am Bauernhof Hauptmann alles rund um den Kürbis. BAD BLUMAU. Alles rund um den Kürbis erfuhren die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der Volksschule Bad Blumau vor kurzem beim diesjährigen Bäuerinnentag am Bauernhof der Familie Hauptmann in Bad Blumau. Die Gemeindebäuerinnen Maria Rath und Veronika Hauptmann gestalteten mit der Unterstützung der Beirätin Maria Fink einen Vormittag zum Thema "Von der Kürbispflanze zum...

 LH Stv. Josef Geisler, Landesbäuerin Resi Schiffmann, LH Günther Platter, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl, Bgm. Seefeld Werner Frießer, Gebietsbäuerin Barbara Eder | Foto: Lair
14

63. Bezirksbäuerinnentag
Tiroler Bäuerinnen wollen Brücken bauen

SEEFELD, TIROL. Rund 400 Bäuerinnen und zahlreiche Ehrengäste fanden sich am 3.3.2020 in der WM-Halle Seefeld ein, um den 63. Bezirksbäuerinnentag zu feiern. Das Augenmerk lag dabei stark auf Regionalität und der Welt des Brotes.  400 Bäuerinnen am PlateauDer Bezirksbäuerinnentag fand bereits zu 63. mal statt und war auch in diesem Jahr ein wichtiger Fixpunkt der Innsbrucker Bäuerinnenorganisation. Die Ehre der Organisation hatte heuer das Seefelder Plateau unter der Leitung von Gebietsbäuerin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Claudia Pölzleitner, Manfred Schulz, Eva Weigl, Johanna Klampfl, Anna-Maria Hirsch, Dominik Litzka, Heidi Pfanner, Roman Bayer, Michaela Zuschmann, Hermann Stich, Lisi Kohlfock, Richard Schober, Waltraud Loibl, Leopold Scheibböck, Roswita Hirschbüchler, Adolf Mechtler | Foto: Adelheid Pfanner

Tag der Bäuerin in Hochleithen

HOCHLEITHEN. In der Heimatgemeinde von Gebietsbäuerin Heidi Pfanner in Hochleithen trafen einander rund 100 Bäuerinnen zum Tag der Bäuerin. Am Programm standen die Präsentation der Juniorfirmen der Landwirtschaftlichen Fachschule Poysdorf, Sozialrechtliches von Anna-Maria Hirsch sowie interessante Dialektbegriffe von Auto Michael Staribacher. Fixpunkt im Jahreskreis „Dieser Tag ist zu einem Fixpunkt in unserem Jahresprogramm geworden. Es freut mich, dass Ihr das ganze Jahr so aktiv in unserer...

Beim Bezirksbäuerinnentag: Walter Temmel, Johann Weber, Ilse Gassler, Landesbäuerin Irene Deutsch, Werner Falb-Meixner, Bezirksbäuerin Elisabeth Jandrisits, Christian Reicher, Doris Kollar-Lackner, Daniela Nikles, Helmut Kopeszki, Gerhard Müllner (von links). | Foto: Landwirtschaftskammer
2

Weiterbildung
Bäuerinnen des Bezirks Güssing tagten

Die Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Weltmarkt und gesellschaftlichen Ansprüchen stand inhaltlich im Mittelpunkt des Bäuerinnentages des Bezirks Güssing in Deutsch Tschantschendorf. Christian Reicher vom Bezirksreferat der Landwirtschaftskammer stellte als Referent den Bezug zwischen Weltmarkt und regionaler bäuerlicher Erzeugung her. René Panner aus Neusiedl bei Güssing, mit seinem „Neusiedler Kaninchen“ Sieger des burgenländischen Tierhaltungspreises 2019, präsentierte den Bäuerinnen...

Großes Interesse herrschte am Bäuerinnentag. | Foto: Foto: ZVg

Vorträge und Wissenswertes von der Kammer in Bad Pirawarth
Großer Zustrom beim Tag der Bäuerin

BAD PIRAWARTH (rm). Großer Andrang herrschte am Tag der Bäuerin des Gebiets Gänserndorf im Gasthaus Novakovic in Bad Pirawarth. Gebietsbäuerin Michaela Zuschmann konnte unterr anderem Landesbäuerin-Stv. ÖKR Ingrid Stacher, Bezirksbäuerin Eveline Prager, die Gebietsbäuerinnen Sandra Kuhn und Elke Scheit, Bezirksbauernkammer-Obmann Manfred Zörnpfenning, seine Stellvrtreterin ÖKR Christine Zimmermann und LKR Andreas Leidwein begrüßen. Nach Vorträgen von Susanne Fischer und Erhard Reichsthaler...

Georg Hechenblaikner (Geschäftsführer Congress Centrum Alpbach) überreichte Bezirksbäuerin Margreth Osl das Zertifikat zum Green Meeting.   | Foto: Barbara Fluckinger
24

Bezirksbäuerinnentag
Bäuerinnen wählten "grüne" Wege für Treffen in Alpbach

Tiroler Bäuerinnenorganisation strebte zu 65. Bäuerinnentag "Green Meeting/Event" an und blickt im nächsten Jahr auf Neuwahlen. ALPBACH (bfl). Seit 65 Jahren kommen die Bäuerinnen des Bezirks Kufstein zum jährlichen Austausch für einen Tag zusammen. Der 65. Bäuerinnentag fand im Congress Centrum Alpbach statt und führte rund 320 Teilnehmer – Bäuerinnen und Ehrengäste – gemeinsam auf grüne Wege. Der 65. Bezirksbäuerinnentag dürfte den Bäuerinnen nicht nur als halbes Jubiläum in Erinnerung...

Bezirksbäuerin Helga Brunschmid (li.) und Beraterin Marie-Theres Filzer (re.) mit den Referenten zum Tagesthema „Erde-Klima-Mensch“. | Foto: Roswitha Wörgötter
2

Landwirtschaft
61. Bezirksbäuerinnentag im Zeichen von „Erde-Klima-Mensch“

HOPFGARTEN (rw). Bewusstseinsbildung, selbstkritische Gewissenserforschung, die Problematik hinterfragen, der Jugend zuhören und Teil der Lösung zu sein – das waren die Schwerpunkte des traditionellen Bäuerinnentages in der Salvena Hopfgarten. Den musikalisch umrahmten Festgottesdienst in der Pfarrkirche Hopfgarten zelebrierte Pfarrer Sebastian Kitzbichler, die Brixentaler Bäuerinnen sorgten für die herbstliche Dekoration im Saal sowie für die Begrüßungsjause und das Kuchenbuffet. Klimawandel...

Bäuerinnentag des Bezirks in Hopfgarten. | Foto: Gemeinde

Bezirksbäuerinnen, Landwirtschaftskammer
61. Bäuerinnentag im Bezirk Kitzbühel

HOPFGARTEN, BEZIRK. Am Sonntag, 10. 11., findet ab 8.30 Uhr in Hopfgarten der 61. Bäuerinnentag im Bezirk Kitzbühel statt. Festprogramm: 8.30 Uhr Festgottesdienst, Pfarrkirche, 10.15 Uhr Eröffnung in der Salvena, Gedanken der Jugend zu "Erde - Klima - Mensch", Interview mit Gästen, Brixentaler Klima-Rap; umrahmt wird der Tag durch "s'Dreigsponn"; 12.45 Uhr gemeinsames Mittagessen und gemütlicher Ausklang.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.