Deutsch Tschantschendorf

Beiträge zum Thema Deutsch Tschantschendorf

Wirtschaftskammer gratulierte Wirtin: Peter Stelzmayer, Werner Muhr, Herta Walits-Guttmann, Anita Wehofer, Helmut Tury, René Pöschlmayer und Regionalstellenleiter Thomas Novoszel (von links). | Foto: Wirtschaftskammer
2

Firmenjubiläum
Gasthaus Wehofer in Deutsch Tschantschendorf wurde 40 Jahre alt

Das weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannte Gasthaus Wehofer beging sein Betriebsjubiläum. DEUTSCH TSCHANTSCHENDORF. Unzählige Hochzeiten, Familienfeste, Bälle oder Kirtage wurden hier gefeiert. Sie machten das Gasthaus Wehofer zu einer Institution, die weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt ist. Dass Wirtin Anita Wehofer das Gasthaus vor genau 40 Jahren übernahm, war Anlass für ein großes Jubiläumsfest mit hunderten Gästen. Namens der Wirtschaftskammer gratulierten...

2 11

Innovative Unterrichts-, Lehr- und Ausbildungsmethode wurde an der Volksschule Neuberg erfolgreich wissenschaftlich evaluiert und bestätigt.

Innovation im Lernen geht von der Volksschule Neuberg aus: Neuromotorisches Lernen: Ein wissenschaftliches Evaluationsprojekt Seit dem Schuljahr 2014/15 wird an der Volksschule Neuberg im Burgenland nach der Methode des „Neuromotorischen Lernen“ unterrichtet. Es ist dies eine Unterrichts-, Lehr- und Ausbildungsmethode die von Professor Gerhard Judmayer erschaffen wurde und im Besonderen die motorische, koordinative, die kognitive Entwicklung sowie die Persönlichkeitsentwicklung unterstützt....

Der Umzug beim Heu-Rad-Fest in Deutsch Tschantschendorf war eine Premiere. Auch der Verschönerungsverein und die Feuerwehr Tudersdorf stellten einen mit Heu dekorierten Wagen. | Foto: Martin Wurglits
Video 54

Viele geschmückte Wagen
Heu-Parade zog durch Deutsch Tschantschendorf

Das Heu-Rad-Fest der Gemeinde Tobaj und ihrer Vereine erlebte seine Premiere. DEUTSCH TSCHANTSCHENDORF. Was dem Ausseerland sein Narzissenfest, ist der Gemeinde Tobaj ihr Heu-Rad-Fest. Nur zierte eben Heu-Flechtwerk statt Narzissen die geschmückten Wagen, die ihre Parade durch die Hauptstraße zogen. Zehn Vereine aus der ganzen Gemeinde Tobaj machten bei der Premiere des Festes mit und bewiesen bei der Gestaltung ihrer Wagen viel Kreativität. Der Verschönerungsverein und die Feuerwehr Tudersdorf...

Bundeskanzler und ÖVP-Bundesparteiobmann Karl Nehammer war auf Einladung des burgenländischen Seniorenbundes in Deutsch Tschantschendorf. | Foto: Martin Wurglits
Video 60

Seniorenbund-Wandertag
Kanzler Nehammer war in Deutsch Tschantschendorf zu Gast

Bundeskanzler und ÖVP-Bundesparteiobmann Karl Nehammer sprach vor den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des burgenländischen Seniorenbund-Wandertages. DEUTSCH TSCHANTSCHENDORF. Laut Bürgermeister Helmut Kopeszki war es das erste Mal, dass ein amtierender Bundeskanzler den Boden der Gemeinde Tobaj betrat. Und Karl Nehammer wusste die Bühne wohl zu nutzen. Denn an die tausend Besucher und Besucherinnen aus dem ganzen Burgenland waren es, die ihm nach Absolvierung des Seniorenbund-Landeswandertages...

Bundeskanzler und ÖVP-Bundesobmann Karl Nehammer trifft am Freitag, dem 30. August, in Deutsch Tschantschendorf die Teilnehmer des Seniorenbund-Wandertages. | Foto: Paul Gruber

Kurzbesuch
Kanzler Nehammer kommt nach Deutsch Tschantschendorf

Der ÖVP-Bundesobmann ist am 30. August der prominenteste Gast im Rahmen des Seniorenwandertags des Burgenländischen Seniorenbundes. DEUTSCH TSCHANTSCHENDORF. Für morgen, Freitag, den 30. August, hat sich Bundeskanzler und ÖVP-Bundesobmann Karl Nehammer zu einem Besuch angesagt. Er wird die Teilnehmer des Seniorenwandertags in Empfang nehmen, den der burgenländische ÖVP-Seniorenbund (ÖSB) in der Gemeinde Tobaj abhält. Beim Feuerwehrhaus"Der Kanzler wird gegen Mittag erwartet und wird um etwa...

Der Fahrer des Unfallautos wurde ins Spital geflogen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
2

Pkw-Überschlag
Schwerverletzter nach Unfall in Deutsch Tschantschendorf

DEUTSCH TSCHANTSCHENDORF. Bei einem Verkehrsunfall am Sonntag ist ein Mann schwer verletzt worden. Sein Pkw hatte sich aus noch unbekannter Ursache überschlagen und blieb auf dem Dach liegen. Der eingeklemmte Fahrer musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Ein Notarzthubschrauber brachte ihn ins Krankenhaus. Im Unfalleinsatz standen die Feuerwehren Deutsch Tschantschendorf, St. Michael und Güttenbach.

Victoria Jandrisevits (3. von rechts) hat das Bus-Unternehmen von ihrem Vater Werner Jandrisevits (2. von rechts) übernommen. | Foto: Wirtschaftskammer

Personentransport
Lenkerwechsel bei Jandrisevits Reisen in Deutsch Tschantschendorf

Im Personentransport-Unternehmen Jandrisevits in Deutsch Tschantschendorf ist die mittlerweile dritte Generation am Steuer. Victoria Jandrisevits hat die Geschäfte von ihrem Vater Werner übernommen und führt nun den Betrieb gemeinsam mit ihrer Mutter Barbara Jandrisevits. Der Familienbetrieb mit zehn Mitarbeitern ist seit mehr als 50 Jahren unterwegs. Aktuell besteht der Fuhrpark aus zehn Bussen mit zwischen 14 und 56 Sitzplätzen. Das Busunternehmen inklusive Reisebüro übernimmt Schul- und...

Angelika und Martin Spirk (2. von rechts) sowie Gabi Schmidt (rechts) vom Hofladen Thamhesl in Königsdorf erreichten acht Goldmedaillen und fünf Auszeichnungen. | Foto: Landwirtschaftskammer/Suppan
3

Spezialitätenprämierung
"Goldene" Direktvermarkter aus Bezirken Güssing und Jennersdorf

Mit 14 Goldmedaillen kehrten bäuerliche Direktvermarkter aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf von der Spezialitätenprämierung der steirischen Landwirtschaftskammer zurück. Doris Huber aus Deutsch Tschantschendorf schnappte den steirischen Kollegen sogar einen der Landessiege weg. Mit ihrem Partybrot gewann sie die Kategorie "Innovative und kreative Brote".Zahlenmäßig am erfolgreichsten war der Hofladen Thamhesl aus Königsdorf. Acht Goldmedaillen erreichten Angelika und Martin Spirk: für die...

Die Feuerwehr Kulm gewann beim Leistungsbewerb der Feuerwehren des Bezirks Güssing den Bewerb Bronze A, den Bewerb Silber A, den Nassbewerb und holte den Tagessieg. | Foto: Feuerwehr Kulm
28

Vergleichswettkämpfe
Feuerwehr Kulm dominierte Leistungsbewerb des Bezirks Güssing

Mit Siegen in den wichtigsten Bewerbskategorien dominierte die Feuerwehr Kulm den Leistungsbewerb der Feuerwehren des Bezirks Güssing, der in Deutsch Tschantschendorf abgehalten wurde. Die Pinkataler gewannen den Bewerb Bronze A, den Bewerb Silber A, den Nassbewerb und holten sich so letztlich auch den Tagessieg. Insgesamt 80 Durchgänge waren notwendig, um die besten Gruppen zu eruieren. Sowohl in Bronze A als auch in SIlber A belegten Gamischdorf und Heugraben die Plätze 2 und 3 hinter den...

Am Samstag, dem 22. Juni, treten die Feuerwehren des Bezirks Güssing auf dem Sportplatz Deutsch Tschantschendorf zum Leistungswettbewerb an. | Foto: Martin Hafner

Samstag, 22. Juni
Feuerwehren des Bezirks Güssing im Wettstreit

Zum 50. Mal richtet das Bezirksfeuerwehrkommando Güssing seinen Leistungsbewerb aus. Schauplatz der Wettkämpfe ist am Samstag, dem 22. Juni, der Sportplatz in Deutsch Tschantschendorf. Die Bewerbe beginnen um 13.15 Uhr. Einem Platzkonzert der Stadtkapelle Güssing um 17.15 Uhr folgt um 18.00 Uhr der Parallelbewerb der schnellsten neun Bewerbsgruppen. Die Ehrung der Siegergruppen ist für 19.00 Uhr angesetzt.

Vertreter der Gemeinde Deutsch Tschantschendorf sowie der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) nahmen den Spatenstich für sechs neue Wohnungen vor.  | Foto: Elisabeth Kloiber
4

OSG-Projekt
Startschuss für "Junges Wohnen" in Deutsch Tschantschendorf

Sechs neue Startwohnungen für junge Menschen wird die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in den kommenden Monaten im Ortszentrum von Deutsch Tschantschendorf errichten. Rund 1,2 Millionen Euro werden in den Bau von leistbarem Wohnraum fließen. DEUTSCH TSCHANTSCHENDORF. "Mit unserem neuen Projekt schließen wir nahtlos an die große Nachfrage nach modernen und leistbaren Wohnungen im Burgenland an – immerhin gibt es aktuell in der Gemeinde keine leerstehende Wohnung", betonte OSG-Obmann...

2 145

Seelsorgeraum "Carlo Acutis"
Abschluss der bischöflichen Visitation mit Messe in Neuberg

Am 7. April 2024, dem zweiten Sonntag der Osterzeit oder auch Weißer Sonntag bzw. Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit genannt, erfolgte der Abschluss der dreitägigen bischöflichen Visitation im Seelsorgeraum „Carlo Acutis“ mit der Visitationsmesse in der Pfarrkirche Neuberg. Bei herrlichem Wetter fand der Empfang des Bischofs Dr. Ägidius Zsifkovits im Freien statt. Die beiden Priester Mag. Kurt Aufner und Mag. David Grandits, Diakon Mag. Willi Jandrisits an der Spitze waren mit den vielen...

Graveur Werner Muhr fertigt in seiner Werkstatt Beschilderungen für Wohnanlagen, Arztpraxen, Kraftwerke, Schulen oder Erdgasstationen an. | Foto: Martin Wurglits

Serie "Mein Handwerk"
Graveur aus Deutsch Tschantschendorf ist vielbeschäftigt

Im Tunnel der S7, der seit Samstag für den Verkehr geöffnet ist, hat auch Werner Muhr seine kleinen Spuren hinterlassen. Der Deutsch Tschantschendorfer hat nämlich für die elektrische Infrastruktur der Tunnelnischen die Beschriftungsschilder angefertigt. "Solche Objektbeschilderungen bilden den Hauptteil meiner Arbeit", erzählt der Graveur. Ob Wohnanlagen, Altersheime, Kulturzentren, Arztpraxen, Kraftwerke, Banken, Schulen oder Erdgasstationen - für alle möglichen Bauwerke hat Muhr schon...

1 17

Lesekino in der VS Deutsch Tschantschendorf
Lesen ist Kino im Kopf

Anlässlich des Österreichischen Vorlesetages am 21. März, veranstaltete die Volksschule Deutsch Tschantschendorf für die Kinder des örtlichen Kindergartens ein (Vor-) Lesekino. Der Turnsaal wurde dazu mit Leinwand, Tonanlage und Popcornmaschine kurzerhand in einen Kinosaal umfunktioniert. Die Volksschulkinder lasen lustige und spannende Kinderbücher vor, die Bilder dazu wurden auf der (Kino-) Leinwand gezeigt. An den Gesichtern der kleinen Besucher war abzulesen, dass es nicht weniger spannend...

  • Bgld
  • Güssing
  • Volksschule Deutsch Tschantschendorf
Anzeige
Taxi Jandrisevits aus Deutsch Tschantschendorf bringt seine Fahrgäste sicher und komfortabel zum Arzt, ins Krankenhaus, zur Dialyse oder zur Therapie. | Foto: Jandrisevits

Gesundheitstransporte aller Art
Taxi Jandrisevits bringt Sie sicher ans Ziel

Ob zum Arzt, ins Krankenhaus oder zum Kur- oder Reha-Aufenthalt in einer Klinik: Das Taxi-Unternehmen Jandrisevits ist bei Anruf zur Stelle und bringt seine Fahrgäste sicher und komfortabel zu ihrem Termin. Das sind beispielsweise: Fahrten zur StrahlentherapieFahrten zur ChemotherapieFahrten zum ArztFahrten zur DialyseFahrten ins KrankenhausWir bringen Sie gerne zu Ihren Terminen und danach wieder nach Hause. Sie kommen pünktlich, sicher und entspannt an. Mit dem Transportschein von Ihrem Arzt...

35 Mädchen und Buben zogen als Königinnen und Könige verkleidet in der Pfarre Güssing von Tür zu Tür gezogen. John Deutsch, Verantwortlicher für die Dreikönigsaktion und die Franziskanerpatres, dankten den Sternsingern. | Foto: Pfarre Güssing
27

Dreikönigsaktion
Sternsinger unterwegs in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Bereits zum 70. Mal bewegen die Sternsingerinnen und Sternsinger in bunten Gewändern das ganze Land. Sie tragen mit ihrer Weihnachtsbotschaft und dem Segen eine Hoffnung in die Welt. Im heurigen Jahr wird für Starthilfen für Jugendliche in Guatemala gesammelt. Die von ihnen gesammelten Spenden gehen an 500 Projekte der Dreikönigsaktion, die heuer Guatemala als ihr Beispielland ausgesucht hat. Mit den Spenden werden Bildungs- und Ernährungsprojekte sowie medizinische Einrichtungen in dem...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bürgermeister Helmut Kopeszki, Kindergarten-Leiterin Andrea Gober, Vizebürgermeister Ludwig Recker und Gemeindevorstand Thomas Jandrisevits im neuen Gruppenraum des Kindergartens.  | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
48

Für die Kleinsten
Eröffnung des Kindergartenzubaus und Turnsaales in Deutsch Tschantschendorf

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eröffnete gemeinsam mit Bürgermeister Helmut Kopeszki den neuen Turnsaal sowie den Kindergartenzubau in Deutsch Tschantschendorf. Für die musikalische Umrahmung der Feier waren die Kinder und Pädagogen des Kindergartens sowie der Volksschule verantwortlich, gesegnet wurden die Räumlichkeiten von Pfarrer Kurt Aufner. DEUTSCH TSCHANTSCHENDORF. Der neue Turnsaal bietet nun für die Kindergarten- und Volksschulkinder genug Platz, sich ausreichend zu bewegen. "Das...

Die Feuerwehr Deutsch Tschantschendorf unter Kommandant Patrick Janny (rechts) bekam spezielle Geräte für die Bekämpfung von Flur- und Waldbränden. | Foto: Feuerwehr Deutsch Tschantschendorf

Neue Gerätschaften
Wehr Deutsch Tschantschendorf speziell für Waldbrände ausgerüstet

Um Flur- und Waldbrände gezielt bekämpfen zu können, ist die Feuerwehr Deutsch Tschantschendorf mit speziellen Gerätschaften ausgerüstet worden. Die Kameraden unter Kommandant Patrick Janny haben vom Landesfeuerwehrverband drei Rollcontainer mit Wasserbehältern, Löschrucksäcken, Feuerpatschen und spezielles Schlauchmaterial übernommen. Deutsch Tschantschendorf ist eine von sechs eigens geschulten Löscheinheiten im Bezirk Güssing.

Ausgebaut wurden bzw. werden vom Land Radwege zwischen Tobaj und Deutsch Tschantschendorf (Bild) sowie in Punitz. | Foto: Sonja Marth

Deutsch Tschantschendorf, Tobaj, Punitz
Radwegausbau-Boom im gesamten Gemeindegebiet von Tobaj

Das Radwegenetz im Gemeindegebiet erfährt einen regelrechten Ausbauschub. Von der Landesregierung wurden bzw. werden um insgesamt rund 700.000 Euro drei Streckenabschnitte ausgebaut. Zwischen Tobaj und Deutsch Tschantschendorf ist der Stremtalradweg, der vorher nur geschottert war, fertiggestellt. Er wurde auf einer Länge von rund 3,5 km asphaltiert.Ebenso wurde ein Abschnitt auf dem Radweg B57 zwischen Punitz und St. Kathrein auf einer Länge von mehr als 2,5 km asphaltiert.Noch im heurigen...

Für das neue Gesundheitsstudio von David Maikisch und Daniela Maier wünschten Herta Walits-Guttmann und Werner Muhr (von rechts) viel Erfolg. | Foto: Wirtschaftskammer

Gesundheit
Neues Studio für Zell-Aktivierung in Deutsch Tschantschendorf

David Maikisch und Daniela Maier haben in Deutsch Tschantschendorf ein Studio für Cell-Re-Active-Training (CRT) eröffnet. Die energetische Methode zielt darauf ab, geschädigte Zellen im Körper wieder funktionsfähig zu machen. Sowohl Maikisch als auch Maier haben Berufserfahrung im Pflegebereich. Zur Eröffnung gratulierten Herta Walits-Guttmann und Werner Muhr von der Wirtschaftskammer.

Weinkönigin Hannah I. flankiert von Walter Temmel, Werner Falb-Meixner und Bernd Strobl (von links). | Foto: Martin Wurglits
13

Weinkost und Familienfest
ÖVP des Bezirks Güssing feierte in Deutsch Tschantschendorf

wei Tage lang gab sich die ÖVP des Bezirks Güssing im Gasthaus Walits-Guttmann in Deutsch Tschantschendorf feiernd die Ehre. Sogar royale Prominenz war angereist, denn die Bezirksweinkost wurde von der neuen burgenländischen Weinkönigin Hannah I. eröffnet. Bezirksparteiobmann Landtagspräsident Walter Temmel und sein Co Bernd Strobl begrüßten die Gäste, die die Qual der Wahl unter fast 30 Weinen aus dem Bezirk Güssing hatten. Beim Familienfest konnte Landesparteiobmann Christian Sagartz als...

Gastgeber in Eberau waren Landtagspräsidentin Verena Dunst (rechts), Landtagsabgeordneter Wolfgang Sodl (rechts) und Gemeindevorständin Adisa Potokovic (links vorne). | Foto: SPÖ
4

In mehreren Gemeinden
SPÖ organisierte im Bezirk Güssing Sommergespräche

Sommergespräche in mehreren Gemeinden hat die SPÖ des Bezirks Güssing veranstaltet. Ziel war es, mit Bürgern aktuelle lokale Themen zu besprechen, berichteten Landtagspräsidentin Verena Dunst und Landtagsabgeordneter Wolfgang Sodl. In Eberau ging es beispielsweise um die Kirchenrenovierung, das Lebensmittelgeschäft und das ehemalige Seniorenzentrum. In Heiligenbrunn, Wörterberg und Deutsch Tschantschendorf kamen hauptsächlich Projekte zur Sprache, die vom Land gefördert werden.

Die ÖVP-Funktionäre des Bezirks Güssing laden für den 15. und den 17. September nach Deutsch Tschantschendorf ins Gasthaus Walits-Guttmann ein: Bernd Strobl, Marianne Hackl, Walter Temmel, Bettina Petz, Johann Weber, Thomas Novoszel (von links). | Foto: ÖVP

Weinkost und Familienfest
Bezirks-ÖVP lädt nach Deutsch Tschantschendorf ein

Zu einer großen zweiteiligen Bezirksveranstaltung in Deutsch Tschantschendorf lädt die ÖVP des Bezirks Güssing ein. Im Gasthaus Walits-Guttmann beginnt am Freitag, dem 15. September, eine große Weinkost, zu der auch die burgenländische Weinkönigin Hannah I. erwartet wird. Es gibt zahlreiche Weine, Schnäpse und Schmankerl aus der Region zu verkosten.Am Sonntag, dem 17. September, folgt an gleicher Stelle ein Familienfest. Es warten ein Kinderprogramm und Unterhaltungsmusik.

Der Vertrag über den Kindergartenbetrieb, der über den Zweckverein "Kinder in die Mitte" abgewickelt wird, wurde von der Caritas gegenüber den jeweiligen Gemeinden bereits gekündigt.
 | Foto: KiM
6

Ab 1. Jänner 2025
Kirche im Burgenland gibt alle ihre Kindergärten auf

Die Diözese Eisenstadt gibt ihre Tätigkeit in der Kinderbetreuung mit Jahresende 2024 auf. Die über den Caritas-Zweckverein "Kinder in die Mitte" betriebenen Kindergärten sollen ab 1. Jänner 2025 den jeweiligen Gemeinden übertragen werden. Betroffen sind die Kindergärten Strem, Ollersdorf, Deutsch Tschantschendorf, Rechnitz, Unterfrauenhaid und Lackendorf, die Krippen in Rechnitz und Lackendorf sowie der Hort in Deutsch Tschantschendorf. Für den Kindergarten St. Margarethen, der eigentlich noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.