Seniorenbund-Wandertag
Kanzler Nehammer war in Deutsch Tschantschendorf zu Gast

- Bundeskanzler und ÖVP-Bundesparteiobmann Karl Nehammer war auf Einladung des burgenländischen Seniorenbundes in Deutsch Tschantschendorf.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Bundeskanzler und ÖVP-Bundesparteiobmann Karl Nehammer sprach vor den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des burgenländischen Seniorenbund-Wandertages.
DEUTSCH TSCHANTSCHENDORF. Laut Bürgermeister Helmut Kopeszki war es das erste Mal, dass ein amtierender Bundeskanzler den Boden der Gemeinde Tobaj betrat. Und Karl Nehammer wusste die Bühne wohl zu nutzen. Denn an die tausend Besucher und Besucherinnen aus dem ganzen Burgenland waren es, die ihm nach Absolvierung des Seniorenbund-Landeswandertages im vollbesetzten Festzelt ihr Gehör schenkten.
Positionierung in der Mitte
Der Kanzler nahm die Gelegenheit wahr, die ÖVP für die kommende Nationalratswahl am 29. September als Partei der Mitte zu positionieren. "An den linken Rändern der Politik tauchen wieder die Konzepte von Karl Marx auf, an den rechten Rändern die radikalen Töne, die von Inzuchtpartien reden und 'Sein Wille geschehe' plakatieren", warnte Nehammer.

- Nehammer im Gespräch mit Seniorinnen aus Güssing.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Die ÖVP stehe für Familie, Leistung und Sicherheit. Nehammer trat für verstärkte Anreize ein, über das Pensionsantrittsalter hinaus zu arbeiten, für eine Steuerbefreiung von Überstunden und für die Einführung einer "Großelternkarenz". Zudem erinnerte er daran, dass die Bundesregierung mehr Geld für Kindergärten, Landesverteidigung und Polizei zur Verfügung gestellt habe.

- Die ÖVP stehe für Familie, Leistung und Sicherheit, betonte Nehammer.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Versammelte ÖVP-Prominenz
Aus der ÖVP Burgenland war so gut wie die gesamte Spitze im Zelt vertreten: Landesobmann Christian Sagartz, Landesgeschäftsführer Patrick Fazekas, der Zweite Landtagspräsident Walter Temmel, die Nationalratsabgeordneten Nikolaus Berlakovich und Christoph Zarits sowie die halbe Landtagsabgeordnetenriege. Die Bundespartei war durch Generalsekretär Christian Stocker und Seniorenbund-Bundesobfrau Ingrid Korosec vertreten. Landesobmann Rudolf Strommer dankte dem Güssinger Bezirksobmann Josef Bauer und dem Tobajer Gemeinde-Obmann Franz Marth für die Organisation des Festes und der Wanderung.
Zum Thema:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.