Deutsch Tschantschendorf

Beiträge zum Thema Deutsch Tschantschendorf

Christina Hacker vom Caritas-Tageszentrum in Deutsch Tschantschendorf übernahm 1.500 Euro von den Raiffeisen-Geschäftsleitern Ewald Richter, Günter Penthor und Jürgen Böhm (von links). | Foto: Raiffeisen

Weltspartage
Raika Güssing spendet, statt Geschenke zu verteilen

In den Weltspartagen Geschenke für Erwachsene zu verteilen, ließ die Raiffeisenbezirksbank Güssing heuer bleiben. Stattdessen unterstützte die das Caritas-Tageszentrum in Deutsch Tschantschendorf, in dem behinderte Menschen betreut werden. Die Raiffeisen-Geschäftsleiter Ewald Richter, Günter Penthor und Jürgen Böhm übergaben 1.500 Euro an Christina Hacker, die Teamleiterin des Tageszentrums. Geschenkverzicht übte die Raiffeisenbezirksbank nur für Erwachsene. Für Kinder und Jugendliche gibt es...

Ab 27. Oktober ordiniert Allgemeinmedizinerin Martina Sommer-Dragosits im Gasthaus von Herta Walits-Guttmann (links). Bgm. Helmut Kopeszki wünschte viel Erfolg. | Foto: Gemeinde Tobaj

Ab 27. Oktober
Neue Ärztin eröffnet Praxis in Deutsch Tschantschendorf

Die ärztliche Versorgung in Deutsch Tschantschendorf und Umgebung bleibt gesichert. Als Nachfolgerin von Allgemeinmedizinerin Karin Grün, die in Pension gegangen ist, hat Martina Sommer-Dragosits die Kassenstelle übernommen. Ab 27. Oktober ordiniert sie in ihrer Praxis, die sie im Gebäude des Gasthauses Walits-Guttmann führen wird. Geöffnet ist jeweils am Dienstag von 7.00 bis 10.00 Uhr (inklusive Blutabnahme) und am Freitag von 8.00 bis 11.00 Uhr. Ihre Zweitpraxis betreibt Sommer-Dragosits in...

Präsentierten gemeinsam mit Neuberger Kindern die Ausweitung des neuromotorischen Unterrichts: Fachinspektor Harald Ziniel, Projektleiter Gerhard Judmayer, Bildungslandesrätin Daniela Winkler. | Foto: Landesmedienservice
2 3

Neue Lernmethode
"Neuromotorik" künftig nicht nur in Volksschule Neuberg

Die "neuromotorische" Lernmethode (NML), die bisher in der Volksschule Neuberg angewandt wird, kommt künftig auch in den Nachbarschulen St. Michael, Güttenbach und Deutsch Tschantschendorf zum Einsatz. Das gab Bildungslandesrätin Daniela Winkler bei einem Besuch in Neuberg bekannt. Insgesamt werden in den vier Schulen pro Woche neun Stunden NML durch die Klassenlehrer unterrichtet. Neuromotorik verknüpft koordinative Fähigkeiten mit kognitiven und visuellen Aufgaben. Durch ständig neue...

Den Preisträgern Friedrich Dunst (rechts) aus Neustift und Doris Huber-Szendy aus Deutsch Tschantschendorf gratulierte Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich. | Foto: Landwirtschaftskammer
3

Neustift und Deutsch Tschantschendorf
Sieben Brot-Medaillen für den Bezirk Güssing

Sieben Medaillen bei der steirischen Brotprämierung gingen heuer in den Bezirk Güssing. Sechs davon errang Friedrich Dunst aus Neustift, eine Doris Huber-Szendy aus Deutsch Tschantschendorf. Brote mit Aronia, Fleisch ...Dunst holte in der Kategorie "Innovationen" gleich zweimal Gold: einmal für sein Kurkuma-Brot, einmal für sein Aroniabrot. Dazu kamen Gold für das Dinkelvollkornbrot, Silber für das klassische Bauernbrot und eine "Dinkelwolke" sowie Bronze für ein Apfel-Roggenvollkornbrot. Doris...

Die Tagesbetreuung in Deutsch Tschantschendorf (Bild) ist geschlossen, in Strem und Olbendorf wurden stattdessen neue Plätze geschaffen.

Altenpflege
Caritas schließt ihre Tagesbetreuung in Deutsch Tschantschendorf

Die burgenländische Caritas hat ihr Tagesbetreuungszentrum für ältere Menschen in Deutsch Tschantschendorf geschlossen. Grund sind die verschärften Sicherheitsmaßnahmen aufgrund der Corona-Krise, vor allem was den Platz- und den Personalbedarf betrifft. "Unsere Klienten zählen zu einer extrem gefährdeten Risikogruppe", sagt Caritas-Sprecherin Ulrike Kempf. Zuletzt wurden sechs Personen jeweils rund dreimal wöchentlich im Tageszentrum betreut. Die im Schnitt vier Personen wurden von vier...

Die Hochzeitsgesellschaft bestand aus Brautpaar (Mitte), Kind, beiden Elternpaaren, Beiständen und Fotografin. | Foto: Nadine Zoppel
6

Kerstin und Michael heirateten
Mit Maske aufs Tobajer Standesamt

Eigentlich war eine Hochzeit mit allem Drum und Dran geplant: mit standesamtlicher Trauung, Ehegelöbnis in der Kirche, mit großer Hochzeitsfeier und Musik. Aber der Corona-Virus machte Kerstin Unger aus Deutsch Tschantschendorf und Michael Mandl aus Bad Blumau einen Strich durch die Rechnung. Aus der Feier mit 80 Leuten wurde eine schlichte amtliche Zeremonie im Gemeindehaus in Tobaj - mit den gesetzlich limitierten zehn Personen und mit Mund-Nasen-Schutzmaske. Zehn Leute, nicht mehr"Es war...

Ein Lebensmitteltransporter war umgekippt und blockierte querliegend die Straße komplett. | Foto: Feuerwehr Güssing
3

Vier Stunden Sperre
Unfall-Lkw blockierte Bundesstraße in Deutsch Tschantschendorf

Die Bundesstraße 57 auf Höhe Deutsch Tschantschendorf musste vergangene Nacht unfallbedingt gesperrt werden. Ein Lebensmitteltransporter war aus unbekannter Ursache umgekippt und blockierte querliegend die Straße komplett. Die Feuerwehren St. Michael, Kroatisch Tschantschendorf und Güssing bargen den Unfall-Lkw mittels Seilwinden, Hebekissen und Kran. Der Fahrer des Transporters wurde unbestimmten Grades verletzt, das Rote Kreuz versorgte ihn. Während der Bergungsarbeiten war die B 57 vier...

Honda plus Kaffee: Robin Bleyer, Tina und Johanna Radosztics, Herbert Bleyer, Olivia und Andrea Berndl (v.l.).
6

"Frühstück bei Honda"
Präsentation im Deutsch Tschantschendorfer Autohaus Bleyer

"Dieses Frühstück bietet uns jedes Jahr von neuem die Möglichkeit, uns in einem gemütlichen Rahmen bei unseren Kunden für ihre Treue und ihr Vertrauen zu bedanken", erzählt Firmeninhaber Herbert Bleyer bei einer Tasse Kaffee vom reichhaltigen Frühstücksbuffet in seinem Autohaus in Deutsch Tschantschendorf. Gemeinsam mit Robin Bleyer informiert er natürlich bei dieser Gelegenheit auch alle interessierten Kunden über die aktuellen Fahrzeugmodelle und Finanzierungsangebote. "Besonders attraktiv...

Nico Marakovits aus Deutsch Tschantschendorf ist U14 Staatsmeister im Schnellschach. | Foto: Marakovits

Erfolg bei Schach-Jugendmeisterschaften
Nico Marakovits holte zweimal Gold

Schachtalent Nico Marakovits aus Deutsch Tschantschendorf erreichte bei den Jugendstaatsmeisterschaften in Kärnten zweimal Gold und einmal Silber. So belegte er in den Bewerben Schnellschach U14-Einzel und Team-Schnellschach jeweils den ersten Platz. Im Bewerb Blitzschach U14 schloss er auf dem zweiten Platz ab.

Mit Gold-Bäckerin Doris Huber-Szendy (Mitte) freuten sich die steirische Landesbäuerin Auguste Maier (re.) und Verkostungschefin Eva Maria Lipp. | Foto: Landwirtschaftskammer

Dreimal Gold für Doris Huber-Szendy
Goldprämierter Allerheiligenstriezel aus Deutsch Tschantschendorf

Bei der steirischen Landesprämierung für Allerheiligenstriezel und Früchtebrot in Graz räumte Doris Huber-Szendy gleich dreimal Gold ab. Die Bäuerin aus Deutsch Tschantschendorf wurde für ihren Allerheiligenstriezel, für ihren "Oafachen Striezel" und ihr Kletzenbrot ausgezeichnet. Doris Huber-Szendy hat mit ihren kreativen Gebäck- und Brotsorten schon viele Auszeichnungen errungen. Mit ihr hatten 25 weitere Bäuerinnen aus der Steiermark und dem Burgenland für die Prämierung insgesamt 62 Proben...

14

Welttierschutztag
Welttierschutztag - Große Hilfe für kleine Tiere

Tierschutz wird bei den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Deutsch Tschantschendorf großgeschrieben und zwar nicht nur am Welttierschutztag. Diese fassten nämlich bereits im letzten Schuljahr den Entschluss durch eine Hilfsaktion armen Tieren in einem Tierheim zu helfen. Dazu bastelten die jungen Tierschützer mit Feuereifer unzählige Armbänder um sie beim Schulfest zu verkaufen. Ebenso wurde in Eigenregie in so manchem Familienkreis fleißig gebastelt, verkauft und gesammelt. Anlässlich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Volksschule Deutsch Tschantschendorf
Beim ersten Lehrlings-Casting im Jänner fanden einander Zimmerermeister Lukas Weber (links) und Michael Marth.

Beispiel Deutsch Tschantschendorf
Stegersbacher Lehrlings-Casting brachte sichtbare Erfolge

Interessierte Jugendliche mit potenziellen Arbeitgebern zusammenzubringen - das war das Ziel des "Lehrlings-Castings", das Wirtschaftskammer und Arbeitsmarktservice (AMS) im Jänner in Stegersbach erstmals veranstalteten. Mit Erfolg, denn aus der Initiative sind etliche neue Lehrverhältnisse entstanden. Michael Marth wurde fündigZum Beispiel das von Michael Marth. Beim Casting hat sich der Güssinger den Zimmereibetrieb Z + H Weber aus Deutsch Tschantschendorf genauer angesehen, und seit August...

Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer zu Besuch in der Fenster-Firma Katzbeck in Rudersdorf. | Foto: WKÖ
2

Deutsch Tschantschendorf, Rudersdorf
Wirtschaftskammerpräsident Mahrer auf Burgenland-Tour

Neue Technologien und Digitalisierung werden in allen Lehrberufen Einzug halten. Davon zeigte sich Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer bei einer Betriebsbesuchs-Tour im Südburgenland überzeugt. Er forderte in diesem Zusammenhang von der künftigen Bundesregierung, den Berufsabschluss dem Abschluss einer formalen Schulausbildung gleichzustellen. Nicht glücklich zeigte sich Mahrer mit Schutzbestimmungen, die in manchen Handwerks-Lehrberufen gelten. "Es gibt sie natürlich mit gutem Grund, aber...

Die Gruppe Deutsch Tschantschendorf/Rauchwart holte beim Leistungsbewerb des Bezirks Güssing den Tagessieg. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando
1 2

Tagessieg für Deutsch Tschantschendorf/Rauchwart
Feuerwehrnachwuchs des Bezirks Güssing bestens in Schuss

Mehr als 200 Feuerwehr-Jugendliche aus dem Bezirk Güssing kamen nach Rohr, um beim Leistungswettbewerb die Schnellsten und Geschicktesten unter ihnen zu ermitteln. In 33 Durchgängen wurden die Sieger eruiert. In der Bronze-Kategorie gewann Inzenhof vor Güssing, Deutsch Tschantschendorf/Rauchwart, Gerersdorf/Rehgraben/Sulz und Gamischdorf/Neuberg/St. Michael. Die Silber-Wertung holte sich Güssing/Urbersdorf vor Gamischdorf/Neuberg/St. Michael und Deutsch Tschantschendorf/Rauchwart. An letztere...

Opa Heinrich Wunderler, Sohn Mario Wunderler, Enkel Michael Wunderler und Schwiegervater Wolfgang Tieber (von rechts) gewannen die Unterliga. | Foto: Gerhard Marakovits

Drei Generationen von Stockschützen
Familien-Team aus Tschantschendorf schafft Aufstieg

Der Familienbetrieb Wunderler hat im Stocksport die nächste Stufe erklommen. Das Quartett des ESV Deutsch Tschantschendorf, bestehend aus Großvater Heinrich Wunderler, Sohn Mario Wunderler, Enkel Michael Wunderler und Schwiegervater Wolfgang Tieber, hat den 1. Platz bei der burgenländischen Unterliga-Meisterschaft geschafft und steigt in die Oberliga auf. Bereits im Mai war der Mannschaft der Sieg in der der 1. Klasse und damit der Aufstieg in die Unterliga gelungen.

Klassenlehrerin Christina Prenner und Spediteur Ludwig Pall mit den Kindern der 3. und 4. Klasse Volksschule Kukmirn. | Foto: Wirtschaftskammer
1 7

Transportwirtschaft informierte
Lkw auf Schulbesuchen im Bezirk Güssing

Was die burgenländische Transportwirtschaft mit der Lebensqualität im Land zu tun hat, will die Fachgruppe Güterbeförderung in der Wirtschaftskammer Schulkindern möglichst anschaulich demonstrieren. In Unterrichtsstunden in den Volksschulen Deutsch Tschantschendorf, Kukmirn, Limbach, Stegersbach, Güssing, Mogersdorf und Neuberg bekamen die Kinder erklärt, wie das Leben ohne Lkw aussehen würde. Außerdem konnten sie einen "Brummi" live erkunden und erhielten Sicherheitstipps über den "toten...

Nico Marakovits hat sein großes Ziel fest in Blick: Österreichischer Staatsmeister U14. | Foto: Marakovits
2

Serie "Unsere Sporttalente"
Schachtalent Nico Marakovits: "Schach bringt Jung und Alt zusammen"

Der aus Deutsch Tschantschendorf stammende Nico Marakovits gehört zu Österreichs größten Nachwuchshoffnungen im Schach. Ein Zufall ebnete dem 12-jährigen Nico Marakovits den Weg zum Schachsport. "Vor vier Jahren war ich mit meinen Großeltern in der Kiefernstube in Güssing, wo gerade der Vereinsabend des Schachklubs Güssing von statten ging.", erzählt Nico Marakovits. "Gespannt habe ich mich dazugesetzt und zugesehen. Die Woche darauf nahm ich selbst am Klubabend teil." Schach ist alterslos...

1 2

Volksschule
Deutsch Tschantschendorfer Klassenzimmer im Grünen

Als besonderes Ostergeschenk erhielten die Kinder der Volksschule Deutsch Tschantschendorf vom Eltern-Kind-Zentrum (EKIZ) der Gemeinde Tobaj eine neue massive Sitzgarnitur für den Schulgarten. Damit haben die Kinder nicht nur einen neuen gemütlichen Rastplatz für die Pausen, sondern können so manche Unterrichtsstunde ins Freie verlegen. Direktorin Sabine Unger bedankte sich bei der offiziellen Übergabe bei den Vertreterinnen des EKIZ, Frau Birgit Hamedl, Magdalena Bleier und Obfrau Maria...

  • Bgld
  • Güssing
  • Volksschule Deutsch Tschantschendorf
Der Deutsch Tschantschendorfer FPÖ-Abgeordnete Johann Richter ist seit einem Jahr rekonvaleszent. | Foto: FPÖ

FPÖ
Johann Richter behält sein Landtagsmandat

Der seit einem Jahr nach einem schweren Verkehrsunfall gesundheitlich rekonvaleszente FPÖ-Abgeordnete Johann Richter aus Deutsch Tschantschendorf wird sein Landtagsmandat bis zum Ende der Legislaturperiode behalten. Das bestätigte FPÖ-Landesobmann Johann Tschürtz. "Wir können sehr schwer beurteilen, ob und wann sein Gesundheitszustand eine Rückkehr zulässt. Ein Mandat kann außerdem nicht entzogen werden, sondern kann nur vom Amtsinhaber selbst zurückgelegt werden." Sein Amt als FPÖ-Obmann im...

Jede Menge Glumpert fanden umweltbewussten Kinder, Bürger und Jäger bei der Flurreinigung in Deutsch Tschantschendorf. | Foto: Michael Unger
2

Beitrag zum Tierschutz
Deutsch Tschantschendorf: Flurreinigung nützt Wildtieren

Berge von Müll fanden die freiwilligen Helfer in Deutsch Tschantschendorfs Wiesen, Fluren und Wäldern. Am Natur-Frühjahrsputz, den die Jagdgesellschaft organisierte, beteiligten sich Kinder und Erwachsene. Achtlos weggeschmissener Mist sei eine Gefahr für Wildtiere, macht Michael Unger von der Jagdgesellschaft aufmerksam. "Reste von Plastikverpackungen und Plastikbechern oder Schnüre können zu Verletzungen von Magen und Darm führen. Ebenfalls bedrohlich sind Metallteile und Drähte, in denen...

Foto: von links: Herbert Bleyer und Robin Bleyer
30

Deutsch Tschantschendorf
Kirschblütenfest beim Autohaus Bleyer

DEUTSCH TSCHANTSCHENDORF. Am 23. und 24. März luden Herbert Bleyer und sein Team zum traditionell japanischen Kirschblütenfest im Autohaus Bleyer ein. Man feierte jedoch nicht die Schönheit der Kirschblüten im Frühjahr sondern die Innovationen des neuen MITSUBISHI Outlander PHEV. Bei tollem Wetter und guter Laune konnte man sich Informationen über den neuen Outlander PHEV holen. Autohaus-Chef Herbert Bleyer nahm sich persönlich Zeit für alle interessierten Kunden. Mitsubishi hat natürlich auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.