Deutsch Tschantschendorf

Beiträge zum Thema Deutsch Tschantschendorf

Das neu montierte Schild "Fahrverbot für Fahrräder und Motorfahrräder" ersetzt das vorherige Autostraßen-Schild. | Foto: Martin Wurglits
2

Fahrverbot für Fahrräder und Mofas bleibt
Autostraße zwischen Deutsch Tschantschendorf und Tobaj aufgehoben

Die Autostraßen-Regelung zwischen Deutsch Tschantschendorf und Tobaj ist aufgehoben. Schwere landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge dürfen nun wieder auf der Bundesstraße 57 fahren und werden damit aus den beiden Ortsdurchfahrten verbannt. Was auf der B 57 zwischen der Deutsch Tschantschendorfer Nordeinfahrt und der Tobajer Südausfahrt aufrecht bleibt, ist eine Einschränkung für Zweiräder: Für Fahrräder und Motorfahrräder bleibt die B57-Umfahrung weiterhin tabu. Die Regelung hatte vor allem zur...

Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich schaute Biobäuerin Doris Huber-Szendy beim Krapfenbacken in Deutsch Tschantschendorf über die Schulter.
8

100 Millionen Exemplare österreichweit
Faschingskrapfen haben im Burgenland Hochsaison

Rund 100 Millionen Faschingskrapfen werden laut burgenländischer Landwirtschaftskammer in Österreich jährlich über Handel, Bäckereien und auf Bauernmärkten vertrieben. Dazu kommen noch jene Exemplare, die privat gebacken und verzehrt werden. Einen Appell an Gewerbe und Industrie, bei der Produktion von Krapfen heimische Zutaten zu verwenden, richtete Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich bei einem Besuch auf dem Bio-Hof von Doris Huber-Szendy in Deutsch Tschantschendorf....

Von links: Werner Jautz, Walter Palkovits, Melitta Bauer, Herbert Bleyer, Günther Penthor, Robin Bleyer
39

Frühstück im Autohaus Bleyer in Deutsch Tschantschendorf

DEUTSCH TSCHANTSCHENDORF. Am Samstag, dem 26. Jänner, lud Herbert Bleyer und sein Team zum gemeinsamen Frühstück im Autohaus Bleyer ein. Bei einem ausgewogenen Frühstück und guter Laune konnte man sich Informationen über die neusten Modelle holen. Autohaus-Chef Herbert Bleyer nahm sich persönlich Zeit für alle interessierten Kunden. Im Mittelpunkt stand der neue Honda CR-V. Der meistverkaufte SUV der Welt ist jetzt noch besser geworden. Neu gedacht, neu designt und in jeder Hinsicht...

Bezirksbäuerinnentag in Neuhaus am Klausenbach: Bürgermeister Reinhard Jud-Mund, Vizebürgermeisterin Monika Pock, Kammerrätin Elisabeth Aufner, Landesbäuerin Irene Deutsch, Vizepräsident Werner Falb-Meixner, Bundesrätin Marianne Hackl und Kammerdirektor-Stv. Franz Vuk (von links). | Foto: Landwirtschaftskammer
2

In Neuhaus am Klausenbach und Deutsch Tschantschendorf
Bäuerinnen des Bezirke Jennersdorf und Güssing konferierten

An die 40 % der landwirtschaftlichen Betriebe im Burgenland werden von Bäuerinnen als Betriebsleiterinnen geführt. Darauf wies Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich bei den Bäuerinnentagen in Deutsch Tschantschendorf und Neuhaus am Klausenbach hin. Auf politischer Ebene in der Kammervollversammlung sei der Frauenanteil mit 11 von 32 Mandaten so hoch wie noch nie. Inhaltlich ging es beim Bäuerinnentag unter anderem um Zivilschutz und nachhaltige Lebensmittel. Dazu las die Punitzer...

Beim Frühstück am Freitag, dem 26. Jänner, stellen Herbert und Robin Bleyer die neuen Modelle von Mitsubishi (Bild), Honda und Hyundai vor. | Foto: Robin Pelzmann

Honda, Mitsubishi, Hyundai
Frühstück im Deutsch Tschantschendorfer Autohaus Bleyer bietet Neuigkeiten

Bei Speis und Trank können Autofreunde am Freitag, dem 26. Jänner, im Autohaus Bleyer in Deutsch Tschantschendorf den neuen Honda CR-V Hybrid kennenlernen. Herbert und Robin Bleyer laden ab 8.00 Uhr zum Frühstück ein. Dazu gibt es günstige Lagerabverkaufsaktionen und Angebote von Honda bei den Modellen HR-V Elegance und CR-V Lifestyle, von Mitsubishi bei den Modellen ASX Inform (14.990 Euro) und Eclipse Cross Intense sowie von Hyundai bei den Modellen ix 20 GO und Tucson GO.

Die beiden Unfall-Pkw wurden demoliert. | Foto: FF Deutsch Tschantschendorf
2

Vergangenen Freitag
Deutsch Tschantschendorf: Zwei Personen bei Unfall schwer verletzt

Zwei Schwerverletzte forderte am Freitag ein Unfall auf der Bundesstraße in Deutsch Tschantschendorf, an dem zwei Pkw und ein Bus beteiligt waren. Ein 84-jähriger Lenker überholte einen Linienbus, übersah einen entgegenkommenden Pkw einer 50-jährigen Frau und kollidierte mit diesem auf Höhe des Busses. Die beiden schwer verletzten Lenker wurden mit dem Notarzt ins Spital gebracht, die Feuerwehren Deutsch Tschantschendorf, St. Michael und Güssing kümmerten sich um die Bergungs- und...

Bei der Übergabe (von rechts): OSG-Obmann Alfred Kollar, Bürgermeister Helmut Kopeszki und Bauleiter Andreas Fleck. | Foto: OSG

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baute
Deutsch Tschantschendorf erhält weitere Wohnanlage

Am Ortsrand von Deutsch Tschantschendorf in Richtung Bergen hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) eine weitere ihrere Wohnanlagen fertiggestellt. Der Bau umfasst neben vier Wohnungen auch zwei reihenhausähnliche Maisonette-Wohnungen. "Das Projekt ist mehr als gelungen", freuten sich Bürgermeister Helmut Kopeszki, OSG-Obmann Alfred Kollar und Bauleiter Andreas Fleck bei der Übergabe. Die Wohneinheiten sind 60, 74 oder 85 m² groß. Bis auf eine sind schon alle vergeben.

Die Autostraßen-Regelung zwischen Deutsch Tschantschendorf und Tobaj wird noch heuer aufgehoben. Schwere landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge werden damit von den beiden Ortsdurchfahrtn verbannt.

Fahrverbot für Fahrräder und Mofas bleibt
Aus für Autostraßen-Regelung bei Tobaj

Über zehn Jahre hatte sich die Gemeinde Tobaj für eine Aufhebung der Autostraßen-Bestimmung auf der B 57 zwischen der Deutsch Tschantschendorfer Nordeinfahrt und der Tobajer Südausfahrt eingesetzt. Nun ist sie am Ziel: Die Autostraße wird noch heuer aufgehoben, erklärt Bezirkshauptfrau Nicole Wild. Die Regelung hatte vor allem zur Folge, dass Traktore und Mähdrescher durch die Ortsgebiete von Deutsch Tschantschendorf und Tobaj mussten. Das hat jetzt ein Ende. Für Fahrräder und Motorfahrräder...

„Schule einst und heute“ war das Thema der geschichtlichen Aufarbeitung in der Neuen Mittelschule. | Foto: NMS Güssing
2

Serie "100 Jahre Republik"
Güssinger Schulen befassten sich mit Republik-Jubiläum

Die Neue Mittelschule Güssing präsentierte bei einem Festakt ihre Arbeiten zum Jubiläum "100 Jahre Republik". Dazu zählten eine Biographie von Autorin Christine Nöstlinger, Kurzfilme, Texte, Musikdarbietungen und eine selbst zubereitete Suppe. Am Vorabend arbeiteten die Kinder der 2. Klassen das Thema „Schule einst und heute“ in Form von Filmen, Liedern und Tänzen. Die Volksschule Güssing stellte die 100 Republiks-Jahre anhand von 100 Ereignissen dar. Die Kinder der Volksschule Deutsch...

2

FPÖ-Schnapsen in Deutsch Tschantschendorf

Die FPÖ Tobaj veranstaltete am 17.11.2018 ihr traditionelles Schnapsen im Gh. Wehofer in Deutsch Tschantschendorf. Gespielt wurde um Kernöl, Hendl und Bauernbrot. Mit dabei waren NAbg. Petra Wagner, LAbg. Ilse Benkö und LAbg. Markus Wiesler.

Die "goldene" Krapfenbäckerin Doris Huber-Szendy (Mitte) mit Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein und Jury-Chefin Eva-Maria Lipp (li.) | Foto: Landwitschaftskammer/Danner

Deutsch Tschantschendorferin siegte in der Steiermark
Nach Striezel-Gold nun auch Faschingskrapfen-Gold

Nachdem sie im Oktober bereits den Sieg bei der steirischen Prämierung von Allerheiligenstriezeln gewonnen hatte, gelang der bäuerlichen Direktvermarkterin Doris Huber-Szendy der nächste Coup. Bei einem von der Landwirtschaftskammer Steiermark organisierten Qualitätswettbewerb für Faschingskrapfen holte die Deutsch Tschantschendorf erneut Gold. An dem Bewerb hatten 16 Krapfen-Bäckerinnen teilgenommen und ihre Backwerke einer Fachjury zur Bewertung vorgelegt.

Striezel-Landessiegerin Doris Huber-Szendy (2. von rechts) mit der steirischen Landesbäuerin Auguste Maier, Striezelbäckerin Helene Milalkovits aus Steinbrunn und Jurychefin Eva Lipp (von links). | Foto: Landwirtschaftskammer

Landessieg für Doris Huber-Szendy
Preis für Deutsch Tschantschendorfer Striezel mit sechs Füllungen

Den besten Allerheiligenstriezel aus bäuerlicher Produktion hat heuer Doris Huber-Szendy aus Deutsch Tschantschendorf gebacken - zumindest wenn es nach der Jury bei der steirischen Landesprämierung für Früchtebrote und Striezel geht. Huber-Szendy überzeugte sie mit einer Variante aus sechs verschiedenen Füllungen: Nuss, Mohn, Kürbis, Kaffee, Kakao und Marmelade. "Dadurch wurde der Striezel geschmacklich ungleich toll aufgewertet", heißt es von seiten der veranstaltenden Landwirtschaftskammer....

Die ausgelernten Zimmererlehrlinge sind bereit für ihre Berufslaufbahn. | Foto: Wirtschaftskammer

Neun burgenländische Zimmerer schaffen Lehrabschluss

Neun Zimmererlehrlinge aus burgenländischen Betrieben haben bei der Lehrabschlussprüfung im WIFI in Eisenstadt die Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgelegt. Zu ihnen zählen auch drei Lehrlinge aus den beiden südlichsten Bezirken, nämlich: · Kevin Boandl aus Königsdorf, Strobl GmbH (Deutsch Kaltenbrunn) · Markus Derler aus Güssing, Z+H Weber GmbH (Deutsch Tschantschendorf) · Florian Lackner aus Kukmirn, Strobl GmbH (Deutsch Kaltenbrunn) Landesinnungsmeister Gerhard Kast freut sich mit dem...

Dieser Reisebus verkehrt seit 14 Jahren auf Rhodos und trägt noch immer die Aufschrift seines Deutsch Tschantschendorfer Erstbesitzers. | Foto: Victoria Jandrisevits
1 2

Nach 14 Jahren: Griechisches Wiedersehen mit Tschantschendorfer Bus

Ein Déjà-vu-Erlebnis hatte Victoria Jandrisevits, als sie zum Ende ihres Rhodos-Urlaubs zwecks Heimreise zum Flughafen der Insel fuhr. Stand doch vor dem Eingang genau jener Bus, den ihr Vater, der Deutsch Tschantschendorfer Reisebüro-Unternehmer Werner Jandrisevits, 2004 nach Griechenland verkauft hatte. "Überrascht war ich nicht, denn Rhodos-Urlauber haben mir in den letzten Jahren immer wieder erzählt, dass sie den Bus auf der Insel gesehen haben. Er dürfte als Transfer-Bus zwischen Stadt,...

Johann Richter wurde Ende März bei einem Verkehrsunfall in Deutsch Tschantschendorf schwer verletzt. | Foto: FPÖ

LAbg. Johann Richter "auf dem Weg der Besserung"

Der bei einem Verkehrsunfall in Deutsch Tschantschendorf Ende März schwer verletzte FPÖ-Landtagsabgeordnete Johann Richter befinde sich auf dem Weg der Besserung. Das teilte FPÖ-Landesobmann dem Bezirksblatt auf Anfrage mit. "Richter hat einen längeren Rehab-Aufenthalt absolviert. Jetzt warten wir ab, wie sich sein Zustand, der sich definitiv verbessert hat, weiter entwickelt", so Tschürtz.

Gleichenfeier für die OSG-Wohnhausanlage in Deutsch Tschantschendorf. | Foto: Gemeinde Tobaj
2

OSG baut in Großgemeinde Tobaj zwei Wohnanlagen

Zwei Bauvorhaben gleichzeitig widmet sich die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in der Großgemeinde Tobaj. Am Ortsrand von Deutsch Tschantschendorf in Richtung Bergen ist ein Projekt in Bau, das neben vier Wohnungen auch zwei reihenhausähnliche Maisonette-Wohnungen umfasst. Die Arbeiten schreiten zügig voran, wovon sich OSG-Obmann Alfred Kollar, Bürgermeister Helmut Kopeszki und Vertreter der Bauwirtschaft bei der Gleichenfeier überzeugen konnten. Die Wohneinheiten in der Größe von 60, 75 und...

Die Deutsch Tschantschendorferin Doris Huber-Szendy (4. von links) gewann dreimal Gold, Sabrina Uitz aus Minihof-Liebau (2. von rechts) einmal. | Foto: Landwirtschaftskammer
1

Viermal Gold für südburgenländisches Brot

Die Deutsch Tschantschendorferin Doris Huber-Szendy gewann bei der steirischen Bauernbrotprämierung in Leibnitz dreimal Gold: für ihr Bio-Bauernbrot, ihr Bio-Nussbrot und ihr Bio-Haferflockenbrot. Einmal Gold ging an Sabrina Uitz aus Minihof-Liebau, die ihr klassisches Bauernbrot der Jury vorgelegt hatte. 75 Brotbäuerinnen aus dem Burgenland und der Steiermark stellten sich mit insgesamt 211 Broten dem Wettbewerb. Eine Jury hatte die Aufgabe, die Proben nach 80 Kriterien zu beurteilen und zu...

200 Euro zugunsten hilfsbedürftiger Kinder kamen durch den Verkauf selbstgeknüpfter Armbänder zusammen. | Foto: Volksschule Deutsch Tschantschendorf

Kinder in Deutsch Tschantschendorf unterstützten Caritas-Hilfsaktion

Vor Ende ihres Schuljahres haben Buben und Mädchen der Volksschule Deutsch Tschantschendorf das Caritas-Projekt „Eine Schultasche voller Zukunft“ unterstützt. Sie knüpften Gummi-Armbänder, so genannte Loom-Bänder, die in vielen Formen und Farben hergestellt und beim Schulfest zum Verkauf angeboten worden. Der Erlös von 200 Euro wird für den Kauf von Lern- und Schulmaterial für Kinder aus hilfsbedürftigen Familien verwendet. "Die Kinder haben soziales Bewusstsein bewiesen“, lobte Direktorin...

Familienlandesrätin Verena Dunst mit Obfrau Maria Vangjeli, Zauberer Patrick und Kindern beim Spielefest. | Foto: Büro Dunst

"Magisches" Spielefest in Deutsch Tschantschendorf

Im Deutsch Tschantschendorfer Gasthaus Walits-Guttmann veranstaltete der Verein "Pro Kids", der das Eltern-Kind-Zentrum Tobaj betreibt, ein Spielefest. Kinder und Eltern ließen sich von Zauberer Patrick "verzaubern" und nutzten die vielen Spielestationen. Vereinsobfrau Maria Vangjeli und Familienlandesrätin Verena Dunst beobachteten das Treiben mit Freude.

Herta Walits-Guttmann (rechts) und ihre Gastronomen-Familie legen viel Wert auf die Verwendung regionaler Zutaten. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
2 2

Gasthaus Walits-Guttmann, Deutsch Tschantschendorf: Region + Saison = Genuss

Wenn einmal pro Jahr das "Drei-Generationen-Kochen" auf dem Programm steht, herrscht im Gasthaus Walits-Guttmann in Deutsch Tschantschendorf Hochbetrieb. Die Gäste lechzen förmlich nach der Speisenauswahl, die Oma, Mama und Tochter mit traditionellen wie modernen Spezialitäten bestreiten. Regionale Zutaten stehen im Gasthaus nicht nur beim Generationen-Kochen, sondern das ganze Jahr über in Verwendung. "Für uns ist das selbstverständlich. Unsere Lieferanten sind ja auch unsere Gäste. In einer...

Nico Marakovits qualifizierte sich mit Rang bei den nationalen U12-Meisterschaften. | Foto: Marakovits
2

Nico aus Deutsch Tschantschendorf fährt zur Schach-EM

Der 11-jährige Nico Marakovits aus Deutsch Tschantschendorf belegte bei der U12-Staatmeisterschaft im Standard-Schach in St. Kanzian (Kärnten) den 3. Platz unter 29 Teilnehmern. Damit hat er sich für die Europameisterschaft qualifiziert, die im August in Riga (Lettland) stattfindet. Marakovits spielt für die Schachklubs Güssing und Fürstenfeld.

Erinnerungen an 25 Jahre Güssinger Theater werden am Freitag, dem 25. Mai, ausgetauscht. | Foto: Josef Lang

Burgspiele Güssing setzen Auftakt für ihr Jubiläumsjahr

25 Jahre ist es her, dass der Burgverein Güssing seine Burgspiele wieder zum Leben erweckte. Noch ehe die heurige Theatersaison beginnt, wird Rückschau gehalten. Am Freitag, dem 25. Mai, gibt es ab 18.30 Uhr einen kulturellen Gedankenaustausch im Gasthaus Wehofer. Wegbegleiter erzählen aus 25 Jahren und spielen kurze Szenen aus früheren Aufführungen. Mit dabei sind Reaktivierungs-Obmann Klaus Stöger, seine Nachfolgerin Hildegard Koller, der musikalische Leiter Franz Stangl, der Historiker...

Betriebsbesuch bei Guttomat in Güssing: Arbeiterkammerpräsident Gerhard Michalitsch mit Arbeitnehmern. | Foto: Arbeiterkammer
1 2

Michalitsch besuchte Betriebe im Bezirk Güssing

"Mein derzeitiger Eindruck ist, dass die Wirtschaft boomt und die Auftragsbücher gut gefüllt sind. Davon sollen auch die Beschäftigten ihren fairen Anteil erhalten", lautet die Bilanz von Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch nach einer Betriebsbesuchs-Tour im Bezirk Güssing. Lobend hob er die betriebliche Ausbildung von Lehrlingen und die Beschäftigung von älteren Arbeitnehmern hervor, wie sie etwa die Firma Z+H Weber in Deutsch Tschantschendorf betreibt. Das Unternehmen hat sich auf...

Die Büroeinrichtung im Tagesbetreuungszentrum in Deutsch Tschantschendorf wurde gratis montiert. | Foto: Tischlerei Dömötör-Strobl

Eberauer Tischlerei montierte für die Caritas kostenlos

Das Tagesbetreuungszentrum der Caritas in Deutsch Tschantschendorf hat eine neue Büroeinrichtung bekommen. Hergestellt wurde sie von der Tischlerei Dömötör-Strobl aus Eberau, die nicht nur die Zustellung, sondern auch die Montage kostenlos zur Verfügung stellte. Pflegedienstleiterin Petra Sulzbacher dankte Hans Stangl von der Tischlerei Dömötör-Strobl für die Unterstützung.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.