Welternährungstag

Beiträge zum Thema Welternährungstag

Die zweite Klasse der Volksschule Breitenau freut sich über den Sieg und bekam deshalb Besuch von Bezirksbäuerin Elisabeth Hörmann, Gemeindebäuerin Sonja Ebner, Kammerobmann Stellvertreter Florian  Pretterhofer und Barbara Kiendlsperger. | Foto: Barbara Kiendlsperger
3

Aktionstag der Bäuerinnen
Volksschule Breitenau gewinnt Kreativ-Wetbewerb

Mit ihrer Vorstellung vom "Bauernhof der Zukunft" hat sich die zweite Klasse der Volksschule Breitenau den Sieg im Kreativbewerb der Bäuerinnen anlässlich des Aktionstages geholt; sie dürfen sich nun über einen Schulworkshop mit einer Seminarbäuerin zum Thema „Milchlehrpfad“ freuen. BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Knapp 7.700 Schülerinnen und Schüler waren dieses Mal steiermarkweit beim Aktionstag der Bäuerinnen zum Welternährungstag mit dabei. Mehrere hundert Bäuerinnen kamen dazu in die...

Äpfel, Käse & Brot wurden verspeist und für gut befunden. | Foto: VS St. Ulrich
3

Welternährungstag
"Gesunde Jause" für die Kids

Das Thema Ernährung stand in der Volksschule St. Ulrich am Stundenplan. ST. ULRICH. Das Thema "Gesunde Jause“ spielt in der Volksschule St. Ulrich eine große Rolle. Deshalb besuchte Seminarbäuerin Katharina Haslauer die Kinder der 1. Klasse, um ihnen alles Wissenswerte über den Apfel zu vermitteln. Die Mädchen und Buben lernten verschiedene Apfelsorten kennen und durften natürlich auch die guten Äpfel verkosten. Anschließend gab es kleine Brot-, Käse- und Apfelstücke, die die Kinder selbst auf...

Foto: Privat
3

Welternährungstag
Bäuerinnen haben die Erstklässler in Wolfsberg besucht

WOLFSBERG. Anlässlich des Welternährungstags besuchten die Lavanttaler Bäuerinnen die vier ersten Klassen der Volksschule in der Bildungswelt, um den Kindern das Thema Milch näherzubringen. Mit der „Milchliesl“, dem Schütteln von Schlagrahm und einem selbstgemachten Kräutertopfenaufstrich förderten sie das Verständnis für Milch und die Landwirtschaft. Die Schüler waren mit großer Begeisterung dabei und zeigten reges Interesse an den Aktivitäten.

Einige der Bäuerinnen am Aktionstag in der Volksschule St. Stefan ob Stainz  | Foto: Bäuerinnenorganisation Deutschlansberg
7

Zum Welternährungstag
Bäuerinnen bringen Kindern Lebensmittel nahe

Fokus auf regionale, saisonale Lebensmittel im Unterricht:  7.638 Schülerinnen und Schüler aus 425 Klassen von 265 steirischen Volksschulen blickten hinter die Kulissen der heimischen Landwirtschaft, auch im Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Was frisst die Kuh? Wie wird Brot und Butter hergestellt? Und was ist überhaupt der Welternährungstag? Heuer stellten sich steiermarkweit mehrere hundert Bäuerinnen zwei Stunden lang den Fragen von knapp 7.700 Volksschülerinnen und...

An der Volkschule Pöllau Grazerstraße führten lokale Bäuerinnen die Kinder auf spielerisch-kulinarische Weise auf einen Weg zu einem Wertschätzenden Umgang für gesunde, regional produzierte Lebensmittel. | Foto: LK Hartberg-Fürstenfeld
5

Pöllau
Bäuerinnen setzen sich gegen Lebensmittelverschwendung ein

Im wahrsten Sinn des Wortes an den Kern der Sache rund um die Ernährung ging es diese Woche am Welternährungstag in zahlreichen Schulklassen im Bezirk, in welche die heimischen Bäuerinnen ausschwärmten, um auf spielerische und kulinarische Weise über gesunde und regionale Lebensmittel zu informieren. Ein Lokalaugenschein an der Volksschule Pöllau Grazerstraße. PÖLLAU. Die zweite Klasse der Volksschule Grazerstraße in Pöllau erfuhren am diesjährigen Welternährungstag einen ganz besonderen...

Am 16. Oktober ist Welttag des Brotes und Welternährungstag. Das ist wohl kein Zufall. | Foto: Kate Remmer/unsplash
4

Zwei Welttage
Unverzichtbarer Genuss: Burgenländer lieben ihre Brotzeit

Ob es Zufall ist, dass der "Welttag des Brotes" und der "Welternährungstag" auf dasselbe Datum, 16. Oktober, fallen? Wohl kaum. Brot ist ein Grundnahrungsmittel mit viel Geschichte. Genau diese haben wir uns angeschaut und klären die Frage, wie viel Brot die Burgenländerinnen und Burgenländer verspeisen. BURGENLAND. Zur Suppe, zum Salat, mit Aufstrich und als Jause, ja, sogar als Süßspeise ist Brot ein Genuss. Und es zählt zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Brotbacken ist ein Handwerk,...

Am 16. Oktober ist der Welternährungstag. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Welternährungstag
Teilnahmerekord - Schulaktionstage der Bäuerinnen NÖ

Die Bäuerinnen Niederösterreich setzen ihre erfolgreiche Initiative fort und erreichen im Schuljahr 2024/25 einen neuen Rekord bei den Schulaktionstagen. Rund 12.000 Volksschulkinder erleben hautnah, wie heimische Landwirtschaft funktioniert und wie gesunde Lebensmittel produziert werden. NÖ. Im Rahmen der Schulaktionstage besuchen die Bäuerinnen Niederösterreich zahlreiche Schulen im Bundesland, um den Kindern der 1. und 2. Volksschulklassen einen lebendigen Einblick in die regionale...

Gesunde Jause mit selbstgemachter Butter und Aufstrichen schmeckt wie man sieht. | Foto: Almer
Aktion 8

Ernährungsaktionswoche
Alte Burger, Döner und Pizza in der Jausenbox

7.638 Schülerinnen und Schüler aus 425 Klassen von 265 steirischen Volksschulen blicken in dieser Woche anlässlich des Welternährungstags am 16. Oktober hinter die Kulissen der heimischen Landwirtschaft. Neu ist im heurigen Jahr der Klassen-Kreativ-Bewerb zum Thema "Unser Bauernhof der Zukunft". Der Nachholbedarf der Schülerschaft an Wissen, woher die Lebensmittel stammen, ist erschreckend hoch. STEIERMARK. Zwei Beispiele, warum an den steirischen Schulen dringender Handlungsbedarf in Sachen...

Nicht nur zu Halloween beliebt: Im Rahmen einer Aktionswoche brachten die Bäuerinnen in die Schulklassen mit. | Foto: VS
1 10

Aktionstag
Steirische Bäuerinnen vermitteln Wissen in den Schulen

Woher kommt das Steirische Kürbiskernöl und welche Aufgaben hat eine Landwirtin bzw. ein Landwirt. Im Zuge des Welternährungstages starteten die steirischen Bäuerinnen eine Aktionswoche, um gezielt in den Schulen Wissen zu vermitteln. STEIERMARK. Rund eine Million Tonnen Lebensmittel landen in Österreich jährlich im Müll – und mit ihnen auch viel Geld und wertvolle Ressourcen. Weltweit betrachtet landet ein Drittel aller Lebensmittel in der Mülltonne. Doch auch die Produktion dieser...

Ortsbäuerin Barbara Berger (links) überraschte mit ihrem Team die Kinder der Volksschule Mitterweng.

Welternährungstag
Gesunde Jause für die Kinder

Anlässlich des Welternährungstages überraschten die Edlbacher Bäuerinnen die Kinder der Volksschule Mitterweng mit einer gesunden Jause. EDLBACH. In einem kurzweiligen Vortrag wurde über die größte Beere der Welt, den Kürbis gesprochen. Angefangen von der Aussaat über die Ernte bis hin zur Verarbeitung wurden alle Themen ausführlich besprochen. Zum Ende der Unterrichtseinheit wurde mit einer schmackhaften Kürbisjause (Weckerl, Suppe, Kuchen und Eis mit Kürbiskernöl) dieser lehrreiche Vormittag...

Angeführt von Bezirksbäuerin Marianne Gruber (rechts) haben heimische Seminarbäuerinnen in der Volksschule Gaal rund um den Welternährungstag die Landwirtschaft zum Anfassen in die Schule gebracht. | Foto: Taucher
2

Welternährungstag
Landwirtschaft kam zum Anfassen in die Schulklassen

Am Welternährungstag wurde die Landwirtschaft zum Anfassen in die Schulklassen gebracht. So bekamen die Kinder und Jugendlichen einen Einblick in die Tätigkeiten der Bäuerinnen und Bauern.  MURTAL. Mit einschlägigen Schulaktionen haben die steirischen Bäuerinnnen rund um den alljährlichen Welternährungstag am 16. Oktober die Werbetrommel für regionale, saisonale Lebensmittel gerührt. Murtal-Bezirksbäuerin Marianne Gruber hat unter dem Motto “Volksschüler lernen von Bäuerinnen" gemeinsam mit...

Die gemeinsam zubereitete Kürbiscremesuppe schien den Kindern zu schmecken. | Foto: VS Leoben-Stadt
4

Welternährungstag
Leobener Volksschulkinder lernen von Bäuerinnen

Im Zuge des Welternährungstages statteten Bäuerinnen aus Kammern denn Schülerinnen und Schülern der Volksschule Leoben-Stadt einen Besuch ab. Die Kinder erhielten die Chance, hinter die Kulisse der heimischen Landwirtschaft zu blicken und erfuhren Wissenswertes über regionale Produkte. LEOBEN. „Ich bin eine Meisterköchin!“, ertönte es aus dem Atelier der Volksschule Leoben-Stadt. Dort bekamen die Kinder der zweiten Klassen Besuch von Bäuerinnen aus Kammern. Anlass für diese Aktion der...

In der Volksschule Bichlach (Gemeinde Kössen) wurde den Schülern viel Wissenswertes zum Thema "Essen" nähergebracht. | Foto: Tiroler Bäuerinnen
2

Aktionstag
Volksschüler erhielten Besuch von den Bäuerinnen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Auch heuer fand der Aktionstag der Tiroler Bäuerinnen zum Schwerpunkt Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in heimischen Volksschulen statt. Anlass dafür war der Welternährungstag am 16. Oktober. Rund 6.300 VolksschülerInnen aus ganz Tirol erhielten Besuch von Bäuerinnen aus dem jeweiligen Ort. Unter dem Motto „Lebensmittel zum Anfassen“ wurden an mehr als 300 Volksschulen spielerisch Wissen über die Landwirtschaft vermittelt, Fragen gestellt, diskutiert und...

Zu einem Besuch am Bauernhof gehört selbstverständlich dazu, dass man mit dem Traktor auf Tuchfühlung geht. | Foto: Privat
8

Welternährungstag
Schüler versuchten sich als Jungbauern

Anlässlich des Welternährungstages wurde Kindern die Produktion regionaler Lebensmittel nähergebracht. GNESAU. Im Rahmen des Aktionstages der Bäuerinnen, rund um den Welternährungstag, besuchte Bildungsreferentin Sonja Jankl mit der 1. Klasse der Volksschule Gnesau den Bauernhof der Familie Niederbichler. "Vom Korn zum Brot""Viel Wissenswertes über die Herkunft und Veredelung unserer Lebensmittel habe ich mit den Kindern schon im Vorfeld besprochen", sagt Anna Jankl. "Mir ist es sehr wichtig,...

Peter Sablattnig ist Bezirkskoordinator der Team Österreich Tafel | Foto: Peter Pugganig
2 1

Rotes Kreuz
Zur Tafel zu kommen ist keine Schande

Zahlreiche Menschen würden dringend die Unterstützung der Tafel benötigen und verzichten aus Scham. ST. VEIT. Wenn das Österreichische Rote Kreuz um finanzielle Unterstützung ersucht, so fällt das bei der Bevölkerung durchaus auf sehr fruchtbaren Boden. Bedenken zerstreuen Andererseits mag es ungewöhnlich erscheinen, wenn das Rote Kreuz verstärkt Menschen dazu bringen möchte, ihre Zurückhaltung aufzugeben und ihre Dienste in Anspruch zu nehmen. Konkret handelt es sich um die Team Österreich...

Herbstliche Suppengenüsse der Bäuerinnen
Am 15. Oktober verwöhnen Sie die Bäuerinnen am Welser Wochenmarkt mit herbstlichen Suppen

Am Samstag, den 15. Oktober 2022 machen am Welser Wochenmarkt die Bäuerinnen Lust auf herbstliche Suppen und auf das Ausprobieren neuer Rezepte! „Suppen sind schnell gekocht und wärmen von innen,“ weiß die Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Margit Ziegelbäck aus eigener Erfahrung. Es steckt viel Arbeit, Hingabe und Zeit in all den Lebensmittel, die die Bäuerinnen und Bauern produzieren. Besser verwenden als verschwenden ist deshalb das Credo der Bäuerinnen in Wels Land. Lassen sie sich...

Mama, machst du heute etwas mit Kartoffeln?

Welternährungstag aber auch Welthungertag

Mit viel Wissen und Erfahrung kamen Gemeindebäuerin Heidi Maierhofer und ihre Vertreterin Ingrid Hauswirtshofer in die Volksschule und arbeiteten mit den Kindern der 2.Klasse zum Thema „Kartoffel“. Die Kinder erhielten Informationen aus erster Hand, von Anbau bis zur Ernte. Anhand von Bildmaterial wurden die einzelnen Arbeitsschritte leichter verständlich gemacht. Auch das Thema „Gütesiegel „wurde in kurzen Zügen erwähnt und bildlich dargestellt. Im Anschluss gab es eine gesunde Jause, welche...

Auch die Bedeutung des AMA Gütesiegels wurde ausführlich erklärt | Foto: KK
2

Landwirtschaftskammer Bäuerinnen Aktionstag
Kinder lernen regionale Lebensmittel kennen

Welternährungstag der Landwirtschaftskammer: Kürzlich lud die Frauentaler Bäuerin  Annemarie Polz vulgo Franzlbauer gemeinsam mit ihrer Hofpraktikantin Lisa Lukan, Schülerin der FS Burgstall, 31 Kinder beim Landwirtschaftskammer-Aktionstag der Bäuerinnen ein. Die Kinder lernten regionale und saisonale Lebensmittel kennen und schätzen.  FRAUENTAL. Die Kinder aus dem 1. Jahrgang der Volksschule Frauental, die gemeinsam mit Direktorin Nicole Koch-Reißer und den Klassenlehrerinnen Valentina...

Welternährungstag an der Volksschule Pfarrwerfen

Anlässlich des Welternährungstages organisierten die Pfarrwerfner Bäuerinnen einen Workshop zum Thema „Vom Korn zum Brot“. Den Kindern der 1. a und 1. b Klasse wurde viel Wissenswertes über die Bedeutung des Getreides und über die Herstellung von Brot vermittelt. Die Kinder konnten auch selber Getreide mahlen und eine Brotverkostung durfte natürlich auch nicht fehlen. Den mitwirkenden Bäuerinnen gebührt großer Dank für diese praxisnahen Unterrichtsstunden.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Claudia Witte
Auch im Bezirk Imst haben anlässlich des Welternährungstages zahlreiche Aktionen stattgefunden – wie hier an der VS Leins. | Foto: Schöpf
3

Landwirtschaft zum Anfassen anlässlich des Welternährungstages

Der jährliche Aktionstag der Tiroler Bäuerinnen bringt Landwirtschaft und Lebensmittel an unsere Schulen, auch in der Volksschule Leins gab es Schölfeler für die Kleinen. TIROL/LEINS. Am 16. Oktober ist Welternährungstag. Ein wichtiger Tag, auch für die Landwirtschaft. Dass unsere Lebensmittel nicht im Supermarktregal wachsen und viel Arbeit und Wissen hinter Milch, Obst, Gemüse oder Fleisch stecken, erklären die Tiroler Bäuerinnen an ihrem jährlichen Aktionstag. Heuer steht dieser ganz im...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Kinder der Volksschule Erpfendorf mit Ortsbäuerin Martina Wörgötter. | Foto: Tiroler Bäuerinnenorganisation
4

Tiroler Bäuerinnen
Landwirtschaft zum Anfassen anlässlich des Welternährungstages

Der jährliche Aktionstag der Tiroler Bäuerinnen brachte Landwirtschaft und Lebensmittel an die Schulen. 6.300 Kinder wurden heuer damit erreicht. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Am 16. Oktober war Welternährungstag. Ein wichtiger Tag, auch für die Landwirtschaft. Dass viel Arbeit und Wissen hinter Milch, Obst, Gemüse oder Fleisch steckt, erklären die Tiroler Bäuerinnen an ihrem jährlichen Aktionstag. Besuch von Bäuerinnen aus dem jeweiligen Ort erhielten dieser Tage rund 6.300 Volksschüler in...

Die Serfauser Ortsbäuerin Margit Partl beim Erklären rund ums Thema „Der Weg unserer Erdäpfel“. | Foto: TBO Bezirk Landeck
4

Welternährungstag
Landwirtschaft zum Anfassen für Volksschüler im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Am 16. Oktober fand der Welternährungstag statt. Der dazu jährlich stattfindende Aktionstag der Tiroler Bäuerinnen bringt Landwirtschaft und Lebensmittel an die Schulen im Bezirk Landeck. Welternährungstag im Zeichen des ErdäpfelsAm 16. Oktober ist Welternährungstag. Ein wichtiger Tag, auch für die Landwirtschaft. Dass unsere Lebensmittel nicht im Supermarktregal wachsen und viel Arbeit und Wissen hinter Milch, Obst, Gemüse oder Fleisch stecken, erklären die Tiroler Bäuerinnen...

Kräuterernte: Eva Scharnreitner mit Helena und David.  | Foto: Privat
14

Weltlandfrauentag & Welternährungstag
Vielfalt der Bäuerinnen

ARGE Österreichische Bäuerinnen veranstaltet zum Weltlandfrauentag (15. Oktober) & Welternährungstag (16. Oktober) ihre Aktionstage. STEYR-LAND. Heuer stehen diese unter dem Motto: „Alles Erdäpfel – entdecke die tolle Knolle“. Rund um diese beiden Tage kommen österreichweit Bäuerinnen in die ersten Klassen der Volksschulen und bringen Kindern den Wert, die hohe Qualität und die Herkunft heimischer Lebensmittel auf sympathische und genussreiche Art näher. Agrarromantik ist vorbei Die...

Welternährungstag
Aktionstag im Zeichen der Kartoffel

TIROL. Zum Welternährungstag, den 16. Oktober, fand wieder der jährliche Aktionstag der Tiroler Bäuerinnen statt. Landwirtschaft und Lebensmittel wurden den SchülerInnen der Tiroler Schulen näher gebracht.  2021 ganz im Zeichen der KartoffelDas generelle Ziel des Aktionstages ist es, den Kindern zu zeigen, dass die Lebensmittel nicht im Supermarkt wachsen, sondern viel Wissen und Arbeit hinter Milch, Obst oder Gemüse steckt. Dieses Jahr steht der jährliche Aktionstag der Bäuerinnen ganz im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.