Weltlandfrauentag & Welternährungstag
Vielfalt der Bäuerinnen

- Kräuterernte: Eva Scharnreitner mit Helena und David.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Sandra Kaiser
ARGE Österreichische Bäuerinnen veranstaltet zum Weltlandfrauentag (15. Oktober) & Welternährungstag (16. Oktober) ihre Aktionstage.
STEYR-LAND. Heuer stehen diese unter dem Motto: „Alles Erdäpfel – entdecke die tolle Knolle“. Rund um diese beiden Tage kommen österreichweit Bäuerinnen in die ersten Klassen der Volksschulen und bringen Kindern den Wert, die hohe Qualität und die Herkunft heimischer Lebensmittel auf sympathische und genussreiche Art näher.
Agrarromantik ist vorbei
Die „Landfrauen“, bei uns Bäuerinnen von heute, sind modern – Gummistiefel, Kopftuch und Kleiderschürze, schwielige Hände – die Zeit der Agrarromantik ist vorbei. Die heutige Bäuerin ist mehr, ist oft Unternehmerin, Gastgeberin und Vermarkterin in einem. "Wer in der heutigen Zeit mit seinem Hof bestehen will, muss flexibel und kreativ sein, muss sich oftmals weiterentwickeln und ein weiteres Standbein aufbauen. Häufig sind es dabei die Bäuerinnen, die das Ruder dazu in die Hand nehmen", weiß Landtagsabgeordnete und Bezirksbäuerin Regina Aspalter.
Bäuerinnen sind mutige Frauen, sie ergreifen die Chance, sich selbst zu verwirklichen, sie leben Kreativität und probieren mutig Neues aus. Daneben schaukeln sie wie selbstverständlich die Kinderbetreuung und -erziehung oder nehmen ihre Verantwortung in der Pflege der älteren Generation wahr.
Der Welternährungstag am 16. Oktober wurde 1979 von der Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) eingeführt, um auf die weltweite Ernährungssituation, vor allem in den Ländern des Südens, hinzuweisen. Die österreichischen Bäuerinnen nehmen diesen Tag zum Anlass, um auf den Wert der bäuerlichen Lebensmittelproduktion hinzuweisen.
Im Bezirk Steyr gibt es eine Vielzahl an mutigen, modernen und starken Frauen in bäuerlichen Betrieben, die die verschiedensten Ausrichtungen haben und unterschiedlichste Lebensmittel erzeugen. "Wir nehmen den heurigen Aktionstag zum Anlass, um diese (Land-)Frauen-Power vor den Vorhang zu holen", so Aspalter.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.