Weltlandfrauentag & Welternährungstag
Vielfalt der Bäuerinnen

Kräuterernte: Eva Scharnreitner mit Helena und David.  | Foto: Privat
14Bilder
  • Kräuterernte: Eva Scharnreitner mit Helena und David.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

ARGE Österreichische Bäuerinnen veranstaltet zum Weltlandfrauentag (15. Oktober) & Welternährungstag (16. Oktober) ihre Aktionstage.

STEYR-LAND. Heuer stehen diese unter dem Motto: „Alles Erdäpfel – entdecke die tolle Knolle“. Rund um diese beiden Tage kommen österreichweit Bäuerinnen in die ersten Klassen der Volksschulen und bringen Kindern den Wert, die hohe Qualität und die Herkunft heimischer Lebensmittel auf sympathische und genussreiche Art näher.

Agrarromantik ist vorbei

Die „Landfrauen“, bei uns Bäuerinnen von heute, sind modern – Gummistiefel, Kopftuch und Kleiderschürze, schwielige Hände – die Zeit der Agrarromantik ist vorbei. Die heutige Bäuerin ist mehr, ist oft Unternehmerin, Gastgeberin und Vermarkterin in einem. "Wer in der heutigen Zeit mit seinem Hof bestehen will, muss flexibel und kreativ sein, muss sich oftmals weiterentwickeln und ein weiteres Standbein aufbauen. Häufig sind es dabei die Bäuerinnen, die das Ruder dazu in die Hand nehmen", weiß Landtagsabgeordnete und Bezirksbäuerin Regina Aspalter.
Bäuerinnen sind mutige Frauen, sie ergreifen die Chance, sich selbst zu verwirklichen, sie leben Kreativität und probieren mutig Neues aus. Daneben schaukeln sie wie selbstverständlich die Kinderbetreuung und -erziehung oder nehmen ihre Verantwortung in der Pflege der älteren Generation wahr.
Der Welternährungstag am 16. Oktober wurde 1979 von der Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) eingeführt, um auf die weltweite Ernährungssituation, vor allem in den Ländern des Südens, hinzuweisen. Die österreichischen Bäuerinnen nehmen diesen Tag zum Anlass, um auf den Wert der bäuerlichen Lebensmittelproduktion hinzuweisen.
Im Bezirk Steyr gibt es eine Vielzahl an mutigen, modernen und starken Frauen in bäuerlichen Betrieben, die die verschiedensten Ausrichtungen haben und unterschiedlichste Lebensmittel erzeugen. "Wir nehmen den heurigen Aktionstag zum Anlass, um diese (Land-)Frauen-Power vor den Vorhang zu holen", so Aspalter.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.