ARGE Bäuerinnen

Beiträge zum Thema ARGE Bäuerinnen

16

Landlady Frühstück der ARGE Bäuerinnen
Beste heimische Kulinarik und Inspiration für Frauen

Das jährliche Landladyfrühstück der ARGE Bäuerinnen war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmerinnen eine wunderbare Gelegenheit, sich zu vernetzen, auszutauschen und die Bedeutung regionaler Produkte zu würdigen. In einer gemütlichen Atmosphäre genossen die Frauen ein hervorragendes Buffet, das von den Lafnitztalern liebevoll vorbereitet wurde. Die Vielfalt an heimischen Köstlichkeiten ließ keine Wünsche offen und spiegelte die Qualität und Frische der regionalen Landwirtschaft wider. Ein...

V.l.n.r.. Landesbäuerin Helga Brunschmid, Stellv. Andrea Lechleitner, Claudia Tschurtschentaler (Urlaub am Bauernhof) und Kathrin Mair vom Edenhauserhof in Natters | Foto: Hassl
Video 6

Weltfrauentag
Selbstbewusste und starke Frauen – starke Bauernhöfe

Anlässlich des Weltfrauentages präsentierten die Tiroler Bäuerinnen die Schwerpunkte des heurigen Arbeitsprogramms. Im Mittelpunkt stand u.a. auch das Thema "Urlaub am Bauernhof". TIROL. Starke Frauen waren am Edenhauserhof der Fam. Mair in Natters am Wort. Landesbäuerin Helga Brunschmid, ihre Stellvertreterin Andrea Lechleitner, Claudia Tschurtschtentaler (Lds.-Obm.Stellv. "Urlaub am Bauernhof") und Gastgeberin Kathrin Mair gaben Einblicke in das Leben der Bäuerinnen und sprachen über die...

V. r.: Bgm. Markus Ulram, stv. Bezirksbäuerin Helga Bruckner, stv. Bezirksbäuerin Christina Habersack-Thury, Johannes Schulz, stv. Bezirksbäuerin Martina Fischbach, Ernst Tschida, Landes- und Bezirksbäuerin Christine Riepl, LK-Vizepräsident Werner Falb-Meixner, Ortsbäuerin Zurndorf Maria Zeiser | Foto: LKB
6

ARGE der Bäuerinnen
Familienwandertag „WANDERbarer Eichenwald“ Zurndorf

Nach dem Motto „Qualität hat einen Namen – LEBENSMITTEL sind KOSTBAR“ möchte die ARGE der Bäuerinnen anlässlich des Weltlandfrauentages (15. Oktober) und des Welternährungstages (16. Oktober) mit verschiedenen Veranstaltungen auf die Leistungen der Bäuerinnen und Landfrauen zur Erhaltung von Lebensgrundlagen, der Kulturlandschaft und der Produktion von gesunden Lebensmitteln aufmerksam machen. ZURNDORF. So organisierte die ARGE der Bäuerinnen in Zurndorf am 22. Oktober einen Familienwandertag...

Das neue Führungsteam der ARGE Bäuerinnen Burgenland: Maria Fröch (1. Stellvertreterin), Landesbäuerin Christine Riepl und Carina Laschober-Luif (2. Stellvertreterin) – mit LK-Präsident Nikolaus Berlakovich | Foto: ÖVP
2

ARGE Bäuerinnen Burgenland
Christine Riepl ist neue Landesbäuerin

Die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) der Bäuerinnen des Burgenlandes hat eine neue Landesbäuerin gewählt. Christine Riepl vertritt auf Landesebene die Interessen der ARGE Bäuerinnen des Burgenlandes gemeinsam mit ihren zwei Stellvertreterinnen Maria Fröch und LAbg. Carina Laschober-Luif. BURGENLAND. Ehrenamtlich tätige Bäuerinnen und Frauen aus dem Ländlichen Raum bilden das Rückgrat dieser Bäuerinnenorganisation. Die Vertreterinnen werden statutengemäß von Orts- bis Landesebene alle fünf Jahre neu...

Kräuterernte: Eva Scharnreitner mit Helena und David.  | Foto: Privat
14

Weltlandfrauentag & Welternährungstag
Vielfalt der Bäuerinnen

ARGE Österreichische Bäuerinnen veranstaltet zum Weltlandfrauentag (15. Oktober) & Welternährungstag (16. Oktober) ihre Aktionstage. STEYR-LAND. Heuer stehen diese unter dem Motto: „Alles Erdäpfel – entdecke die tolle Knolle“. Rund um diese beiden Tage kommen österreichweit Bäuerinnen in die ersten Klassen der Volksschulen und bringen Kindern den Wert, die hohe Qualität und die Herkunft heimischer Lebensmittel auf sympathische und genussreiche Art näher. Agrarromantik ist vorbei Die...

Mit der richtigen Kleidung macht Wandern bei jedem Wetter Spaß. | Foto: zVg

Bezirksbäuerinnen waren gut zu Fuß

LOIPERSBACH. Die ARGE der Bäuerinnen des Bezirks Mattersburg lud, wie jedes Jahr, zum Anlass des Welternährungs- und Weltlandfrauentages zu einem Ausflug in die Natur, der aufgrund des nass-kalten Wetters verkürzt wurde. Die TeilnehmerInnen wanderten rund um die Ortschaft Loipersbach in malerischen Kastanienhainen und stärkten sich zum Abschluss im Gasthof Hauer. Das leibliche Wohl kam dank der Backkünste der Bäuerinnen auch dieses Mal nicht zu kurz.

Direktorin Barbara Mayr, Agrarbildungszentrum Altmu?nster, Anna Wimmer, Vorsitzende des Ba?uerinnenbeirates Gmunden, Erhard Reichsthaler und Susanne Fischer, Diplom-Lebens- und Sozialberater, Ursula Bramberger-Bronner, Dienststellenleiterin der Bezirksbau | Foto: LWK Gmunden

"Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten"

ALTMÜNSTER. Zu dieser Veranstaltung luden kürzlich das Agrarbildungszentrum, die ARGE Bäuerinnen, der Meisterclub und der Absolventenverband des ABZ ein. Über Hundert Interessierte begrüßte Direktorin Barbara Mayr im Agrarbildungszentrum Altmünster zu einem Vortrag über die Facetten des alltäglichen „Wahnsinns“. Die Diplom-Lebens- und Sozialberater Susanne Fischer und Erhard Reichsthaler räumten mit so manchen alt eingesessenen Ansichten auf und zeigten, wie Beziehung und Zusammenleben...

Foto: Nageler
2

Bäuerinnen-Aktionstag: Lebensmittel sind kostbar!

Bäuerinnen vermitteln lebensnahes Wissen rund um Lebensmittel und Landwirtschaft SCHWOICH (hn). „Lebensmittel sind kostbar“ – unter diesem Motto stand heuer der „Welternährungstag“, der alljährlich am 16. Oktober stattfindet. Die ARGE Bäuerinnen lädt seit acht Jahren rund um dieses Datum zu Aktionstagen ein – auch in Schwoich freuten sich die Kinder über eine gesunde Jause. Heuer standen die Volksschulen im Mittelpunkt des Aktionstages. Den Wert und die hohe Qualität heimischer Lebensmittel auf...

Stv. Gebietsbäuerin Claudia Krennwallner, Bez.Kammerobmann Manfred Zörnpfenning, Martina Friedrich, Johanna Haan, Ingrid Mayer, Erika Zehetbauer, Gebietsbäuerin Olga Buresch, Bezirksbäuerin Christine Zimmermann, Monika Lugmayr
Bäuerinnen-Beraterin Caroline Kittl. | Foto: privat
2

Märchenhafte Wahlen bei ARGE Bäuerin

OBERSIEBENBRUNN. Gleichzeitig mit den Neuwahlen der ARGE Bäuerinnen wurde die Bäuerinnenorganisation in eine Vereinsstruktur unter dem Motto „Bewährte Inhalte in sicherer Organisationsform“ umgeändert. Die ARGE Bäuerinnen wurde vor über 30 Jahren gegründet, um in erster Linie Bildung von den Bäuerinnen für die Bäuerinnen anzubieten. Dieser Arbeitsschwerpunkt verlagerte sich zusehends hin zur Bewusstseinsbildung für die bäuerlichen Produkte und Leistungen für alle. Öffentlichkeitswirksame Arbeit...

Bäuerinnen spenden für Kinder

Umweltfreundlich per Bahn, machte sich Gebietsbäuerin Ingrid Kraus mit ihren Kolleginnen von der ARGE Bäuerinnen Dobersberg auf den Weg ins St. Anna Kinderspital nach Wien. Dort übergab sie den Reinerlös des diesjährigen Fastensuppenessen in Höhe von 1.00 Euro an Elisabeth Tax von der St.Anna Kinderkrebsforschung.

Kammerobmann Bundesrat Eduard Köck war bei Tagung der Bäuerinnen der Hahn im Korb. | Foto: Foto: privat

Herbsttagung der Bäuerinnen

DOBERSBERG. Gebietsbäuerin Ingrid Kraus (ARGE Bäuerinnen) stellte bei der Herbstarbeitstagung das neue Bildungsprogramm vor. Mit Kursen wie man einen Haushalt zeitgemäß und nachhaltig managt, das Hausgartl für Einsteiger oder einen Grundkurs für Kindernotfälle möchte man verstärkt junge Frauen und Männer im ländlichen Raum ansprechen. Die Herstellung von traditionellem Brauchtumsgebäck sowie alte und neue Handarbeitstechniken können ebenso erlernt werden. Für Spaß und Entspannung sollen eine...

Foto: ARGE Bäuerinnen Bruck/Schwechat
3

Brucks Bäuerinnen beim gemeinsamen Nähen

BRUCK/SCHWECHAT. Man nehme ein interessantes Thema, gepaart mit einer sehr guten Referentin, dazu Bäuerinnen und Näherinnen und schon hat man statt dem einen geplanten Kurs gleich vier Kurse zu je zwei Abenden, an denen die Bügeleisen in der Bezirksbauernkammer Bruck an der Leitha glühten und die Nähmaschinen ratterten. Die Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen im Bezirk Bruck an der Leitha/Schwechat lud unter dem Motto "Taschen nähen – aus Loden oder Leinen" zu einem gemeinschaftlichen Nähkurs....

L-laeuferinnen-hk-zeit

Bäuerinnen beim Frauenlauf

Aktion „Heimisch kaufen“ soll regionale Lebensmittel präsentieren Äußerst sympathisch und eindrucksvoll haben die niederösterreichischen Bäuerinnen beim NÖ Frauenlauf in St. Pölten die Aktion „Heimisch kaufen!“ beworben. ST. PÖLTEN/REGION (red). Mit 27 Teilnehmerinnen stellte die ARGE Bäuerinnen nicht nur die zahlenmäßig stärkste Läuferinnengruppe, sondern mit Michaela Zöchbauer, Gemeindebäuerin aus Mank, auch gleich die Siegerin im Hauptlauf über fünf Kilometer. Mit der Aktion „Heimisch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.