Welternährungstag

Beiträge zum Thema Welternährungstag

Zu einem Besuch am Bauernhof gehört selbstverständlich dazu, dass man mit dem Traktor auf Tuchfühlung geht. | Foto: Privat
8

Welternährungstag
Schüler versuchten sich als Jungbauern

Anlässlich des Welternährungstages wurde Kindern die Produktion regionaler Lebensmittel nähergebracht. GNESAU. Im Rahmen des Aktionstages der Bäuerinnen, rund um den Welternährungstag, besuchte Bildungsreferentin Sonja Jankl mit der 1. Klasse der Volksschule Gnesau den Bauernhof der Familie Niederbichler. "Vom Korn zum Brot""Viel Wissenswertes über die Herkunft und Veredelung unserer Lebensmittel habe ich mit den Kindern schon im Vorfeld besprochen", sagt Anna Jankl. "Mir ist es sehr wichtig,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Peter Sablattnig ist Bezirkskoordinator der Team Österreich Tafel | Foto: Peter Pugganig
2 1

Rotes Kreuz
Zur Tafel zu kommen ist keine Schande

Zahlreiche Menschen würden dringend die Unterstützung der Tafel benötigen und verzichten aus Scham. ST. VEIT. Wenn das Österreichische Rote Kreuz um finanzielle Unterstützung ersucht, so fällt das bei der Bevölkerung durchaus auf sehr fruchtbaren Boden. Bedenken zerstreuen Andererseits mag es ungewöhnlich erscheinen, wenn das Rote Kreuz verstärkt Menschen dazu bringen möchte, ihre Zurückhaltung aufzugeben und ihre Dienste in Anspruch zu nehmen. Konkret handelt es sich um die Team Österreich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Catarina Hofstätter und Bernhard Rebernig appellieren zum Welternährungstag, auf Produkte aus fairem Handel und heimischer Landwirtschaft zu setzen. | Foto: Koch
1

Welternährungstag 2020
"Fairer Handel hilft allen – auch hierzulande"

Zum Welternährungstag appellieren die Kärntner Weltläden und das Ökosoziale Forum Kärnten an die Konsumenten, auf Produkte aus fairem Handel und heimischer Landwirtschaft zu setzen. KÄRNTEN. Am Freitag, 16. Oktober, ist der Welternährungstag. Wie wichtig eine sichere Lebensmittel-Versorgung ist, zeigt die Corona-Pandemie. Bäuerliche Strukturen sind im Krisenfall regional lieferfähig. Doch durch den unfairen Welthandel sind diese Strukturen zunehmend gefährdet. Darauf machen nun Kärntens...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Schülerinnen und Schüler der 1d der Volksschule Feldkirchen nahmen viel neues Wissen mit nach Hause | Foto: Friessnegg
1 6

Welternährungstag
Wo kommt die Milch her?

Anlässlich des Welternährungstags waren Seminarbäuerinnen wieder in den Schulen unterwegs. FELDKIRCHEN (fri). Mit jeder Menge Information im Gepäck waren die Seminarbäuerinnen im Bezirk am Welternährungstag wieder in den Volksschulen unterwegs. So auch Landwirtin Heidi Tschernitz, die den Mädchen und Buben in der 1d der Volksschule Feldkirchen Rede und Antwort stand. "Wir haben uns gemeinsam auf die Spuren der Milch gemacht", schildert Tschernitz. So erklärte sie den Kindern, dass sich erst...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Mit dem One World Dinner verdeutlichen die Veranstalter Bernhard Rebernig (Zweiter von rechts) und Andreas Ellersdorfer (links) die Ungleichheit der Welternährungssituation | Foto: Ökosoziales Forum Kärnten
2

Welternährungstag
"Hunger hat immer Konjunktur"

Die Weltwirtschaft wächst und auch in Kärnten spürt man die gute Konjunktur. Dennoch leiden rund 800 Millionen Menschen weltweit Hunger. KÄRNTEN. Trotz der boomenden Wirtschaft haben mehr als 800 Millionen Menschen zu wenig zu essen. Besonders Kinder sind von Hungersnot betroffen und laut den Vereinten Nationen stirbt alle zehn Sekunden ein Kind unter fünf Jahren, weil es nicht genug zu essen hat.  Ungleiche VerteilungGemeinsam mit den Kärntner Pfadfindern möchte das Ökosoziale Forum mit zwei...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Volksschule St. Georgen am Sandhof vor der Hofgreißlerei von Barbara Wakonig | Foto: Lehner
37

Welt-Ernährungstag: Kinder backen Brot
Vom Acker bis zum Frühstückstisch

ST. GEORGEN AM SANDHOF (chl). Anlässlich des Welt-Ernährungstages erklärte die Landwirtin und Genussland-Obfrau Barbara Wakonig den Kindern der 1. Klasse Volksschule 15 St. Georgen am Sandhof den Kreislauf vom Acker bis zum Brot. Jedes Kind durfte seinen eigenen Laib Brot mit nach Hause nehmen. Klassenlehrerin Elisabeth Hofer und Lehrer Elmar Triebnig haben die Kinder begleitet.  "Die Kinder sollen mit Projekten wie diesem die Entstehung und den Kreislauf unserer Nahrungsmittel kennenlernen",...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Am Welternährungstag: Manuela Berger aus Tröpolach ist eine jener Kärntner Bauern, die Kinder am heutigen Aktionstag informieren | Foto: Landwirtschaftskammer

Bauern an Schulen
Vom Küken bis zum Ei am heutigen Welternährungstag

135 Kärntner Bäuerinnen und Bauern besuchen am heutigen Welternährungstag (16. Oktober) bereits zum vierten Mal 120 Volksschulen und machen auf den Wert heimischer Lebensmittel aufmerksam. KÄRNTEN. Welchen Weg legt ein Ei zurück, bis es im Geschäft erhältlich ist? Die Antwort geben 135 Kärntner Bäuerinnen und Bauern: Sie besuchen am heutigen Welternährungstag bereits zum vierten Mal 120 Volksschulen, um darauf aufmerksam zu machen, dass weltweit 800 Millionen Menschen an Hunger leiden. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Erhard Kleindienst mit einigen Kindern der ersten Klasse der Volksschule Sirnitz bei seiner alten Getreidemühle | Foto: Friessnegg
1 21

So kommt das Korn in unser Brot

Der Welternährungstag stand in der Volksschule Sirnitz im Zeichen des Brotes: Vom Korn zum Brot. KOGL (fri). Aufregung pur herrschte bei den 15 Mädchen und Buben der ersten Klasse der Volksschule Sirnitz. Immerhin brachen sie gemeinsam mit ihren Lehrerinnen zu einem Ausflug auf. Leben am Hof Dieser führte die quirlige Truppe nach Kogl auf den Hof der Familie Kleindienst. Dort erwarteten bereits Erhard und seine Frau Maria die neugierigen Kinder. "Auf unserem Hof, der schon rund 300 Jahre alt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Gabriel, Fabian, Tamara und Emy (v.li.) sind sofort Feuer und Flamme und schnappen sich die Produkte | Foto: Friessnegg
7

Weil Lebensmittel nicht selbstverständlich sind

Am 16. Oktober ist Welternährungstag. Die Bildungsreferenten sind in Schulen unterwegs. TIFFEN (fri). Seit mehr als zehn Jahren ist die Landwirtin Sigrid Tauchhammer als Bildungsreferentin in der Gemeinde Steindorf tätig. Immer wieder ist sie auch in den Schulen unterwegs, um den Mädchen und Buben Essen in all seinen Facetten näher zu bringen. Nicht überall verfügbar "Gerade am Welternährungstag ist es mir wichtig, den Kindern zu vermitteln, dass Essen nicht überall selbstverständlich und in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Aktionstag kommt gut an: Schon in den letzten Jahren besuchte man zahlreiche Schulklassen (im Bild: VS Krumpendorf 2016) | Foto: Brunner

Schüler bekommen Landwirtschaft zum Anfassen

21 Vertreter aus der Landwirtschaft besuchen am Freitag ca. 500 Volksschulkinder in ihren Klassen. KLAGENFURT STADT & LAND (stp). Wie gelangt die Milch von der Kuh ins Packerl? Dieser Themenschwerpunkt beschäftigt heuer die Kärntner Seminarbäurinnen im Rahmen des Aktionstages der Landwirtschaftskammer zum Welternährungstag am 16. Oktober. In Klagenfurt besuchen 17 Bäurinnen und vier Bauern 25 Schulklassen mit rund 500 Schülern, um ihnen die Landwirtschaft direkt ins Klassenzimmer zu bringen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
1 28

Seminar-Bäuerinnen bei Volksschulkindern

Aufgaben und Produkte der Bauern stehen im Mittelpunkt beim Aktionstag der Seminarbäuerinnen. ARRIACH (ak). Zum Welternährungstag am 16. Oktober veranstaltet die Landwirtschaftskammer Kärnten im Vorfeld mit den Seminarbäuerinnen einen Aktionstag in Kärntner Volksschulen. Leben und Arbeiten am Bauernhof sowie bäuerliche Produkte werden dabei den Schülern nähergebracht. Seminarbäuerin Sigrid Rainer hat mit den elf Schülern der erste Klasse in Arriach die Bedeutung der Bauern erörtert und unter...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Martin übt sich im Melken von "Nina"
1 36

Landwirtschaft zum Anfassen

Aktion in Schulen zum Welternährungstag GMÜND. Im Vorfeld des Welternährungstages am Montag, 16. Oktober, haben speziell geschulte Bäuerinnen und Bauern die Kärntner Volksschulen besucht, um die Landwirtschaft für Schüler buchstäblich „begreifbar“ werden. In der Künstlerstadt schauten die Bildungsreferentinnen für Gmünd und Krems, Carina Sandrisser und Ines Pichorner, in die von Sigrid Obereder und Lydia Plankensteiner geführten Klassen 1a und 1b der von Traugott Graf geleiteten Volksschule....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Seminarbäuerin Heidi Tschernitz (li.) brachte frische Lebensmittel mit. Bauernbund Bez.-Obmann Vzbgm. Siegfried Huber kam zu Besuch | Foto: Friessnegg
6

Motto lautet: "Lasst uns über unser Essen reden"

Bäuerinnen besuchten die Schülerinnen und Schüler in den Volksschulen. Im Gepäck hatten sie selbst produzierte Lebensmittel vom Hof. FELDKIRCHEN (fri). Anlässlich des Welternährungstages besuchten Seminarbäuerinnen im gesamten Bezirk die Volksschulen. Ziel war es den Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen das Leben am Bauernhof näher zu bringen und damit verbunden zu zeigen, wo das Essen eigentlich her kommt. Regionales mit Inhalt "Regionale Lebensmittel spielen bei einer gesunden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Anna Jankl und Melanie Schnitzer | Foto: Friessnegg
10

"Unser Essen wächst nicht im Supermarkt!"

Nicht alle Menschen der Welt haben Essen im Überfluss. Der Welternährungstag macht aufmerksam. BEZIRK. Der Welternährungstag (auch Welthungertag) findet jedes Jahr am 16. Oktober statt und soll darauf aufmerksam machen, dass weltweit über eine Milliarde Menschen an Hunger leiden. Begreifbare Lebensmittel Bäuerinnen und Bauern besuchen anlässlich dieses Tages die Volksschulen im Bezirk. Neben Informationen über das Leben und Arbeiten am Bauernhof bringen die Bäuerinnen und Bauern auch Kostproben...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: Friessnegg
10

„Bauernhof zum Anfassen“

Rund um den Welternährungstag besuchten Bäuerinnen Volksschulen im Bezirk und brachten Lebensmittel mit. BEZIRK (fri). 190 der 220 Kärntner Volksschulen wurden von Bäuerinnen und Bauern rund um den Welternährungstag (16. Oktober 2015) in ganz Kärnten besucht. Neben Informationen zur Land- und Forstwirtschaft hatten sie Schultüten, gefüllt mit Kostproben von Lebensmitteln aus bäuerlicher Produktion, im Gepäck. Ein Stück Heimat "Wer in Kärnten lebt, hat das große Glück, in einer Region zu wohnen,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: KK

Ein Tag der Ernährung in der Volksschule Metnitz

METNITZ (stp). Anlässlich des Welternährungstages am vergangenen Freitag waren die Metnitzer Bildungsreferenten Sonja Gucher und Klaus Sabitzer in den jeweiligen ersten Klassen der Volksschulen Metnitz und Grades zu Gast. Als Vertreter der bäuerlichen Landwirtschaft brachten sie den Schülern die heimischen Lebensmittel näher und erklärten die heimischen Gütesiegel (AMA, bäuerliche Direktvermarktung, Bio, etc.). "Wir wollten sie und ihre Eltern erinnern, dass man bei uns sehr gute und gesunde...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: KK
3

Marmelade und Brot wurden prämiert

Passend zum Welternährungstag im fand im Stift St. Georgen am Längsee die Prämierung der Siegerprodukte der 1. Kärntner Marmeladen- und 6. Kärntner Brotprämierung statt. Im Vorfeld wurden von einer unabhängigen Jury insgesamt 131 eingereichte Produkte von 69 Produzentenfamilien verkostet und nach einem international anerkannten Schema bewertet. Erstmals hatten auch Hobbyköche und Bäcker die Möglichkeit, ihre Produkte einzureichen und bewerten zu lassen. So werden nicht nur lang überlieferte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Welternährungstag - Start der zweiten Kärntner Ernährungsakademie

LR Kaiser fordert anlässlich des Welternährungstages Solidarität mit armen Menschen auch in Kärnten, und kündigt den Start des nächsten Lehrganges der Ernährungsakademie an. Der Welternährungstag soll die Menschen der reichen Staaten der Erde für den Hunger in der dritten Welt sensibilisieren. Aber auch bei uns, in einem der reichsten Länder der Welt, gibt es Menschen die aus unterschiedlichsten Gründen am Existenzminimum leben. „In Kärnten sind 90.000 armutsgefährdet. Ich fordere alle auf,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.