Bäurinnen

Beiträge zum Thema Bäurinnen

Für viel Applaus und super Stimmung sorgte die Tanzeinlage der Glitter Garde Girls gemeinsam mit den Trinser Bairinnen. | Foto: Pernsteiner
14

Debut in Trins
Beste Unterhaltung beim 1. Ball der Trinser Bairinnen

Die Trinser Bairinnen luden am Freitag zu ihrem ersten Ball in den Trinser Gemeindesaal. TRINS. Für alle, die mit Hut erschienen, gab es ein gratis Getränk, außerdem warteten ein Schätzspiel mit Hennenfedern, bei dem ein Kalb den Hauptpreis bildete, eine Bairinnenbar und eine Disco mit Nogelbar auf die Besucher. Die ließen sich nicht zweimal bitten, kamen zahlreich und genossen einen heiteren Abend, bei dem auch ein Auftritt der Glitter Garde Girls gemeinsam mit den Trinser Bäuerinnen und...

Der Rot-Kreuz-Markt in Marchtrenk darf sich über eine Spende von 1.500 Euro sparen. | Foto: Rotes Kreuz Marchtrenk

Marchtrenker Kipferlsonntag
Bäuerinnen spenden an Rot-Kreuz-Markt

Der Rot-Kreuz-Markt in Marchtrenk darf sich über eine große Spende freuen: Bäuerinnen übergaben den Erlös ihres "Kipferlsonntags" im Zeichen des guten Zwecks an die wohltätige Einrichtung. Damit solle Bedürftigen in der Gemeinde geholfen werden. MARCHTRENK. "Die Freude bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten über die großzügige Spende der Bäuerinnen war groß", so der Rot-Kreuz-Markt. Der gesamte Erlös des "Kipferlsonntags" wurde für die gute Sache gespendet. Insgesamt konnten 1.500 Euro in...

Silke Dammerer bittet um Verständnis und Vorsicht während der Erntezeit. | Foto: NÖ Bauernbund
3

Erntezeit
NÖ Bauernbund bittet um mehr Verständnis im Straßenverkehr

Der Sommer ist eine der arbeitsintensivsten Jahreszeiten für die Bäuerinnen und Bauern. Silage, Heu oder Getreide müssen eingebracht werden, damit die Versorgungssicherheit mit heimischen Lebensmitteln auch weiterhin sichergestellt ist. Deshalb sind gerade jetzt viele Traktoren und Mähdrescher auf den niederösterreichischen Straßen unterwegs. NÖ. Da diese Fahrzeuge langsamer und breiter als PKW sind, kann es zu Verzögerungen im Straßenverkehr kommen. Der NÖ Bauernbund bittet daher in dieser...

Foto: Martina Schratzberger
14

Landjugend
Hunderte stürmten den Jungbauernball

Über einen regelrechten Besucheransturm des Jungbauernballs, der am Samstag über die Bühne Oberhofens ging, konnte sich das Führungsduo Elisa Bäck und Marcus Wegscheider mit Mannschaft freuen. OBERHOFEN. Der Veranstaltung waren unzählige Handgriffe voraus gegangen, die von etwa 60 freiwilligen Helfern - vorwiegend aus den Reihen der Landjugend - gemeistert wurden. Hunderte Besucher kamen und feierten ausgelassen. Sowohl im Partyzelt als auch im Mehrzwecksaal war das Stimmungsbarometer ganz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Sonja Weigl, Nicole Lechner, Sonja Leitner, Manuela Scheibenreiter, Alexandra Balber und Lisa Pechhacker. | Foto: Manfred Wlasak
70

Ballsaison
Triestingtals Bauern stürmten den Glassalon in Neuhaus

Der Ballsaal bebte, vor allem die Jugend in Dirndl und Lederhose war präsent. TRIESTINGTAL. "Miteinand' bringen wir schon was zusammen", meinte Bauernbund-Bezirksobmann Josef Balber. In Kooperation mit den Bäurinnen mit Bezirksbäurin Irene Pechhacker und der Landjugend mit Bezirksleitung Nicole Büchsenmeister und Lukas Gram gelang es wieder, einen tollen Ball zu organisieren. Mit dabei die Ortschefs Johann Miedl (Weissenbach), Alois Riegler (Furth) und Peter Lepkowicz (Schwarzau im Gebirge).

Die lebende Krippe war in einem Stall untergebracht.  | Foto: Monika und David Pletzer
24

Erster Oberndorfer Advent
Besinnungsmeile und Tradition beim 1. Oberndorfer Advent

Zurück zu Ruhe und Besinnlichkeit war das Ziel des ersten Oberndorfer Advents. OBERNDORF. Vor einigen Monaten wurde die Idee eines "etwas anderen Adventsmarktes" geboren. Es sollte eine Rückkehr zur Tradition stattfinden, weg von Konsum und Kommerz wieder hin zu Besinnlichkeit und Konzentration auf die wahre Bedeutung des Advents. Oberndorfs Bürgermeister Hans Schweigkofler, Gemeinderat Benedikt Jungl, Klaus Ritter, Peter Hechenberger und TVB Mitarbeiter Stefan Trixl waren die...

Bei der Wahl der Ortsbäuerin in Neumarkt am Wallersee (v.l.): Bezirksbauernkammer-Obmann Johann Frenkenberger, Bürgermeister Adi Rieger, Michaela Holztrattner, Katharina Edtmayr, Christine Eibl, Ortsbäuerin Katharina Windhager, Maria Sams-Engl, Ortsbäuerin-Stv. Andrea Stöllinger, Ortsbäuerin-Stv. Brigitte Schinwald, LAbg. und Bezirksbäuerin Nicole Leitner. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Laux
2

Jung-und Altbäuerinnen
“Powerfrauen” in Neumarkt am Wallersee

Ein deutliches Zeichen setzten kürzlich etwa 50 Jung- und Altbäuerinnen in Neumarkt am Wallersee. Im Rahmen einer eindrucksvollen Versammlung im Gasthaus Eggerberg wählten sie erneut einstimmig Katharina Windhager zur Ortsbäuerin der Flachgauer Stadtgemeinde. NEUMARKT, SALZBURG. Neben dem Bezirksbauernkammer-Obmann Johann Frenkenberger, LAbg. und Bezirksbäuerin Nicole Leitner, Ortsbauer Johann Ebner und Bauernbundobmann Manuel Ensinger zeigte sich auch Bürgermeister Adi Rieger beeindruckt: „Die...

6

Landjugend Salzburg übergibt Erntekrone an Landtag
Eine Krone für die Lebensmittelvielfalt aus unserer Region

Ohne eine ergiebige Ernte war früher ein Überleben im Winter nicht möglich. „Durch die große Vielfalt und die Überproduktion verlieren unsere Lebensmittel oftmals an Wertschätzung. Mit der Übergabe der Erntekrone an die Salzburger Landesregierung wollen die Landwirtschaftskammer Salzburg, die Bäuerinnenorganisation und die Landjugend Bewusstsein für regionale Lebensmittel schaffen und auf die grundlegende Bedeutung der heimischen Landwirtschaft hinweisen“, so Landesbäuerin Claudia Entleitner...

35

Leonhardiritt in Oberndorf
Noriker Pferdezuchtverein Wilder Kaiser und Umgebung feiert den Heiligen Leonhard

Der Noriker Pferdezuchtverein Wilder Kaiser und Umgebung feierte seinen 11. Leonhardiritt am Samstag den 8.10.2022. Knapp 80 Pferde waren dieses Jahr dabei. Darunter Norikervereine aus dem Unterland, Pferdefreunde aus der Umgebung und viele andere Reiter, teilweise mit langer Anreise. Diesmal war die im letzten Jahr neu geweihte Standarte des Vereins von Anfang an dabei. In den Kutschen nahmen neben dem Bürgermeister Hans Schweigkofler auch der Landtagsabgeordnete Josef Edenhauser und...

Im Namen des Landes Vorarlberg bedankt sich der Landesrat bei den Bäuerinnen, Bauern und Jungbauern, landwirtschaftlichen DienstnehmerInnen, Forstwirten, der bäuerlichen Interessenvertretung und allen Partnern der Land- und Forstwirtschaft ganz herzlich. | Foto: Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister
2

Tag der Landwirtschaft
Vorarlbergs Bauern sind Leistungsträger

Landesrat Christian Gantner bekräftigte beim „Tag der Landwirtschaft“ in Dornbirn den hohen Stellenwert bäuerlicher Arbeit für das Land Vorarlberg. Landwirtschaftslandesrat Christian Gantner lobte am Sonntag (4.September) beim „Tag der Landwirtschaft“ die unverzichtbaren Leistungen der Bäuerinnen und Bauern für das Land Vorarlberg. „Die heimische Landwirtschaft setzt sich neben der Bewirtschaftung unseres naturreichen Lebensraumes auch für die Pflege unserer Kulturlandschaft ein und zeigt...

Welternährungstag an der Volksschule Pfarrwerfen

Anlässlich des Welternährungstages organisierten die Pfarrwerfner Bäuerinnen einen Workshop zum Thema „Vom Korn zum Brot“. Den Kindern der 1. a und 1. b Klasse wurde viel Wissenswertes über die Bedeutung des Getreides und über die Herstellung von Brot vermittelt. Die Kinder konnten auch selber Getreide mahlen und eine Brotverkostung durfte natürlich auch nicht fehlen. Den mitwirkenden Bäuerinnen gebührt großer Dank für diese praxisnahen Unterrichtsstunden.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Claudia Witte
KGW3 mit Rapper "BenJo" Benjamin Gstöttner (Mitte), "DoJo" David Gstöttner (links) und Trompeter "iZ" Isaac Knapp (rechts) veröffentlichten auf YouTube „Quarantäne“, einen Song zur Corona-Krise. | Foto: KGW3
2

Engagiert in Corona-Zeiten
Blumengrüße und bunte Kunstwerke

Mit Initiativen und Aktionen versuchen Engagierte für Ablenkung im Corona-Alltag zu sorgen. BEZIRK. "Ich denke an dich", "Schön dass es dich gibt", "Ich danke dir" – diese Botschaften, wandern, gemeinsam mit einem Blumengruß, durch die Gemeinde Neuhofen. Mit ihrer Initiative "Aufblian 2021" wollen die "Bäuerinnen Neuhofen" in Zeiten von eingeschränktem sozialen Kontakt ein wenig Freude in den Alltag der Leute bringen. Und die Aktion findet Anklang: "Wir habe bereits viel positives Feedback...

Foto: Tulwitz Landjugend
1 1 8

Landjugend Tulwitz
An einem Strang ziehen

Besonders in Zeiten wie diesen zählt die Landjugend Tulwitz auf unsere Bäuerinnen und Bauern. Der Grundgedanke der Landjugend war bei ihrer Gründung die Sicherstellung der Nahrungsmittelgrundversorgung der Bevölkerung. Viele Landwirte traten gemeinsam in den Vordergrund und versorgten mit vereinten Kräften unser nach dem zweiten Weltkrieg recht mitgenommenes Land mit den wichtigsten Nahrungsmitteln. Natürlich haben sich die Aufgaben und Tätigkeiten der Landjugend im Laufe der Zeit verändert....

  • Stmk
  • Weiz
  • Tulwitz Landjugend
Alois Hörmann, Martina Neuner, Martha Stocker, Elfi Höpperger, Rosmarie Hassel, Petra Schöpf und Barbara Kapeller. | Foto: Kluibenschädl

Hospizteam Mieminger Plateau freut sich über 3.000 Euro aus Mötz
Spende der Bäurinnen an Hospizteam

Die Vorweihnachtszeit verwandelt sich in Mötz immer zu einer Zeit der Gemeinsamkeiten und des geselligen Beisammenseins, wo stets ein wenig enger zusammengerückt wird, um letztlich auch an andere zu denken und zusammen Gutes zu tun. MÖTZ. So stand auch die Adventzeit bis zum 24. Dezember 2019 unter einem wohltätigen Stern, der diesmal besonders auf das Hospizteam Mieminger Plateau unter Teamleiterin Martha Stocker herableuchtete. Die Mötzer Bäuerinnen riefen bereits zum zweiten Mal Mötzer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bäuerinnenfachtag am 30. Oktober! | Foto: Der Landwirt

abz Lambach
Bäuerinnenfachtag - ein Wohlfühltag für Frauen

LAMBACH. Der Bäuerinnenfachtag im Agrarbildungszentrum Lambach, der von der Fachzeitschrift „Der Landwirt“ organisiert wird, findet am Mittwoch, 30. Oktober, von 8.30 bis 16.00 Uhr statt. Genießen Sie interessante Vorträge, einen regen Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten und Entspannung im Agrarbildungszentrum Lambach. ProgrammVom perfekten Chaos zur kreativen OrdnungEntspannte Faszien – entspannter Mensch„Nein“ sagen als Schutz vor Überlastung Anmeldung erbeten unter Fachzeitschrift „Der...

LH-Stv. Josef Geisler, NR Hermann Gahr, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl, Bezirksobmann Thomas Schweigl, Landesbäuerin Resi Schiffmann und LK-Präsident Josef Hechenberger | Foto: LK Tirol
3

Bezirksbäurinnentag Innsbruck-Land im Zeichen der Tracht

Im Congress Innsbruck feierten Bäuerinnen mit zahlreichen Ehrengästen am Dienstag den 61. Bezirksbäuerinnentag. Mitorganisiert wurde er in diesem Jahr vom Gebiet Stubai unter der Leitung von Gebietsbäuerin Maria Knaus. Das Motto lautete dabei: „Ein großes Kleinod hegt, wer Tracht und Brauchtum pflegt“. INNSBRUCK-LAND. „Der Bezirksbäuerinnentag ist gewissermaßen ein Feiertag für uns Bäuerinnen. Deshalb freut es mich, dass wir auch heuer wieder so viele Besucherinnen und Besucher willkommen...

Foto: Bezirksbäurinnen

Weihnachtfeier der Landwirtinnen

Bezirk Wiener Neustadt (Red.). Die Bäuerinnen aus Wiener Neustadt rund um Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger sowie die beiden Bezirksbäuerinnen-Stellvertreter Annemarie Hartberger luden zur Weihnachtsfeier zum Böhm in Katzelsdorf ein. Die Zeit wurde genutzt um sich vor Weihnachten noch einmal auszutauschen und das vergangene Jahr Revue passieren lassen.

Die Klasse 1b der VS Weiz mit den Klassenlehrerinnen Daniela Gangl und Roswitha Platzer, Bezirksbäuerin Ursula Reiter, Berzirksbäuerin-Stellvertreterin Monika Hutter und Bürgermeister Erwin Eggenreich | Foto: A. Windhaber, BK Weiz
2

1b der VS Weiz gewann Welternährungstag-Malwettbewerb

Bezirksbäuerin Ursula Reiter überreichte den Gewinn an die Volksschule Weiz. Auch heuer hatte die Aktion der Bäuerinnen im Rahmen des Welternährungstages im Bezirk Weiz stattgefunden. Insgesamt wurden 36 erste Klassen von Bäuerinnen der Region besucht und die über 600 Kinder erfuhren auf sehr anschauliche und spielerische Weise den Weg vom Korn zum Brot, vom Apfelbaum zum Apfelsaft oder von der Kuh zum Käse. Diesen besonderen Schultag sollten die Schüler in Form von kreativen Zeichnungen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
Renate Baumann liebt die Arbeit am Bauernhof. | Foto: KK
2

"Bauer"-Frauen in der Landwirtschaft

Bauernhof in Frauenhand: Die WOCHE porträtiert Landwirtinnen zwischen Melkmaschine und Marketingstrategien. Das richtige Gespür für Tiere und Pflanzen, dazu noch viel Herzblut in der Vermarktung der eigenen Produkte, das zeichnet die unzähligen steirischen Bäuerinnen aus. Von den insgesamt rund 36.000 land- und forstwirtschaftlichen Betrieben in der Steiermark sind wiederum 36 Prozent fest in weiblicher Hand (Quelle: Landwirtschaftskammer Steiermark). Neben dem Einsatz für den eigenen Betrieb,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bezirksbäuerin Renate Dengg (2.v.l.) besuchte mit ihrem Team unter anderem die VS Barwies. | Foto: TBO
3

Bäurinnen besuchten tirolweit knapp 400 Schulen um Erstklässlern den Bezug zu Lebensmitteln und deren Herkunft zu vermitteln.

BEZIRK. Die Tiroler Bäuerinnen bringen Landwirtschaft in die Schulen! Das tun sie das ganze Jahr über, wobei der Aktionstag rund um den Welternährungstag einen alljährlichen Fixpunkt darstellt. Bundesweit durchgeführt, steht dieser heuer unter dem Motto: „Unser Essen: Bäuerinnen wissen, wo es herkommt!“ „Dass Kinder einen Bezug zur Landwirtschaft haben und über die Produktion von Lebensmitteln Bescheid wissen, ist auch im ländlichen Raum schon lange keine Selbstverständlichkeit mehr....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Ortner

Almtag für den guten Zweck

ACHENKIRCH. An die 350 Freundinnen und Freunde des schon zur Tradition gewordenen Achentaler Almtages folgten der Einladung der Achenkircher Bäuerinnen auf die Koglalm der Fam. Gottfried und Ludwig Danler am Seekar. Bei bestem Wanderwetter vor herrlicher Bergkulisse feierte P. Regino Schüling OSB die Alm-Messe. Musikalisch gestaltet wurde diese von der Bläsergruppe der BMK Achenkirch. Im Anschluss daran verwöhnten die Bäuerinnen in gewohnter Manier. Für gute Stimmung sorgten die Gruppe „Tiroler...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
2

Die Ortsbäuerinnen besichtigten Schneckenfarm in Wien

BEZIRK. Ein äusserst ungewöhliches Ausflugsziel hatten sich die Organisatoren der Bäurinnenlehrfahrt für heuer ausgedacht. Das Ziel war die "Wiener Schnecke" aus dem Hause Gugumuck, eine Weinbergschneckenmanufaktur. Der Gugumuck Hof liegt im 10. Wiener Gemeindebezirk und ist seit dem Jahre 1720 im Familienbesitz. Seit vielen Generationen wird der Hof als Landwirtschaft geführt. Es wurde Feldgemüse angebaut und eine Vielzahl an Tieren gehalten. Mit der Veredelung von Apfelbäumen, Feigen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Martina und Barbara (v. li.) sorgen für die gesunde Jause.

St. Johann: Wochenmarkt mit gesunder Jause aus der Region

Immer wieder in dieser Saison am St. Johanner Wochenmarkt: Kostenlose "gesunde Jause" mit Produkten aus der Region. ST. JOHANN (elis). Der St. Johanner Wochenmarkt bietet heuer eine einfache aber wirkungsvolle Besonderheit: Bäuerinnen aus der Region werden immer wieder gesund auftischen. Gemüse, Obst, selbst gebackenes Brot, uvm. stehen dabei auf dem Speiseplan. Die Zutaten für die gesunde Jause des St. Johanner Wochenmarktes kommen aus der Region. Der weiteste Weg, den Radieschen und Co....

67

Schüler lernten den Weg vom Apfel zum Saft kennen

HERZOGSDORF. Im Rahmen des Welternährungstages machten die Herzogsdorfer Bäuerinnen die Erstklassler der Volksschulen Herzogsdorf und Neußerling auf regionale Lebensmittel aufmerksam. Unter dem Motto "Vom Apfel zum Saft" halfen die Kinder Äpfel zu sammeln und anschließend zu Süßmost zu verarbeiten. Nun besuchten die Bäuerinnen die Volksschulen und überreichten jedem Kind eine Flasche Apfelsaft mit einem Erinnerungsfoto und eine Ernährungspyramide für das Klassenzimmer.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.