Bezirksbäuerin

Beiträge zum Thema Bezirksbäuerin

"Traditionen wie das Eierfärben oder das Schmücken des Osterstrauches sind für uns ein fester Bestandteil der Osterzeit", so Grieskirchens Bezirksbäuerin Isabella Rebhan. | Foto: Rebhan

Osterdeko aus der Natur
Wie Grieskirchens Bezirksbäurin Ostern feiert

Ostern fällt in eine Zeit des Neubeginns – nicht nur im religiösen, sondern auch im landwirtschaftlichen Sinne. Grieskirchens Bezirksbäuerin Isabella Rebhan aus Haag am Hausruck erzählt, wie sie mit ihrer Familie die Osterzeit verbringt. "Am Palmsonntag ist es bei uns Tradition, dass alle Kindergartenkinder gemeinsam mit ihren Eltern und selbstgebundenen Palmbuschen zur Messe kommen. Die Kinder gestalten den Gottesdienst musikalisch mit – das ist für uns der feierliche Auftakt in die Karwoche."...

In der besonderen Atmosphäre des Wein.Ateliers Seyfried trafen sich zahlreiche Landwirtinnen und angehende Bäuerinnen, um sich über die vielfältigen Herausforderungen und Chancen im landwirtschaftlichen Alltag auszutauschen.  | Foto: LK Steiermark
4

Infoabend für Bäuerinnen
Vom Quereinstieg zur zukünftigen Hofheldin

Oft ohne eine landwirtschaftliche Ausbildung stehen Frauen immer öfter einer großen Verantwortung auf einem eigenen Hof gegenüber. Die Veranstaltung „Plötzlich Bäuerin! Und jetzt?“ der Bäuerinnenorganisation Weiz bot wertvolle Informationen und Vernetzungsmöglichkeiten für angehende Landwirtinnen. WEIZ. Immer mehr Frauen übernehmen Verantwortung auf landwirtschaftlichen Betrieben, oft als Quereinsteigerinnen. Doch was bedeutet es eigentlich, Bäuerin zu sein? Welche Rechte und Pflichten bringt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Die Trachtenmodenschau mit der aktuellen Mode von Elfi Maisetschläger (2.v.r.) löste Begeisterung aus. | Foto: Die Bäuerinnen
3

Tag der Bäuerin
Modeschau und "Die Miststücke" für die Bäuerinnen

Erstmals wurde der "Tag der Bäuerin" im Gebiet Bruck-Hainburg als Abendveranstaltung begangen. Gut 200 Interessierte und zahlreiche Ehrengäste bevölkerten die Haydnhalle in Gerhaus. BRUCK/BEZIRK. Die Gebietsbäuerin Annemarie Raser begrüßte unter anderem Otto Auer, Gerhard Mörk, Karl Auer und Bernhard Scharf, Bürgermeister und Hausherr Albert Mayer (ÖVP), die Wiener Landesbäuerin Anneliese Schippani und die neuen Bezirksbäuerinnen Margit Kitzweger-Gall aus Bruck/Schwechat und Irene Pechhacker...

Grieskirchens Bezirksbäuerin Isabella Rebhan. | Foto: Rebhan

Familienzeit
Worauf sich Grieskirchens Bezirksbäuerin im Advent freut

Die Adventzeit: Manche widmen sich in diesen Wochen verstärkt Bräuchen wie dem Räuchern oder dem Schneiden von Barbarazweigen nach den Wurzeln. Andere hingegen genießen die festliche Stimmung auf Weihnachtsmärkten oder finden Entspannung in der Ruhe eines stillen Abends mit einem Buch. Für Bezirksbäuerin Isabella Rebhan aus Grieskirchen bedeutet der Advent ein Übergang von der hektischen Erntezeit in einen ruhigeren Alltag. GRIESKIRCHEN. "Die Arbeit verlagert sich in den Stall, und viele...

Schärdings Bezirksbäuerin Bianca Huber nutzt die Zeit im Advent unter anderem dazu, sich neue Ziele für das kommende Jahr zu setzen.   | Foto: Huber

Bezirksbäuerin Bianca Huber
"Weihnachtszeit ist Zeit der Besinnung"

Für die Schärdinger Bezirksbäuerin Bianca Huber ist der Advent mehr als die Vorfreude auf Weihnachten – es ist eine Zeit der Besinnung.  SCHÄRDING. "Ich blicke auf das vergangene Jahr zurück, auf die Herausforderungen, die ich gemeistert habe, auf die schönen Momente und auf die Menschen, die mir wichtig sind", erzählt sie. Gleichzeitig nutzt sie die Zeit, um sich neue Ziele für das kommende Jahr zu setzen. "Es ist eine Zeit der Dankbarkeit für alles, was ich habe", betont Huber. Gemeinsam mit...

4

Bezirksbäuerin
Neue Bezirksbäuerin präsentiert Triestingtaler Bäuerinnenkochbuch

Am Freitag, den 8. November, wurde in der Bauernkammer in Baden eine neue Bezirksbäuerin gewählt. Nach 15 Jahren übergab ÖKR Regine Fischer das Amt an Irene Pechhacker aus Kleinmariazell. Ihre Stellvertreterinnen sind Maria Schlösinger (Gebietsbäuerin Ebreichsdorf) und Barbara Rauscher-Spies (Gebietsbäuerin Baden). Einen Tag später wurde in der Sonderschule in Berndorf im Rahmen einer großen Buchausstellung der Firma Kral das neue Triestingtaler Bäuerinnenkochbuch aus dem Kral Verlag...

14 Ortsbäuerinnen erhielten die Bäuerinnenehrennadel | Foto: Johannes Brandner
36

Bezirksbäuerinnentag in Pfarrwerfen
Verdiente Pongauer Bäuerinnen geehrt

Im Rahmen des jährlichen Pongauer Bezirksbäuerinnentages am 24. Oktober im Festsaal in Pfarrwerfen wurde bei gemütlicher Atmosphäre über aktuelle Themen diskutiert. Außerdem wurden 19 Bäuerinnen für ihren Einsatz geehrt. PFARRWERFEN. Im Rahmen des jährlichen Pongauer Bezirksbäuerinnentages am 24. Oktober im Festsaal in Pfarrwerfen wurde bei gemütlicher Atmosphäre über aktuelle Themen diskutiert. Musikalisch umrahmt wurde der Vormittag vom "Fortissimo Zweigesang". Im Rahmen der Versammlung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Norbert Ecker erklärte den Jugendlichen bei der Ackerexpedition am Tag der Landwirtschaft alles rund ums Thema Boden. | Foto: BBK Gmunden Vöcklabruck
3

Tag der Landwirtschaft
Bauernhof in Puchkirchen lud Schüler ein

60 Schüler besuchten einen landwirtschaftlichen Betrieb in Puchkirchen und lernten, wie er funktioniert. PUCHKIRCHEN. Rund 60 vöcklabrucker Mittelschüler besuchten am Tag der Landwirtschaft den Betrieb Baldinger in Puchkirchen. Organisiert hatten den Bezirksbäuerin Elisabeth Gneißl und die Landwirtschaftskammer Gmunden/ Vöcklabruck. Im Stationenbetrieb lernten die Jugendlichen, wie die Landwirtschaft funktioniert und wie Lebensmittel erzeugt werden. Wo kommt das Essen her? Im Kuhstall erklärte...

Foto: PantherMedia/olegsamoylov
4

Freizeitnutzung und Landwirtschaft
Rohrbacher Landwirte und deren Vertreter fordern mehr Respekt

Zugeparkte Wege und Straßen, achtlos weggeworfener Müll auf Wiesen und Äckern, Menschen, die sich in umliegenden Gärten bedienen und das Füttern von fremden Tieren: Rohrbacher Landwirte und deren Vertreter fordern mehr Respekt. BEZIRK ROHRBACH. Rohrbachs Landwirte bewirtschaften ihre Wiesen, Felder und Wälder nach hohen ökologischen Standards und im Sinne der Kreislaufwirtschaft. „Die zunehmende Freizeitnutzung führt jedoch oftmals zu unbeabsichtigten Störungen, die sowohl die Tierwelt als auch...

Besonders gut schmeckt das Gemüse aus eigenem Anbau. | Foto: Schober

Naarn
Salat-Rezept von Bezirksbäuerin Katrin Schober

NAARN. Bezirksbäuerin Katrin Schober aus Naarn hat ihre Begeisterung fürs Kochen in Kursen schon an viele Kinder und Erwachsene weitergegeben. Besonders gut schmeckt es, wenn das Gemüse frisch aus dem eigenen Garten kommt. Mit diesen Zutaten bereitet die Bezirksbäuerin einen Beilagensalat für vier Personen zu: 1 Batavia-Salatkopf, 125 Gramm Joghurt, 2 Esslöffel Sauerrahm, ½ Teelöffel Senf, ½ TL Honig, Salz & Pfeffer, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und Leinsamen nach Geschmack.

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Landwirtschaftskammerrätin Daniela Burgstaller, Obfrau Margit Obermayr, Bauernbund-Direktor Wolfgang Wallner, Bezirksbäuerin Isabella Rebhan, Bezirksobmann Martin Dammayr, Obfrau Gertraud Berghammer, Landesbäuerin Johanna Haider.  | Foto: BB Seiringer
2

Landwirtschaft
Haagerin zur Bezirksbäuerin von Grieskirchen gewählt

Isabella Rebhan aus Haag am Hausruck wurde von den bäuerlichen Funktionärinnen und Funktionären zur neuen Bezirksbäuerin von Grieskirchen gewählt. HAAG AM HAUSRUCK. Am 24. Juni wurde in der Sitzung des Bezirksbauernrates Grieskirchen Ortsbäuerin Isabella Rebhan aus Haag am Hausruck zur neuen Bezirksbäuerin, Ortsbäuerin Gertraud Berghammer Meggenhofen und Ortsbäuerin Margit Obermayr Michaelnbach als Bezirksbäuerin-Stellvertreterinnen mit einer hundertprozentigen Zustimmung gewählt. Weg zum...

Bundesminister Norbert Totschnig mit ÖR Gertrud Denoth und ihrem Gatten Reinhard.  | Foto: Rene Hemerka, BML
2

Auszeichnung durch Minister
Neue Frau Ökonomierat in der Gemeinde Fließ

Ökonomierat ist der höchste Berufstitel in der Landwirtschaft. Kürzlich wurde an eine Landwirtin in Fließ dieser Titel verliehen. WIEN/FLIESS. Bundesminister Norbert Totschnig verlieh kürzlich an Gertud Denoth aus Fließ die Auszeichnung "Ökonomierat". Gertrud Denoth bewirtschaftet gemeinsam mit ihrer Familie einen Bergbauernhof auf über 1.000 Meter Seehöhe. Seit Jahrzehnten engagiert sie sich für die Vertretung der Anliegen der Bäuerinnen in den unterschiedlichsten Funktionen. Dabei sind ihr...

Die Bergrettung Salzburg rückte im Jahr 2023 zu 788 Einsätzen aus. | Foto: Bergrettung/ Riedler
30

Themen des Tages
Das musst du heute (8. April) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGDa viele Menschen in Salzburg vor allem jetzt nach den kalten Wintermonaten einen Vitamin-D-Mangel aufweisen, bieten die Salzburger Apotheken in der Aktionswoche von heute Montag, den 8. April, bis Samstag, den 13. April, im ganzen Bundesland Salzburg an, den eigenen Vitamin-D-Wert um weniger als 10...

Gertraud Ziller vor der Bezirksbauernkammer. | Foto: Thomas Fuchs

Tennengau
Gertraud Ziller ist neue Bezirksbäuerin

Nach 15 Jahren gibt es einen Wechsel im Tennengau: Die Krisplerin Gertraud Ziller ist neue Bezirksbäuerin. GAISSAU/HALLEIN. Es fängt auf regionaler Ebene mit den Ortsbäuerinnen an, dann kommen die Bezirksbäuerinnen. "Wir verstehen uns als Arbeitsgemeinschaft", sagt Gertraud Ziller, die in diesem Jahr zur Bezirksbäuerin gewählt worden war. In der Funktion folgt Ziller auf Julinde Posch, die das Amt 15 Jahre lang ausübte. Die Arbeitsgemeinschaft sorgt für viele soziale wie berufliche Anliegen:...

1. Reihe von l.: Claudia Entleitner, Landesbäuerin, Johanna Bürgler, Bezirksbäuerin 
2. Reihe: Eva Kröll, Johanna Kirchner, Angelika Schwab, Martina Scheiber, Magdalena Deutinger 
3. Reihe: Hubert Lohfeyer, Kathrin Mair, Angelika Hofer, Eveline Berger, Eva Riedlsperger | Foto: Magdalena Deutinger

Ortsbäuerinnen-Wahlen
Johanna Bürgler erneut zur Bezirksbäuerin gewählt

Johanna Bürgler wurde erneut zur Bezirksbäuerin vom Pinzgau gewählt. Ebenso wurde in jedem Ort wieder eine Ortsbäuerin gewählt. PINZGAU. Im vergangenem Herbst/Winter wurde jede Bäuerinnen-Ortsgruppe im Pinzgau von der Bezirksbäuerin Johanna Bürgler, mit der Wirtschaftsberaterin Magdalena Deutinger und dem Obmann der Bezirksbauernkammer Zell am See Klauz Vitzthum besucht. Grund dafür waren die Wahlen der Ortsbäuerinnen, die alle fünf Jahre stattfinden. In jedem Ort konnte wieder eine Ortsbäuerin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Sabine Sieberer | Foto: Privat

Landwirtschaft ist weiblich
Sabine Sieberer: Frauenpower auf dem Pferdehof

Unter dem Motto "Frauenpower" regt der Weltfrauentag bei den oö.  Bäuerinnen dazu an, die unzähligen Beiträge von Frauen in allen Lebensbereichen zu würdigen. KLAUS, BEZIRK KIRCHDORF. Von Wissenschaft und Technologie über Wirtschaft und Politik bis hin zu Kunst und Kultur - Frauen prägen unsere Gesellschaft weltweit. Bäuerinnen des OÖ Bauernbundes präsentieren anlässlich des Weltfrauentages ihre Frauenpower-Momente. „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“ – dieser Spruch bringt die...

Foto: Tina Szabo Photography

Interview mit Orsolya Reiter
Seit über 7 Jahren Bezirksbäuerin

Ursula Reiter wurde 2016 Bezirksbäuerin von Weiz und ist heute immer noch Leiterin für die 29 Gemeindebäuerinnen. Wie es dazu kam und was ihr wichtig ist, lesen Sie hier Wie wurden Sie Bezirksbäuerin? Die Bezirksbäuerin kommt aus den Reihen der Gemeindebäuerinnen. 2015 bin ich als Gemeindebäuerin gefragt worden, ob ich die Rolle als Bezirksbäuerin von Weiz übernehmen möchte. Da dies eine einmalige Chance war, habe ich diese dann auch genutzt und die Rolle als Bezirksbäuerin übernommen. Was ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Glettler
Die Bezirksbauernkammer in Rohrbach-Berg. | Foto: BRS
2

Infos aus der Landwirtschaft
Im Bezirk Rohrbach gibt es mehr Rinder als Einwohner

Während die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Rohrbach gesunken ist, haben sich die Beratungen in der Bezirksbauernkammer erhöht. Dies zeige, wie wichtig diese Einrichtung für den Bezirk ist. BBK-Obmann Martin Mairhofer und Bezirksbäuerin Michaela Märzinger informieren über die aktuelle Lage in der Landwirtschaft. BEZIRK ROHRBACH. 164 Millionen Kilogramm Milch lieferten die Rohrbacher Landwirte im Jahr 2022 an die Molkereien. Zum Vergleich: 2003 waren es noch rund 85 Millionen...

Von links: Johanna Haider, Hildegard Wall und Maria Lorenz. | Foto: Haider
2

Bäuerinnenvertretung
Vier Generationen von Ortsbäuerinnen in Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF. In Engerwitzdorf gibt es bereits seit 1965 eine Bäuerinnenvertretung. Die erste Ortsbäuerin, Hildegard Wall, ist mittlerweile über 90 Jahre alt. Damals organisierte sie in der Gemeinde schon Kurse für Trachtennähen, Glas-Bauernmalerei, Haushalt und Hygiene oder auch Sticken. Diese Seminare wurden meistens auf den Bauernhöfen veranstaltet. Nach 25 Jahren übergab Wall ihr Amt an Maria Lorenz. Diese legte den Fokus auf Kurse für Verarbeitung von Fleisch, Gemüse und Obst sowie...

Vlnr.: Elisabeth Gneißl, Küchenchef des Alten- & Pflegeheimes Frankenburg Herbert
Reichinger, Ortsbäuerin von Frankenburg Theresia Koberger | Foto: OÖ Bauernbund

Aktion der Bezirksbäuerinnen
Butter fürs Frühstück im Altenheim

Anlässlich des Weltmilchtags am 1. Juni, haben Ortsbäuerinnen aus dem Bezirk Vöcklabruck mehrere Alten- und Pflegeheime in der Region besucht und dabei Butter fürs Frühstück mitgebracht. Besonders ältere Menschen würden beim Einkaufen zu heimischen Produkten greifen, begründet der Bauernbund die Aktion.  BEZIRK. Österreichische Milch und Milcherzeugnisse werden mit dem rot-weißrotem AMA-Gütesiegel gekennzeichnet. Dieses garantiert auch, dass die erzeugte Milch ausschließlich aus...

Katrin Schober mit Vorgängerin Barbara Payreder (Mitte), Bauernbund-Bezirksobfrau Rosi Ferstl (links) und Landesbäuerin Johanna Haider.
15

Nach Barbara Payreder
Katrin Schober aus Naarn zur neuen Bezirksbäuerin gewählt

Bei der Bäuerinnen-Bezirksversammlung im Mauthausener Frellerhof übergab Barbara Payreder die Funktion der Perger Bezirksbäuerin nach neun Jahren an Katrin Schober. BEZIRK PERG. Katrin Schober aus Naarn wurde von der Bäuerinnenversammlung einstimmig zur neuen Bezirksbäuerin gewählt. Ulrike Achleitner aus Klam und Romana Peterseil aus Ried in der Riedmark bleiben Stellvertreterinnen. Als neue Stellvertreterinnen kommen Erika Pechböck aus St. Thomas und Anita Peterseil aus Mauthausen dazu. Die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Beim Milchhof Kettl: (v.r.) Manfred Hofinger, Irene Neumann-Hartberger, Monika Rendl, Christine Seidl | Foto: BB-Seiringer
3

Landwirtschaftliche Betriebe
Bundesbäuerin besuchte den Bezirk Ried

Auf Einladung von Bezirksbäuerin Monika Rendl und Nationalrat Manfred Hofinger besuchte die Bundesbäuerin Österreichs, Irene Neumann-Hartberger, am 25. April den Bezirk Ried. BEZIRK. Bezirksbäuerin Monika Rendl konnte mehr als fünfzig Bäuerinnen sowie die Ehrengäste Nationalrat Manfred Hofinger, Eitzings Bürgermeisterin Margot Zahrer und Mehrnbachs Bürgermeister Georg Stieglmayr bei der Exkursion zu drei landwirtschaftlichen Betrieben und einem Informationsabend im Gasthaus Huemer in Eitzing...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Ortsbäuerinnen und Models mit den Bürgermeistern Stur aus Weyregg und Gabeder aus
Aurach, Gexi Tostmann und der ehem. Bezirksbäuerin ÖR Elfriede Schachinger. | Foto: Bauernbund OÖ
2

Tag der Bäuerin
Bäuerinnen feierten mit Dirndl-Modenschau

Zum "Tag der Bäuerin" waren alle Bäuerinnen aus dem Bezirk Vöcklabruck am 13. April nach Weyregg geladen. Organisiert hatten den Tag mehrere Ortsbäuerinnen und Bezirksbäuerin Elisabeth Gneißl.  WEYREGG. 250 Bäuerinnen begannen den Tag mit einer Festmesse in der Pfarrkirche. Zur musikalischen Begleitung spielte die Musikkapelle Weyregg auf. Als Ehrengäste durften die Frauen Bauernbund-Bezirksobmann Alfred Land, Bürgermeister Michael Stur und Landtagsabgeordnete Regina Aspalter begrüßen. ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.