Hedwig Lindorfer

Beiträge zum Thema Hedwig Lindorfer

Zu Weihnachten bleibt oft viel Essen auf den Tellern liegen. | Foto: PantherMedia/NewAfrica
3

Rohrbacher geben Tipps für das Fest
"Weihnachten ohne Stress zu erleben, ist durchaus möglich"

Stress und Lebensmittelverschwendung: Eine klinische Psychologin aus dem Klinikum Rohrbach und eine Seminarbäuerin aus Niederwaldkirchen geben Tipps, damit das Weihnachtsfest besinnlich, ruhig und möglichst ohne Streitereien stattfinden kann. BEZIRK ROHRBACH. "Weihnachten und die Vorweihnachtszeit bedeuten für viele Menschen enormen Stress, weil die Erwartungen oft sehr hoch sind", weiß Maria Leibetseder, klinische Psychologin am Klinikum Rohrbach. Geschenke müssen gekauft werden und originell...

Mehr als 300 Niederwaldkirchner nahmen an der Wanderung teil. | Foto: Hedwig Lindorfer

Wanderung für Gaumen und Seele
Mehr als 300 Teilnehmer bei der ersten Niederwaldkirchner Genussroas

Eine Wanderung der anderen Art wurde in Niederwaldkirchen ins Leben gerufen: die Genussroas. Diese kam so gut an, dass die Veranstaltung im nächsten Jahr fortgesetzt werden soll. NIEDERWALDKIRCHEN. Bei strahlendem Herbstwetter nahmen mehr als 300 Genusswanderer am ersten Sonntag im Oktober an der von der ÖVP-Ortsgruppe organisierten ersten "Niederwaldkirchner Genussroas" teil. Livemusik, Most, Apfelsaft bis hin zu vor Ort gebackene „Polsterzipf“ gab es für die Wanderer bei Familie Falkner....

Das ehemalige Bäuerinnenteam bot gebackene Apfelringe im Backteig zum Verzehr an. | Foto: Josef Leibetseder
3

Niederwaldkirchner Genussmärkte
In geselliger Runde Gemeinschaft gelebt, geplaudert und gelacht

Ein voller Erfolg waren in diesem Jahr wieder die Niederwaldkirchner Genussmärkte. Ein vielfältiges Programm lockte auch Gäste aus dem Nachbarbezirk an. Die Saison ist nun beendet, im Oktober gibt es jedoch noch eine Veranstaltung. NIEDERWALDKIRCHEN. Investiert in weitere Marktstände, erfreuen sich die Niederwaldkirchner Genussmärkte, die auch heuer wieder stattfanden, immer größerer Beliebtheit. „Es ist schön zu sehen, wie viele Personen sich an diesem bunten Markttreiben beteiligen“, freut...

Der Maibaum wurde mit reiner Muskelkraft aufgestellt. | Foto: BRS/Schütz
Video 69

Bildergalerie aus Linz
Niederwaldkirchner Maibaum ziert seit gestern den Hauptplatz in Linz

Trotz der heißen Temperaturen am gestrigen Dienstag stellten die Niederwaldkirchner den Maibaum am Linzer Hauptplatz mit reiner Muskelkraft auf. LINZ, NIEDERWALDKIRCHEN. 65 Jahre alt und 23 Meter groß: Das sind die Maße des Linzer Maibaums, der gestern am Hauptplatz aufgestellt wurde. Der Baum stammt heuer aus der Mühlviertler Gemeinde Niederwaldkirchen – zur Verfügung gestellt von Vizebürgermeisterin Hedwig Lindorfer und ihrem Gatten Hubert. Neben dem Maibaum-Aufstellen präsentierten sich die...

Bürgermeister Harald Haselmayr mit Hedwig und Hubert Lindorfer. | Foto: Gemeinde Niederwaldkirchen
2

Baum aus dem Mühlviertel
Linzer Maibaum kommt heuer aus Niederwaldkirchen

Hedwig und Hubert Lindorfer aus Niederwaldkirchen spenden in diesem Jahr den Maibaum für die Linzer. Am 30. April wird es neben dem Maibaumaufstellen auch ein Genussfest in der Landeshauptstadt geben. NIEDERWALDKIRCHEN. Auch heuer wird ein großer Maibaum den Linzer Hauptplatz schmücken. Alle Jahre spendet eine andere Gemeinde den traditionellen Maibaum für die Landeshauptstadt. Heuer kommt der Baum aus der Mühlviertler Marktgemeinde Niederwaldkirchen und wird von Vizebürgermeisterin Hedwig...

Helga Kitzmüller, Abgeordneter zum OÖ Landtag Georg Ecker, Direktor Johann Gaisberger, BBK-Obmann Martin Mairhofer, Wolfgang Wallner, Hubert und Hedwig Lindorfer, Dominik Revertera, Johanna Haider, Karin Kainberger, Michaela Märzinger, Karl Dietachmair und Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl (v. l.).
 | Foto: Lindorfer
2

Niederwaldkirchen
Hedwig Lindorfer ist nun Ökonomierätin

Anfang November lud die Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates außer Dienst, Hedwig Lindorfer, Freunde und Wegbegleiter ein, um gemeinsam die Verleihung des Berufstitels Ökonomierätin zu feiern. NIEDERWALDKIRCHEN. Aufgrund ihrer besonderen Leistung für die Landwirtschaft und insbesondere für die Bäuerinnen im Bezirk Rohrbach wurde Hedwig Lindorfer aus Niederwaldkirchen der Berufstitel "Ökonomierätin" durch Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig...

Dank der vielen Direktvermarkter konnten die Besucher aus dem vielfältigen bäuerlichen, regionalen Angebot auswählen. | Foto: Josef Leibetseder
2

Niederwaldkirchen
Bei den Märkten wurde Gemeinschaft gelebt, geplaudert und gelacht

In die Winterpause verabschieden sich nun die Niederwaldkirchner Genussmärkte. Hauptorganisatorin Hedwig Lindorfer blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und freut sich schon auf eine Fortsetzung im Jahr 2024. NIEDERWALDKIRCHEN. Die Investition in neue Marktstände hat sich ausgezahlt: So präsentierten sich heuer die monatlichen Genussmärkte von Mai bis September am Marktplatz in Niederwaldkirchen im neuen „Gewand“. Unter dem Motto „Mit allen Sinnen unsere Region erleben“ veranstaltete die...

Der Genussmarkt startet in die nächste Runde. | Foto: Josef Leibetseder
2

Monatsmarkt
Niederwaldkirchner Genussmarkt startet in die zweite Saison

Da die Genussmärkte in der Gemeinde Niederwaldkirchen so gut angekommen sind, gibt es heuer eine Fortsetzung. NIEDERWALDKIRCHEN. Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr veranstaltet die Marktgemeinde Niederwaldkirchen auch heuer wieder gemeinsam mit einigen Vereinen Genussmärkte am Marktplatz. Unter dem Motto „mit allen Sinnen unsere Region erleben“ finden diese von Mai bis September jeden ersten Donnerstag im Monat von 16.30 bis 20 Uhr statt. Gestartet wird am Donnerstag, 4. Mai. „Mit dem...

Ob bei Regen oder strahlendem Sonnenschein – zahlreiche Besucher kamen und ließen sich kulinarisch sowie musikalisch verwöhnen. | Foto: Foto: Josef Leibetseder
2

Niederwaldkirchner Genussmärkte
Mit allen Sinnen die Region erleben

Da die Genussmärkte in der Gemeinde Niederwaldkirchen so gut angekommen sind, wird es im nächsten Jahr eine Fortsetzung geben. NIEDERWALDKIRCHEN. Weit übertroffen wurden die Erwartungen des Organisationsteams bei den monatlichen Genussmärkten am Marktplatz in Niederwaldkirchen. Ob bei Regen oder strahlendem Sonnenschein – zahlreiche Besucher kamen und ließen sich kulinarisch sowie musikalisch verwöhnen. „Ziel der Niederwaldkirchner Genussmärkte war, eine Kombination aus Marktplatzbelebung und...

Die Genussmarkt-Serie war ein voller Erfolg und wurde zahlreich besucht. | Foto: Leibetseder Josef
1 2

Niederwaldkirchner Genussmärkte
"Dass dieses Angebot so gut ankommt, damit haben wir nicht gerechnet“

Von Mai bis September hat sich auch in diesem Jahr der Niederwaldkirchner Marktplatz monatlich in einen Genussmarkt verwandelt. Nun ziehen die Veranstalter Bilanz über eine Saison, die die Erwartungen des Organisationsteams bei weitem übertroffen hat. NIEDERWALDKIRCHEN. Unter dem Motto „mit allen Sinnen unsere Region erleben“ wurde die Veranstaltungsreihe von der Marktgemeinde Niederwaldkirchen gemeinsam mit dem Kulturverein NIKU und der Ortsbauernschaft veranstaltet. Ob bei Regen oder...

Der Genussmarkt in Niederwaldkirchen findet einmal im Monat statt. | Foto: Foto: Lindorfer
3

Gelungenes Fest
Erster Genussmarkt in Niederwaldkirchen war voller Erfolg

Weit übertroffen wurden die Erwartungen des Organisationsteams beim Genussfest in Niederwaldkirchen. Zahlreiche Besucher kamen bei strahlendem Frühlingswetter und ließen sich kulinarisch und musikalisch verwöhnen. NIEDERWALDKIRCHEN. Dank zahlreicher Direktvermarkter konnten die Besucher aus dem vielfältigen bäuerlichen, regionalen Angebot auswählen. Ob vor Ort gebackene Speck- oder Pizzaweckerl, Topfenmäuse, Frühlingsrollen, geräucherte Forellen oder die zahlreichen bäuerlichen Produkte für...

Der Mittagstisch findet jeden ersten Mittwoch im Monat in Niederwaldkirchen statt. | Foto: Foto: Gemeinde Niederwaldkirchen

„Mahlzeit miteinond“
Mittagstisch kommt in Niederwaldkirchen gut an

In Niederwaldkirchen startete mit März 2022 ein gemeinsamer Mittagstisch, wie Bürgermeister Harald Haselmayr berichtet. NIEDERWALDKIRCHEN. „Viele Menschen müssen alleine zu Mittag essen, haben keine Gesellschaft. Mit der Aktion 'Mahlzeit miteinond' möchten wir als Gemeinde unseren Bürgern eine Möglichkeit bieten, zumindest einmal im Monat ein gemütliches Mittagessen in Gesellschaft einzunehmen - ganz ungezwungen und ohne Anmeldung." Bereits der erste Mittagstisch kam bei den Besuchern sehr gut...

Jedes weggeworfene Lebensmittel ist eines zu viel. | Foto: Foto: AndreyPopov/panthermedia

Lebensmittelverschwendung
"Unsere regionalen Lebensmittel sind ein kostbares Gut"

Lebensmittelverschwendung ist im ganzen Land ein Thema – auch im Bezirk Rohrbach. Hier werden nämlich jedes Jahr rund 14 Kilogramm vermeidbare Lebensmittel pro Einwohner und Jahr entsorgt. BEZIRK ROHRBACH. In Österreich landen laut Prüfung des Rechnungshofes jedes Jahr rund 800.000 Tonnen vermeidbare Lebensmittelabfälle im Müll. „Jedes weggeworfene Lebensmittel ist eines zu viel. Alle Bereiche vom Lebensmittelhandel, der Gastronomie, den öffentlichen Küchen und ganz besonders die Konsumenten...

Bewusstsein wecken: Regional und saisonal steht auch für den Klimaschutz
20

Haltbar machen
Obst und Gemüse länger genießen

Wie man sich aus dem Garten selbst ernähren kann und wie man Obst und Gemüse haltbar macht, schilderte Seminarbäuerin Hedwig Lindorfer im Gespräch mit der BezirksRundschau. NIEDERWALDKIRCHEN. „Es ist viel Arbeit, aber es ist eine große Freude, wenn man sich selbst versorgen kann", sagt Seminarbäuerin Hedwig Lindorfer. Selbst „garteln" ist wieder in, es ist aber zu wenig, wenn man das Gemüse nur im Sommer genießen kann. "Ich kann meine Familie und mich das ganze Jahr über mit Obst und Gemüse aus...

LK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger (3.v.l.) mit 
(v.l.) Dominik Revertera, Martin Mairhofer, David Kepplinger,  Michaela Märzinger und Franz Kepplinger. | Foto: OÖ Bauernbund

Team
Rohrbacher Bauernbund präsentiert Kandidaten für LK-Wahl

Der Bauernbund im Bezirk Rohrbach hat sein Kandidaten-Team für die Landwirtschaftskammer-Wahl am 24. Jänner 2021 präsentiert. BEZIRK ROHRBACH. Die bunte Vielfalt an landwirtschaftlichen Betrieben möchte der Bauernbund durch die Kandidaten für die Landwirtschaftskammer-Wahl widerspiegeln und vertreten. An der Spitze des oberösterreichschen Bauernbundes steht die amtierende Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger, gefolgt von Vize-Präsident Karl Grabmayr und Landesbäuerin...

Bäuerinnen besuchten Kinder der ersten Volksschulklassen | Foto: Foto: Lindorfer

Landwirtschaft zum Anfassen
Bäuerinnen besuchten Kinder der ersten Volksschulklassen

Mit diesem bundesweiten Aktionstag, der heuer am 16. Oktober stattfand, wollten die Bäuerinnen bei den Kindern das Interesse und das Bewusstsein für regionale und saisonale Lebensmittel sowie für die landwirtschaftliche Produktionsweise wecken. BEZIRK ROHRBACH. „Wir möchten das realistische Bild der Arbeiten auf einem Bauernhof zeigen. Sowohl in der Werbung als auch in vielen Schulbüchern wird den Kindern häufig ein recht romantisches Bild vom Leben am Bauernhof vermittelt. Es werden Sehnsüchte...

Die Bäuerinnen haben heuer anstelle der Schulen, alle Rot- Kreuz- Dienststellen im Bezirk besucht und ihnen einen Milchproduktkorb überreicht. | Foto: Foto: Maria Ammerstorfer

Weltmilchtag am 1. Juni
Heimische Milch – Schau drauf, wo's herkommt

BEZIRK ROHRBACH. „Wer österreichische Milch und Milchprodukte kauft, der legt nicht nur wertvolle Lebensmittel, sondern auch Lebensqualität, Versorgungssicherheit, Heimat und Arbeitsplätze in den Einkaufskorb“ ist die klare Botschaft von Bezirksbäuerin Hedwig Lindorfer anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni. Österreichs Milchwirtschaft punktet mit einzigartiger Qualität. "Unsere, als Familienunternehmen geführte, Milchviehbetriebe produzieren 365 Tage im Jahr, gentechnikfrei und unter...

Die heimische Landwirtschaft versorgt Menschen mit hochwertigen Lebensmitteln, auch wenn Grenzen geschlossen sind. | Foto: Foto: Lindorfer

Bauern vor den Vorhang
Im Supermarkt werden keine Kühe gemolken

BEZIRK ROHRBACH. Das Corona- Virus hat uns fest im Griff. Nur mehr in kleinen Dingen zeige sich so etwas wie Normalität. "Politiker, Personen, die um unsere Gesundheit bemüht sind, Verkäuferinnen und viele mehr leisten Hervorragendes. Doch was ist mit unseren Bäuerinnen und Bauern- leisten sie in dieser Zeit nicht auch Großartiges? Es sind immer noch die Bäuerinnen und Bauern gemeinsam mit den Lebensmittelverarbeitern, die für volle Lebensmittelregale sorgen. Die Supermärkte stellen die Waren...

Stefanie und Daniela Harrer freuten sich über das gelungene HEDWIG Geburtstagsfest. | Foto: Thurner
8

10 Jahre Jubiläum
Sei nicht wie die anderen - sei HEDWIG!

LANDECK (tth). Ob in Berlin oder Kopenhagen, in Europas Fashion-Hot Spots ist sie auf der Suche nach den neuesten Trends die auch die LandeckerInnen begeistern könnten. Dabei lautet die Devise ausdrucksstarke und zeitlose Mode mit Stil zu finden, "nicht 0815 und nicht unbedingt von der Stange, sondern anders" soll es sein bei HEDWIG. Der Shop in der Landecker Malserstraße bietet mittlerweile seit 10 Jahren eine einzigartige Auswahl an individuellen Designs, ausgefallene Accessoires und...

98 Teilnehmerinnen waren mit dabei.  | Foto: Foto: Lindorfer

Auszeit für Bäuerinnen
Zu Besuch beim Bergdoktor

BEZIRK ROHRBACH. Drei Tage Zeit zum Ausspannen und Genießen nahmen sich Ende August 98 Bäuerinnen des Bezirkes Rohrbach. Bei den sogenannten Oasentagen, organisiert von Bezirksbäuerin Hedwig Lindorfer, genossen die Teilnehmerinnen bei herrlichem Wetter das Flair und die Schönheit Tirols. Der Besuch eines Obstbaubetriebes, die Besichtigung der Bergisel- Sprungschanze und der Landeshauptstadt Innsbruck standen auf dem Programm. Viel gelacht wurde später beim gemeinsamen Hüttenabend mit den...

Ein Highlight für die Kinder: das Wettmelken.  | Foto: Foto: Lindorfer
3

Landesgartenschau Aigen-Schlägl
Mit den Bäuerinnen Natur und Landwirtschaft entdecken

AIGEN-SCHLÄGL. Mit großer Begeisterung nahmen über 100 Kinder an einem abwechslungsreichen Ferienprogramm teil, das von den Rohrbacher Bäuerinnen am Gelände der Landesgartenschau in Aigen-Schlägl durchgeführt wurde. Es wurde gebastelt und die Buben und Mädchen beschäftigten sich mit Naturmaterialen. Entstanden sind dabei beispielsweise Amselmobiles und Holzmedaillen. Auch das Bodenleben wurde gemeinsam erkundet. Manche übten sich im Wettmelken bei Susi, der Holzkuh, andere erworben wiederrum...

Die Bäuerinnen hatten alle Hände voll zu tun.  | Foto: Foto: Stöbich
2

450 Kilogramm Mehl verbacken
Hochgenuss am dritten Krapfenkirtag

AIGEN-SCHLÄGL. Im und rund um den Meierhof fand der dritte Krapfenkirtag der Bäuerinnen des Bezirkes Rohrbach statt. Zuvor wurde am gleichen Tag "100 Jahre Bauernbund Oberösterreich" gefeiert. Einige tausend Besucher aus nah und fern strömten herbei. Zirka 450 Kilogramm Mehl und viele weitere Lebensmittel wurden zu köstlichen Bauern-, Apfel-, Rosen-, Kreis-, Spagatkrapfen sowie Polsterzipf und Pofesen verbacken. Die Bäuerinnen ließen sich dabei über die Schulter schauen – so mancher Besucher...

Die Bäuerinnen des Bezirkes waren am Weltmilchtag wieder fleißig unterwegs. | Foto: Foto: Lindorfer

Bio-Joghurt zum Weltmilchtag

BEZIRK. Der 1. Juni ist jedes Jahr der Milch gewidmet. Auch heuer waren die Bäuerinnen des Bezirkes am Weltmilch-Tag wieder unterwegs, um zum einen auf das hochwertige Lebensmittel an sich und zum anderen auf die Bedeutung der Milchproduktion aufmerksam zu machen. Maria Ammerstorfer und Bezirksbäuerin Hedwig Lindorfer beschenkten Besucher der Landesgartenschau in Aigen-Schlägl mit köstlichen Bio-Joghurts. In manchen Schulen des Bezirkes gestalteten die Bäuerinnen eine Unterrichtsstunde zum...

Johanna und Florian Neumüller aus Niederwaldkirchen mit zwei Palmbuschen. | Foto: Foto: Wolfgang Neumüller
2

Rohrbacher Bäuerinnen
Palmbuschen und Osterkränze am Wochenmarkt

BEZIRK. Das Binden von Palmbuschen ist ein religiöses Brauchtum. Diese werden aus sieben Pflanzen gebunden und mit bunten Bändern geschmückt. Früher wurde die Kunst des Palmbuschen-Bindens jeweils von den Vätern an die Söhne weitergegeben. So wie auch das Besenbinden, war das Anfertigen des Palmbuschens reine Männersache. Gebunden werden die Pflanzen am Samstag vor dem Palmsonntag. Am Samstag, 13. April, ab 8 Uhr werden die Rohrbacher Bäuerinnen am Wochenmarkt traditionelle Palmbuschen und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am Genussmarkt in Niederwaldkirchen ist immer was los.  | Foto: Josef Leibetseder
  • 8. Mai 2025 um 16:30
  • Markt 22
  • Niederwaldkirchen

Genussmarkt Niederwaldkirchen heuer erstmals mit regionalen Weinbauern

Jeden ersten Donnerstag im Monat - von Mai bis September – ist in Niederwaldkirchen Markttag. Der Marktplatz ist belebt und wird seinem Namen gerecht.  NIEDERWALDKIRCHEN.  „Ziel der Niederwaldkirchner Genussmärkte war bei der Einführung 2022 eine Kombination aus Marktplatzbelebung und Bauernmarkt zu schaffen. Dass dieses Angebot so gut ankommt und auch überregional Bekanntheit und Beliebtheit erlangt, damit haben wir nicht gerechnet“, sagt Organisatorin und Vizebürgermeisterin Hedwig Lindorfer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.