Aktionstag
Volksschüler erhielten Besuch von den Bäuerinnen

- In der Volksschule Bichlach (Gemeinde Kössen) wurde den Schülern viel Wissenswertes zum Thema "Essen" nähergebracht.
- Foto: Tiroler Bäuerinnen
- hochgeladen von Johanna Bamberger
TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Auch heuer fand der Aktionstag der Tiroler Bäuerinnen zum Schwerpunkt Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in heimischen Volksschulen statt. Anlass dafür war der Welternährungstag am 16. Oktober.
Rund 6.300 VolksschülerInnen aus ganz Tirol erhielten Besuch von Bäuerinnen aus dem jeweiligen Ort. Unter dem Motto „Lebensmittel zum Anfassen“ wurden an mehr als 300 Volksschulen spielerisch Wissen über die Landwirtschaft vermittelt, Fragen gestellt, diskutiert und natürlich mitgebrachte Produkte verkostet.
Umfangreiches Programm
Helga Brunschmid, Landesbäuerin und Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Tirol, erklärte die Idee des Aktionstages:
„Es ist uns ein großes Anliegen, den Kindern authentisch und alltagsnah von unserer Arbeit in der Landwirtschaft zu berichten. Dieser Einblick aus der Praxis, der über unsere Ortsbäuerinnen koordiniert wird, ist ein besonderes Zusatzangebot, das auch von den Schulen geschätzt wird.“

- Die Bäuerinnen waren zu Gast in der Volksschule Brixen.
- Foto: Tiroler Bäuerinnen
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Auf dem Programm standen heuer unter anderem ein Überblick über die verschiedenen Erwerbszweige der regionalen Landwirtschaft, Informationen zu einzelnen Produktgruppen sowie Wissen über gesunde Ernährung. Ein besonderer Schwerpunkt wurde auf die Herstellung von Lebensmitteln gelegt.
Weitere Projekte
Bewusstseinsbildung bei den Jüngsten ist der Inhalt weiterer Projekte des LFI (Ländliches Fortbildungsinstitut und der Landwirtschaftskammer): „Schmatzi– Essen mit allen Sinnen genießen“, „Schule am Bauernhof“ oder „Landwirtschaft macht Schule“ bieten spannende Einblicke in unsere Lebensmittel und unsere Landwirtschaft.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.