Bäuerinnen

Beiträge zum Thema Bäuerinnen

v.l.n.r.: Heidi Wazinger, Elke Starzinger, Christine Ecker, Gabi Eckerstorfer, Maria Baumgartner, Anni Männer, Ortsbäuerin Marianne Greinöcker und Elisabeth Callender
13

Ausflug
Samareiner Bäuerinnen unterwegs

Unlängst unternahmen die Samareiner Bäuerinnen und Interessierte eine Exkursion in das Innviertel und angrenzende Bayern. Die erste Station war die „Inntal-Gärtnerei“ in Pocking. Hier bekamen die Frauen eine sehr aufschlussreiche Führung durch das Produktions- und Logistikzentrum der Gärtnerei, welche für ihre nachhaltige und umweltschonende Arbeitsweise bekannt ist. Im Anschluss wurde der Stammbetrieb mit Hofladen „Kraut und Ruam“ in Neuhaus besichtigt, wo auch viele die Einkaufsmöglichkeit...

Natürlich durfte auch der Spaß an diesem Tag nicht fehlen. | Foto: Bäuerinnen Alberndorf
1

Bäuerinnen-Aktion
Alberndorfer Volksschüler gingen der Milch auf den Grund

Anlässlich des Weltmilchtags durften die 4. Klassen der Volksschule Alberndorf einen spannenden und lehrreichen Vormittag auf einem Bauernhof erleben. ALBERNDORF. Im Mittelpunkt stand das Thema Milch: vom Ursprung im Kuhstall bis zum fertigen Produkt - wie Milch entsteht, was die Kühe zum Fressen bekommen, wie die Milch weiterverarbeitet wird zu den verschiedenen Produkten und welche Bedeutung sie für unsere Ernährung hat. Natürlich kam das Verkosten nicht zu kurz. Die Kinder durften...

Weiterbildung
Alberndorfer Bäuerinnen setzten sich mit Kräutern auseinander

Die Alberndorfer Bäuerinnen trafen sich zu einem informativen und geselligen Kräuternachmittag am Biohof Aufreiter. ALBERNDORF. Bei einer Führung durch den liebevoll bewirtschafteten Hof erhielten sie wertvolle Einblicke in die Welt der heimischen Kräuter. In entspannter Atmosphäre wurde über Anbau, Anwendung und Verarbeitung gesprochen - vom klassischen Kräutertee bis hin zu Räuchern. Mehr News aus Alberndorf auf meinbezirk.at/alberndorf-uu.

Spannender Tag für die Ausflügler aus dem Bezirk Waidhofen in Wien | Foto: Die Bäuerinnen
3

Spannender Tag in Wien
Waidhofner Bäuerinnen unternehmen Ausflug

Zu einem eintägigen Ausflug lud der Verein "Die Bäuerinnen und Frauen im ländlichen Raum" im Bezirk Waidhofen/Thaya ihre Mitglieder ein. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Bei strahlenden Wetter machten sie in der RWA- Zentrale in Korneuburg halt. Nach der Begrüßung mit Kaffee und Plunder wurde Ihnen das 15 ha große Areal in verschiedenen Bereichen nähergebracht. Weiter ging es nach Wien in die Porzellanmanufaktur Augarten. Mit einen Tourguide erkundete man die Manufaktur und erhielt Einblicke in die...

Information vom Wasserverband Hochwasserschutz Unteres Unterinntal
2

Widerstand gegen das geplante Hochwasserprojekt
Kommt eine Volksbefragung?

Der Widerstand gegen die Vernichtung von Landwirtschaftlichen Flächen, von Landwirtschaftlichen Gunst-Fläche, ist besonders in Strass im Zillertal hoch. Alfred Enthofer und Gerhard Prosser sind aus unterschiedlichen Gründen GEGEN das geplante Projekt Hochwasserschutz Unteres Unterinntal in der geplanten Form. Die Einreichung zum Hochwasserschutz Unteres Unterinntal erfolgte Anfang Juli - Fertigstellung Einreichungsprojekt und Einreichung (Link zum...

Die Bäuerinnen mit Lehrerinnnen und Schülerinnen Schüler der 2a, 2b, 2c.  | Foto: Neumayr-Musser
3

So wächst unser Essen
Bäuerinnen begeistern Kinder in der VS Gerasdorf

So wächst unser Essen – Bäuerinnen begeistern Kinder in der Volksschule (VS) Gerasdorf Regional, echt und lehrreich: Landwirtschaft zum Angreifen nah.  BEZIRK MISTELBACH/KORNEUBURG/GERASDORF. Die Volksschule Gerasdorf wurde zum Klassenzimmer der besonderen Art – denn die Bäuerinnen der Gemeinde waren zu Gast. Im Rahmen der beliebten Schulaktion besuchten sie die zweiten Klassen, um den Kindern auf lebendige und anschauliche Weise die Welt der heimischen Landwirtschaft näherzubringen. Mitten im...

Jungbauern-Obfrau Viktoria Hutter bittet um Rücksicht in der Erntezeit. | Foto: NÖ Bauernbund
4

Landwirtschaft in NÖ
Rücksicht auf Erntemaschinen im Straßenverkehr

Viktoria Hutter, Obfrau der Österreichischen Jungbauern warnt vor gefährlichen Situationen auf den Straßen. NÖ. Während viele Menschen die Sommermonate zur Erholung nutzen, beginnt für Niederösterreichs Landwirte die intensivste Zeit des Jahres: die Erntezeit. Mit großen Maschinen wie Traktoren und Mähdreschern sind Bäuerinnen und Bauern täglich im Einsatz – oft bei Hitze, Staub und unter enormem Zeitdruck. Arbeit von früh bis spät – unter schwierigen BedingungenDie Ernte verlangt den...

6

Schwammerlzucht ganz einfach
Schwammerl-Dübel im Einsatz

Schwammerl-Zucht ganz einfach mit Pilz-Dübel. Man kann selbst ein Körner-Substrat ziehen oder fertige Pilz-Dübel kaufen. Als Wirt-Umgebung bzw. Substrat kommen Baumstämme bzw. Äste, Bio-Strohballen oder Bio-Körner-Umgebungen infrage. Bio ist erforderlich damit sicher keine Fungizid-Rückstände vorhanden sind. Das Substrat muss vor dem Impfen 24 Stunden in Wasser eingeweicht werden, damit es die passende Feuchtigkeit aufweist. Bei den Baumstämmen bzw. Ästen und Bio-Strohballen wird zuerst ein 8...

Die Bäuerinnen nutzen die Gelegenheit im Ambiente der Firma Multikraft in Pichl bei Wels für Inspiration, zum Austauschen und Genießen. | Foto: Doris Langeder
2

Genuss, Austausch und Sommerstimmung
Bäuerinnen luden zum Sommercocktail nach Pichl

Wels und Wels-Land, Grieskirchen sowie Eferding: Bei der Firma Multikraft kamen Bäuerinnen aus drei Bezirken zum Sommercocktail zusammen. Sie nutzten die Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken.  PICHL BEI WELS. In entspannter Atmosphäre und bei Erdbeerbowle genossen die Teilnehmerinnen des Sommercocktails der Bäuerinnen das Ambiente der grünen Oase der Firma Multikraft in Pichl. Sie konnten die Gelegenheit zum Austauschen und Vernetzen nutzen. Die Bezirksbäuerinnen Margit Ziegelbäck, Isabella...

Was man alles am Erdbeerfeld treiben kann
SINGLE pflücken und Erdbeeren genießen

Mit den Erdbeeren kommt die Lust bei mir zurückDie Lust auch auf ein NEUES Glück im Liebesleben - vielleicht ja am SINGLE PFLÜCKEN bei Wurzers Erdbeeren am 21. Juni 20225 von 18.00 bs 21:00 Uhr ANMELDUNG erforderlich - hier anmelden Die Lust auf Genuss und Marmelade, sowie Erdbeer-Milch. Zum Glück gibt es viele Erdbeerfelder  in Niederösterreich und die Möglichkeit zum Selbstpflücken von reifen Erdbeeren. Es gibt so viele gute Rezepte für Erdbeeren und für Marmelade. Ich kann einfach nicht...

Es ist Zeit zu pflücken und zu genießen
Reife Erdbeeren steigern die Lust

Mit den Erdbeeren kommt die Lust bei mir zurückDie Lust auch auf ein NEUES Glück im Liebesleben - vielleicht ja am SINGLE PFLÜCKEN bei Wurzers Erdbeeren am 21. Juni 20225 von 18.00 bs 21:00 Uhr ANMELDUNG erforderlich - hier anmelden Die Lust auf Genuss und Marmelade, sowie Erdbeer-Milch. Zum Glück gibt es viele Erdbeerfelder  in Niederösterreich und die Möglichkeit zum Selbstpflücken von reifen Erdbeeren. Es gibt so viele gute Rezepte für Erdbeeren und für Marmelade. Ich kann einfach nicht...

Steyr Traktor im Zillertal
Bereit für die erste Ausfahrt

Mein Steyr Traktor ist neu-überholt und fahrbereit. Einen älteren Steyr Traktor in Schuss zu halten ist eigentlich ganz einfach. „Mir ist es wichtig den Steyr Traktor nicht zu Tode zu sanieren und zu extrem aufzupolieren“ Mehr Information zu den NEUEN Steyr Traktoren gibt es hier.

Reife Erdbeeren schmecken herrlich
Die Erdbeeren sind reif

Mit den Erdbeeren kommt die Lust bei mir zurück Die Lust auf Genuss und Marmelade, sowie Erdbeer-Milch. Zum Glück gibt es viele Erdbeerfelder  in  Tirol. und die Möglichkeit zum Selbstpflücken von reifen Erdbeeren. Es gibt so viele gute Rezepte für Erdbeeren und für Marmelade. Ich kann einfach nicht genug bekommen - Mmmmmmmmmmmmmhhhhhhhh  ;-) Erdbeeren haben viele positive Eigenschaften - nicht nur die Farbe Rot macht Lust auf mehr, auch die Inhaltsstoffe von Erdbeeren wirken sich auf die Lust...

Naturbelassenstes Tal Europas auf Suche
Tierarzt gesucht im Lesachtal!

Im Lesachtal, dem naturbelassensten Tal Europas, schlägt das Herz der Landwirtschaft noch im Einklang mit der Natur. Doch genau dort, wo Tierhaltung ein fester Bestandteil des täglichen Lebens ist, fehlt es derzeit an tierärztlicher Versorgung. Die Bäuerinnen und Bauern der Region schlagen Alarm – für das Wohl ihrer Tiere und zur Sicherung einer jahrhundertealten Kulturlandschaft. LESACHTAL. Rinder, Schafe, Ziegen und viele weitere Nutztiere prägen das Bild des Lesachtals. Sie sind nicht nur...

Bauernbund-Direktor Wolfgang Wallner, Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl, Geschäftsführerin der Landesgartenschau Andrea Berghammer, Landesbäuerin Johanna Haider, Sabine Kronberger, Schärdings Bezirksbäuerin Bianca Huber, Aufsichtsrätin bei der Berglandmilch Andrea Seyfried,  Aufsichtsrätin bei der Gmundner Molkerei Marie Hödlmoser.

  | Foto: OÖ Bauernbund
2

Bäuerin trifft Landesgartenschau
Ein Talk von Frauen aus Landwirtschaft und Politik

Dienstag, 20. Mai 2025 in der farbenfrohen Kulisse der Landesgartenschau INNsGrün in Schärding: „Bäuerin trifft Landesgartenschau“ brachte engagierte Funktionärinnen und Frauen aus Landwirtschaft und Politik auf eine Bühne – und mit ihnen Themen, die bewegen.  SCHÄRDING. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer inspirierenden Videogrußbotschaft von Landesrätin und Bauernbund-Landesobfrau Michaela Langer-Weninger. Sie bestärkte die anwesenden Frauen mit klaren Worten: „Wir dürfen uns mehr...

Von links: Andrea Rechberger, Martina Plakolb, Greti Danner, Johanna Haider
3

Führungswechsel
Martina Plakolb zur neuen Ortsbäuerin gewählt

Die Bäuerinnen aus Reichenau-Haibach-Ottenschlag wählten am Hof der scheidenden Ortsbäuerin Greti Danner ihren Vorstand neu. Martina Plakolb übernimmt geordnet das Amt der Ortsbäuerin von ihrer Vorgängerin, die fast 30 Jahre diese Funktion begleitete. REICHENAU/HAIBACH/OTTENSCHLAG. In ihrem Rückblick ging Greti Danner auf die wichtigsten Meilensteine ihrer langen „Dienstzeit“ ein. Stammtische, Kochkurse, Schulbesuche, Tagungen, Lagerhaustage, Zusammenarbeit mit der Gesunden Gemeinde,...

Julia Nolz, Claudia Wendl, Sabine Stelzhammer, Birgit Christian, Simone Kaiblinger, Katrin Figl, Heidi Erber, Kerstin Haftner, Kerstin Sommer  | Foto: Bäuerinnen Gemeinde Obritzberg-Rust-Hain
3

Bäuerinnen Verein
Erste regionale Schuljause in der Volksschule Großrust

Am Dienstag nach den Osterferien fand in der Volksschule Großrust eine besondere Premiere statt. GROSSRUST. Der Verein der Bäuerinnen in der Gemeinde Obritzberg-Rust-Hain veranstaltete erstmals eine regionale Schuljause für die Schülerinnen und Schüler. Ziel der Aktion war es, den Kindern die Vielfalt und Qualität heimischer Lebensmittel näherzubringen. Bei strahlendem Frühlingswetter wurde im Schulgarten ein liebevoll gestaltetes Buffet aufgebaut. Zur Auswahl standen Erdäpfel mit...

Frühjahrslehrfahrt der Bäuerinnen
Genuss, Wissen und Gemeinschaft auf Bayernreise

Mehr als 250 Bäuerinnen und Frauen aus der Region nahmen in diesem Frühjahr an der traditionellen Frühjahrslehrfahrt teil – verteilt auf fünf erlebnisreiche Tage. Ziel der beliebten Bildungsreise war diesmal Bayern, wo eine abwechslungsreiche Mischung aus Fachwissen, Kulinarik und Geselligkeit auf die Teilnehmerinnen wartete. Die erste Station führte zur Fischzucht Eulenau in Bad Aibling, einem Vorzeigebetrieb in Sachen Aquakultur. Bei einer anschaulichen Führung durch die knapp 25ha große...

Ortsbauernschaft, Bäuerinnen, Bauernbund und die Landjugend machten die diesjährige Mostkost in Fischlham zu einem Fest der Gaumenfreuden. | Foto: Neudorfer
6

Mit Gaumenfreuden aus der Region
38. Fischlhamer Mostkost

Ein Tag für die ganze Familie: Auf der 38. Mostkost in Fischlham zeigten die örtlichen Mostanbieter sowie die Bäuerinnen, wie viel Genuss in der Region steckt. Die wurden tatkräftig von der Landjugend unterstützt, was das Fest zu einem großen Erfolg machte.  Am 30. März fand die traditionelle Mostkost im Gemeindezentrum in Fischlham statt. Die Ortsbauernschaft, die Bäuerinnen, der Bauernbund sowie die Landjugend luden zu einem Tag voller kulinarischer Freuden: Ob Apfel oder Birne – Hier gab es...

Bezirksobmann Thomas Schweigl, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Landesbäuerin Helga Brunschmid, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl, Landesrätin Cornelia Hagele, Bürgermeister Johannes Anzengruber und LK-Präsident Josef Hechenberger beim 67. Bezirksbäuerinnentag. | Foto: Stefan Thaler
6

67. Bezirksbäuerinnentag
Festliche Stimmung mit 400 Tiroler Bäuerinnen

Vor Kurzem trafen sich rund 400 Bäuerinnen aus dem Bezirk Innsbruck und Innsbruck Land im Congress Innsbruck zum 67. Bezirksbäuerinnentag. INNSBRUCK. Der Bezirksbäuerinnentag ist längst ein unverzichtbares Ereignis für die Bäuerinnen im Bezirk Innsbruck Stadt und Land. Der Tag bietet den Landwirtinnen die Gelegenheit, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Es ist ein Forum, um miteinander über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Landwirtschaft zu...

Viele nützten wieder die Plattform der „RADfelder RADbörse“ um Artikel „rund um’s Rad“ zu erwerben bzw. zu verkaufen | Foto: Huss Alexander, Chronist
6

RADfelder RADbörse war wieder ein voller Erfolg!

Zahlreiche Besucher nutzten am Samstag, den 22.03.2025 wieder die „RADfelder RADbörse“ um Artikel „rund ums Rad“ günstig zu erwerben bzw. zu verkaufen. Das Angebot reichte vom Fahrrad, Roller, Scooter, Laufrad, Dreirad, Skateboard, Inlineskates, E-Bike, Trettraktor, Bobbycar, usw. bis zum Fahrradanhänger. Organisiert wurde die RADbörse wieder von den Radfelder Bäuerinnen in Zusammenarbeit mit der Familien- und Kinderfreundlichen Gemeinde Radfeld. Besonders stolz sind die Veranstalter auf die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gemeinde Radfeld Maria Drexler-Kreidl
Eva Wittner - Obfrau "Die Bäuerinnen im Gebiet Schwechat". | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
126

Die Bäuerinnen im Gebiet Schwechat
Frauenpower gepaart mit Musikkabarett

Ein Abend für Dich - so lautete die Veranstaltung im Moosbrunner Festsaal. Um die 200 Gäste folgten diesem Aufruf und trafen sich zu einer netten Abendveranstaltung, zum gemeinsamen gemütlichen Treffen, Austauschen, Kennenlernen und gemeinsam Lachen MOOSBRUNN. Die Bäuerinnen im Gebiet Schwechat, ein Verein, der 450 Mitglieder in Schwechat und damit 14 Ortschaften umfasst, luden vergangenen Freitag nach Moosbrunn in den Festsaal ein. Es kamen viele Frauen der Umgebung und so manche auch in...

Die Waldneukirchner Bäuerinnen Franziska Gruber, Bettina Frech-Baumgartner und Renate Maderthaner wissen noch, wie man Beichtspalten zubereitet.
3

Brauchtum in der Fastenzeit
"Beichtspalten": Waldneukirchner Bäuerinnen wissen, wie es geht

Als „Baunfeichta“ (Feiertag für die bäuerliche Bevölkerung) hob sich der Beichttag in der Fastenzeit ab. Eingeleitet wurde der Beichttag mit der „Beichtlehr“, wo vom Pfarrer alle Gebote genau durchgegangen wurden. Eingeschüchtert wegen all der Vergehen, besonders auch der Sünden gegen das 6. Gebot, gingen die reumütigen Seelen dann in den Beichtstuhl, in dem es meist nach kaltem Schweiß und stickig modrig roch, kniete nieder und begann seine Sünden aufzuzählen. Schließlich sprach der Priester...

Team der Bäuerinnen Gföhl um Gebietsbäuerin Margit Stummer (2. v.li.) | Foto: Bäuerinnen Gföhl
3

Gföhl
Gugelhupfschnapsen – Spiel, Spaß und ein guter Zweck

Ein gelungenes Miteinander aus Spiel, Genuss und Wohltätigkeit: Beim diesjährigen Gugelhupfschnapsen der Bäuerinnen Gföhl im Gasthaus Pemmer wurden über 500 selbstgebackene Gugelhupfe erspielt. GFÖHL. Jung und Alt fanden sich zusammen, um die beliebte Kartenspieltradition zu pflegen. Auch die Bürgermeister Andreas Pichler aus Lichtenau (ÖVP) und Franz Holzer aus Gföhl (ÖVP) ließen es sich nicht nehmen, der Veranstaltung einen Besuch abzustatten. Ein gelungener AbendDie Bäuerinnen freuten sich...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.