Bäuerinnen

Beiträge zum Thema Bäuerinnen

Team der Bäuerinnen Gföhl um Gebietsbäuerin Margit Stummer (2. v.li.) | Foto: Bäuerinnen Gföhl
3

Gföhl
Gugelhupfschnapsen – Spiel, Spaß und ein guter Zweck

Ein gelungenes Miteinander aus Spiel, Genuss und Wohltätigkeit: Beim diesjährigen Gugelhupfschnapsen der Bäuerinnen Gföhl im Gasthaus Pemmer wurden über 500 selbstgebackene Gugelhupfe erspielt. GFÖHL. Jung und Alt fanden sich zusammen, um die beliebte Kartenspieltradition zu pflegen. Auch die Bürgermeister Andreas Pichler aus Lichtenau (ÖVP) und Franz Holzer aus Gföhl (ÖVP) ließen es sich nicht nehmen, der Veranstaltung einen Besuch abzustatten. Ein gelungener AbendDie Bäuerinnen freuten sich...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Der Gebietsvorstand mit der Gebietsbäuerin Margit Stummer, der Bezirksbäuerin Dagmar Kohl und Kammerobmann-Stv. Regina Kaltenbrunner und Franz Stöger. | Foto: Bäuerinnen Gföhl
3

Tag der Bäuerinnen
Ein gföhler Event für Frauen in der Landwirtschaft

Ein Tag für die Frauen im ländlichen Raum – Austausch, Anerkennung und Humor. KREMS. Am 24. Jänner 2025 wurde der traditionelle Tag der Bäuerinnen des Gebietes Gföhl gefeiert – ein besonderer Anlass, der Bäuerinnen und Frauen aus dem ländlichen Raum zusammenführt. Gebietsbäuerin Margit Stummer durfte an diesem Tag nicht nur zahlreiche Mitglieder, sondern auch hochrangige Ehrengäste willkommen heißen. Gemeinschaft und Wertschätzung im MittelpunktDer Verein „Die Bäuerinnen“ setzt sich mit großem...

  • Krems
  • Lina Chalusch
v.li.n.re.:Frau Anita Fürlinger mit Schülern der 3a Klasse: Marcel Rumpelmeier, David Völker, Jozef Adrian Sinka, Leon Hellerschmied, Lorenz Huber, Ulrich Gruber, Michael Hengstberger | Foto: VS Gföhl
2

Einblicke für die Schüler
Aktionstag - Landwirtschaft zum Anfassen

Auch dieses Schuljahr besuchten die Bäuerinnen Michaela Tiefenbacher und Anita Fürlinger die 3. Klassen der Volksschule Gföhl und brachten den Kindern die Landwirtschaft auf besonders lebendige Weise näher. GFÖHL. Unter dem Motto „Landwirtschaft zum Anfassen“ erfuhren die Schülerinnen und Schüler durch anschauliche Erklärungen, wie ein landwirtschaftliches Jahr abläuft – am Beispiel der Milchproduktion. In der Praxis anwendenMit großer Begeisterung durchliefen die Kinder verschiedene Stationen,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
stehend: Anita Fürlinger, Andrea Geizenauer, Bezirksbäuerin Regina Kaltenbrunner, Gebietsbäuerin Eva Sinhuber, Judith Pulker, Margit Stummer. knieend: Michaela Tiebenbacher, Sandra Feyter | Foto: privat

Tag der Bäuerin in Gföhl
Landwirtinnen hören auf die „Herzensstimme“

Am 18. Jänner 2024 lud der Vorstand der Bäuerinnen des Gebietes Gföhl zum Tag der Bäuerin. Neuer Veranstaltungsort war diesmal das GH Hauer in Krumau. KRUMAU/GFÖHL. Die zahlreichen Gäste verbrachten einen kurzweiligen Vormittag mit einem abwechslungsreichen Programm. Lebensberaterin Christine Hackl gab einen Einblick, warum es so wichtig ist auf unsere „Herzensstimme“ (Innere Stimme) zu hören. Neben vielen Tipps, am besten in sich hineinzuhören, wurde auch der Umgang mit Belastungen und...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
KPH-Institutsleitern Isabella Benischek, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, KPH-Studiengangskoordinatorin Alexandra Bauer, Student Lukas Jedlićka | Foto: LK NÖ/Anna Gindl

Landwirtschaft
Schule trifft Bauernhof: Aktionstag am Campus Mitterau

Beim Aktionstag „Schule trifft Bauernhof“ informierten Landwirte an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien und Krems (KPH) über die agrarpädagogischen Angebote für Schulen in NÖ . KREMS. Das Ziel ist klar: Die angehenden Lehrer sollen das gesamte agrarpädagogische Angebot kennenlernen und schließlich in ihrer Schulpraxis aufgreifen. Landwirtschaft kennenlernen Die Bäuerinnen und Bauern bieten eine große Vielfalt an pädagogisch wertvollen Angeboten. Die aktive Auseinandersetzung mit der...

Die drei Gemüsebäuerinnen setzen auf Bio-Gemüse  | Foto: Patrick.Tafner
4

Region
Drei Gemüsebäuerinnen stehen auf Bio

„Herr Ebner war eine richtige Institution am Kremser Bauernmark. Über 25 Jahre stand er jeden Freitag mit seinem eigenen Gemüse dort. Bis ins hohe Alter. Und die Menschen standen Schlange für sein regionales Gemüse“, weiß Doris Loidl von der Bioimkerei Loidl, die den Markt mitgegründet hat. KREMS/ EGELSEE. Ende 2021 musste er jedoch aus gesundheitlichen Gründen seinen Marktstand aufgeben. Seinen Platz nahmen jetzt drei junge Gemüsebäuerinnen aus der Region einnehmen. Handarbeit Die drei...

Gebietsbäuerin-Stv. Andrea Geitzenauer, Zentrumsleitung Margit Kellner, Gebietsbäuerin Eva Sinhuber, Margit Stummer  | Foto: privat

Soziales
Gföhler Bäuerinnen spenden für Förderzentrum

Kürzlich überbrachten die Bäuerinnen des Gebietes Gföhl eine Spende an Michaela Kellner, Zentrumsleitung Ambulatorium des Förderzentrums Grainbrunn. GFÖHL/ GAINBRUNN. Nach der erzwungenen Pause durch Corona fand heuer Anfang März wieder das beliebte Gugelhupfschnapsen der Bäuerinnen Gföhl statt. Mehr als 600 Gugelhupfe wurden von den Mitgliedern des Vereins gebacken und konnten am Abend erspielt werden. Der Reinerlös wird wie immer an gemeinnützige Organisationen oder vom Schicksal betroffene...

Kammerdirektor Franz Raab, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LKNÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und Vizepräsident Lorenz Mayr feierten den 100. Geburtstag der Landwirtschaftskammer NÖ  | Foto: NLK Pfeiffer
25

100 Jahre
Herzlichen Glückwunsch, Landwirtschaftskammer!

Landwirtschaftskammer NÖ feiert den 100er und ist "die starke Stimme der Bäuerinnen und Bauern". NÖ / GRAFENEGG. Mit der eigenen Vereinstracht sind die Musiker unter Kapellmeister Gerald Stögmüller gekommen. Zum ersten Mal haben sie gemeinsam musiziert und extra für die 100 Jahr Feier der Landwirtschaftskammer hat Daniel Muck einen Marsch komponiert. Und dafür gab's viel Applaus. Am 22. Februar 1922 beschloss der NÖ Landtag, als erster in ganz Österreich, die Errichtung der...

vorne: Andrea Geitzenauer, Margit Stummer, Ida Steininger - Gebiet Gföhl, Anita Heiderer - Gebiet Krems, Petra Eder - Gebiet Spitz
hinten: Gabriele Nastberger - Kienings, Susanne Raab -  Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, Regina Kaltenbrunner, Elisabeth Köstinger - Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Johanna Fehringer - Gebiet Mautern | Foto: Kaltenbrunner
3

Landwirtschaft
Arge-Bäuerinnen feiern gemeinsam Jubiläum

Bezirksbäuerin Regina Kaltenbrunner verbrachte mit ihren Kremser Bäuerinnen anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Arge Bäuerinnen Österreich zwei motivierende Tage in Vösendorf. KREMS/ VÖSENDORF. Die Arge-Bäuerinnen aus dem Bezirk feierte mit ihren Kolleginnen aus ganz Österreich unter dem Motto „Gestalten wir Zukunft – jetzt!“. Die Festveranstaltung war geprägt von vielfältigen, bunten Trachten und starken Frauen aus ganz Österreich. Handschrift der Bäuerinnen Bundesbäuerin Irene...

Abg. z. NR August Wöginger, Schulleiterin Maria Edlinger, Obmann-Stv. der SVS Theresia Meier, Leiter der NÖ Pflegehotline Gerhard Heilig und Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger | Foto: LK NÖ/Bieder

Niederösterreich
Bäuerinnen NÖ diskutieren häusliche Pflege der Zukunft

Die Bäuerinnen NÖ luden bei ihrer Online-Tagung „Leben am Land, da gestalten wir mit“ am 29. November ein, mit Fachexperten gemeinsam Antworten auf die Frage „Was braucht die häusliche Pflege in Zukunft“ zu finden. Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten diese Gelegenheit zur Information und Diskussion und brachten ihre persönlichen Erfahrungen ein. NÖ (red.) „Das Thema Pflege ist aktueller denn je und gerade in der häuslichen Pflege sind es oftmals die Bäuerinnen und Frauen, die diese...

Anzeige
12

Vanillekipferl next generation
Warum Die Bäuerinnen jetzt auch ein Jugend-Programm haben.

Kneten. Lachen. Backen. Plaudern. Beim Netzwerk Die Bäuerinnen geht’s diesmal heiß her: die Kekse duften aus dem Rohr. Die Schokolade schmilzt im Topf und wartet darauf, kunstvoll über die gefüllten Süßigkeiten drapiert zu werden. Mit selbstgemachter Marmelade, versteht sich. „Unter Frauen redet es sich einfacher“ Das gemeinsame Tun schweißt zusammen – das Erfolgsrezept der Gruppe, nicht nur im Advent. So lernen die Frauen mit- und voneinander. Am besten immer zu einem neuen Thema. Das...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Bezirksbäuerin Regina Kaltenbrunner steht für Fragen zur Verfügung. | Foto: privat
2

Bezirk Krems
Bezirksbäuerinnen stellen Ab-Hof-Betriebe vor

Der Verein "Die Bäuerinnen im Bezirk Krems" stellt unter dem Titel "Ab Hof im Bezirk Krems" bäuerliche Betriebe, die ab Hof ihre Produkte verkaufen, vor. BEZIRK KREMS. Ab Ende Jänner wird wöchentlich ein Betrieb auf der Homepage der Bäuerinnen www.baeuerinnen-noe.at/krems sowie auf Facebook und Instagram, präsentiert. Mit dieser Aktion wollen wir den Konsumenten die Vielzahl an hochwertigen Produkten, die von den regionalen Bäuerinnen und Bauern produziert werden, vorstellen. Angebot optimieren...

Obmann Georg Edlinger von der Bauernkammer Krems. | Foto: Doris Necker

Bezirk Krems
Bauern laden zum Aktionstag nach Krems

Seit Beginn der Coronakrise legen Kremser mehr Wert auf regionale Produkte. Das schafft mehr Arbeitsplätze. BEZIRK. Regionalität ist beim Lebensmitteleinkauf mittlerweile vielen Menschen wichtig. Direkte Vermarktungsangebote der Landwirtschaft ab Hof und auf Bauernmärkten wurden auch im Bezirk Krems deutlich gestärkt. Zudem zeigt die Coronakrise auf, welchen Stellenwert die heimischen Landwirte als wichtiger Lebensmittellieferant haben. Mehr Arbeitsplätze „Monatlich fünf Euro pro Haushalt in...

Spende Rastenfeld: Andrea Geizenauer (Gebietsbäuerin-Stv.), Eva Sinhuber (Gebietsbäuerin), Karl und Fabio Kuchelbacher, Judith Purker (Gebietsbäuerin-Stv) | Foto: privat
2

Gföhler Bäuerinnen spenden an Familien in Rastenfeld und Loiwein

GFÖHL. Die Bäuerinnen Gföhl spendeten den Erlös des diesjährigen Gugelhupfschnapsens an die Familie Kuchelbacher in Rastenfeld und die Familie Allinger in Lowein. Bereits zum 15. Mal fand im Februar das Gugelhupfschnapsen der Bäuerinnen Gföhl statt. Mit dem Reinerlös werden Familien in der Region unterstützt. Heuer wurden über 680 Gugelhupfe von den Mitgliedern für den guten Zweck gespendet.

Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) und den Ministerinnen Köstinger und Tanner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 116

Landwirtschaftskammer-Wahl 2020
Auftakt des Bauernbundes auf der Tullner Messe (mit Video)

TULLN / NÖ. Am 1. März geht es um klare Entscheidungen. Gemeinsam mit dem Bauernbund-Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Bäuerinnen und Bauern gestellt. Heute, 15. Februar, fand die Auftaktveranstaltung auf der Tullner Messe statt. Gemeinsame Agrarpolitik Im Rahmen seiner Rede betont Schmuckenschlager die Werte, für die man einstehe und die sowohl innerhalb der Familie als auch auf den Höfen gelebt wird: "Die liegen in unseren...

Johanna Fink (Gebietsbäuerin), Anna-Theresa Holzheu (Pressereferentin), Christina Kieninger, Elfriede Zeller, Elisabeth Rennhofer, Monika Hofstätter, Anneliese Fink, Sabrina Dürauer, Ingrid Buchinger, Anna Aschauer (Gebietsbäuerin Stv.), Roswitha Holzheu | Foto: privat

Gebiet Mautern
Bäuerinnentag mit Ehrungen und buntem Programm

MAUTERN. Der Tag der Bäuerinnen im Gebiet Mautern fand am 28. Jänner im Gasthaus Grubmüller in Paudorf statt. Die neu gewählte Gebietsbäuerin Johanna Fink erstellte gemeinsam mit Ihrem Team ein abwechslungsreiches Programm für Ihre Bäuerinnen. Nach den Grußworten der zahlreichen Ehrengäste, mit Nationalrätin Martina Diesner-Wais an der Spitze, wurde der Rahmen genutzt um zahlreiche Ehrungen durchzuführen. Anschließend stellten Anette und Klaus Pickl Ihr Konzept der Rohmilch-Direktvermarktung...

Bäuerinnen erklären Schülern den Weg vom Korn zum Brot

KREMS. Unter diesem Motto besuchten Bezirksbäuerin Regina Kaltenbrunner und Seminarbäuerin Petra Eder die 3. Klasse der Volksschule Hafnerplatz. Die Kinder mit ihren Lehrerinnen Sabine Brustbauer und Hildegard Trimmel folgten aufmerksam dem Vortrag der Bäuerinnen über die Produktion von Getreide, gesunde Ernährung und regionale Lebensmittel. Nach der Theorie ging es ab in die Küche. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihr eigenes Weckerl „schleifen“, bestreuen und anschließend mit...

1. Reihe: Schüler der 3. Klasse - David Dietl, Marlene Steyrer, Sofie Dietl, Elisabeth Fuchs, Marlene Leitner, Kilian Höllerer, Isabella Deneka
2. Reihe: Martina Unterberger, Bezirksbäuerin Regina Kaltenbrunner, Kammerobfrau Ida Steiniger, Gebietsbäuerin Eva Sinhuber, Anita Fürlinger | Foto: Die Bäuerinnen

Schule am Bauernhof: Gföhler Kinder gewannen bei Zeichenwettbewerb

Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen Volksschule Gföhl werden für ihre Kreativität belohnt. "Landwirtschaft zum Anfassen" lautete die Devise in einigen Volksschulen des Bezirks Krems rund um den Welternährungstag. Diese wurden im Rahmen der österreichweiten Schultütenaktion von den Bäuerinnen des Bezirks Krems besucht. Dabei bekamen sie Informationen über gesunde regionale Lebensmittel und die Arbeit der Bäuerinnen aus erster Hand. Erstmals wurde auch ein Malwettbewerb durchgeführt. Hier...

Schmankerl-Navi-Initiator Stefan Stinglmayr, Landwirtschaftskammer Präsident Hermann Schultes und Obmann der NÖ Direktvermarkter Johann Höfinger. | Foto: LK NÖ/Franz Gleiß

Schmankerl-App zeigt alle Direktvermarkter in der Nähe auf einen Blick

Rund 1.400 Ab-Hof-Betriebe und Bauernläden, 175 Buschenschänken, 380 Bauernmärkte und 80 Bauernregale im Lebensmitteleinzelhandel werden auf der Schmankerl-App verzeichnet. Zusätzlich dazu stehen auch noch 1.160 AMA-Gastrosiegel Wirtshäuser und 2.200 Urlaub am Bauernhof-Betriebe zur Auswahl. Egal ob Schmankerl für den Weihnachtstisch, bäuerliche Urlaubsgutscheine oder kreative Geschenksideen direkt aus der Region – alles ist über das Schmankerl-Navi leicht und unkompliziert zu finden. Zwtl.:...

Margit Türk, Lehrerin Petra Wild und Ingrid Proidl  mit Schülern der 1. Klasse | Foto: privat

Bäuerinnen informieren Schüler aus Stratzung wie wertvoll regionale Lebensmittel sind

Anlässlich des Welternährungstages besuchten die Bäuerinnen Margit Türk und Ingrid Proidl die 1. Klasse der Volksschule Stratzing. Aufmerksam folgten die Kinder Den Erklärungen über die Ernährungspyramide und den Gütesiegeln. Die liebevoll bereitete Jause ließ die Schüler erkennen, wie wertvoll Lebensmittel aus unserer Heimat sind. Für die Eltern gab es von den Bäuerinnen Informationsmaterial zum Nachlesen.

Seminarbäuerinnen starten in herbstliche Kochkurs-Saison

Hobbyköche und jene, die es werden möchten, kommen im Herbst wieder auf ihre Kosten. Die Seminarbäuerinnen sorgen wieder für neue Ideen, Spaß und kulinarische Abwechslung. Wie das geht? Zwei Seminarbäuerinnen gestalten das Kochseminar. Ein genussvolles, gemeinsames Essen mit Getränkebegleitung und eine Rezeptbroschüre für zu Hause, machen das Kochseminar zum Erlebnis. Das wichtigste „Gewürz“ bei den UrGut!-Kochseminaren ist die gute Stimmung. Beim kulinarischen Abschluss wird gemeinsam...

Bäuerinnen setzen sich für mehr Landwirtschaft im Unterricht ein

NÖ. Mit einer neuen Broschüre und einer Informationsoffensive sind derzeit die Bäuerinnen in Niederösterreichs Schulen unterwegs. Ziel ist es, Pädagoginnen und Pädagogen auf die Möglichkeit aufmerksam zu machen, Landwirtschaft mit Hilfe ausgebildeter Bäuerinnen im Unterricht zu verankern. 280 Schulklassen mit rund 5.600 Kindern werden dabei besucht. Mit im Gepäck haben die Bäuerinnen Schultüten gefüllt mit Unterrichtsangeboten rund um die Land- und Forstwirtschaft.

Das nachhaltige Buffet war gefragt.
10

Langenlois: Bäuerinnen luden zum nachhaltigen Frühstück

LANGENLOIS (mk) Anlässlich des Welternährungstages und des Landfrauentages machen die Bäuerinnen alljährlich auf den Wert der heimischen Lebensmittel und auf die Leistungen der Bäuerinnen aufmerksam. In diesem Jahr haben die Bäuerinnen des Bezirks Krems am Sonntag, 4. September 2016, in Langenlois ein „nachhaltiges Frühstück“ im Pfarrhof der Stadtpfarrkirche veranstaltet. Nach der Messe, die musikalisch gestaltet wurde vom Chor der Bäuerinnen, trafen sich an die hundert Langenloiserinnen und...

  • Krems
  • Manfred Kellner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.