Bäuerinnen

Beiträge zum Thema Bäuerinnen

Frühjahrslehrfahrt der Bäuerinnen
Genuss, Wissen und Gemeinschaft auf Bayernreise

Mehr als 250 Bäuerinnen und Frauen aus der Region nahmen in diesem Frühjahr an der traditionellen Frühjahrslehrfahrt teil – verteilt auf fünf erlebnisreiche Tage. Ziel der beliebten Bildungsreise war diesmal Bayern, wo eine abwechslungsreiche Mischung aus Fachwissen, Kulinarik und Geselligkeit auf die Teilnehmerinnen wartete. Die erste Station führte zur Fischzucht Eulenau in Bad Aibling, einem Vorzeigebetrieb in Sachen Aquakultur. Bei einer anschaulichen Führung durch die knapp 25ha große...

Viele nützten wieder die Plattform der „RADfelder RADbörse“ um Artikel „rund um’s Rad“ zu erwerben bzw. zu verkaufen | Foto: Huss Alexander, Chronist
6

RADfelder RADbörse war wieder ein voller Erfolg!

Zahlreiche Besucher nutzten am Samstag, den 22.03.2025 wieder die „RADfelder RADbörse“ um Artikel „rund ums Rad“ günstig zu erwerben bzw. zu verkaufen. Das Angebot reichte vom Fahrrad, Roller, Scooter, Laufrad, Dreirad, Skateboard, Inlineskates, E-Bike, Trettraktor, Bobbycar, usw. bis zum Fahrradanhänger. Organisiert wurde die RADbörse wieder von den Radfelder Bäuerinnen in Zusammenarbeit mit der Familien- und Kinderfreundlichen Gemeinde Radfeld. Besonders stolz sind die Veranstalter auf die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gemeinde Radfeld Maria Drexler-Kreidl
3

4. RADfelder RADbörse am SA 22.03.2025

Die Familien- und Kinderfreundliche Gemeinde Radfeld lädt gemeinsam mit den Radfelder Bäuerinnen ein, zur 4. RADfelder RADbörse am Samstag, 22. März 2025 ein. Annahme: 09.00 - 10.00 Uhr, Verkauf 10.30 - 11.30 Uhr Gemeindezentrum Radfeld

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gemeinde Radfeld Maria Drexler-Kreidl
Bei den Bäuerinnen-Aktionstagen lernen Kinder einiges über das Leben am Bauernhof und wo ihre Lebensmittel herkommen. | Foto: LK Bäuerinnen Tirol
10

Bäuerinnen-Aktionstage
Kinder lernen den Mehrwert regionaler Lebensmittel

Erneut fanden kürzlich die Bäuerinnen-Aktionstage statt. Tiroler Bäuerinnen besuchten Volksschulklassen, um den Kindern Wissen zur Landwirtschaft zu vermitteln. TIROL. Jedes Jahr nutzen die Tiroler Bäuerinnen den Weltlandfrauentag am 15. Oktober und den Welternährungstag am 16. Oktober als Gelegenheit, um im Rahmen von Aktionstagen in Volksschulen Wissen über die Landwirtschaft zu vermitteln. Als authentische Botschafterinnen bringen sie jährlich mehreren tausend Kindern die Bedeutung der...

2

Lindner Traktoren
Lindner Traktoren - Werksausstellung im Innovationszentrum - 17. bis 19. Oktober 2024

Lindner Traktoren, wie der Lintrac 70 LDrive, der Lintrac 75 LS und der  Lintrac 80 sowie andere Fahrzeuge, wie der Unitrac 122 LDRIVE Pro können am Lindner Innovatioszentrum in Kundl, Weinberg 25, A-6250 Kundl besichtigt werden. Die Besucherinnen und Besucher können sich aus erster Hand über die Fahrzeuge informieren und den Traktor auch gleich Probe fahren. Premiere für Lintrac 65 LSMit dem Lintrac 65 LS erweitert Lindner jetzt auch sein Angebot bei den geschalteten Traktoren. Seine Stärken...

Die Bauernbundobmänner Daniel Gasser und LHStv. Josef Geisler freuen sich über die gute Zusammenarbeit über die Landesgrenzen hinaus.  | Foto: Tiroler Bauernbund
2

120 Jahre Bauernbund
Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft

Am 5. Juni kann der Tiroler Bauernbund sein 120-Jahr-Jubiläum feiern. Am 5. Juni 1904 gründeten 7.000 Bäuerinnen und Bauern den Bauernbund, um etwas gegen die schlechte Lage vieler bäuerlicher Familien zu unternehmen. Heute kann die Institution auf viele Erfolge zurückblicken. TIROL. Ein 120-Jahr-Jubiläum feiert man nicht alle Tage. Kein Wunder, dass die Obmänner Josef Geisler und Daniel Gasser gemeinsam mit Zeitzeugen und Wegbegleitern nach Sterzing zum Pressegespräch einluden. Ein starker...

Auch die Kinder der VS Ebbs wurden anlässlich des Welternährungstages von den Bäuerinnen besucht. | Foto: LK Bäuerinnen
2

Aktionstag
Bäuerinnen tragen Wissen über Landwirtschaft in die VS Ebbs

Wissen über die Tiroler Landwirtschaft in die heimischen Volksschulen tragen – das war das Ziel beim Aktionstag der Tiroler Bäuerinnen. Unter den heuer besuchten 240 Volksschulen war auch die Volksschule in Ebbs dabei. EBBS. Rund um den Welternährungstag, der am 16. Oktober gefeiert wird, veranstalten die Tiroler Bäuerinnen wieder ihre Aktionstage. Dabei vermitteln sie Wissen über Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in Tiroler Volksschulen, eine davon war die Volksschule in Ebbs. Durch...

Die Bezirksbäuerinnen setzen sich mit ihren Funktionärskolleginnen dafür ein, das (Selbst-)Bewusstsein der Frauen zu stärken. | Foto: Matthias Sedlak
2

Weltfrauentag
Bäuerinnen stellen inhaltliche Schwerpunkte für 2023 vor

Den Weltfrauentag, am 8. März, nehmen die Tiroler Bäuerinnen zum Anlass, um ihre inhaltlichen Schwerpunkte für diese Jahr vorzustellen. Das Ziel: das (Selbst-)Bewusstsein soll gefördert werden. TIROL. Das Jahr 2023 steht bei den Tiroler Bäuerinnen unter dem Motto: Selbstbewusst Bäuerin sein. Dazu gibt es bewusstseinsbildende Kurse und Veranstaltungen die vor allem die Aufklärung hinsichtlich rechtlicher Grundlagen in den Mittelpunkt stellen. Die Frauen sollen sich somit über ihre Rechte im...

Volles Haus beim Landesbäuerinnentag in Alpbach – 480 Gäste feierten mit. | Foto: Matthias Sedlak
3

Landesbäuerinnentag
Bäuerinnen feiern "Sechziger" in Alpbach

Die Tiroler Bäuerinnen luden am Samstag zum Landesbäuerinnentag in Alpbach und feierten zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres noch einmal sechzig Jahre des Bestehens.  ALPBACH. Bäuerinnen bewegen – und das seit sechzig Jahren. Rund 18.500 Frauen sind Teil der Tiroler Bäuerinnenorganisation. Diese setzt sich seit 1962 für die Anliegen der Frauen in der bäuerlichen Welt und darüber hinaus ein. Gebührlich gefeiert wurde dieses Jubiläum 2022 unter dem Motto „Bäuerinnen bewegen“ mit 60 Veranstaltungen...

Die Bäuerinnen vom Gebiet Sölllandl mit Obmann Hans Pirchmoser und Organisatorin Gebietsbäuerin Maria Werlberger (rechts im Bild).   | Foto: Christine Gruber
2

Jubiläum
Bäuerinnen feiern auch im Bezirk Kufstein 60 Jahre

Die Bäuerinnen Tirol feiern heuer ihr 60-Jahr Jubiläum und laden zu 60 Veranstaltungen unter dem Motto „60 Jahre Bäuerinnen beWegen“ ein. Davon finden neun Veranstaltungen im Bezirk Kufstein statt. BEZIRK KUFSTEIN. Bereits seit sechzig Jahren bestehen die Bäuerinnen Tirol. Heute sind sie mit rund 18.500 Wahlberechtigten die größte Frauen-Organisation des Bundeslandes. Ihr Jubiläum feiern die Bäuerinnen unter dem Motto „60 Jahre Bäuerinnen beWegen“. Geplant sind bis in den Herbst hinein sechzig...

Bezirkskammerobmann Michael Jäger, Bezirksbäuerin Christine Lintner, die Geehrten Margreth Osl und Sylvia Gasteiger, Landesbäuerin Helga Brunschmid und die ehemalige Landesbäuerin Theresia Schiffmann (v.l.) hatten an dem Ehrentag in Mariastein allen Grund zur Freude. | Foto: BLK Kufstein

Ehrungen
46 Bäuerinnen für ihr Engagement in Mariastein ausgezeichnet

Beim Ehrentag in Mariastein erhielten 46 ehemaligen Funktionärinnen der Bäuerinnenorganisation Anerkennung für ihren jahrelangen Einsatz.  MARIASTEIN/BEZIRK KUFSTEIN. Der vor Kurzem stattgefundene Ehrentag in Mariastein wurde von einer Heiligen Messe in der Wallfahrtskirche, Musik von der Brandenberger Familie Rohregger sowie einem Mittagessen im Mariasteinerhof umrahmt, im Mittelpunkt standen aber 46 Frauen aus dem Bezirk, denen für ihre Leistungen Anerkennung zu teil wurde. Insgesamt...

Erntebilanz
Trotz Hagel & Co: Positive Erntebilanz

TIROL. Die Erntezeit neigt sich dem Ende zu und bei der Tiroler Landwirtschaftskammer blickt man auf eine positive Erntebilanz 2021. Besonders mit der Qualität sind die Tiroler Bauern zufrieden. Witterungsverhältnisse waren durchwachsenDas Jahr 2021 war kein ideales Erntejahr. Ein trockenes Frühjahr, ein nasskalter Mai und niederschlagsreiche sowie kühle Sommermonate sorgten für durchwachsene Witterungsverhältnisse, wie es LK-Präsident Hechenberger beschreibt.  Besonders im Grünlandbereich...

Welternährungstag
Aktionstag im Zeichen der Kartoffel

TIROL. Zum Welternährungstag, den 16. Oktober, fand wieder der jährliche Aktionstag der Tiroler Bäuerinnen statt. Landwirtschaft und Lebensmittel wurden den SchülerInnen der Tiroler Schulen näher gebracht.  2021 ganz im Zeichen der KartoffelDas generelle Ziel des Aktionstages ist es, den Kindern zu zeigen, dass die Lebensmittel nicht im Supermarkt wachsen, sondern viel Wissen und Arbeit hinter Milch, Obst oder Gemüse steckt. Dieses Jahr steht der jährliche Aktionstag der Bäuerinnen ganz im...

Aufstellung nehmen beim Rote-Nasen-Lauf in Kundl. | Foto: Haun
1 1 2

Rote Nasen
Mehr als 300 "Rote Nasen" waren in Kundl unterwegs

KUNDL. Bereits zum zehnten Mal ging am vergangenen Samstag, den 4. September, bei strahlendem Wetter der Rote-Nasen-Lauf in der Marktgemeinde Kundl über die Bühne. Organisiert wurde er auch wie in den vergangenen Jahren vom Sportausschuss der Gemeinde Kundl. Über 300 Teilnehmer liefen zwischen 10 Uhr Vormittag und 16 Uhr Nachmittag durchs Ortszentrum, darunter viele örtliche Vereine. Aber auch Bürgermeister Anton Hoflacher legte viele Runden für den guten Zweck zurück. Für die Anmeldung vor Ort...

Bezirk Kufstein: Ortsbäuerin von Kirchbichl und Bezirksbäuerin Christine Lintner, Mitglieder aus dem Ortsvorstand von Kirchbichl Stephanie Embacher und Christine Schipflinger, VS-Direktorin Karoline Seil, Lehrerin Karin Rametsteiner und ihre Schülerinnen und Schüler. | Foto: Tiroler Bäuerinnenorganisation

Volksschulen
Bäuerinnen informierten im Bezirk Kufstein zum Weltmilchtag

In 457 Tiroler Volksschulen informierten die Tiroler Bäuerinnen rund 8.500 Schüler über Milch- und Milchprodukte. Durchschnittlich konsumiert jede und jeder in Österreich rund 77 Liter jährlich. BEZIRK KUFSTEIN (red). Rund um den Weltmilchtag am ersten Juni hat es für einige Klassen in den Tiroler Volksschulen, auch im Bezirk Kufstein, eine Überraschung der Tiroler Bäuerinnenorganisation gegeben: Für jeden Schüler gab es eine kleine Kostprobe an Milchprodukten sowie kindgerecht aufbereitetes...

Austausch mit den Bauernmarkt-Obmännern im Bezirk Kufstein LK-Präsident Josef Hechenberger, Georg Strasser, BBO Michael Jäger, Bauernbunddirektor Peter Raggl, Georg Moser und LK-Vize Helga Brunschmid (v.l.). 
 | Foto: Tiroler Bauernbund
2

6. März
Bauernmärkte im Bezirk Kufstein dürfen ihre Pforten öffnen

Gutes direkt vom Hof. Am 6. März öffnen die Bauernmärkte im Bezirk Kufstein wieder ihre Pforten. BEZRIK KUFSTEIN (red). Ein regionales Netzwerk bilden wohl die Bauernmärkte im Bezirk Kufstein. Kürzlich fand ein interessanter Expertenaustausch am Oberhimberg-Hof in Schwoich statt. Bereits am 6. März öffnen die Märkte wieder ihre Pforten, worauf schon viele Kunden warten. Reger Austausch Der frisch gebackene Bezirksbauernobmann von Kufstein und Obmann des Ebbser Bauernmarktes, Michael Jäger,...

Margreth Osl übergibt ihr Amt an Christine Lintner. | Foto: TBO
1 2

Bezirksbäuerin
Die Bäuerinnen im Bezirk Kufstein wählten neu

Die Bäuerinnen aus dem Bezirk Kufstein wählten Christine Lintner aus Kirchbichl zur Bezirksbäuerin. BEZIRK KUFSTEIN (be). Am Montag, 8. Februar, haben die Bäuerinnen des Bezirks Kufstein ihre Bezirksbäuerin gewählt. Mit einer guten Mehrheit ging daraus die Kirchbichlerin Christine Lintner hervor, die damit Margreth Osl aus Angath ablöste, welche nicht mehr für das Amt kandidierte.„Es gab eine Online-Versammlung mit Vorstellung der Kandidatinnen. Dann wurden die Unterlagen an die Bäuerinnen...

Der neu gewählte Ausschuss der Schwoicher Bäuerinnen-Organisation mit Ortsbäuerin Renate Sonnerer und Stv. Traudi Standl (sitzend von links), Maria Schellhorn, Monika Tischler, Sylvia Schellhorn und Kathrin Schellhorn (stehend von links). | Foto: Nageler
2

Neuwahlen
Renate Sonnerer ist neue Schwoicher Ortsbäuerin

Die Schwoicher Bäuerinnen-Organisation hat einen neuen Vorstand. Renate Sonnerer hat die Nachfolge von Katharina Feichtner als Ortsbäuerin angetreten. SCHWOICH (hn). Sechs Jahre lang hat Katharina Feichtner die Ortsgruppe geleitet, bei der Jahreshauptversammlung zog sie nun Bilanz über die vielfältigen Aktivitäten in dieser Zeit. Und die rührigen Bäuerinnen haben in der Tat einiges auf die Beine gestellt: Jeweils im Frühjahr und im Herbst hat man verschiedene Kurse organisiert, die ebenso gut...

Die frisch gewählten Bäuerinnen und Bauern Josef Wagner (Oberländer), Wast Mayrhofer, Peter Hetzenauer, Stefan Steinbacher, Karin Klingenschmied, Peter Hechenbichler, Josef Haselsberger, Josef Wagner (Schwoicher) und Michael Hechenbichler (v.l.). | Foto: Hetzenauer

Urwahlen
Bauernbund wählte in Kufstein neu

Nach sechs Jahren war es wieder so weit. 58 Bauernbund Mitglieder wählten in Kufstein die neuen Vertreter. KUFSTEIN (red).  Alle sechs Jahre werde in ganz Tirol die Bauernbund-Urwahlen durchgeführt. Heuer war es wieder soweit, 58 Bauernbund-Mitglieder machten von ihrem Wahlrecht in Kufstein gebrauch. Jene sechs Personen mit den meisten Stimmen bildeten dann, so schreibt es das Wahlrecht vor, den neuen Ortbauernrat und dieser wiederum den Ortsbauernobmann. Bisheriger Obmann bleibt im AmtDer...

Weltmilchtag am 1. Juni
Auf die Tiroler Qualitäts-Milch!

TIROL. Der 1. Juni soll ganz im Zeichen der Milch stehen, denn auch in 2020 wird an diesem Datum der Weltmilchtag begangen. Die geplanten Veranstaltungen dazu mussten leider ins Wasser fallen, doch trotzdem möchte die Landwirtschaft auf die Rolle der Milchwirtschaft in Tirol aufmerksam machen. Keine Milch-Engpässe in Corona-ZeitTrotz der drastischen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus, konnten die Tiroler Milchproduzenten ihre Kunden mit Qualitäts-Milch versorgen. In den...

Sprengel-Obmann Franz Bittersam, Ortsbäuerin Stv. Christine Ehrensberger, Heimleiter Helmut Kronbichler, Ortsbäuerin Annemarie Praschberger und Sprengel-Geschäftsführer Alexander Ganster (v.l) bei der Spendenübergabe in Ebbs.
 | Foto: Haun

Niederndorfer Spendenaktion
Bäuerinnen spenden an Ebbser für den guten Zweck

Über eine Spende von jeweils 1.500 Euro konnte sich am vergangenen Dienstag, den 3. März sowohl der Gesundheits- und Sozialsprengel Untere Schranne als auch das Wohn- und Pflegeheim Ebbs freuen. Gespendet wurden die insgesamt 3.000 Euro von den Niederndorfer Bäuerinnen. NIEDERNDORF/EBBS (flo). Die Niederndorfer Bäuerinnen rund um Ortsbäuerin Annemarie Praschberger und ihrer Stellvertreterin Christine Ehrensberger spendeten 3.000 Euro an den Sozialsprengel Unter Schranne und an das Wohn- und...

Spenden
Fruchtaufstrich für den guten Zweck

TIROL. Wer in letzter Zeit durch die Tyrolia Filialen ging, konnte das Werk der Tiroler Bäuerinnenorganisation entdecken. Diese stellte Bratapfel-Fruchtaufstriche her und verkaufte sie für einen guten Zweck. Der Reinerlös konnte an "Rettet das Kind Tirol" gespendet werden.  Fruchtaufstrich für den guten ZweckAuch in diesem Jahr wurde zu Weihnachten für den guten Zweck gespendet. Die Tiroler Bäuerinnen machten dies in Form von süßem Brotaufstrich. Dieser konnte für eine Mindestspende von 4€ in...

Was fressen Kühe? Beim anschaulichen Unterricht im Stall des Wallerbauern in Wörgl waren die Kinder mit Begeisterung dabei. | Foto: Veronika Spielbichler
7

Landwirtschaft macht Schule
140 Wörgler Volksschüler schnuppern Bauernhofluft

Wörgler Bäuerinnen luden zum dritten Mal bei Aktion „Landwirtschaft macht Schule“ zum lehrreichen Ausflug auf den Bauernhof. WÖRGL (vsg). Was fressen Kühe? Warum geben sie Milch? Was wird daraus hergestellt? Und was tragen regionale und saisonale Lebensmittel zur gesunden Ernährung bei? Um das Kindern zu vermitteln, beteiligen sich die Wörgler Bäuerinnen seit fünf Jahren an der Aktion „Landwirtschaft macht Schule“ und organisierten heuer zum dritten Mal für die Erstklassler der Wörgler...

Bäuerin Steffi Schwarzenauer erklärte die Weiterverarbeitung, bevor selbstgemachte Butterbrote verkostet werden konnten. | Foto: LK Tirol/Haaser
3

Welternährungstag
"Landwirtschaft zum Anfassen" in den Tiroler Volksschulen

TIROL. Am 16. Oktober ist wieder der Welternährungstag. Dies nehmen die Tiroler Bäuerinnen zum Anlass, um in Volksschulen über heimische Lebensmittel zu informieren. Diese Aktion kann nun bereits zum 11. Mal veranstaltet werden.  Wo kommen unsere Lebensmittel her?Im Mittelpunkt der Besuche, durch die Tiroler Bäuerinnen, steht die Information über die Herkunft und Herstellung von Lebensmitteln. Dabei werden die heimischen Produkte in den Fokus genommen. 400 Tiroler Bäuerinnen besuchen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.