67. Bezirksbäuerinnentag
Festliche Stimmung mit 400 Tiroler Bäuerinnen

Bezirksobmann Thomas Schweigl, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Landesbäuerin Helga Brunschmid, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl, Landesrätin Cornelia Hagele, Bürgermeister Johannes Anzengruber und LK-Präsident Josef Hechenberger beim 67. Bezirksbäuerinnentag. | Foto: Stefan Thaler
6Bilder
  • Bezirksobmann Thomas Schweigl, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Landesbäuerin Helga Brunschmid, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl, Landesrätin Cornelia Hagele, Bürgermeister Johannes Anzengruber und LK-Präsident Josef Hechenberger beim 67. Bezirksbäuerinnentag.
  • Foto: Stefan Thaler
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

Vor Kurzem trafen sich rund 400 Bäuerinnen aus dem Bezirk Innsbruck und Innsbruck Land im Congress Innsbruck zum 67. Bezirksbäuerinnentag.

INNSBRUCK. Der Bezirksbäuerinnentag ist längst ein unverzichtbares Ereignis für die Bäuerinnen im Bezirk Innsbruck Stadt und Land. Der Tag bietet den Landwirtinnen die Gelegenheit, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Es ist ein Forum, um miteinander über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Landwirtschaft zu sprechen. 

In diesem Jahr übernahm das Gebiet Innsbruck unter der Leitung von Gebietsbäuerin Claudia Scharmer die Organisation. Zu der Veranstaltung strömten hunderte Bäuerinnen sowie zahlreiche Gäste aus Landwirtschaft und Wirtschaft. Der Festtag stand unter dem Motto „Bild der Bäuerin – ein Leben zwischen Tradition und Moderne“ und beleuchtete die zahlreichen und vielfältigen gesellschaftlichen Entwicklungen für Landwirtinnen im Laufe der Jahre. Während vor 70 Jahren die gemeinsame Anschaffung von Waschmaschinen oder Gefriertruhen im Mittelpunkt stand, beschäftigen sich die Bäuerinnen heute mit völlig anderen Herausforderungen, wie etwa dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Alltag. 

Rund 400 Bäuerinnen und Gäste aus der Wirtschaft und Politik fanden zum Bezirksbäuerinnentag zusammen.  | Foto: Stefan Thaler
  • Rund 400 Bäuerinnen und Gäste aus der Wirtschaft und Politik fanden zum Bezirksbäuerinnentag zusammen.
  • Foto: Stefan Thaler
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

Mehr Sicherheit als Ziel

So setzt auch Bezirksbäuerin Karoline Schapfl in Bezug auf die Herausforderungen, die mit neuen Technologien einhergehen, ein klares Statement:

„In Anbetracht der vielen Veränderungen und der Unsicherheit, wie sich unsere Lebensräume entwickeln, müssen wir Chancen erkennen, offen für Neues bleiben und technische Möglichkeiten zu unserem Vorteil nutzen. Wie sich die Technologien weiterentwickeln, hängt auch von uns ab – davon, wie wir sie einsetzen.“

Ein besonderer Gast war Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, die betonte, wie wichtig es ist, Frauen in der Landwirtschaft sowohl rechtlich als auch finanziell abzusichern – vor allem im Hinblick auf die Altersvorsorge. In den letzten Jahren wurden in diesem Bereich bedeutende Schwerpunkte gesetzt, Informationsmaterialien erstellt und Weiterbildungen angeboten.

Zwischen Stadt und Land

Das Gebiet Innsbruck zeigte sich kreativ und präsentierte mit Unterstützung des Fotografen Andreas Walch und der Stadtführerin Elisabeth Grassmayr die vielfältigen Seiten der Stadt in einem Film. Innsbruck, das eine Mischung aus traditionellen Höfen und modernem Wohnbau bietet, vereint dörflichen Charme mit städtischem Flair – ein perfektes Beispiel für das Motto „Tradition und Moderne“. Auch Seminarbäuerin Elisabeth Lust-Sauberer griff dieses Thema in ihrem Festvortrag auf und teilte ihr Wissen über Lebensmittel, Kulinarik sowie Traditionen und Bräuche.

Mit Herz und Freude

Der Bezirksbäuerinnentag dient aber nicht nur dazu, sich Herausforderungen zu stellen, sondern vor allem dazu, die Bedeutung der Bäuerinnen in der Landwirtschaft und Gesellschaft hervorzuheben und die Traditionen zu feiern. Eines der Highlights des Festes war demnach eine Modenschau, bei der traditionelle Trachten auf moderne Dirndl trafen. Diese besondere Darbietung wurde in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Heimatwerk organisiert . 

Weitere Meldungen aus der Region findest du HIER!
Das könnte dich auch interessieren: 

Tiroler Land- und Forstarbeiterbund wählt neuen Vorstand
150 Jahre Scheuchenstuel-Stiftung in Innsbruck
Was der Sommer in Innsbruck zu bieten hat
Bezirksobmann Thomas Schweigl, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Landesbäuerin Helga Brunschmid, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl, Landesrätin Cornelia Hagele, Bürgermeister Johannes Anzengruber und LK-Präsident Josef Hechenberger beim 67. Bezirksbäuerinnentag. | Foto: Stefan Thaler
Rund 400 Bäuerinnen und Gäste aus der Wirtschaft und Politik fanden zum Bezirksbäuerinnentag zusammen.  | Foto: Stefan Thaler
DIe Tracht war eines der vielen Themen, die an diesem Abend im Fokus stand.  | Foto: Stefan Thaler
Foto: Stefan Thaler
Foto: Stefan Thaler
Foto: Stefan Thaler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.