Bäuerin

Beiträge zum Thema Bäuerin

Bezirksobmann Thomas Schweigl, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Landesbäuerin Helga Brunschmid, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl, Landesrätin Cornelia Hagele, Bürgermeister Johannes Anzengruber und LK-Präsident Josef Hechenberger beim 67. Bezirksbäuerinnentag. | Foto: Stefan Thaler
6

67. Bezirksbäuerinnentag
Festliche Stimmung mit 400 Tiroler Bäuerinnen

Vor Kurzem trafen sich rund 400 Bäuerinnen aus dem Bezirk Innsbruck und Innsbruck Land im Congress Innsbruck zum 67. Bezirksbäuerinnentag. INNSBRUCK. Der Bezirksbäuerinnentag ist längst ein unverzichtbares Ereignis für die Bäuerinnen im Bezirk Innsbruck Stadt und Land. Der Tag bietet den Landwirtinnen die Gelegenheit, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Es ist ein Forum, um miteinander über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Landwirtschaft zu...

Eva Wittner - Obfrau "Die Bäuerinnen im Gebiet Schwechat". | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
126

Die Bäuerinnen im Gebiet Schwechat
Frauenpower gepaart mit Musikkabarett

Ein Abend für Dich - so lautete die Veranstaltung im Moosbrunner Festsaal. Um die 200 Gäste folgten diesem Aufruf und trafen sich zu einer netten Abendveranstaltung, zum gemeinsamen gemütlichen Treffen, Austauschen, Kennenlernen und gemeinsam Lachen MOOSBRUNN. Die Bäuerinnen im Gebiet Schwechat, ein Verein, der 450 Mitglieder in Schwechat und damit 14 Ortschaften umfasst, luden vergangenen Freitag nach Moosbrunn in den Festsaal ein. Es kamen viele Frauen der Umgebung und so manche auch in...

Jungbauer Thomas hat die Henne bei sich aufgenommen.  | Foto: ZOOM-Tirol
3

Kaltenbach
Das Schicksal von Parkplatzhenne „Henriette„ ist nun geklärt

Nach einem Fotobericht der MeinBezirk/Bezirksblätter-Redaktion über eine aufgefundene Henne. meldete sich eine Bäuerin aus Kaltenbach oberhalb der Talstation der Hochzillertal Bergbahnen bei Parkplatzwächter Zoran und war ganz erstaunt, dass ihre Henne noch am Leben war. KALTENBACH (red). Hatte sie doch kurz zuvor beobachtet, wie ein frecher Geier diese im „Luftangriff“ packte und in unbekannte Richtung davonflog. Somit hat die Landwirtin ihre Henne schon abgeschrieben. Dass es „Henriette“ aber...

Eine Kürbissuppe ist bei vielen Menschen beliebt. | Foto: Pexels
2

Der Kürbis aus NÖ
Ein Herbstgenuss, der jede Menge Vielfalt bietet

Der Kürbis ist der Superstar der Herbstküche und verleiht unseren Gerichten nicht nur Farbe, sondern auch unvergleichlichen Geschmack. NÖ. Kürbis ist ein bedeutender Bestandteil der niederösterreichischen Küche - das bestätigt auch Seminarbäuerin Christina Scharinger. Das Lieblingsgericht mit dem Fruchtgemüse sind Kürbissuppen, aber auch Kürbiskernaufstriche und das Kürbiskernöl erfreuen sich großer Beliebtheit. Für die Zubereitung von verschiedensten Gerichten kann jeder Kürbis verwendet...

„Veronikas Backstube“ ist am 9. September im Anton Pustet Verlag erschienen. | Foto: Monika Helminger Fotografie

Neues Buch von Lochner Foodbloggerin
Brudl wechselt von der Hofküche in die Backstube

Veronika Brudl bewirtschaftet mit ihrem Mann den Hauslthomerl-Hof in Lochen. Die Mutter von vier Kindern ist Foodbloggerin, Seminarbäuerin und gibt Koch- und Backkurse. Ihr neues Rezeptbuch „Veronikas Backstube“ ist am 9. September erschienen. LOCHEN. Ein Tag ohne Selbstgebackenes ist für Veronika Brudl undenkbar. Die Bio-Heumilchbäuerin aus dem Innviertel hat schon früh die Liebe zum Backen entdeckt. In ihrem neuen Buch verrät sie ihre köstlichen Familienrezepte für flaumige Kuchen, feine...

Foto: MeinBezirk.at
0:28

L(i)ebenswertes Treffen
Wenn der Arbeits- und Wohnort aufeinander treffen

In unserer Reportage "Meine Gemeinde - mein Arbeitsplatz" stellen wir Ihnen Persönlichkeiten aus den Gemeinden in Villach Land vor, die den Ort ausmachen und über ihr Leben erzählen. Diese Woche waren wir in Treffen am Ossiacher See. TREFFEN. Im Zuge der Gemeindereportage haben wir uns mit Personen aus dem Ort getroffen und mit Ihnen über ihren Arbeitsplatz und über ihren Bezug zur Gemeinde gesprochen. Dieses Mal zählen dazu Gemeindemitarbeiterin Dagmar Auer, Wassermeister Dietmar Glanzer,...

Steirerin Nicole sorgte für einen Staffelrekord - und durfte sich aus 250 Bewerbern sieben potenzielle Traummänner aussuchen. | Foto: ATV/Nina Marchel
Aktion 7

Start für Bauer sucht Frau
Pyjamaparty und Schnapserl für die Hofwochen

Liebe, Lust und Landluft - in der 20. Jubiläumsstaffel von "Bauer sucht Frau" fliegen wieder die Funken! Ab 13. September (20.15 Uhr auf ATV und Joyn) kuppelt Arabella Kiesbauer, was das Zeug hält. Den Start macht u.a. Pferdefan Nicole, die sich mit ihren Bewerbungen einen Rekord krallte, oder Jungwinzer Florian, der sich nichts aus Rosen macht. ÖSTERREICH. Die Hofwochen starten - und bereits am Mittwoch, 13. September (20.15 Uhr, ATV und Joyn), dürfen "Bauer sucht Frau"-Fans zwei Bäuerinnen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sigrid Paulina Andeßner liebt die Arbeit im Hühnerstall. | Foto: BRS/Moser
10

Omega3-Eier vom Stumpflgut in Furth
„Eier essen, statt Meere leer fischen"

Omega3-Fettsäuren erhält der Mensch über Fischsorten wie Lachs, Makrele, Hering oder Sardellen. Die wichtigen Nährstoffe verstecken sich aber auch in Leinsamen, Walnüssen, Hanf und bestimmten Ölen. Eine Bäuerin aus Hofkirchen an der Trattnach setzt nun auf Omega3-Eier. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Das Stumpflgut in Furth in Hofkirchen an der Trattnach wird bereits in vierter Generation geführt. Als zukünftige Hofübernehmerin setzt Tochter Sigrid Paulina Andeßner auf Nachhaltigkeit und eine...

Ein ältere Dame wurde von einem entlaufenen Stier angegriffen. Sie wurde ins Krankenhaus Braunau gebracht. | Foto: panthermedia.net/Spitzi
1

Entlaufener Stier
Altbäuerin wurde von Stier attackiert

Ein entlaufener Stier verletzte heute Vormittag eine 65-jährige Bäuerin. Sie wurde vom Tier zu Boden gestoßen und musste ins Krankenhaus Braunau eingeliefert werden. Der Stier wurde erlegt. BEZIRK BRAUNAU. Am 23. März gegen 9 Uhr entkam einem 58-jährigen Landwirt bei der Klauenpflege ein 500 Kilogramm schwerer Stier. Dieser konnte dabei die Hydraulik des Klauenpflegestandes aufzwängen und über eine Wiese zu einem benachbarten Bauernhof laufen. Der nacheilende Landwirt und sein 62-jähriger...

Bäuerin Alexandra besuchte die Musikmittelschule Zell am Ziller und vermittelte ihr Wissen.  | Foto: privat
2

Pädagogik
Landwirtschaft macht Schule in Zell a. Z.

ZELL a. Z. "Landwirtschaft macht Schule" - Unter diesem Motto besuchte die Bäuerin Alexandra kürzlich die MusikMittelschule Zell a. Z.. Sie vermittelte kompetent ihr Wissen zu den Themen "Regionaler Einkauf" sowie "Regionale Lebensmittel". Es war eine besondere Art der Bewusstseinsbildung zu Nachhaltigkeit, Regionalität und Schöpfungsverantwortung. Highlight für die SchülerInnen waren die Kostproben: selbsterzeugte Butter, selbstgebackenes Brot und essbare Blüten. Ein herzliches Dankeschön an...

Foto: Michael Wittig
4

Aus der Weltachsstadl-Gemeinde
Mollramer Beauty ziert den Jungbauernkalender 2023

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Jungbauernkalender genießt Kultstatus. Mit der Mollramerin Miriam Juzics schafft es eine Schönheit aus unseren Breiten das Kultmedium. 25 Jungbäuerinnen und Jungbauern sind in der 23. Auflage des legendären Jungbauernkalenders zu bestaunen. Präsentiert wird der Kalender zwar erst im Oktober. Aber ein paar Fotos vom "Making of" darf man bereits jetzt zeigen.  Mirjam und der Gockel  Mit dabei ist auch Jungbäuerin Mirjam Juzics aus Mollram. Die Bilder nehmen Bezug auf die...

Andrea Schlögl und Waltraud Ungersböck (r.) nehmen kritisch die Produkte in Augenschein, die fürs Pressefoto eigens eingekauft wurden.
3

Kennzeichnungspflicht für Primärlebensmittel
Bald fallen Eier aus China auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ist die Milch aus Österreich, oder aus Neuseeland? Kommen Ihre Eier aus China? Ab 2023 herrscht Klarheit. Viele Lebensmittel tragen mit Stolz diverse Gütesiegel, die auf die regionale Herkunft verweisen. Aber ab 2023 wird die Kennzeichnung der sogenannten Primärzutaten – Fleisch, Milch und Ei – zur Pflicht. Dem ging ein langer (politischer) Kampf voraus. Entscheidungshilfe für Kunden Die Scheiblingkirchner Landtagsabgeordnete und Bäuerin Waltraud Ungersböck: "Es ist seit...

Waltraud Ungersböck bei der Fütterung in ihrem Stall. | Foto: Janine Stranz "JR Fotografie"
4

Runder Tisch im Café Fischböck in Warth
Tierwohl kostet extra +++ "Der Konsument greift zum Billigen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bezirksbauernkammer und Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck  (ÖVP) reagieren auf Kritik an mangelndem Tierwohl bei Bauern. Den Stein ins Rollen brachten Enthüllungen des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) bei einem Landwirt in Reitersberg, Gemeindegebiet Scheiblingkirchen-Thernberg. Der Bauer hält seine Milchkühe in Anbindehaltung (mehr dazu hier), was (noch) gesetzlich erlaubt ist, und was bis vor 20 Jahren noch Standard war. Ein BezirksBlätter-Besuch bei dem Landwirt...

Verena Obermaier freut sich: Der Innviertler Spargel sprießt.  | Foto: Verena Obermaier
9

Spargel aus dem Innviertel
Pichelsdorfer ernten ab Anfang Mai

2021 war das Geburtsjahr des Pischelsdorfer Spargels: Verena und Robert Obermaier sind die ersten Landwirte im Innviertel, die das Frühlingsgemüse anbauen. PISCHELSDORF. "Wir bauen unser Angebot an Feldgemüse stetig aus und wollten eine Frucht, die ohne Glashaus auskommt. Da sind wir auf den Spargel gekommen", erklärt Verena Obermaier. Die Bäuerin aus Pischelsdorf betreibt seit drei Jahren einen Selbstbedienungsstand und verkauft dort saisonales Obst und Gemüse. Spargelanbau ist im Innviertel...

Bäuerinnenversammlung in Reith. | Foto: Kogler

Bezirksbäuerinnen
62. Bezirksbäuerinnentag am 27. März in Reith

REITH. Im Kulturhaus Reith findet am Sonntag, 27. 3., ab 8.30 Uhr der 62. Bezirksbäuerinnentag statt. Festprogramm: 8.30 Uhr Festgottesdienst, Pfarrkirche; 10.30ß Uhr Eröffnung, Festreferat, Gespräch mit Ehrengästen, Beitrag aus dem Gebiet Kitzbühel, Musik, 13 Uhr gemeinsames Mittagessen und Ausklang. Anm. bei den jew. Ortsbäuerinnen.

Kater Moritz hat viel zu schnurren: "In der Früh geht er auf den Hof, erst zur Futterzeit kommt er wieder rein", sagt Edeltraud Kamprath. | Foto: Kautzky
5

Edeltraud Kamprath aus Liesing
Sie ist Liesings letzte Bäuerin

Edeltraud Kamprath lebt seit Jahrzehnten mit vielen Tieren auf ihrem Bauernhof am Rand von Liesing. WIEN/LIESING. Bis vor wenigen Jahren hat Edeltraud Kamprath ihre Gänse, Hendln, Kühe und Ziegen noch dreimal am Tag versorgt und hat im Geräteschupfen sowie auf den weitläufigen Wiesen nach dem Rechten gesehen. Heute wird Liesings letzte Bio-Bäuerin selbst dreimal täglich vom mobilen Pflegedienst der Caritas umsorgt - sonst hat sich im Gütenbachtal aber nichts geändert. "Vor 35 Jahren hab ich...

Zeit zum Keksebacken muss für Michaela Mauerhofer einfach sein. | Foto: Alfred Mayer
2

Bezirksbäuerin Michaela Mauerhofer im Interview
Mit Tradition und Innovation

Bezirksbäuerin Michaela Mauerhofer aus Greinbach im meinBezirk.at-Interview. meinBezirk.at: Sie sind seit März 2021 als Bezirksbäuerin tätig, welche Zwischenbilanz können Sie ziehen? MICHAELA MAUERHOFER: Nach meiner Wahl zur Bezirksbäuerin von Hartberg-Fürstenfeld, die noch im Lockdown stattgefunden hat, haben wir im Mai mit den ersten Sitzungen und Planungen für die nächsten fünf Arbeitsjahre begonnen. Wir haben es geschafft, fast in jeder Gemeinde eine Gemeindebäuerin und ihre...

In den Adern von Hanna Mayr fließt das Blut einer waschechten Bäuerin. Ihr Herz gehört der Landwirtschaft. | Foto: Sandra Schütz
20

Natur ist großartig
Hannas Herz gehört der Landwirtschaft

Hanna Mayr, Tochter von LKNÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, weiß mit 16 ganz genau: "Ich werde Bäuerin!" BEZIRK KORNEUBURG | STEINABRUNN. Am Wochenende faul auf der Coach liegen und fernsehen – für Hanna Mayr eine Horrorvorstellung. Unter der Woche im Internat im Joseohinum Wieselburg, wo ihr das handwerkliche Rüstzeug einer Landwirtin gelehrt wird, hält es die 16-Jährige auch in der Freizeit nicht im Haus. Gemeinsam mit Papa Lorenz Mayr geht es in jeder freien Minuten hinaus auf die Felder. Vom...

Veronika Brudl aus Lochen ist mit ihrem Foodblog "Veronikas Hofküche" äußerst erfolgreich.  | Foto: privat

Lochner Bäuerin und Foodbloggerin
Veronikas Hofküche erhält Auszeichnung

Seminarbäuerin, Foodbloggerin und nun "bäuerliche Unternehmerin 2021": Veronika Brudl vom "Hauslthomerl" in Lochen erhält eine Auszeichnung der Landwirtschaftskammer.  LOCHEN AM SEE. Veronika Brudl bewirtschaftet seit 2009 mit ihrem Mann den elterlichen Betrieb "Hauslthomerl" in Lochen. Vorher hat Brudl sowohl als Reiseleiterin als auch in der Gastronomie gearbeitet.  Nach der Hofübernahme absolvierte die sie eine Ausbildung zur Seminarbäuerin und bietet seither Kochkurse für Kinder und...

Bäuerinnentag in Reith b. K. | Foto: Gde. Reith

Bäuerinnenorganisation
62. Bäuerinnentag am 14. November in Reith

BEZIRK KITZBÜHEL, REITH. Die Bäuerinnenorganisation und Bezirkslandwirtschaftskammer laden am Sonntag, 14. 11., ab 8.30 Uhr zum 62. Bäuerinnentag im Bezirk Kitzbühel in Reith. Programmablauf: 8.30 Uhr Festgottesdienst, Pfarrkirche Reith, anschl. ab 10.30 Uhr Programm im Kulturhaus Reith (Eröffnung und Begrüßung, Festreferat von Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann, Gespräch mit den Ehrengästen, Beitrag aus dem Gebiet Kitzbühel, Musik vom "Brixentaler Soatnspü"), 13 Uhr (optional) Mittagessen,...

Verena Obermaier ist "Erste Innviertler Spargelbäuerin". | Foto: privat
3

"Bäuerliche Unternehmerin des Jahres"
Drei Kandidatinnen aus Bezirk Braunau in der Auswahl

Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich hat 15 Kandidatinnen für die "Bäuerliche Unternehmerin des Jahres" in der engeren Auswahl – und drei davon kommen aus dem Bezirk Braunau. BEZIRK BRAUNAU. Sie kommen aus Lochen, Schalchen und Ostermiething und haben eines gemeinsam: Sie sind in der engeren Auswahl für den Titel "Bäuerliche Unternehmerin des Jahres". Bereits zum siebten Mal wird heuer von der Landwirtschaftskammer OÖ der Titel verliehen und 15 Damen kamen dafür in die engere Auswahl. Eine...

Neben Kochen, Büro, Marketing, Umgang mit den Kunden, Garten betreuen, putzen und Kinderbetreuung kümmert sich Sylvia Strauss auch um den Hofladenbetrieb. | Foto: Sylvia Strauss/privat

Auszeichnung der LK OÖ
Garstnerin in engerer Auswahl für „Die bäuerliche Unternehmerin“

Bereits zum siebten Mal verleiht die Landwirtschaftskammer OÖ den Titel „Die bäuerliche Unternehmerin des Jahres“. 15 Kandidatinnen sind in der engeren Auswahl, darunter auch die Garstner Bäuerin Sylvia Strauss. GARSTEN. Mit der Auszeichnung „Die bäuerliche Unternehmerin des Jahres“ ehrt die Landwirtschaftskammer OÖ Bäuerinnen, die selbstbewusst ihren Arbeitsplatz schaffen. 15 Kandidatinnen kamen in die engere Auswahl und werden nun durch eine Jury aus Experten aus Landwirtschaft, Wirtschaft...

Herbstliches Rezept der Woche: Germschnecken mit Kürbiskernpesto. | Foto: Stefan Kristoferitsch
2

Rezept der Woche
Herbstzeit ist Kürbiszeit: Germteigschnecken mit Kürbiskernpesto

"Rezept der Woche": Germteigschnecken mit Kürbiskernpesto von Gemeindebäuerin Veronika Hauptmann aus Bad Blumau. Zutaten: Zutaten für 6-8 Portionen 400g Mehl (Universal)100g Kürbiskernmehl*¼ l Milch30 g Frischgerm (oder 1 Pkg. Trockengerm)1 TL Salz80 g ButterSteirisches Kürbiskernölpesto (unter anderm erhältlich im Hofladen Hauptmann)Kürbiskerne natur1 Ei zum BestreichenZubereitung Zuerst Mehl und Kürbiskernmehl in eine warme Schüssel geben, Salz dazu und gut vermischen. (Wenn Trockengerm...

Von links: Bundesrätin (ÖVP) und Seminarbäuerin Johanna Miesenberger, Franz und Karin Steigerstorfer mit ihren beiden Söhnen.  | Foto: LK Freistadt Perg

Moa in der Pernau
"Bewusstsein für regionale Lebensmittel & Kreisläufe schaffen“

Die Landwirtschaft im Mühlviertel ist aufgrund natürlicher Gegebenheiten klein strukturiert und vielfältig. Bäuerliche Familienbetriebe wie jener der Familie Steigerstorfer in der Pernau sichern regionale Lebensmittel.  KEFERMARKT. Eine große Aufgabe und Verantwortung von Landwirten in der heutigen Zeit ist es, Bewusstsein für ihre Arbeit zu schaffen. Das wissen auch Karin und Franz Steigerstorfer, besser bekannt als "Moa in der Pernau". Sie bewirtschaften insgesamt 54 Hektar, davon  sind 16...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.