Bäuerin

Beiträge zum Thema Bäuerin

Eine Kürbissuppe ist bei vielen Menschen beliebt. | Foto: Pexels
2

Der Kürbis aus NÖ
Ein Herbstgenuss, der jede Menge Vielfalt bietet

Der Kürbis ist der Superstar der Herbstküche und verleiht unseren Gerichten nicht nur Farbe, sondern auch unvergleichlichen Geschmack. NÖ. Kürbis ist ein bedeutender Bestandteil der niederösterreichischen Küche - das bestätigt auch Seminarbäuerin Christina Scharinger. Das Lieblingsgericht mit dem Fruchtgemüse sind Kürbissuppen, aber auch Kürbiskernaufstriche und das Kürbiskernöl erfreuen sich großer Beliebtheit. Für die Zubereitung von verschiedensten Gerichten kann jeder Kürbis verwendet...

„Veronikas Backstube“ ist am 9. September im Anton Pustet Verlag erschienen. | Foto: Monika Helminger Fotografie

Neues Buch von Lochner Foodbloggerin
Brudl wechselt von der Hofküche in die Backstube

Veronika Brudl bewirtschaftet mit ihrem Mann den Hauslthomerl-Hof in Lochen. Die Mutter von vier Kindern ist Foodbloggerin, Seminarbäuerin und gibt Koch- und Backkurse. Ihr neues Rezeptbuch „Veronikas Backstube“ ist am 9. September erschienen. LOCHEN. Ein Tag ohne Selbstgebackenes ist für Veronika Brudl undenkbar. Die Bio-Heumilchbäuerin aus dem Innviertel hat schon früh die Liebe zum Backen entdeckt. In ihrem neuen Buch verrät sie ihre köstlichen Familienrezepte für flaumige Kuchen, feine...

Andrea Schlögl und Waltraud Ungersböck (r.) nehmen kritisch die Produkte in Augenschein, die fürs Pressefoto eigens eingekauft wurden.
3

Kennzeichnungspflicht für Primärlebensmittel
Bald fallen Eier aus China auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ist die Milch aus Österreich, oder aus Neuseeland? Kommen Ihre Eier aus China? Ab 2023 herrscht Klarheit. Viele Lebensmittel tragen mit Stolz diverse Gütesiegel, die auf die regionale Herkunft verweisen. Aber ab 2023 wird die Kennzeichnung der sogenannten Primärzutaten – Fleisch, Milch und Ei – zur Pflicht. Dem ging ein langer (politischer) Kampf voraus. Entscheidungshilfe für Kunden Die Scheiblingkirchner Landtagsabgeordnete und Bäuerin Waltraud Ungersböck: "Es ist seit...

Veronika Brudl aus Lochen ist mit ihrem Foodblog "Veronikas Hofküche" äußerst erfolgreich.  | Foto: privat

Lochner Bäuerin und Foodbloggerin
Veronikas Hofküche erhält Auszeichnung

Seminarbäuerin, Foodbloggerin und nun "bäuerliche Unternehmerin 2021": Veronika Brudl vom "Hauslthomerl" in Lochen erhält eine Auszeichnung der Landwirtschaftskammer.  LOCHEN AM SEE. Veronika Brudl bewirtschaftet seit 2009 mit ihrem Mann den elterlichen Betrieb "Hauslthomerl" in Lochen. Vorher hat Brudl sowohl als Reiseleiterin als auch in der Gastronomie gearbeitet.  Nach der Hofübernahme absolvierte die sie eine Ausbildung zur Seminarbäuerin und bietet seither Kochkurse für Kinder und...

Von links: Bundesrätin (ÖVP) und Seminarbäuerin Johanna Miesenberger, Franz und Karin Steigerstorfer mit ihren beiden Söhnen.  | Foto: LK Freistadt Perg

Moa in der Pernau
"Bewusstsein für regionale Lebensmittel & Kreisläufe schaffen“

Die Landwirtschaft im Mühlviertel ist aufgrund natürlicher Gegebenheiten klein strukturiert und vielfältig. Bäuerliche Familienbetriebe wie jener der Familie Steigerstorfer in der Pernau sichern regionale Lebensmittel.  KEFERMARKT. Eine große Aufgabe und Verantwortung von Landwirten in der heutigen Zeit ist es, Bewusstsein für ihre Arbeit zu schaffen. Das wissen auch Karin und Franz Steigerstorfer, besser bekannt als "Moa in der Pernau". Sie bewirtschaften insgesamt 54 Hektar, davon  sind 16...

Wintergemüseküche - Genuss und Vielfalt aus der Region

Regionales Wintergemüse ist eine gesunde frische Alternative zu Gemüse aus fernen Ländern. Es versorgt uns mit wichtigen gesundheitsfördernden Stoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzeninhaltsstoffen und Ballaststoffen. Darüber hinaus gibt uns Gemüse der Saison die Möglichkeit, uns bewusst und nachhaltig zu ernähren. Wintergemüse ist weit mehr als Kraut & Rüben, denn Oberösterreichs Gemüsebauern bieten eine unheimliche Vielfalt an gemüsigen Genüssen. Neben vielen neuen...

Lebkuchen und Vollwertbäckerei - schmackhafte Rezepte für (vor)weihnachtliche Stimmung

Was gibt es Schöneres, als den Duft und den Geschmack von selbstgemachter Weihnachtsbäckerei? Erleben Sie die Weihnachtsvorfreude von ihrer schönsten kulinarischen Seite. Köstliche und beliebte Rezepte aus der Vollwertbackstube runden diesen Kurs ab. Genießen Sie den Geschmack von selbst gebackenen Keksen, aus besten Zutaten gefertigt, die nicht nur zur Weihnachtszeit gut schmecken.Der Kursbeitrag von € 18,- ist exkl. Lebensmittelkosten und wird bei der Veranstaltung bar kassiert. Anmeldung:...

Die Bäuerinnen freuen sich auf Ihren Besuch
2

Der Bäuerin in den Suppentopf g´schaut - Bäuerinnenaktionstag am Wochenmarkt Wels

Am 22. Oktober informieren die Bäuerinnen des Bezirkes Wels Besucher des Wochenmarktes Wels zum Thema „Bäuerinnen ernähren die Welt“ anlässlich des Welternährungstages. Lebensmittel sind wertvoll, dass wollen die Bäuerinnen vermitteln und werden Kostproben von verschiedenen Suppen ausgeben, wo oft auch noch Reste verwertet werden können. Durch das Mindesthaltbarkeitsdatum erfährt der Verbraucher, bis wann der Hersteller garantiert, dass das Lebensmittel seine speziellen Eigenschaften behält....

Wild auf Wild

Wildfleisch aus bäuerlicher Farmwildhaltung wird immer beliebter, denn es hat viele Pluspunkte. Aufgrund seines Genusswertes und seiner ernährungsphysiologischen Vorzüge (fett- und cholesterinarm, eiweiß-, vitaminundmineralstoffreich) sowie seiner hohen ökologischen und ethischen Qualität gewinnt es zunehmend an Bedeutung. Unsere Seminarbäuerinnen zeigen viele Tipps und Tricks wie sich Wildfleisch in der Küche äußerst genussvoll zähmen lässt. Die köstlichen Rezepte für Wildliebhaber und solche...

Anzeige
Barbara Ehmeier erklärte die einzelnen Sorten der Erdäpfel, die dann auch verkostet wurden.
6

Erdäpfel - ran an die tolle Knolle

Unter diesem Thema fand in den Ferien eine Lehrerweiterbildung auf dem Schule am Bauernhof Betrieb Barbara und Reinhard Ehmeier in Buchkirchen statt. 10 Lehrerinnen nahmen daran teil und erfuhren an diesem Tag Wissenswertes rund um die Erdäpfel. Nach einem Kennenlernspiel wurden die verschiedenen Sorten besprochen und auch verkostet. Barbara Ehmeier erläutere die verschiedenen Verarbeitungsmöglichkeiten. Seitens der Landwirtschaftskammer Wels stelle Karin Hangweyrer alle Angebote für Schulen...

7

Süße Verlockung mit und ohne Inhalt

Krapfen sind nicht nur in der Faschingszeit beliebt. Seminarbäuerin Birgit Pregl kennt viele Rezepte. LEITEN (fri). Schon beim Betreten des alten Bauernhaueses kommt einem der Duft von frischen Krapfen entgegen. Noch sind aber nicht alle fertig. Dennoch ist die Seminarbäurerin schon eine ganze Weile auf den Beinen. "Der Teig muss, nachdem alle Zutaten sorgfältig miteinander vermischt worden sind rund eine halbe Stunde gehen", weiß Pregl, die auch immer wieder Kurse - nicht nur Krapfenbacken -...

Anzeige

Kochkurs - Wild auf Wild

Wildspezialitäten aus heimischen (Farm) Wild Unsere Seminarbäuerinnen zeigen wie sich heimisches Wildfleisch in der Küche äußerst genussvoll zähmen lässt. Die köstlichen Rezepte für Wildliebhaber reichen von klassisch bis extravagant. Lernen Sie, wie mit wilden Zutaten modern und auch flott gekocht werden kann. Neben vielen köstlichen Wildgerichten werden auch die Herstellung von Wildfond, selbstgemachten Wildgewürzmischungen, raffinierten Beilagen zu Wild gezeigt. Nach diesem Kochseminar...

Anzeige

Kochkurs - Erdäpfelküche

Entdecke die kulinarische Vielfalt der tollen Knolle Erdäpfel sind Bodenschätze der Extraklasse und sie stehen für puren Genuss! In der Küche sind sie unverzichtbar, zählen zu den vielseitigsten Lebensmitteln und haben als wahre Allrounder für jeden Gaumen etwas zu bieten. Ob Suppe, Salat, Eintopf oder Gratin - sie schmecken nicht nur als Beilage, sondern sind auch köstliche Hauptdarsteller. Aus Erdäpfeln lassen sich auch tolle Brote, Mehlspeisen, Aufstriche, Marmeladen uvm. zaubern. Lassen Sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.