Blut spenden

Beiträge zum Thema Blut spenden

Rotes Kreuz bittet darum Blutspendetermine wahrzunehmen. Die Fahrt zur und von der Blutspendedienst-Aktion ist von der Ausgangsbeschränkung ausgenommen. | Foto: ORK
2

Hartberg-Fürstenfeld
Ruhig Blut: Rotes Kreuz ruft auf Blut zu spenden

Aufgrund von Covid-19 ist die Nachfrage nach Blut auf den steirischen Intensivstation sehr hoch. Das Rote Kreuz appelliert an die Bevölkerung, Blutspendetermine wahr zu nehmen und Blut zu spenden. FÜRSTENFELD. Unter dem Motto "Zusammenhalt verbindet, Blutspenden auch", ruft das Rote Kreuz Steiermark zum Blutspenden auf. "Um in den kommenden Wochen Menschen, die unsere Hilfe am nötigsten brauchen, mit dem "Notfallmedikament Nummer 1" versorgen zu können, sei man auf den Zusammenhalt aller...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das BRS-Christkind fliegt heuer für Paul. | Foto: kai
2

Unterstützung in der Vorweihnachtszeit
Es gibt viele Wege, um Gutes zu tun

Der Advent hat begonnen. Viele Menschen wollen in der besinnlichen Zeit gute Taten setzen. STEYR, STEYR-LAND. Wie wäre es mit einer Spende für die Christkind-Aktion der BezirksRundschau? Wir sammeln heuer für Paul Wiesinger aus Neuzeug. Der Dreijährige leidet an frühkindlichem Autismus und ist körperlich und geistig beeinträchtigt. Mit Spenden kann unter anderem ein Therapiebett für Paul finanziert werden. Lebensmittel spenden "Wenn jemand kommt und sagt, er spendet uns Waren für unsere...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Blutspender werden gesucht.  | Foto: pixabay.com

St. Pölten
Blutspender werden gesucht

Um unsere Kliniken mit ausreichend Blutkonserven versorgen zu können, suchen die Blutbanken der Kliniken Mistelbach-Gänserndorf und St. Pölten Blutspender. ST. PÖLTEN (pa). Gerade wegen der aktuellen Corona-Situation ist es wichtig, Blutspenden zu gehen. Denn einerseits ist der Bedarf an Blutkonserven weiterhin hoch, andererseits gehen die Reserven aufgrund der aktuell geringeren Spendebereitschaft zurück. Im Schnitt benötigt alle 90 Sekunden eine Patientin oder ein Patient in Österreich eine...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Wer Blut spendet, rettet Leben. Das OÖ. Rote Kreuz bittet um Blutspenden.
 | Foto: ÖRK

Bezirk Perg
Rotes Kreuz bittet um Blutspenden – die kommenden Termine


Der erhöhte Bedarf an Blutprodukten und die zugleich geringere Bereitschaft Blut zu spenden, lässt die Reserven an Blutkonserven der Blutzentrale Linz schrumpfen. Das Rote Kreuz OÖ bittet um Blutspenden, um in den bevorstehenden Wintermonaten ausreichend Konserven für die Krankenhäuser in Oberösterreich bereitstellen zu können. BEZIRK PERG. Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten: Blut und Blutprodukte sind die wichtigsten Notfallmedikamente und durch nichts...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Wer Blut spendet, kann Leben retten. | Foto: Rotes Kreuz

Blutspenden
Beim Roten Kreuz wird das Blut knapp

Die Reserven an Blutkonserven der Linzer Blutzentrale schrumpfen. Gründe dafür sind der erhöhte Bedarf an Blutprodukten die zugleich geringere Bereitschaft, Blut zu spenden. BEZIRK. Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten: Blut und Blutprodukte sind die wichtigsten Notfallmedikamente und durch nichts ersetzbar. In den heimischen Spitälern werden täglich durchschnittlich 200 Blutkonserven benötigt. Um in den bevorstehenden Wintermonaten ausreichend Konserven...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Alle Personen ab dem 18. Lebensjahr, die gewisse gesundheitliche und gesetzliche Kriterien erfüllen, dürfen Blut spenden. | Foto: ÖRK_LVTirol/Graber

Sei ein Lebensretter
St. Valentin sucht Blutspender

In St. Valentin werden dringend Blutspender gesucht – aufgrund von Corona findet die Blutspendeaktion in der Mittelschule Langenhart statt. ST. VALENTIN. Am Samstag, 24. Oktober von 9 bis 12 Uhr, gibt es für Lebensretter wieder die Möglichkeit, ihr Bestes zu geben. Alle Personen ab dem 18. Lebensjahr, die gewisse gesundheitliche und gesetzliche Kriterien erfüllen, dürfen Blut spenden – denn auch während der Corona-Pandemie sind Blutkonserven gefragt. Wegen des größeren Platzangebotes findet die...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Amstettner Pfarrgemeinderäte beim Blut-O´zapfen. | Foto: Wolfgang Zarl

Am 04. Oktober
Ader lassen und Leben retten: Blutspenden in Amstetten

AMSTETTEN. Am Sonntag, dem 4. Oktober, lädt die Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu gemeinsam mit dem Landesklinikum St. Pölten von 08:30 bis 12:00 Uhr zur Blutspendenaktion in den Don Bosco Saal der Pfarre Herz Jesu ein. Jeder ab 18 Jahre kann mitmachen. Voraussetzung: Sich fit und gesund fühlen! Lichtbildausweis und Mund-Nasen-Schutz sind mitzubringen! Die Spender bekommen einen Blutspenderausweis sowie eine kleine Anerkennung. Die Pfarre bittet mitzumachen, denn: "Blutspenden rettet Leben...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Auch in Coronazeiten werden dringend Blutspenden benötigt. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz/Helmut Mitter

Blutspende
Das Rote Kreuz sucht dringend Blutspender in Kärnten

Blut rettet Leben – das gilt auch und gerade in der derzeitigen Situation. Das Rote Kreuz ruft dringend zum Blutspenden auf. KÄRNTEN. Auch in Zeiten des Coronavirus werden Blutspenden benötigt, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können. Da die Spitäler wieder in Vollbetrieb sind und viele Operationen nachgeholt werden, ist der Bedarf hoch. Blutspender werden also fortlaufend und regelmäßig benötigt. „Aktuell ist der...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Zahlreiche MAN MitarbeiterInnen stellten sich in den Dienst der guten Sache und gaben „ihr Bestes“. | Foto: MAN
3

Gute Sache
MAN Mitarbeiter spenden Blut

Unter dem Motto „Gib dein Bestes! Ärmel hochkrempeln und Blut spenden!“ stellten sich MAN Mitarbeiter des Standortes Steyr unter der fachkundigen Betreuung des Blutspende-Teams der Blutzentrale des Roten Kreuzes Oberösterreich in den Dienst der sozialen Sache. STEYR. Von 12 bis 17 Uhr waren die zahlreichen Freiwilligen im 20-Minuten-Takt an mehreren Spenderbetten eingeteilt. Belohnt wurde dieses Engagement nicht nur mit dem guten Gefühl, einen Beitrag geleistet zu haben, um Leben zu retten,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Österreichisches Rotes Kreuz/Helmut Mitter
3

Weltblutspendetag am 14. Juni
Villacher sind überdurchschnittlich "brave" Spender

Blutspenden retten Leben. Anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni spricht die WOCHE Villach mit Christina Summerer vom Roten Kreuz.  WOCHE: Wie ist es um die Blutspendebereitschaft im Bezirk Villach bestellt?  CHRISTINA SUMMERER: Die Blutspendebereitschaft ist im Bezirk Villach und Villach Land überdurchschnittlich hoch.D ie Bereitschaft der Blutspender blieb auch trotz der COVID-19 Maßnahmen ungebrochen. Sie kamen auch während der strengen Einschränkungen. Dafür sind wir sehr dankbar....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Rote Kreuz bittet um Blutspenden – trotz Hitze | Foto: Pixabay/mostlimb
5

Weltblutspendetag
Wenn ein kleiner Stich groß wirkt

Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden. Um Leben zu retten, ruft das Rote Kreuz zum Blutspenden auf.  KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Jeder Mensch kann in Situationen kommen, in denen es dringend eine Blutspende braucht – sei es durch Unfälle, bei Operationen oder zur Behandlung von schweren Krankheiten. Blut ist ein unentbehrliches Medikament, das nicht künstlich erzeugt werden kann. Wer Blut braucht, braucht das Blut eines Mitmenschen und ist somit auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Blutspenden am 1. Juni gehen. | Foto: Rotes Kreuz

Absdorf
Blutspendeaktion findet am 1.6. statt

Trotz der Absage des Feuerwehrfestes der Freiwilligen Feuerwehr Absdorf findet das Blutspenden am Pfingstmontag, 1. Juni 2020, dennoch statt.  ABSDORF (pa). Blutspenden können Personen ab 18, die gewisse gesundheitliche und gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen. Bitte bringen Sie einen gültigen Lichtbildausweis mit.  Wann: 1. Juni 2020 Uhrzeit: 9.00 - 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr Ort: Pfarrkultursaal Absdorf, Hauptplatz 12

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Am 31. Mai Blut spenden in Neulengbach. | Foto: Pixabay.com

Rotes Kreuz
Blut spenden in Neulengbach

In kleinen Schritten geht es zurück in Richtung Normalität. Doch durch die Wiederaufnahme des Alltagslebens steigt auch der Bedarf an Blutkonserven wieder an. Das Rote Kreuz bittet daher weiterhin um Teilnahme an den fortlaufend stattfindenden Blutspendeaktionen. Denn bei der Blutversorgung gibt es keine Corona – und auch keine Sommerpause. Blutspenden rettet Leben. NEULENGBACH (pa). Wer mittels Blutspende zum Lebensretter werden möchte, kann beruhigt sein: Die Verweildauer bei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Sicherheit von Blutkonserven ist gewährleistet. | Foto: pixabay.com

Universitätsklinikum St. Pölten
Sicherheit von Blutkonserven ist gewährleistet

Sicherheit von Blutkonserven in Bezug auf SARS-CoV-2 beschäftigt derzeit viele Menschen, sie ist jedoch weiterhin gewährleistet, versichern die beiden Blutbanken am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf und am Universitätsklinikum St. Pölten. ST.PÖLTEN (pa). „Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten und ist bis heute nicht künstlich herstellbar. Alleine unsere Kliniken benötigen rund 55.000 Blutkonserven im Jahr. Mit einer Blutspende kann jeder Niederösterreicher und jede...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Blutspendeaktion in Westendorf am 17. Mai. | Foto: pixabay/Antonio_Corigliano

Rotes Kreuz
Blutspendeaktion in Westendorf

WESTENDORF (jos). Am 17. Mai von 16 bis 20 Uhr findet im Alpenrosensaal in Westendorf die Blutspendeaktion des Roten Kreuzes statt. Blutspenden ist die einfachste Möglichkeit, Leben zu retten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Jetzt Blut spenden: Termine in Scheibbs und Purgstall | Foto: Rotes Kreuz

Corona-Virus
Scheibbser spenden Blut und retten Leben!

Gerade in Zeiten der Corona-Krise benötigt das Rote Kreuz im Bezirk Scheibbs Blutspenden. SCHEIBBS/PURGSTALL. Die seit Kurzem geltenden Schritte zur Eindämmung des Coronavirus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven macht keine Pause. Das Rote Kreuz bittet daher wie immer um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. Diese sind explizit von den seitens der Bundesregierung kommunizierten Maßnahmen ausgenommen und dienen dazu,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Blutspendeaktion in der Gemeinde. | Foto: pixabay.com

Samariterbund Traismauer
Blutspendeaktion

Blut spenden rettet Leben. Aus diesem Grund veranstaltet der Samariterbund Traismauer Anfang Mai eine Blutspendeaktion. Vor allem in der momentan Situation sind Blutkonserven noch wichtiger.  TRAISMAUER. Die Termine finden am 6. Mai sowie am 16. September in der Städitischen Turnhalle, Alter Schulweg 2 in Traismauer statt. Jeweils von 16.00 bis 19.30 Uhr.   Weitere Informationen zu den Terminen unter +43 2783 6244 oder auf der Homepage www.samariterbund.net/traismauer.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Katharina Gollner
Blut spenden in Zeiselmauer und Klosterneuburg. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Blutspenden im Bezirk Tulln

Die seit kurzem geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. Das Rote Kreuz bittet daher wie immer um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen.  BEZIRK TULLN (pa). Wer mittels Blutspende zum Lebensretter werden möchte, kann beruhigt sein: Die Verweildauer bei Blutspendeaktionen ist sehr kurz – die Vorbereitung wird schnellstmöglich abgewickelt, die...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Schutzmaßnahmen beim Blutspenden in Corona-Zeiten | Foto: Rotes Kreuz NÖ
2

Rotes Kreuz Bruck
Blutspenden ist auch zur Corona-Zeit wichtig

Auch während der Corona-Krise werden lebensrettende Blutkonserven benötigt. Das Rote Kreuz Bruck veranstaltet unter Sicherheitsmaßnahmen eine Blutspendeaktion.  BRUCK/LEITHA. Die seit kurzem geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. Das Rote Kreuz bittet daher wie immer um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. Diese sind explizit von den seitens...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Blut spenden rettet Leben. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Blutspenden in Großweikersdorf

Der nächste Termin, um Blut zu spenden, ist am  Sonntag 19.04. in Großweikersdorf. Jeweils von 09.00-12.00 und von 13.00-15.00 Uhr in der Alten Volksschule, Hauptplatz 9. GROßWEIKERSDORF (pa).  Die seit kurzem geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. Das Rote Kreuz bittet daher wie immer um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. Diese sind...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Blut spenden am 10. April in Tulln. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Blut spenden in Tulln

Die seit kurzem geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. Das Rote Kreuz bittet daher wie immer um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. Diese sind explizit von den seitens der Bundesregierung kommunizierten Maßnahmen ausgenommen und dienen dazu, Leben zu retten. BEZIRK TULLN (pa). Wer mittels Blutspende zum Lebensretter werden möchte, kann...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
9

Rotes Kreuz
Großer Andrang bei Blutspendeaktion

VILLACH (bm) Trotz der Coronakrise folgten zahlreiche Menschen dem Aufruf des Roten Kreuzes, Blut zu spenden. Das Parkhotel Villach stellte seine Räumlichkeiten für den guten Zweck zur Verfügung. Großer AndrangEs gibt derzeit noch keinen Engpass, allerdings ist es immer gut, die Vorräte aufgefüllt zu haben. "Man weiß ja nie, was nächste Woche sein kann," so der Teamleiter des Blutspendedienstes Villach, Thomas Trapic. Er und sein Team arbeiteten gestern am Limit, um die Blutspendeaktion sicher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch

Heute
Blutspendeaktion in Arnfels

Auch jetzt sind die Spitäler tagtäglich auf die Versorgung mit lebensrettendem Blut angewiesen. Blutspendeaktionen sind daher explizit von den seitens der Bundesregierung kommunizierten Maßnahmen ausgenommen, finden weiterhin statt und dienen dazu, Leben zu retten. Wer sich körperlich fit fühlt, kann heute von 12.45 bis 14.30 Uhr in der Grenzlandsportstätte Arnfels Blut spenden. Selbstverständlich werden Maßnahmen zur Sicherheit der Spender gesetzt: So sind genügend Möglichkeiten zur...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Blut spenden in Sieghartskirchen am 5. April.  | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Blut spenden in Sieghartskirchen

Die seit kurzem geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Das Rote Kreuz bittet daher eindringlich um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. Diese sind explizit von den seitens der Bundesregierung kommunizierten Maßnahmen ausgenommen und dienen dazu, Leben zu retten. Blutspenden: Sicher und wichtig Wer mittels Blutspende zum...

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die aktuellen Termine zum Blutspenden im Bezirk Landeck im Juni 2024. | Foto: ÖRK
  • 9. Juni 2024 um 17:00
  • Nauders 66
  • Nauders

Blutspenden rettet Leben: Blutspende-Termine im Juni 2024, Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Auf's Blutspenden nicht vergessen! Im Juni gibt es einen Termin in Nauders. Veranstaltungszentrum Nauders 09. Juni von 17:00 bis 20:00 Uhr Nauders 66, 6543 Nauders Bei Fragen oder für weitere Informationen kann das Team unter 0512/50422932 oder via E-Mail unter blut@roteskreuz-tirol.at kontaktiert werden.

Sein "Bestes" geben - mit einer Blutspende. Denn Blut spenden bedeutet Leben retten.  | Foto: ÖRK
2
  • 12. Juni 2024 um 15:00
  • Bezirk Lienz / Osttirol
  • Osttirol

Blutspendetermine in Osttirol

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. OSTTIROL. Wir listen auf dieser Infoseite wie gewohnt die Butspendetermine für das gesamte Jahr im Bezirk Lienz auf. Die Termine werden laufend erweitert. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Für Fragen und Informationen zu den Blutspendeaktionen steht das Rote Kreuz telefonisch unter der Nummer...

Eine Blutkonserve besteht aus lebenden Zellen und ist deswegen auch nur 42 Tage haltbar.  | Foto: Maracek/ÖRK
  • 19. Juni 2024 um 15:30
  • Bildungshaus (Volksschule)
  • St. Marien

Blutspendeaktion St. Marien

ST. MARIEN. Die Gemeinde St. Marien und der Blutspendedienst vom Roten Kreuz OÖ laden Sie herzlich ein zur Blutspendeaktion! Blut spenden können alle gesunden Personen ab dem Alter von 18 bis 70 Jahren im Abstand von 8 Wochen. Der vor der Blutspende auszufüllende Gesundheitsfragebogen und das anschließende vertrauliche Gespräch mit unserem Arzt dienen sowohl der Sicherheit unserer Blutprodukte, als auch der Sicherheit der Blutspender. Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis und Ihren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.