Bruck an der Mur

Beiträge zum Thema Bruck an der Mur

Das neue Parkraumkonzept tritt in Kraft. | Foto: Stadt Bruck
2

Bruck an der Mur
Neues Konzept mit "grün und blau" tritt in Kraft

Das neue Parkraumkonzept für Bruck an der Mur mit der Einteilung in grüne und blaue Zonen tritt mit Samstag, den 1. Oktober in Kraft. Tickets für Anrainer und Pendler sind im Bürger- und Bürgerinnen-Büro erhältlich oder können online bestellt werden. BRUCK/MUR. Die blaue Zone umfasst den inneren Stadtkern rund um den Hauptplatz, den Schiffländ, den Bereich rund um den Kirchplatz und den Hohen Markt sowie die direkten Parkplätze rund um den Stadtsaal. Auch im Bereich rund um das Finanzamt und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Aktuell gastiert der Zirkus Althoff noch in Niklasdorf, ehe er in Kapfenberg seine Zelte aufschlägt. | Foto: Peter Wagner
13

Circus Althoff kommt
Der Zirkus ist in der Stadt

Der älteste Zirkus der Welt der "Circus Althoff" kommt mit Artistinnen und Artisten aus ganz Europa in die Hochsteiermark. Die Zirkuszelte werden in Kapfenberg und Mariazell aufgeschlagen. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Es ist wohl einer der geschichtsträchtigsten Namen in der Zirkuswelt den Benito Degen und seine Familie für ihren Zirkus gewählt haben. Die Rechte von Hans-Peter Althoff erworben, reist der Zirkus seit einigen Jahren als "Circus H.P. Althoff" durch Österreich und erinnert dabei wohl auch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Sozialstadträtin Claudia Dornhofer (links) und Fachbereichsleiterin Sonja Häuselhofer bei der Präsentation der Anti-Teuerungsmaßnahmen. | Foto: Stadt Bruck/Meieregger

Zahlreiche Förderungen
Bruck tritt mit neuen Maßnahmen Teuerung entgegen

Um angesichts der grassierenden Teuerung seine Bürger im geringen Einkommensniveau zu unterstützen, hat die Stadt Bruck an der Mur Maßnahmen beschlossen. Wie berichtet setzt die Stadt Bruck an der Mur angesichts der Teuerungswelle eigene Maßnahmen, um Bürger mit geringem Einkommen zu unterstützen. So erhalten die Eltern von Brucker Taferlklassler von der Stadt Bruck an der Mur nach Antrag einen Schulstartbonus in Höhe von 50 Euro, für AktivCard-Besitzer gibt es das Doppelte. Dieser wird in Form...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Tobias Graf
Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (24./25. September) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar und sollte bei einem Corona-Verdachtsfall umgehend kontaktiert werden. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat, erfährst du jederzeit im Internet auf der Homepage www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen am Wochenende...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Unwetterschäden aus dem Monat August veranlassen jetzt zur Sperre der Straße Kaltbach. | Foto: Stadt Bruck an der Mur

Unwetterschäden
Forststraße Kaltbach in Bruck ab Montag gesperrt

Die Straße Kaltbach in Bruck an der Mur wird ab Montag für Forstarbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt. Mit 21. Oktober soll sie wieder freigegeben sein. Bruck kämpft weiterhin mit den Folgen des schweren Unwetters Ende August. Derzeit ist vor allem am Pischkberg mit Gefahren durch umgeknickte und ausgerissene Bäume zu rechnen. Nötige Forstarbeiten zur Beseitigung beginnen nächste Woche. Die Straße Kaltbach Richtung Frauenberg wird dadurch ab Montag, dem 26. September, für den gesamten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Tobias Graf
Ihre landesweite Cannabiskampagne führte die steirischen JUNOS um die stellvertretende Vorsitzende Helene Paar (links) nach Bruck/Mur. | Foto: JUNOS Steiermark

Tourstop in Bruck/Mur
Junge Neos fordern Cannabis-Legalisierung

Die JUNOS, die Jugendorganisation der NEOS, werben in zahlreichen steirischen Städten für eine Entkriminalisierung von Cannabis, die im nächsten Schritt zu einer Legalisierung führen soll. Der sechste Tourstop ihrer landesweiten Cannabiskampagne führte die JUNOS Steiermark nach Bruck an der Mur. Sie sind die Jugendorganisation der liberalen NEOS und möchten mit dieser Aufklärungskation die Regionen außerhalb der Landeshauptstadt ansprechen. Dabei verteilten sie Infomaterial und CBD von...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Tobias Graf
Naturwelten Steiermark, Veranstaltung
8 3

Naturwelten Steiermark
Der Berg & die Natur ruft! - Veranstaltung am 24. September 2022

Einladung zur Veranstaltung am 24. September 2022 ab 10 Uhr in den Naturwelten Steiermark. Eintritt frei! Bei der, gemeinsam mit dem Alpenverein Mixnitz, der Berg- und Naturwacht und der Bergrettung, geplanten Veranstaltung bekommen die Besucher bei freiem Eintritt viele interessante Einblicke zum Thema Berg und Natur! Vor Ort erwartet die Gäste eine Hundestaffel der Bergrettung, Jagderlebnisführungen mit zertifizierten Wald- und Jagdpädagog:innen im Areal der Naturwelten Steiermark sowie...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marie Ott
Anzeige
Foto: Pixabay

Obersteiermark
Sterbefälle September 2022

Im stillen Gedenken an die Verstorbenen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Veröffentlichte Namen in den Ausgaben September 2022: Bezirk Bruck-Mürzzuschlag:Wolfgang Ehweiner, 51, Bruck/Mur Margaretha Bauer, 84, Bruck/Mur Dorothea Budan, 92, Langenwang Johanna Ebner, 84, Mitterdorf Elfriede Eichelberger, 71, Pernegg Franz Fahrner, 54, Mürzzuschlag Anna Gießauf, 85, St. Barbara Ernst Gösselbauer, 83, Kindberg Anita Gungl, 68, Bruck/Mur Manfred Hoffmann, 78, Bruck/Mur Maria Jellen, 92,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Pietät Obersteiermark
Aus dem geplanten Radweg gegen die Einbahn in der Herzog-Ernst-Gasse wird jetzt doch nichts. | Foto: Stadt Bruck
2

Bruck an der Mur
Radweg gegen Einbahn ist endgültig Geschichte

Der Radweg gegen die Einbahn in der Herzog-Ernst-Gasse und das Parkraumkonzept standen im Mittelpunkt der aktuellen Brucker Gemeinderatssitzung. BRUCK/MUR. Der ursprünglich geplante Radweg gegen die Einbahn in der Herzog-Ernst-Gasse ist nun auch formell Geschichte. Dies beschloss der Gemeinderat in seiner eigens eingerufenen Sitzung einstimmig. Die Bemühungen einer Bürgerinitiative, die mehr als 1.700 Stimmen gegen den Radweg sammelte, waren somit von Erfolg gekrönt. „Das Thema Radfahren ist...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Der Spatenstich für das neue Biomasse-Heizkraftwerk in Bruck stieß auf großes Interesse. | Foto: Stadt Bruck/Maili
5

Heizkraftwerk
Über 1.000 Haushalte werden an Brucker Fernwärme angeschlossen

In Zeiten des Klimawandels, der Preisexplosion sowie der ohnehin unsicheren Versorgungszukunft mit fossilen Energieträgern wird in Bruck weiter in die Fernwärme investiert. Allein 2022 sind es 14 Millionen Euro, bis Jahresende soll ein neues Biomasse-Heizkraftwerk in Betrieb gehen, das 80 Prozent der Haushalte an das Fernwärme-Netz anschließen soll. BRUCK/MUR. Hannes Merl und Leo Riebenbauer, die Gründer der Brucker Bio Fernwärme, erweitern ihr Fernwärmesystem durch ein neues...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Tobias Graf
ÖGB-Regionsvorsitzender Christian Fürntrath (l.) und ÖGB-Regionalsekretär Karl Heinz Platzer | Foto: ÖGB
2

Kampagne "Preise runter"
ÖGB lädt zur großen Abschlussdemo nach Bruck

"Preise runter" – so die eindeutige Forderung des ÖGB. Am 17. September geht in Bruck an der Mur eine große Abschlussdemonstration über die Bühne. In den Regionen lädt man zum Mitmachen ein.  SÜDOSTSTEIERMARK/BRUCK AN DER MUR. Die Ankündigung der Regierung, dass der Klima- und Antiteuerungsbonus nun früher ausbezahlt wird, stößt bei Südoststeiermarks ÖGB-Regionalvorsitzenden Christian Fürntrath nur auf verhaltene Freude: „Es ist gut, dass Klimabonus und Anti-Teuerungsbonus jetzt für einige...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ein weites, genussvolles und aussichtsreiches Wanderland, die Tour über die Brucker Hochalm, hier bei den "drei Pfarren". | Foto: Andreas Steininger
6

Unser Tourentipp der Woche
Auf den Spuren von Koloman Wallisch

Ein besonderer Tourentipp: Eine Almwanderung über die Brucker Hochalm mit einem Blick zurück auf ein dunkles Kapitel österreichischer Geschichte. HOCHSTEIERMARK. Der Sommer neigt sich schön langsam seinem Ende zu und die Almen werden jetzt wieder leerer. Dafür wird die Temperatur wieder wanderfreundlicher und die Fernsicht besser. Nutzen wir daher für unseren heutigen Wandertipp diese positiven Aspekte, denn die Tour auf die Brucker Hochalm gehört zu den aussichtsreichsten in der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andreas Steininger

Kommentar
Das Thema Verkehr erhitzt die Gemüter

In der ersten August-Ausgabe unserer Zeitung haben wir unsere Leserinnen und Leser dazu aufgerufen, uns neuralgische Verkehrspunkte im Bezirk zu nennen; also Punkte, an denen es besonders gefährlich ist, man sich unwohl bzw. unsicher fühlt, an denen die Verkehrsregeln nicht ganz klar ersichtlich sind, wo erhöhte Unfallgefahr besteht, wo man mit kleinen (baulichen) Veränderungen möglicherweise viel erreichen und schlimme Unfälle vermeiden könnte, usw. Uns haben in der Zwischenzeit viele solcher...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
zum 50. Mal fand am Gipfelkreuz am Hochanger eine Bergmesse statt. | Foto: Tamara Himsl
89

Am Schutzhaus Hochanger
Bergmesse, Spanferkel und gute Laune

Am Sonntag gab es am Brucker Hochanger ein Spektakel: Zum 50. Mal in ununterbrochener Reihenfolge wurde beim Gipfelkreuz die Bergmesse zelebriert. BRUCK/MUR. Grundsätzlich klingt dies ja nicht nach Außergewöhnlichem. Wenn jedoch die Berg- und Naturwacht mit dem Team des Hochanger-Schutzhauses, das unter den Fahnen der Naturfreunde arbeitet, die Gemeinde Bruck/Mur inklusive der Blaskapelle Bruck/Mur und last but not least die Landjugend Oberaich an einem Strang ziehen, kann nur Gutes...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Tamara Himsl
Mit einem Festakt und der Erneuerung der Städtepartnerschaft wurde das 25-jährige Jubiläum in Ungarn gefeiert. | Foto: Stadt Bruck
2

Festakt in Ungarn
25 Jahre Städtepartnerschaft Bruck und Zalalövö

Bruck an der Mur und Zalalövö feierten das 25-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft mit einem großen Fest in Ungarn. ZALAÖVÖ/BRUCK. Die Gemeinden Zalalövo und Oberaich schlugen im Jahr 1997 eine Brücke zueinander, die in den folgenden Jahren vielfach und auf vielerlei Art und Weise überquert wurde. Zu den Gründervätern zählten damals der Oberaicher Altbürgermeister Friedrich Wieland und Josef Mandl. Mandl war auch dieses Mal dabei, als die mittlerweile 25 Jahre anhaltende...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
In Bruck wird das Turmkreuz der Stadtpfarrkirche vom Hubschrauber aus gerade gerichtet. | Foto: Stadt Bruck
7

Straßen und Parks bleiben gesperrt
Aufräumarbeiten nach dem Unwetter

Nach dem schweren Unwetter sind in Bruck an der Mur einige Straßenzüge gesperrt, das Freibad bleibt heute geschlossen. Die Aufräumarbeiten sind seit den frühen Morgenstunden wieder in vollem Gange. BRUCK/MUR. Das heftige Unwetter vom Vortag, 18. August, verursachte enormen Sachschaden in Bruck an der Mur. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Wirtschaftsbetriebs sind mit den Aufräumarbeiten beschäftigt und arbeiten gemeinsam mit dem Forstbetrieb die Schadstellen nacheinander ab....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Anzeige
Sterbefälle in der Obersteiermark | Foto: Pixabay.com

Obersteiermark
Sterbefälle August 2022

Im stillen Gedenken an die Verstorbenen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Veröffentlichte Namen in den Ausgaben August 2022: Bezirk Bruck-Mürzzuschlag:Gudrun Helga Cussigh, 83, Kindberg Helga Eggbauer, 65, Mürzzuschlag Helene Fuchs, 87, Krieglach Bertha Grießler, 87, Langenwang Alexander Hasenberger, 94, Wartberg Brunhilde Holzer, 79, Kindberg Maria Dirnbauer, 96, Mürzzuschlag Dominikus Dornig, 95, Kapfenberg Ludwig Eichtinger, 82, Mitterdorf Edeltrude Feldbaumer, 83, Kapfenberg...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Pietät Obersteiermark
Anzeige
Ein Bürgermeistertreffen auf der Murstiege in Bruck: Bgm. Peter Koch mit Redakteur Markus Hackl. | Foto: Martin Meieregger
17

Unterwegs in der Hochsteiermark
Ein Stiegengespräch mit dem Bürgermeister

In der Serie "Unterwegs in der Hochsteiermark" zeigt uns der Brucker Bürgermeister Peter Koch mit Murstiege und Schiffländ seine Lieblingsplatzerln in seiner Gemeinde.  HOCHSTEIERMARK. Mit "Unterwegs in der Hochsteiermark" besuchen wir die Bürgermeister der Erlebnisregion Hochsteiermark an ihrem Lieblingsplatz und "fratscheln" sie über ihren persönlichen Bezug zur Hochsteiermark aus. Den Auftakt macht der Brucker Bürgermeister Peter Koch, in seiner Stadt befindet sich auch das Hauptquartier der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Werner Reinprecht (v. l. n. r.), Julia Hirtenfelder, Peter Koch und Peter Schlagbauer präsentierten das neue Brucker Parkraumkonzept | Foto: Tobias Graf
3

Start im Oktober
Neues Parkraumkonzept bringt Bruck neue Zoneneinteilung

Im Oktober läuft in Bruck an der Mur das neue Parkraumkonzept an. Die Einteilung in Blaue und Grüne Zonen soll für Bewohnerinnen und Bewohner und Kundinnen und Kunden mehr Parkplätze schaffen, ohne mehr Stellflächen zu kreieren. BRUCK/MUR. In der Innenstadt gestaltete sich die Parkplatzsuche zuletzt nicht nur für Besucherinnen und Besucher schwer, auch die Bewohnerinnen und Bewohner der Kornmesserstadt hatten ihre Probleme. Um der steigenden Zahl an Autos und der damit einhergehenden...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Tobias Graf
34

Botschafter der steirischen Volkskultur
Die Roßecker zu Gast beim 56. Internationalen Folklorefestival in Zagreb

Der Trachtenverein Roßecker aus Bruck an der Mur durfte vom 20. bis 24. Juli am 56. Internationalen Folklorefestival in Zagreb österreichische Volkskultur präsentieren. Insgesamt 530 Teilnehmer aus 23 Folkloregruppen präsentierten internationale Folklore in der kroatischen Hauptstadt. Buchpräsentationen, Tanzworkshops, Ausstellungen und ein festliches Konzert, welches als Livefernsehsendung im kroatischen Staatsfernsehen ausgestrahlt wurde, waren die volkskulturellen Höhepunkte dieses...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
Das Quasi-Quasar-Theater bringt am 14. August das Familienstück „Das Wiesenglück“ auf die Bühne des dachbodenTheaters 2. | Foto: Quasi-Quasar-Theater
3

Bruck/Mur
Wiesenglück, kleine Hexe und Rakete

Die Brucker Kindertheater- und -Konzertreihe findet am Sonntag, dem 14. August 2022 um 17 Uhr im DachbodenTheater 2.0 mit dem Stück „Das Wiesenglück“ vom Quasi-Quasar-Theater eine Fortsetzung. BRUCK/MUR. In einer Kooperation des dachbodenTheaters 2.0 mit der Stadt Bruck präsentiert das Quasi-Quasar-Theater die ereignisreiche und humorvolle Wiesengeschichte über Gisela Geiß und Wolfgang Wolf „Das Wiesenglück", ein Familienstück mit zahlreichen Mitspiel-, Mitheul- und Mitmeckerteilen für alle ab...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Mario Tuller (rechts) vom St. Kathareiner Spar-Markt übergab zum dritten Mal in diesem Jahr
eine Tonne Lebensmittel an die Team Österreich Tafel. | Foto: Rotes Kreuz
2

Team Österreich Tafel
Viel Unterstützung für die Tafel in Bruck

Die Hilfsbereitschaft für soziale Einrichtungen wie die Team Österreich Tafel ist auch in Krisenzeiten ungebrochen. Kaufmann Mario Tuller vom Spar-Markt in St. Katharein an der Laming übergab jüngst eine Tonne haltbarer Lebensmittel an die Ausgabestelle Bruck an der Mur. BRUCK/MUR. Neben steigender Energiepreise ist die aktuelle Teuerung vielerorts sichtbar geworden. Das ohnehin schon knapp gefüllte Portemonnaie kann nicht mehr alles bezahlen, die Team Österreich Tafel bemerkt eine erhöhte...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Tobias Graf
Alfred Grabner (v.l.n.r), Stephanie Zündel, Barbara Eibinger-Miedl und Andrea Winkelmeier tauschten sich über die Erlebnisregion Hochsteiermark aus. | Foto: TV Hochsteiermark/Michi Maili
2

Gast aus der Landeshauptstadt
Landesrätin Eibinger-Miedl besuchte Hochsteiermark

Hoher Besuch in der Erlebnisregion Hochsteiermark – ÖVP-Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl war im Rahmen einer "Steirischen Erlebnisregionen-Tour" zu Gast in Bruck an der Mur. BRUCK/MUR. Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) ist Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft, Forschung und im Koreferat auch für Regionen zuständig. Ihr Besuch in der Kornmesserstadt stand aber ganz unter dem touristischen Schwerpunkt. Die "Steirische Erlebnisregionen-Tour" führte sie in die Erlebnisregion...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Tobias Graf
Buchtipp: Die gereizt Frau von Miriam Stein | Foto: Stadtbücherei Bruck

Buchtipp
Die gereizte Frau

Die Stadtbücherei Bruck an der Mur hält für diese Woche wieder einen Buchtipp parat. BRUCK AN DER MUR. In dem Buch „Die gereizte Frau“ von Miriam Stein erfahren wir, wie festgefahren die Vorurteile über Frauen in den Wechseljahren sind und wie wenig wir eigentlich darüber wissen. Die Autorin schreibt aus eigener Betroffenheit informativ und trotzdem unterhaltsam. Dabei geht es nicht ausschließlich um körperliche Symptome, sondern auch um die Stellung der Frau in unserer Gesellschaft. Ein sehr...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Fritz Kabinger
  • 7. Juni 2024 um 20:00
  • City Beach 7.0
  • Bruck an der Mur

61. Slam an der Mur - Poetry Slam auf der Murstiege

bei Schlechtwetter im dachbodenTheater 2.0 Poetry Slam ist ein überaus unterhaltsamer, literarischer Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb von max. fünf bis sieben Minuten dem Publikum vorgetragen werden. Die Zuhörer bewerten die Performance der Poeten und küren den Sieger. Der Form und dem Inhalt sind dabei keine Grenzen gesetzt. Lyrik oder Prosa, lustig oder nachdenklich - alles ist erlaubt, was aus der eigenen Feder stammt und ohne Requisiten auf der Bühne...

Anzeige
Foto: Michael Maili
  • 8. Juni 2024 um 20:00
  • Stadtkino Bruck an der Mur
  • Bruck an der Mur

Musik an der Mur: Electric Blues Connection "Heaven and Hell"

Die Band „Electric Blues Connection“ stellen ihr drittes Studioalbum „Heaven and Hell“ im Stadtkino Bruck an der Mur vor. Mit all seinen Facetten ist das Album „Heaven and Hell“ sicher das stilistisch und musikalisch am weitesten entwickelte Album der „Electric Blues Connection“. Nicht nur wegen dem ausgefeilten mehrstimmigen Gesang, sondern vor allem wegen dem weiten musikalischen Bogen den die „Electric Blues Connection“ über die abwechslungs- und 3 variantenreichen Songs spannt. Bei aller...

Anzeige
Foto: Quasi Quasar Theater
  • 9. Juni 2024 um 16:00
  • dachbodenTheater 2.0
  • Bruck an der Mur

Kindertheater 3+: Die Stadtmaus und die Landmaus

Eine kindgerechte Parabel über die Vorteile der Stadt- und Landlebens Die lustige Landmaus und die strahlende Stadtmaus tauchen voller Spannung in den jeweils anderen Lebensraum ein und müssen sich dabei jedoch auch mit Komplikationen auseinander setzen. „Soll ich es fragen?“ „Darf ich es wagen?“ Hier am Land gibt’s allerhand, es war sehr schön, aber ich muss jetzt geh’n, Aufwiederseh’n. In der Stadt wird mir nicht fad, es gibt auch dort so manchen Ort und in Museen viel zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.