Heizkraftwerk
Über 1.000 Haushalte werden an Brucker Fernwärme angeschlossen

Der Spatenstich für das neue Biomasse-Heizkraftwerk in Bruck stieß auf großes Interesse. | Foto: Stadt Bruck/Maili
5Bilder
  • Der Spatenstich für das neue Biomasse-Heizkraftwerk in Bruck stieß auf großes Interesse.
  • Foto: Stadt Bruck/Maili
  • hochgeladen von Tobias Graf

In Zeiten des Klimawandels, der Preisexplosion sowie der ohnehin unsicheren Versorgungszukunft mit fossilen Energieträgern wird in Bruck weiter in die Fernwärme investiert. Allein 2022 sind es 14 Millionen Euro, bis Jahresende soll ein neues Biomasse-Heizkraftwerk in Betrieb gehen, das 80 Prozent der Haushalte an das Fernwärme-Netz anschließen soll.

BRUCK/MUR. Hannes Merl und Leo Riebenbauer, die Gründer der Brucker Bio Fernwärme, erweitern ihr Fernwärmesystem durch ein neues Biomasse-Heizkraftwerk. Dieses entsteht an der Tragößer Straße und soll im Jänner seinen Betrieb aufnehmen.



Bürgermeister Peter Koch mit Leo Riebenbauer, Mit-Begründer der Brucker Bio Fernwärme. | Foto: Michael Maili
  • Bürgermeister Peter Koch mit Leo Riebenbauer, Mit-Begründer der Brucker Bio Fernwärme.
  • Foto: Michael Maili
  • hochgeladen von Markus Hackl

Auf 80 Prozent ausbauen

Durch das seit 2008 bestendende Hackschnitzel-Heizkraftwerk in der Lichtensteinstraße sowie der Nutzung der Abwärme der Norske Skog sind bereits 60 Prozent der Brucker Haushalte an das Fernwärmenetz angeschlossen. „Wir werden es mit diesem Ausbau schaffen, dass Bruck zu 80 Prozent biogen beheizt wird“, sagt Merl beim Spatenstich.

Der erfolgte am Montagnachmittag und dabei waren neben den beiden Gründern auch der Brucker Bürgermeister Peter Koch sowie Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger anwesend. Ebenfalls nahmen daran Landesrätin Ursula Lackner sowie die Landtagsabgeordneten Lara Köck und Cornelia Izzo teil.

Umwelt-Landesrätin Ursula Lackner war beim Spatenstich in Bruck mit dabei. | Foto: Michael Maili
  • Umwelt-Landesrätin Ursula Lackner war beim Spatenstich in Bruck mit dabei.
  • Foto: Michael Maili
  • hochgeladen von Markus Hackl

14 Millionen fließen in Fernwärme

Insgesamt fließen im Jahr 2022 14 Millionen Euro in den Ausbau der Fernwärme. Immer mehr Haushalte werden an das Netz angeschlossen, in mehreren Stadtteilen wird bereits gegraben. „Tausend Haushalte können angeschlossen werden“, erklärt Bürgermeister Peter Koch.

Das Fernwärmesystem soll zukünftig 16.000 Tonnen CO2 einsparen und Bruck einen weiteren Schritt zur Energieautarkie führen. Um die Notwendigkeit solcher Maßnahmen zur Einsparung von Treibhausgasemissionen sowie dem Entkommen aus der Abhängigkeit fossiler Brennstoffe waren sich die Anwesenden einig.

Das Projekt sei die Brucker Antwort, um der derzeitigen Preisentwicklung zu entkommen und dem Wunsch nach Nachhaltigkeit zu entsprechen, sagt Koch. Landesrätin Ursula Lackner spricht angesichts der unsicheren Versorgungszukunft mit Öl und Gas von einer geopolitischen Punktlandung.

Hannes Merl erklärt die Pläne für das Biomasse-Heizkraftwerk an der Tragößer Straße. | Foto: Michael Maili
  • Hannes Merl erklärt die Pläne für das Biomasse-Heizkraftwerk an der Tragößer Straße.
  • Foto: Michael Maili
  • hochgeladen von Markus Hackl

Geringe Preissteigerung im Vergleich

Durch den festgelegten Preisindex orientiert sich der Preis der Fernwärme an der Inflation. Seit Jahresbeginn fällt dieser deutlich geringer aus als bei fossilen Energieträgern. „Wir sind derzeit bei einer Preissteigerung von nur 14 Prozent“, sagt Merl. Als Grund sieht Merl dafür das regionale Wirtschaften, außerdem bleibe dadurch das Geld im Inland.

Als Biomasse dienen Hackschnitzel, die vollständig aus der Region kommen sollen. Der Holzpreis gilt als stabil und die Verbrennung läuft im Gegensatz zu der von Öl, Gas und Kohle in einem CO2-neutralen Kreislauf. Dabei wird nur so viel Kohlendioxid in die Luft abgegeben, wie vorher durch das Holzwachstum aus der Atmosphäre entzogen wurde.

Hier an der Tragösser Straße in Bruck entsteht das neue Biomasse-Heizwerk. | Foto: Michael Maili
  • Hier an der Tragösser Straße in Bruck entsteht das neue Biomasse-Heizwerk.
  • Foto: Michael Maili
  • hochgeladen von Markus Hackl

Sonnenenergie nutzen

Im Gegensatz zu Holz, das endlich ist, steht die Sonne als Energiequelle unbegrenzt zur Verfügung und dorthin orientieren sich auch Riebenbauer und Merl. „Man darf nie aufhören, nach vorne zu denken.“ Um zukünftig weniger Holz verbrennen zu müssen, denken beide an eine Solarthermie-Anlage mit Pufferspeicher, die 40 Prozent der Wärme ersetzen könnte.

Das könnte dich auch interessieren:

Die neue Energieanlage "K9" wurde feierlich eröffnet (mit Video)
"Habe anderes Verständnis von erneuerbarer Energie als der oberösterreichische Kollege"

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"Josh" wird bei den ersten "Mürzhofner Spring Vibes" in Kindberg am 8. Mai auf der Bühne stehen.  | Foto: Michael Strini
4

"Mürzhofner Spring Vibes"
Der Countdown zur Premiere läuft

Der Countdown zu den ersten "Mürzhofner Spring Vibes" am 8. Mai 2024 läuft und damit auch der Countdown zum Auftritt von "Josh" in Kindberg. Mit dabei an diesem Abend ist auch Singer-Songwriter Alexander Eder sowie Moderator und DJ "Daniel Düsenflitz". Karten sind noch in allen Kategorien erhältlich. KINDBERG. "Cordula Grün", "Expresso & Tschianti", "Martina" oder "Ich gehör repariert": Hits hat der österreichische Musiker "Josh" schon einige. Derzeit auf Deutschland-Tournee, gibt der Sänger am...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.