Stadt Bruck

Beiträge zum Thema Stadt Bruck

Die geehrten Sportlerinnen und Sportler der BT-Füchse. | Foto: Stadt Bruck
7

BT Füchse/Handball
Zum Jubiläum gab es eine Sportler-Ehrung

Die Handball-Spielgemeinschaft BT Füchse Bruck/Trofaiach feiert heute ihr fünfjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurden die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler von der Stadt Bruck umfassend geehrt. BRUCK AN DER MUR. Seit 2019 vertreten die Füchse erfolgreich die Region in der höchsten österreichischen Handballliga und haben sich als sportliches Aushängeschild in der Obersteiermark etabliert. „Fünf Jahre Teamgeist, außergewöhnliche Leistung und begeisternde Spiele – darauf sind wir in...

Die neue Brucker Stadtregierung verbannt das Gendern – hier ein Archivbild des Brucker Hauptplatzes mit dem Rathaus. | Foto: MeinBezirk/Angelika Kern
4

Stadt Bruck
Kein Gendern: Neue Stadtregierung setzt auf Klarheit

Eine neue Dienstanweisung sorgt in der Brucker Stadtverwaltung dafür, dass künftig eine klare Sprache herrscht: Dem Gendern wird damit der Garaus gemacht. BRUCK AN DER MUR. Die neue Stadtregierung aus ÖVP und FPÖ hat einen Schritt gesetzt, um die Verständlichkeit amtlicher Texte zu sichern. Mit einer aktuellen Dienstanweisung wurde die Verpflichtung zum Gendern in sämtlichen amtlichen Schriftstücken, Verordnungen und Mitteilungen aufgehoben. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Lesbarkeit zu...

Pressekonferenz mit ernsten Gesichtern: Vize-Bürgermeister Raphael Pensl, Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger und Finanz-Stadtrat Helmut Sommer. | Foto: Kern
4

Stadt Bruck
Stadtregierung setzt "lebensrettende Sofortmaßnahmen"

Weil das veranschlagte Budget für 2025 "an allen Ecken und Ende kracht", wie es Finanzstadtrat Helmut Sommer formuliert, fährt die Brucker Stadtregierung nun ein schmerzhaftes, aber notwendiges Sparprogramm. BRUCK AN DER MUR. Mehr als ernüchternd war für die neue Brucker ÖVP/FPÖ-Stadtregierung, die erst seit wenigen Wochen im Amt ist, der Blick ins Budget: Der im Dezember 2024 für das heurige Jahr beschlossene Voranschlag reicht hinten und vorne nicht, allein für das heurige Jahr fehlen rund...

Die neue Brucker Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger beim Mein-Bezirk-Interview mit Redakteurin Angelika Kern hoch über den Dächern von Bruck. | Foto: Ekatarina Paller
20

Bruck an der Mur
"Die Leute haben sich Veränderung dezidiert gewünscht"

Die neue Brucker Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger spricht im MeinBezirk-Interview über ihre Vorhaben, die größten Baustellen und was sie definitiv anders machen möchte als ihre Vorgängerin. Sie sind nun seit Kurzem Bürgermeisterin der Stadt Bruck – wie fühlt sich das an? Das fühlt sich sehr gut an. Es gibt natürlich ausreichend Baustellen, aber die möchte ich angehen bzw. bin ich eigentlich schon mittendrin. Mein Amt macht mir sehr viel Freude. Haben Sie im Bürgermeisterbüro mit Blick auf...

Einstimmiger Beschluss: Jürgen Klösch, Susanne Kaltenegger und Raphael Pensl. | Foto: Brucker Volkspartei
3

Stadt Bruck
Brucker Politik fängt bei sich selbst an zu sparen

Um die Finanzen der Stadt Bruck in Ordnung zu bringen, wurden in der Gemeinderatssitzung am vergangenen Montag einige Einsparungsmaßnahmen beschlossen. Interessanterweise betrifft eine dieser Maßnahmen die Politikerinnen und Politiker selbst. BRUCK AN DER MUR. Viele Schlagzeilen gab es in den vergangenen Wochen und Monaten rund um das Brucker Budget. Höhepunkt war wohl im vergangenen Sommer die selbst verhängte Haushaltssperre, die rundum für Aufregung gesorgt hatte. Nun will die neue Brucker...

Für die Veranstaltung "Bruck erzählt" fand eine eigene Pressekonferenz statt. | Foto: Stadt Bruck
5

Bruck an der Mur
Bruck zelebriert die Schönheit des Erzählens

In der Stadt Bruck an der Mur findet in wenigen Wochen das dritte "Bruck erzählt"-Festival statt. Das geplante Programm verspricht allen Besucherinnen und Besuchern ein magisches und unvergessliches Wochenende. BRUCK AN DER MUR. Von 23. bis 25. Mai steht die Stadt Bruck bereits zum dritten Mal ganz im Zeichen des „Bruck Erzählt“-Festivals und damit der Schönheit des Erzählens. Drei Tage lange werden im Rahmen des internationalen Austrian International Storytelling-Festivals Geschichten von...

Endlich wieder bewohnt ist der Storchenhorst in Bruck an der Mur. | Foto: Sophie Mühlbacher
3

Bruck an der Mur
Die Stadt freut sich tierisch über neue Bewohner

Die Freude in der Stadt Bruck an der Mur ist groß: Der Storchenhorst, der im Jahr 2016 in der Roseggerstraße 24 errichtet wurde, ist seit einigen Tagen von zwei Weißstörchen bewohnt. BRUCK AN DER MUR. Der Storchenhorst in der Brucker Roseggerstraße 24 wurde vom im Jahr 2020 verstorbenen Peter Nistelberger in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Bruck an der Mur und den Stadtwerken Bruck gebaut und gemeinsam mit seinen Söhnen auf dem Turm des Hauses von Jürgen Steininger in der Roseggerstraße...

Vertragsunterzeichnung: Klaus Stark, Raphael Pensl, Susanne Kaltenegger und Helmut Sommer. | Foto: Brucker Volkspartei/Paller
9

Bruck an der Mur
ÖVP und FPÖ unterzeichnen Arbeitsübereinkommen

Jetzt ist es fix: ÖVP und FPÖ haben sich in der Stadt Bruck auf ein Arbeitsübereinkommen geeinigt und dieses im Rahmen einer Pressekonferenz unterzeichnet. BRUCK AN DER MUR. Unter dem Titel “Gemeinsam Bruck Zukunft geben” haben ÖVP und FPÖ in der Stadt Bruck eine künftige Zusammenarbeit beschlossen und am vergangenen Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz unterzeichnet. Das Arbeitsübereinkommen soll sich allen wichtigen Problemfeldern der Stadt annehmen: Von den Finanzen, über die ...

Karin Hopfer (r.), Leiterin der Stadtgärtnerei, setzt wichtige Akzente für die Biodiversität und den Erhalt wertvoller Ökosysteme in Bruck an der Mur | Foto: StadtBruck Vassilev
3

Bruck an der Mur
Die Stadt präsentiert sich in Frühlings-Stimmung

Mit der Ankunft des Frühlings haben in der Stadt Bruck an der Mur auch umfangreiche Verschönerungsmaßnahmen, bpsw. in der Herzog-Ernst-Gasse und auch die Umstellung auf eine insektenfreundliche Dauerbepflanzung in vielen Bereichen der Stadt begonnen. BRUCK AN DER MUR. Die Herzog-Ernst-Gasse, die wichtige Einfahrt in die Altstadt von Bruck, wurde nach umfassenden Sanierungs- und Adaptierungsmaßnahmen im Oktober 2024 wiedereröffnet. In den vergangenen Tagen wurden nun vom städtischen...

Philipp Kreuzweger, Mario Ellmeier, Roland Widhalm, Michael Schabernig, Astrid Huber, Manuel Schnait,
Alexander Schweiger, Matthias Trittner, Matthias Scherr | Foto: Fotofuchs
4

Bruck an der Mur
In Bruck surft man bald in Lichtgeschwindigkeit

Seit Herbst 2024 baut die Firma Alpen Glasfaser das ultraschnelle Glasfasernetz für Magenta in Bruck an der Mur aus. Mittlerweile wurden bereits über fünf Kilometer Glasfaserleitungen verlegt. BRUCK AN DER MUR. Seit einigen Monaten wird in Bruck fleißig gegraben und verlegt: Die Firma Alpen Glasfaser arbeitet am Ausbau des Glasfasernetzes in der Stadt. Bisher wurden bereits über fünf Kilometer Kabel verlegt – sowohl im Cluster Ost rund um die Paulahofsiedlung als auch im Cluster West, vom...

Das Joseph-Haydn-Orchester begeisterte mit seinen Gesangssolisten das Publikum beim jüngsten Abo-Konzert. | Foto: Stadt Bruck
2

Brucker Abo-Konzerte
Joseph Haydn-Orchester begeisterte mit Gesangssolisten

Mit einem eindrucksvollen Geburtstagsständchen für die musikalischen Jahresregenten Johann Strauß und Robert Stolz eröffnete das Joseph-Haydn-Orchester seine Abo-Saison im ausverkauften Stadtsaal. BRUCK AN DER MUR. Das jüngste Abo-Konzert in Bruck an der Mur war ein voller Erfolg. Das Publikum genoss ein vielseitiges Potpourri bekannter Melodien, darunter Klassiker wie der „Frühlingsstimmenwalzer“, „Im Prater blüh’n wieder die Bäume“ und „Feuerstrom der Reben“. Gesanglich unterstützt wurden die...

"Neues Bruck": Otto Hofmann, Manuel Razloznik, Karin Hofbauer, Kletus Schranz, Markus Deutscher und Reinhard Tautscher. | Foto: Kern
3

Stadt Bruck an der Mur
Kletus Schranz tritt mit Bürgerliste zur Wahl an

Gerüchte gab's ja schon länger, jetzt ist es fix: Kletus Schranz tritt zur Gemeinderatswahl am 23. März mit einer neuen Bürgerliste an: "Neues Bruck" soll für Umschwung in der Stadt sorgen. BRUCK AN DER MUR. Vor 44 Jahren ist Kletus Schranz der FPÖ beigetreten und war lange Zeit in der Brucker Lokalpolitik tätig. Nun ist er aus der Partei ausgetreten, "wir haben uns weder im Guten noch im Bösen getrennt", wie er betont, und hat eine eigene, unabhängige Bürgerliste gegründet. Warum? "Weil es in...

Die Tiefgarage am Hauptplatz ist Inhalt einer aktuellen Umfrage in der Stadt Bruck. | Foto: Stadt Bruck
2

Stadt Bruck
Umfrage zur Hauptplatzgarage ist gestartet

Die Stadt Bruck an der Mur und die Standort und Marketing Gmbh führen mit der Fachhochschule der Wirtschaft Campus02 eine Umfrage zur Nutzung der Hauptplatzgarage durch. BRUCK AN DER MUR. Seit dem Jahr 2006 verfügt Bruck an der Mur mit der Hauptplatzgarage über eine ideale Parkmöglichkeit im Herzen der Stadt. Die zentrale Parkgarage wird sowohl von Dauerparkern als auch von Kurzparkern sehr gerne genutzt. Die Einfahrtszahlen halten sich nicht zuletzt aufgrund der ersten Gratis-Parkstunde, die...

Pressekonferenz in der Macherei: Elisabeth Hörmann, Susanne Kaltenegger und Helmut Sommer. | Foto: Kern
4

ÖVP Bruck an der Mur
"Ich möchte die nächste Bürgermeisterin sein"

Die Brucker ÖVP hat einstimmig beschlossen, Vize-Bgm. Susanne Kaltenegger als Spitzenkandidatin für die bevorstehende Gemeinderatswahl zu nominieren. Sie wünscht sich einen kompletten Neubeginn für die Stadt. BRUCK AN DER MUR. Der Beschluss im Stadtparteivorstand am 5. November war einstimmig: Susanne Kaltenegger, derzeit Vize-Bürgermeisterin der Stadt Bruck, wird die Brucker ÖVP als Spitzenkandidatin in die Gemeinderatswahl 2025 führen. Sie selbst zeigt sich kampflustig: "Ja, ich möchte die...

Imelda Baierl-Melmer, Bruno Rabl, Reinhard Tautscher, Andrea Winkelmeier und Peter Rieser. | Foto: Stadt Bruck/Maili
4

Stadt Bruck an der Mur
Große Vorfreude auf den Advent am Hauptplatz

In der Vorweihnachtszeit soll sich die Stadt Bruck wieder in ein leuchtendes Weihnachtsdorf verwandeln; sowohl der Hauptplatz als auch der Schloßberg werden heuer bespielt. BRUCK AN DER MUR. Eine Woche früher als sonst wird sich die Stadt Bruck heuer in ein vorweihnachtliches Dorf verwandeln. Bereits diese Woche wird eine 15 bis 18 Meter hohe Fichte aus dem Brucker Weitental auf dem Hauptplatz ein neues Zuhause finden, mit dem Aufbau der Hütten wird schon morgen Freitag begonnen. Am Wochenende...

Gottfried Pöschko hat die Ordination von Christian Wagner in Bruck übernommen, Bgm. Andrea Winkelmeier hat sich mit einem Geschenk eingestellt. | Foto: Stadt Bruck
2

Stadt Bruck an der Mur
Nachfolge für Radiologie-Institut gesichert

Die Stadt Bruck an der Mur – und wohl auch viele Patientinnen und Patienten – freuen sich über die Neuübernahme der Röntgenpraxis im Brucker Gesundheitszentrum. BRUCK AN DER MUR. Die Nachfolge einer wichtigen Einrichtung in der Stadt Bruck ist gesichert: Mit Gottfried Pöschko übernimmt ein erfahrener Mediziner die Nachfolge von Christian Wagner und führt das Radiologische Institut mit der bewährten Belegschaft im Brucker Gesundheitszentrum weiter. Viel Erfahrung Gottfried Pöschko bringt über 20...

Die Brucker Opposition macht sich um die finanzielle Situation der Stadt große Sorgen, im Bild: Jürgen Klösch (KPÖ), Raphael Pensl (FPÖ), Susanne Kaltenegger (ÖVP) und Jacqueline Staber-Gossi (Grüne). | Foto: Kern
2

Bruck an der Mur
Brucker Opposition geht mit der SPÖ hart ins Gericht

Bei einer Pressekonferenz zeigten sich ÖVP, FPÖ, KPÖ und Grüne in ihrer Angriffslust gegenüber der  SPÖ geeint. Im Fokus standen die finanziellen Turbulenzen der Stadt, an der nach Meinung aller allein die SPÖ schuld trage; diese sei "unfähig" und "überfordert". BRUCK AN DER MUR. Dass die Stadt Bruck kürzlich eine Haushaltssperre verhängen musste, sei "zwar notwendig gewesen, aber die Kommunikation diesbezüglich war katastrophal", schießt Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger (ÖVP) gleich zu...

In der Brucker Herzog Ernst-Gasse stehen dringende Sanierungsarbeiten an. | Foto: Kern
3

Baustelle Brucker Herzog Ernst-Gasse
WKO zeigt sich über Haltung der Stadt Bruck erbost

Dass die Stadt Bruck in keinster Weise auf die Vorschläge der Wirtschaftskammer in Bezug auf die Baustelle in der Herzog Ernst-Gasse eingehen wird, verärgert Martina Romen-Kierner und Thomas Marichhofer. BRUCK AN DER MUR. Seit Beginn der Sommerferien ist aus östlicher Sicht eine Einfahrt in die Brucker Innenstadt nicht möglich. Grund dafür sind notwendige Sanierungsarbeiten in der Herzog Ernst-Gasse. Die Wirtschaftskammer in Person von Martina Romen-Kierner und Thomas Marichhofer hat in einer...

Martina Romen-Kierner und Thomas Marichhofer auf Baustellenbesuch in der Herzog Ernst-Gasse in Bruck. | Foto: Kern
4

WKO Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag
Brucker Baustelle sorgt für Ärger in der Wirtschaftskammer

Die derzeit laufenden Sanierungsarbeiten in der Herzog Ernst-Gasse in Bruck sorgen nicht nur bei Autofahrerinnen und Autofahrern für Verärgerung; auch die Wirtschaftskammer ist einigermaßen "irritiert" und liefert mögliche Alternativ-Vorschläge. BRUCK AN DER MUR. Seit Montag ist die Herzog Ernst-Gasse für den Verkehr gesperrt; Grund dafür sind umfassende Sanierungsarbeiten. Für Autofahrerinnen und Autofahrer, die aus Richtung Osten in die Stadt einfahren wollen, bedeutet das einen großen Umweg,...

Das erste Parklet wurde am Minoritenplatz eröffnet. | Foto: Stadt Bruck
8

Stadt Bruck an der Mur
Die Stadt Bruck macht sich für die Jugend stark

Von einer innovativen Spielzeug-Ausleihstation über ein mitreißendes Kindermitmachkonzert und die Eröffnung einer Schaufenstergalerie bis hin zur Gestaltung eines eindrucksvollen Wandbilds oder die Einrichtung des ersten Parklets in der Innenstadt  – zahlreiche Jugendinitiativen bereichern die Stadt Bruck an der Mur. BRUCK AN DER MUR. Die Stadt Bruck bemüht sich, für Kinder und Jugendliche attraktive Angebote zu schaffen. So hat etwa Fratz-Graz-Spieleträumer Ernst Muhr der Stadt Bruck für den...

Die Stadt beteiligt sich an einem Prozess zur Altstadtbelebung, begleitet von der Landentwicklung Steiermark. | Foto: Stadt Bruck
4

Stadt Bruck an der Mur
Bruck nimmt die Altstadtbelebung in Angriff

Die Stadt Bruck nimmt als eine von drei steirischen Gemeinden an einem von der Landentwicklung Steiermark begleiteten Prozess zur Altstadtbelebung teil; finanziert wird das ganze vom Land Steiermark.   BRUCK AN DER MUR. Im Herbst 2023 hat die Landentwicklung Steiermark einen Online-Wettbewerb ausgerufen; unter dem Titel "Lebendige Orte – Lebendige Gemeinde", kurz: LEO, sollten sich alle interessierten Gemeinden bewerben, um an einem Prozess zur Belebung der Ortszentren teilzunehmen. Die Stadt...

Brucker Businesstalk im Kultursaal: Christian Mayer, Thomas Marichhofer, Jörg Rabl, LR Simone Schmiedtbauer und Mike Ulm. | Foto: Kern
4

Brucker Businesstalk
Alle gemeinsam für eine starke Innenstadt

Beim Brucker Businesstalk am vergangenen Donnerstag stand die Altstadtbelebung im Mittelpunkt; zu Gast war unter anderem Landesrätin Simone Schmiedtbauer. BRUCK AN DER MUR. Welche Stadt kennt das Problem nicht: Immer mehr Unternehmer siedeln sich am Stadtrand an, während im Zentrum leer stehende Auslagen und Geschäftslokale überhandnehmen. Daher ist es höchst an der Zeit, das Problem in Angriff zu nehmen – darüber waren sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Brucker Businesstalk am...

Markus Hödl (Stadtamtsdirektor Bruck), Regierungsrat Uwe Kroneis (Stadtamtsdirektor Trofaiach) mit den zuständigen Mitarbeiterinnen Nicole Wohltran (IKS Stadtgemeinde Trofaiach) und Yvonne Candic (IKS Stadtgemeinde Bruck), v. l. | Foto: Stadt Bruck
3

Bruck/Mur und Trofaiach
Gemeinsames Projekt für Verwaltungsabläufe

Die Stadtgemeinden Bruck an der Mur und Trofaiach haben eine fortschrittliche Kooperation gestartet, um ihre internen Verwaltungsabläufe zu verbessern. Das Projekt "IKS – miteinander – voneinander lernen" zielt darauf ab, einen effektiven Lern- und Verbesserungsprozess anzustoßen, indem die Abläufe beider Städte sorgfältig protokolliert und überprüft werden. BRUCK/TROFAIACH. Das interne Kontrollsystem (IKS) fungiert dabei als Schlüsselinstrument zur Gestaltung transparenter Abläufe und als...

Neuer Finanzreferent und Neuwahlen?
"Sachbeschädigung" an Ehrentafel

Aufregung in der Stadt Bruck an der Mur. Ein SPÖ-Stadtrat habe den Namen Max Mell laut einem Bericht der "Steirerkrone" von einer im Rathaus angebrachten Ehrentafel heruntergekratzt. FPÖ-Stadtparteiobmann und Gemeinderat Raphael Pensl ist empört. BRUCK. "Es steht der dringende Tatverdacht der Sachbeschädigung gegenüber dem SPÖ-Stadtrat im Raum. Von einem Kavaliersdelikt oder einem Sturm im Wasserglas kann jedenfalls keine Rede sein", betont Pensl in einer Presseaussendung und fordert:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.