Bruck an der Mur
In Bruck surft man bald in Lichtgeschwindigkeit

Philipp Kreuzweger, Mario Ellmeier, Roland Widhalm, Michael Schabernig, Astrid Huber, Manuel Schnait,
Alexander Schweiger, Matthias Trittner, Matthias Scherr | Foto: Fotofuchs
4Bilder
  • Philipp Kreuzweger, Mario Ellmeier, Roland Widhalm, Michael Schabernig, Astrid Huber, Manuel Schnait,
    Alexander Schweiger, Matthias Trittner, Matthias Scherr
  • Foto: Fotofuchs
  • hochgeladen von Angelika Kern

Seit Herbst 2024 baut die Firma Alpen Glasfaser das ultraschnelle Glasfasernetz für Magenta in Bruck an der Mur aus. Mittlerweile wurden bereits über fünf Kilometer Glasfaserleitungen verlegt.

BRUCK AN DER MUR. Seit einigen Monaten wird in Bruck fleißig gegraben und verlegt: Die Firma Alpen Glasfaser arbeitet am Ausbau des Glasfasernetzes in der Stadt. Bisher wurden bereits über fünf Kilometer Kabel verlegt – sowohl im Cluster Ost rund um die Paulahofsiedlung als auch im Cluster West, vom Bahnhof stadteinwärts.

Aktueller Stand

Nach der Winterpause nimmt der Ausbau nun wieder volle Fahrt auf. Derzeit laufen die Tiefbauarbeiten in der Kreckerstraße und der Schloßbergstraße. Ein entscheidender nächster Schritt ist die Verbindung der beiden oben genannten Cluster durch die Fertigstellung der Backbonestrecke. „Sobald diese abgeschlossen ist, können voraussichtlich ab Sommer
2025 werden die ersten Haushalte aktiviert“, erklärt Project Manager Michael Schabernig.

Seit Herbst 2024 wird am Glasfaserausbau in Bruck gearbeitet. | Foto: Fotofuchs
  • Seit Herbst 2024 wird am Glasfaserausbau in Bruck gearbeitet.
  • Foto: Fotofuchs
  • hochgeladen von Angelika Kern

Das bedeutet: Die ersten Bruckerinnen und Brucker werden dann bereits im Gigabit-Netz surfen. Ob auch Ihre Adresse im Ausbaugebiet liegt, können Sie ganz einfach über den Magenta-Verfügbarkeitscheck unter www.magenta.at/bruck-an-der-mur prüfen.

Insgesamt werden in Bruck an der Mur über 7.000 Haushalte die Möglichkeit für einen Glasfaseranschluss erhalten. Die Tiefbauarbeiten laufen abschnittsweise und sollen bis Ende 2026 abgeschlossen sein.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Große Sorge um das Naturjuwel "Grüner See"
43 Aussteller und sechs Bands bei Leistungsschau
Land gibt mehr Geld für Sanierung der Landesstraßen frei
Philipp Kreuzweger, Mario Ellmeier, Roland Widhalm, Michael Schabernig, Astrid Huber, Manuel Schnait,
Alexander Schweiger, Matthias Trittner, Matthias Scherr | Foto: Fotofuchs
Foto: Fotofuchs
Seit Herbst 2024 wird am Glasfaserausbau in Bruck gearbeitet. | Foto: Fotofuchs
Foto: Fotofuchs
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu in Aflenz, Thörl, Turnau und Mariazell
Das MeinBezirk "Aktionsblattl" ist da!

Das MeinBezirk Aktionsblattl bietet Unternehmen aus der Region die ideale Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt zu bewerben. Vierteljährlich an rund 5.500 Haushalte in Turnau, Aflenz, Thörl und Mariazell verteilt, erreicht das Aktionsblattl genau jene Menschen, die in der Region leben, einkaufen und sich für lokale Angebote interessieren. Durch die direkte Zustellung an alle Haushalte erzielen Werbeeinschaltungen eine besonders hohe Sichtbarkeit und bleiben im Gedächtnis der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.