Stadt Bruck an der Mur
Große Vorfreude auf den Advent am Hauptplatz

Imelda Baierl-Melmer, Bruno Rabl, Reinhard Tautscher, Andrea Winkelmeier und Peter Rieser. | Foto: Stadt Bruck/Maili
4Bilder
  • Imelda Baierl-Melmer, Bruno Rabl, Reinhard Tautscher, Andrea Winkelmeier und Peter Rieser.
  • Foto: Stadt Bruck/Maili
  • hochgeladen von Angelika Kern

In der Vorweihnachtszeit soll sich die Stadt Bruck wieder in ein leuchtendes Weihnachtsdorf verwandeln; sowohl der Hauptplatz als auch der Schloßberg werden heuer bespielt.

BRUCK AN DER MUR. Eine Woche früher als sonst wird sich die Stadt Bruck heuer in ein vorweihnachtliches Dorf verwandeln. Bereits diese Woche wird eine 15 bis 18 Meter hohe Fichte aus dem Brucker Weitental auf dem Hauptplatz ein neues Zuhause finden, mit dem Aufbau der Hütten wird schon morgen Freitag begonnen. Am Wochenende wird dann für die Stromversorgung gesorgt, sodass mit Beginn der nächsten Woche die Vereine und Schulen schon mit dem Einräumen der Hütten beginnen können.

Programmpräsentation bei einer Pressekonferenz im Rathaus: Reinhard Tautscher, Peter Rieser, Andrea Winkelmeier, Bruno Rabl und Imelda Baierl-Melmer.  | Foto: Kern
  • Programmpräsentation bei einer Pressekonferenz im Rathaus: Reinhard Tautscher, Peter Rieser, Andrea Winkelmeier, Bruno Rabl und Imelda Baierl-Melmer.
  • Foto: Kern
  • hochgeladen von Angelika Kern

Offiziell eröffnet wird der Brucker Weihnachtsmarkt dann am 21. November um 18 Uhr. Für musikalische Unterhaltung sorgt an diesem Tag das Schneiderwirt Trio. Bis 23. Dezember wird dann immer von Donnerstag bis Sonntag für musikalisches Programm gesorgt sein. Das genaue Programm finden Sie auf der Homepage der Stadt Bruck. Zusätzlich findet heuer ein Bauernsilvester am Hauptplatz statt; am Schloßberg gibt's am 31. Dezemer erstmals eine große Silvesterparty.

Einige Premieren

Für die Organisation des Brucker Adventmarktes wurde eigens ein neuer Verein unter der Obmannschaft von Bruno Rabl gegründet: "Wir machen heuer vieles neu. Wir haben bspw. elf Hütten selbst neu aufgebaut und können damit heuer 25 Hütten auf dem Hauptplatz zur Verfügung stellen. An den geöffneten Tagen wird erstmals von 15 bis 21 Uhr musikalisches Programm geboten und auch das Bauernsilvester am 30. Dezember findet erstmalig statt", schildert Rabl. 

Ebenfalls neu ist heuer ein Riesenrad; neu ist auch, dass zum Ausschenken in den Hütten auch Schulen und Vereine angefragt wurden. "Die Schulen freuen sich immer, wenn sie sich ein bisschen was dazuverdienen können und auch für die Vereine ist es wichtig, eine Einnahmequelle zu haben", so Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier.

Neu ist auch der Weihnachtsmarkt auf dem Schloßberg, dem ja zuletzt Peter Rieser und Andreas Haidinger neues Leben eingehaucht haben. "Von 22. bis 24. November findet bei uns ein Adventmarkt mit 15 Ausstellern statt. Wir haben außerdem ein beheizbares Zelt und wollen damit an den Wochenenden für gemütliche Atmosphäre sorgen. Am 6. Dezember laden wir die kleinen Besucher ein, mit Fackeln um 17 Uhr von der Stadtpfarrkirche in Richtung Schloßberg zu wandern, wo der Nikolaus auf sie wartet; er wird dann Geschichten erzählen und kleine Geschenke verteilen", freut sich Peter Rieser.

Das Brucker Adventprogramm im Überblick. | Foto: Stadt Bruck
  • Das Brucker Adventprogramm im Überblick.
  • Foto: Stadt Bruck
  • hochgeladen von Angelika Kern

Der Jahreswechsel wird heuer auf dem Brucker Schloßberg erstmals mit einer Silvesterparty begangen; ab 18 Uhr gibt's bei freiem Eintritt Musik und Unterhaltung.

Kulturelle Höhepunkte

Die Adventzeit in Bruck an der Mur hält auch zahlreiche kulturelle Höhepunkte bereit. Den Auftakt bildet am 19. November das dritte Orchesterkonzert, bei dem Joseph Haydns Meisterwerk „Die Schöpfung“ im Stadtsaal erklingt. Das Joseph-Haydn-Orchester und die Stadtpfarrkantorei Bruck an der Mur führen dieses Oratorium unter der Leitung von Herbert Handl auf.

Am 23. November lädt das Blasorchester der Stadt Bruck an der Mur zum Dämmerschoppenkonzert „Oh, du mein Österreich!“ in den Stadtsaal. Die musikalische Reise durch die neun Bundesländer wird unter der Leitung von Kapellmeisterin Gerlinde Lenger gestaltet.

Erstmals gibt's auch am Brucker Schloßberg ein umfassendes Adventprogramm sowie eine Silvesterparty am 31. Dezember. | Foto: Stadt Bruck
  • Erstmals gibt's auch am Brucker Schloßberg ein umfassendes Adventprogramm sowie eine Silvesterparty am 31. Dezember.
  • Foto: Stadt Bruck
  • hochgeladen von Angelika Kern

Die kleinen Besucher erwartet am 8. Dezember das Märchen „Die Schneekönigin“ im Dachbodentheater, das in zauberhafte Winterwelten entführt. Am 14. Dezember präsentiert Spinning Wheel eine "Celtic Christmas", bei der traditionelle keltische Klänge die Weihnachtszeit bereichern.

Ein besonderes musikalisches Erlebnis bietet das Konzert der ChoriFeen am 15. Dezember in der Minoritenkirche. Unter dem Motto „Weihnachtszauber“ bringen die Sängerinnen mit Pianist Matthias Köck Melodien dar, die Herzen erwärmen und den Advent versüßen.

Das große Weihnachtskonzert am 17. Dezember im Stadtsaal vereint schließlich die Gesangssolisten der Musikschule, den Jugendchor und das Joseph-Haydn-Orchester, die mit einem Repertoire von Klassik bis Gospel für besinnliche Weihnachtsstimmung sorgen.

Das könnte für dich auch interessant sein:

Am 29. November wird's weihnachtlich in der Stadt
Stimmungsvolles Laternenfest

Erfolgreicher Bildungstag mit 48 Ausstellern
Imelda Baierl-Melmer, Bruno Rabl, Reinhard Tautscher, Andrea Winkelmeier und Peter Rieser. | Foto: Stadt Bruck/Maili
Programmpräsentation bei einer Pressekonferenz im Rathaus: Reinhard Tautscher, Peter Rieser, Andrea Winkelmeier, Bruno Rabl und Imelda Baierl-Melmer.  | Foto: Kern
Erstmals gibt's auch am Brucker Schloßberg ein umfassendes Adventprogramm sowie eine Silvesterparty am 31. Dezember. | Foto: Stadt Bruck
Das Brucker Adventprogramm im Überblick. | Foto: Stadt Bruck
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Vorkoster für die Suppenstraße haben schon probiert: Bgm. Christian Sander sowie Pia Teuber-Weckersdorf, Michael Brunn und Markus Weis von der Kindberger Werbegemeinschaft. | Foto: Denise Ganster
6

Kindberger Herzimpulse
Ein besonderer Herbst in Kindberg

Es gibt den steirischen Herbst und es gibt der Herbst in Kindberg: Kindberg wird dabei zur Suppenstadt, zur Läuferstadt und zur Einkaufsstadt. Die Werbegemeinschaft Kindberg sorgt mit Unterstützung der Stadtgemeinde mit der Suppenstraße für das Highlight im herbstlichen Veranstaltungskalender. KINDBERG. Natürlich wissen Sie, dass es in Kindberg den sogenannten "Suppenberg" gibt. Über die Namensgebung lässt es sich trefflich streiten: entweder waren die Bauern so arm, dass es stets "nur" Suppe...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.