voestalpine

Beiträge zum Thema voestalpine

Wie es mit dem Böhler Bleche-Werke der Voestalpine in Mürzzuschlag weitergeht, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. | Foto: Voestalpine
7

Böhler Bleche Mürzzuschlag
Reaktionen auf mögliche Böhler-Schließung

Unser Bericht zur ungewissen Zukunft des Böhler-Werkes in Mürzzuschag vom vergangenen Mittwoch hat für viel Aufregung in der gesamten Region gesorgt. Nun gibt's die ersten offiziellen Reaktionen aus der Politik. MÜRZZUSCHLAG. Am vergangenen Mittwoch hat MeinBezirk exklusiv über die wirtschaftliche Schieflage und die ungewisse Zukunft des Böhler Bleche-Werkes in Mürzzuschlag berichtet. Der Artikel, der sowohl online als auch im Print unseres Mediums erschienen ist, hat in der gesamten Region für...

Das Voestalpine Böhler Bleche-Werk in Mürzzuschlag blickt einer ungewissen Zukunft entgegen. | Foto: Voestalpine
4

Mürzzuschlag
Ungewisse Zukunft für Mürzzuschlager Böhlerwerk

Eine Hiobsbotschaft sorgt derzeit für Unruhe im Mürztal: Das Böhler-Werk in Mürzzuschlag soll vor dem Aus stehen, massive Kündigungen sollen bevorstehen, hieß es zuletzt. Tatsächlich ist die finanzielle Lage besorgniserregend. MÜRZZUSCHLAG. Die Zukunft des Voestalpine Böhler Bleche-Werkes in Mürzzuschlag ist derzeit Inhalt von wilden Spekulationen. Angeblich steht das Werk vor dem Aus, in den nächsten Wochen würden massive Kündigungen im Raum stehen, eine externe Beraterfirma soll zu Hilfe...

Aktuell werden bei der Voestalpine rund 450 Lehrlinge in der Steiermark, wie hier am Standort Donawitz, ausgebildet. | Foto: Voestalpine
4

Voestalpine
160 Lehrlinge in der Steiermark starten ihre Ausbildung

Die Voestalpine setzt auf den Erfolgsfaktor der eigenen Fachkräfteausbildung: 372 Jugendliche starten österreichweit ihre Lehre, in der Steiermark werden 160 neue Lehrlinge begrüßt. Weltweit bietet die Voestalpine derzeit rund 1.600 Lehrlingen spannende Zukunftsperspektiven – 1.070 davon in Österreich.  STEIERMARK/LEOBEN. Die Voestalpine setzt auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten weiterhin auf die Ausbildung von jungen Fachkräften. Zum Start des neuen Lehrjahres am 1. September...

Weltweit gute Nachfrage im Geschäftsbereich Railway Systems. So würde kürzlich die weltweit erste wasserstoffbasierte Schiene vorgestellt. | Foto: voestalpine AG
4

Guter Start ins Geschäftsjahr
Voest trotz Zollstreit auf stabilem Kurs

Trotz schwierigen Zeiten - die Voestalpine erwirtschaftet sich im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen hohen Free Cashflow – sprich jene Finanzsumme, die nach Abzug von Ausgaben und Investitionen zur freien Verfügung stehen. LINZ. STEIERMARK. Die Voestalpine konnte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 (1. April 2025 – 30. Juni 2025) ein solides Ergebnis erzielen. Die robuste Strategie des Stahl- und Technologiekonzerns – die globale Aufstellung und die branchenmäßige...

Die steirische Landesregierung hat Verordnungsentwürfe für Energie-Sonderstandorte in Leoben und Kapfenberg mit dem Ziel der Errichtung großer Photovoltaikanlagen zur Begutachtung freigegeben.  | Foto: voestalpine
3

Photovoltaik für steirische Industrie
Neue Standorte für grüne Energie

In Leoben und Kapfenberg entstehen auf über 50 Hektar neue Photovoltaik-Großanlagen – direkt bei den Industrie-Giganten wie der Voest. Die steirische Landesregierung setzt damit einen Schritt in Richtung Dekarbonisierung und Versorgungssicherheit. LEOBEN/KAPFENBERG. Die steirische Landesregierung hat am Montag Verordnungsentwürfe für Energie-Sonderstandorte in Leoben und Kapfenberg zur Begutachtung freigegeben. Ziel ist die Errichtung großer Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf insgesamt 52...

Anzeige

Elektroautos
Voestalpine wird BYD-Werk in Ungarn mit Stahlblechen beliefern

Der heimische Konzern voestalpine wird das neue BYD-Werk in Ungarn beliefern. Der Elektroauto-Hersteller plant, seine Aktivitäten in Europa weiter auszubauen.  Der weltweite Hersteller für Fahrzeuge mit alternativem Antriebssystem BYD hat mit dem heimischen Stahl- und Technologiekonzern voestalpine eine Vereinbarung über die Belieferung eines neuen PKW-Werks in Ungarn getroffen. Voestalpine wird das neue BYD-Werk in Szeged mit Stahlblechen beliefern und ist einer der ersten bestätigten...

  • Werbung Österreich
Die Lehrlinge der voestalpine präsentierten stolz ihr Ausbildungsangebot am KarriereTag-Lehre in Leoben. | Foto: Klaus Pressberger
11

KarriereTag-Lehre Leoben
Schüler kürten voestalpine zum "Star of the Day"

Der KarriereTag-Lehre in Leoben im November bot Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, regionale Unternehmen aus der Region kennenzulernen und sich über Lehrberufe zu informieren. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Wahl des "Star of the Day", bei der die voestalpine am Standort Donawitz den Sieg für sich entscheiden konnte, gefolgt von Brigl & Bergmeister und BHDT. BEZIRK LEOBEN. Am KarriereTag-Lehre in Leoben kamen zahlreiche Schülerinnen und Schüler der 7., 8. und 9. Schulstufen...

Die Arbeit mit Zukunftstechnologien ist ein  wesentlicher Bestandteil der Ausbildung bei voestalpine BÖHLER Edelstahl. | Foto: voestalpine
5

voestalpine BÖHLER Edelstahl
1.000 Besucher beim Tag der offenen Tür

Als größter steirischer Lehrlingsausbilder öffnete das Ausbildungszentrum der voestalpine BÖHLEREdelstahl GmbH & Co KG in Kapfenberg am 23. Jänner beim „Tag der offenen Tür“ seine Tore für rund 1.000 Besucherinnen und Besucher. Neben 730 angemeldeten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern nutzten auch zahlreiche Eltern, Großeltern und weitere interessierte Jugendliche die Gelegenheit, sich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten in 12 zukunftsweisenden Lehrberufen zu...

Claus Raidl war in seiner Funktion als Nationalbank-Präsident (im Bild mit Bgm. Karl Rudischer) im Jahr 2013 Gastreferent beim Mürzer Wirtschaftsempfang. | Foto: Heinz Veitschegger
3

6. November 1942 bis 10. Dezember 2024
Claus Raidl nach langer Krankheit verstorben

Ein großer Kapfenberg ist tot. Der ehemalige Top-Manager und ehemalige Nationalbank-Präsident Claus Raidl ist im Alter von 82 Jahren verstorben. STEIERMARK. Die Österreichische Nationalbank (OeNB) ist vom Ableben ihres ehemaligen Präsidenten Claus J. Raidl tief betroffen. Der 1942 geborene ehemalige Topmanager verstarb nach schwerer Krankheit am 10. Dezember 2024. Raidl prägte die österreichische Industrie und Wirtschaftspolitik über viele Jahrzehnte wie nur wenige sonst. In der Zeit von 1....

Johann Wallner wurde im Rahmen der Ehrung für seine 75-jährige Mitgliedschaft geehrt. | Foto: Erich Wallner
7

1.920 Jahre Mitgliedschaft
Produktionsgewerkschaft ehrte Mitglieder

Im kleinen Stadtsaal in Mürzzuschlag fand die Jubilarehrung der Produktionsgewerkschaft-Ortsgruppe (PROGE) Mürzzuschlag statt. Obmann Erich Wallner freute sich in seiner Begrüßung, in Summe 1.920 Jahre Mitgliedschaft begrüßen zu können. MÜRZZUSCHLAG. Acht 25-jährige, vier 40-jährige, vier 50-jährige, neun 60-jährige, sechs 65-jährige, vier 70-jährige und sogar zwei 75-jährige Mitgliedschaften wurden im Rahmen der Jubilarehrung der Produktionsgewerkschaft (Proge) Ortsgruppe Mürzzuschlag geehrt....

Während der Energie- und Automobil-Bereich schwächeln, ist die Nachfrage nach den Hochregallagersystemen der Voestalpine nach wie vor hoch.
 | Foto: Voestalpine AG
3

Voestalpine zog Bilanz
Massiver Gewinneinbruch zum ersten Halbjahr

Die Voestalpine AG verzeichnete im ersten Halbjahr 2024/25 einen deutlichen Gewinneinbruch. Der Gewinn vor Steuern fiel um fast 42 Prozent, während auch Umsatz und operative Ergebnisse rückläufig waren. Das Unternehmen reagiert auf die herausfordernde Marktsituation, insbesondere in den Bereichen Energie und Automobil.  STEIERMARK/LEOBEN. Die Voestalpine AG hat im ersten Halbjahr 2024/25 einen massiven Gewinneinbruch eingefahren. Der Gewinn vor Steuern reduzierte sich um fast 42 Prozent auf 249...

Organisatoren und Sponsoren sind schon voller Vorfreude auf den September, wenn "Freitopia" wieder die Stadt beherrscht. | Foto: Kern
5

Böhler-Kinderstadt
Freitopia gastiert zum fünften Mal in Kapfenberg

Vom 2. bis 6. September ist die Stadt Kapfenberg wieder fest in Kinderhänden; die Kinderfreunde Steiermark haben nämlich für diese Zeit bereits zum fünften Mal "Freitopia", die Kinderstadt, organisiert. KAPFENBERG. Eines weiß Matthäus Bachernegg schon jetzt ganz genau: Anfang September wird er zum ersten Mal seinen Bürgermeistersessel räumen müssen, denn dann wird ein neuer Bürgermeister gewählt – zumindest in der Kinderstadt "Freitopia", die von 2. bis 6. September in der Stadt Kapfenberg...

In einem insgesamt schwachen konjunkturellen Umfeld ist der Gewinn des Stahlkonzerns Voestalpine zuletzt um mehr als 80 Prozent zurückgegangen.  | Foto: voestalpine AG
5

Geschäftsjahr 2023/24
Voestalpine verzeichnet großen Gewinneinbruch

Die Finanzergebnisse der Voestalpine AG für das Geschäftsjahr 2023/24 zeigen einen deutlichen Gewinnrückgang von rund 80 Prozent auf 207,1 Millionen Euro. Auch beim operativen Ergebnis wurde ein Minus von 34,5 Prozent verzeichnet. Bei der Voestalpine spricht man dennoch von einem soliden Ergebnis und hebt die erreichten Meilensteine hervor. STEIERMARK. Die Voestalpine AG veröffentlichte am Mittwoch ihr Finanzergebnis für das Geschäftsjahr 2023/24. Die darin präsentierten Zahlen spiegeln die...

Kurt Satzinger startete seine berufliche Karriere bei der Voestalpine im Jahr 2006 und übernahm mit April die Position des Forschungsleiters von Franz Androsch. | Foto: voestalpine AG
3

Voestalpine
Kurt Satzinger folgt Franz Androsch als Forschungsleiter

Rund 800 Forschungsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 70 Gesellschaften und mehr als 100 wissenschaftliche Partnerinnen und Partner zählt der Voestalpine-Konzern weltweit. Nachdem der langjährige Forschungsleiter Franz Androsch Ende März seinen Ruhestand antrat, steht der Bereich Forschung & Entwicklung und Innovation nun unter neuer Führung: Kurt Satzinger trat mit April seine neue Position an. STEIERMARK, LEOBEN. Forschung und Entwicklung haben in der Voestalpine einen hohen...

32 Jungfachkräfte der voestalpine Böhler Edelstahl, voestalpine Böhler Aerospace, voestalpine Wire Austria, voestalpine Böhler Welding, voestalpine Tubulars und voestalpine Rotec haben erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung absolviert.  | Foto: voestalpine
Video 4

voestalpine-Lehrlingsausbildung
32 neue Jungfachkräfte im Bezirk

32 Lehrlinge haben bei der voestalpine mit den verschiedenen Gesellschaften im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag ihre Lehre erfolgreich abschlossen. Pro Kopf werden in die Ausbildung eines Lehrlings rund 90.000 Euro investiert. Für den Herbst werden noch Lehrlinge gesucht – 65 Lehrstellen stehen ihnen zur Verfügung. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Im weltweit agierenden österreichischen Stahl- und Technologiekonzern voestalpine haben im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag 32 Jungfachkräfte der voestalpine Böhler Edelstahl,...

Das Energiesegment werde aus heutiger Sicht die bisherige gute Dynamik auch im vierten Quartal weiter fortsetzen. | Foto: voestalpine AG
6

Gewinn halbiert
Schwache Konjunktur macht Voestalpine zu schaffen

Die Finanzergebnisse der Voestalpine AG für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 zeigen: Die Konjunktureintrübung ist deutlich spürbar. Der Gewinn des Stahl- und Technologiekonzerns halbierte sich und auch beim Umsatz wurde ein Rückgang verzeichnet. Besonders schwache Nachfragen verzeichneten die Geschäftsbereiche Bau, Maschinenbau und Konsumgüterindustrie.  STEIERMARK. Die ersten neun Monate des aktuellen Geschäftsjahres 2023/24 waren keine einfachen für die Voestalpine AG. Die...

Regelmäßig die eigenen Bewerbungsunterlagen auf den neuesten Stand zu bringen, ist immer eine gute Idee. | Foto: Panthermedia
4

Richtig bewerben
Lebenslauf und Anschreiben sind die Eintrittskarte

Den Lebenslauf aktualisieren, Motivationsschreiben und Anschreiben formulieren und noch ein aktuelles Foto beifügen: Bewerbungen zu schreiben kann ganz schön aufwändig sein. Doch worauf kommt es eigentlich an? Wir haben mit Personalern und Unternehmern gesprochen, worauf sie bei Neubesetzungen ihr Hauptaugenmerk legen. LEOBEN/BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. In regelmäßigen Abständen müssen die persönlichen Bewerbungsunterlagen auf Vordermann gebracht werden. Schließlich gilt es schon bei den ersten...

Der Geschäftsbereichs Railway Systems zeigte im ersten Halbjahr eine starke Performance.
3

8,5 Mrd. Euro Umsatz
Voest beendet erstes Halbjahr mit solidem Ergebnis

Nach Rekordwerten im vergangenen Jahr konnte die Voestalpine AG am Mittwoch "solide Zahlen" für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2023/24 präsentieren. Im Vorstand zeigt man sich angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der Konjunkturabschwächung zufrieden.  LEOBEN/LINZ. Ein solides Halbjahresergebnis wurde am Mittwoch von Voestalpine-CEO Herbert Eibensteiner und Finanzvorstand Robert Ottel im Zuge einer virtuellen Pressekonferenz präsentiert. Das...

Die Stadt Kapfenberg von oben: Heimat von insgesamt 15 Weltmarktführern, die regionale Wertschöpfung ist gigantisch. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
5

Mein Österreich - mein Bruck/Mur
Stadt Kapfenberg: Goldener Boden für 15 Weltmarktführer

Die Stadt Kapfenberg ist stolz darauf, die Heimat von insgesamt 15 Weltmarktführern zu sein. Das belebt einerseits die Wirtschaft und wirkt sich andererseits natürlich auch positiv auf die Finanzen aus. KAPFENBERG. Wer Weltmarktführer sehen will, der muss nach Kapfenberg kommen. Gleich 15 solcher beheimatet nämlich die Böhlerstadt mit seinen rund 22.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, und man ist natürlich sehr stolz darauf. Bürgermeister Fritz Kratzer etwa verweist bei jeder sich bietenden...

Am Standort Fürstenfeld wurden seit 2012 Sägedrähte für die Photovoltaik-Industrie und andere Spezial-Drahtprodukte produziert. Nun wird die Produktion nach Bruck verlagert.  | Foto: voestalpine AG
2

53 Mitarbeiter betroffen
Voestalpine stellt Produktion in Fürstenfeld ein

Die Voestalpine Wire Rod Austria GmbH, eine Gesellschaft der Metal Engineering Division der Voestalpine AG stellt die Produktion von Sägedrähten in Fürstenfeld aus wirtschaftlichen Gründen ein und verlagert diese nach Bruck. 53 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind vom Standortwechsel betroffen.  FÜRSTENFELD/BRUCK. Die Niederlassung der Voestalpine Wire Rod Austria GmbH in Fürstenfeld produziert seit 2012 Sägedrähte für die Photovoltaik-Industrie und andere Spezial-Drahtprodukte. "Trotz...

Im Beisein zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung wurde am Mittwoch am Voestalpine-Standort in Leoben-Donawitz der Spatenstich für die Errichtung des ersten Elektrolichtbogenofens vollzogen.  | Foto: voestalpine AG
1 4

Spatenstich in Donawitz
Ab 2027 will Voestalpine "grünen" Stahl produzieren

Um die Stahlerzeugung bis 2050 zu dekarbonisieren und CO2-Neutralität zu erreichen, hat die Voestalpine AG mit "Greentec Steel" einen mehrstufigen Plan entwickelt. Dieser sieht in einem ersten Schritt die Errichtung je eines Elektrolichtbogenofens an den beiden Standorten Leoben-Donawitz und Linz vor. Am Mittwoch erfolgte in Leoben der offizielle Spatenstich.  LEOBEN. "Greentec steel ist unser Plan, wie wir die Voestalpine in eine grünere Zukunft führen wollen", verkündete Herbert Eibensteiner,...

Bahninfrastruktur boomt: Das 1. Quartal führte zu einer Vollauslastung der Schienenproduktion am österreichischen Standort Donawitz. | Foto: Voestalpine AG
4

Kaum Abschwächung nach Rekordjahr
Voestalpine mit solider Entwicklung

Nach dem Rekordjahr 2022 startet der Voestalpine-Konzern sehr solide ins erste Quartal des neuen Geschäftsjahres 2023/24. STEIERMARK. LINZ. Die Voestalpine hat im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 (1. April bis 30. Juni) ein solides Ergebnis erwirtschaftet. Die einzelnen Industriebereiche zeigten dabei eine unterschiedliche Entwicklung. So hielt die Dynamik des vergangenen Geschäftsjahres im konventionellen Energiebereich (Öl & Gas) unverändert an. Auch der Bereich Solarindustrie...

Der Semmering-Basistunnel soll die historische Semmeringbahn entlasten. | Foto: Voestalpine/Regine Schöttl
2

Semmering-Basistunnel
Aus Kindberg eine halbe Stunde schneller in Wien

Rohre der Voestalpine Tubulars in der Kindberger Aumühl landen im Semmering-Basistunnel, der ab 2030 die Fahrzeit zwischen Mürzzuschlag und Gloggnitz um eine halbe Stunde reduzieren soll. KINDBERG. 27 Kilometer Tunnel an der steirisch-niederösterreichischen Grenze sollen ab 2030 eine Zugfahrt von weniger als zwei Stunden von Wien nach Graz möglich machen. Von soweit weg kommen Rohre, die für den Bau des Semmering-Basistunnels verwendet werden, aber nicht. Voestalpine Tubulars liefert aus...

Die Stahlstiftung der Voestalpine war die erste Arbeitsstiftung in Österreich. | Foto: Voestalpine
2

Unterstützung für scheidende Mitarbeiter
Voestalpine feierte 35 Jahre Stahlstiftung

1987 als Reaktion auf den großen Stellenabbau geschaffen, half die Stahlstiftung der Voestalpine bis heute rund 9.500 Menschen bei der Rückkehr in einen neuen Beruf.  BRUCK/MUR/KAPFENBERG. Die Stahlstiftung unterstützt bereits seit 35 Jahren Mitarbeiter, die ihre Arbeit beim Konzern aufgrund wirtschaftlicher oder struktureller Veränderungen verlieren. Ein umfassendes soziales Netz soll die Folgen des Arbeitsplatzverlustes auffangen. Neben finanzieller Hilfe wird auch der Wiedereinstieg in das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.