Stahl

Beiträge zum Thema Stahl

David, Sebastian und Werner Lackner vor ihrem Schaugarten in St. Barbara-Wartberg.  | Foto: Lackner
10

Nächste Generation
"Kunsthandwerk Lackner" bleibt Familiensache

Vor 24 Jahren hat sich Werner Lackner aus St. Barbara als Kunsthandwerker mit seiner unverkennbaren windbewegten Eisenkunst selbstständig gemacht. Seine Söhne haben das Familienunternehmen mittlerweile übernommen. Sie haben einen Schaugarten eröffnet und kreieren weiterhin verschiedenste Kunstobjekte aus Stahl.  ST. BARBARA. Die Faszination für windbewegte Eisenkunst – so lässt sich kurz und knapp die Firmenphilosophie und Leidenschaft der Wartberger Familie Lackner beschreiben. Werner Lackner...

Schiene statt LKW
Breitenfelds neue Initiative für Klimaschutz

Breitenfeld Edelstahl realisierte ein großes Projekt zur Umweltentlastung und Minimierung von Schadstoffen beim Transport seiner Produkte zu seinen Kunden. ST. BARBARA. „Schiene statt LKW“ war die Überlegung und so wurde für den Transport der Stahlblöcke per Zug ein Metallgestell entwickelt, welches bei einer Notbremsung das Verrutschen des Ladegutes verhindern kann. Die Blöcke haben durchschnittlich ein hohes Gewicht von 42 bis 50 Tonnen. Ein weiterer Vorteil dieser Transporthilfen ist, dass...

Lehrlingsausbilder und Produktionsleiter Aluminium Matthias Krobath mit den Lehrlingen | Foto: Andrea Stelzer
8

Lehrbetrieb des Monats
"Wir bauen auf Dich" - Heidenbauer

Der Name Heidenbauer ist in Bruck seit 1946 allgegenwärtig. Mittlerweile zu einer Gruppe gewachsen, deckt Heidenbauer alle Gewerke des Metallbaues sowie die Gewerke Bauspengler und Schwarzdecker ab und ist in fünf Bereichen (bis auf eine Ausnahme in Bruck stationiert) strukturiert: Stahl, Aluminium, Edelstahl, Dach Wand und Metallkonstruktion (Wiener Neudorf). Insgesamt zählt die Unternehmensgruppe 200 Mitarbeiter, davon 10 Lehrlinge. Drei Burschen werden derzeit als Dachdecker und Spengler...

Im Gespräch mit Gilbert Krenn, Vorstandsvorsitzender der Breitenfeld Edelstahl AG. | Foto: Hofbauer
1 2

Interview
Breitenfeld Edeldstahl AG: Solide Entwicklung in heiklen Zeiten

Gilbert Krenn, Vorstandsvorsitzender der Breitenfeld Edelstahl AG, stand uns Rede und Antwort. Vielleicht können Sie unseren Lesern zum Einstieg erstmal erklären, was die Breitenfeld Edelstahl AG eigentlich so macht. GILBERT KRENN: Unsere Produktpalette umfasst die Erzeugung von Rohblöcken in konventioneller oder umgeschmolzener Ausführung, geschmiedetes Halbzeug zur Weiterverarbeitung, bis hin zum geschmiedeten, bearbeiteten Stabstahl. Wir produzieren jährlich 120.000 bis 130.000 Tonnen Stahl...

Kostenloser Workshop zur Materialanalyse

Sie möchten gerne mehr über die chemische Elementverteilung wissen? Eine Beschichtung verhält sich ungewöhnlich? Eine Schweißnaht bereitet Kopfzerbrechen? Sehr gut! Diese und weitere Fragen versuchen wir im Rahmen unseres Workshops Materialforschung trifft Unternehmen Das Unsichtbare sichtbar machen: Wir nehmen Ihre Fragestellung unter die Lupe zu beantworten. Eckdaten: Was? Kostenloser Workshop zur Materialanalyse in Bruck an der Mur Wer? Experten erklären Wann? 16.05.2017, Beginn: 16:00 Uhr...

Die Zukunft des Stahls liegt in Leobener Händen

LEOBEN. Stahl ist der dominierende metallische Werkstoff der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts – die Weiterentwicklung metallurgischer Prozesse ist die Hauptaufgabe des neuen Kompetenzzentrums K1-MET, mit Standort in Leoben und Linz. Hier werden neue Technologien in der Metallverarbeitung entwickelt, Produktionsprozesse optimiert und der Energieverbrauch und Emissionen minimiert. Zentrum für Metallurgie in Leoben "Die Metallurgie ist mit Leoben als Zentrum ein Stärkefeld der steirischen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.