Lehrlingsausbildung

Beiträge zum Thema Lehrlingsausbildung

Aktuell werden bei der Voestalpine rund 450 Lehrlinge in der Steiermark, wie hier am Standort Donawitz, ausgebildet. | Foto: Voestalpine
4

Voestalpine
160 Lehrlinge in der Steiermark starten ihre Ausbildung

Die Voestalpine setzt auf den Erfolgsfaktor der eigenen Fachkräfteausbildung: 372 Jugendliche starten österreichweit ihre Lehre, in der Steiermark werden 160 neue Lehrlinge begrüßt. Weltweit bietet die Voestalpine derzeit rund 1.600 Lehrlingen spannende Zukunftsperspektiven – 1.070 davon in Österreich.  STEIERMARK/LEOBEN. Die Voestalpine setzt auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten weiterhin auf die Ausbildung von jungen Fachkräften. Zum Start des neuen Lehrjahres am 1. September...

Vivien Rossegger bei der Arbeit: Die 25-jährige Chemielabor- und Werkstofftechnikerin ist bei Breitenfeld Edelstahl in St. Barbara die erste Frau, die Lehrlinge ausbildet.  | Foto: Koidl
Video 6

Breitenfeld Edelstahl
Vivien Rossegger ist erste Lehrlingsausbildnerin

Mit der Chemielabor- und Werkstofftechnikerin Vivien Rossegger hat Breitenfeld Edelstahl in St. Barbara die erste weibliche Lehrlingsausbildnerin in der Unternehmensgeschichte. Sie hat ihre Lehren von 2014 bis 2018 bei Breitenfeld absolviert. Neun Jugendliche haben heuer eine Lehre in dem Edelstahlunternehmen begonnen.  ST. BARBARA. Frauen in technischen Berufen: längst keine Ausnahme mehr – auch nicht bei Breitenfeld Edelstahl in St. Barbara. Das Unternehmen ist ein Spezialanbieter von...

Foto: iStockphoto / Stock-Asso
4

Schwerpunktausgabe "Lehre"
Was ist Employer Branding und warum ist es so wichtig?

Selbst die beste Geschäftsidee kann nur dann Realität werden, wenn ein Team aus motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemeinsam an einem Strang zieht. Die Identifikation mit dem Unternehmen ist dazu eine wesentliche Voraussetzung. Mit unserer Unterstützung wird dein Unternehmen zum Wunscharbeitsplatz der Zukunft. Unter Employer Branding versteht man alle Maßnahmen, die ein Unternehmen trifft, mit denen es sich am Arbeitsmarkt ein gewünschtes Image aufbaut. Das Unternehmen definiert...

68 Kapfenberger Lehrlinge durften eine digitale Mini-Fabrik bauen. | Foto: Voestalpine
6

Voestalpine Kapfenberg
Lehrlinge bauen eine "digitale Fabrik"

Gemeinsam mit der FH Technikum Wien bauten 68 Kapfenberger Voestalpine-Lehrlinge zu Lernzwecken eine komplette digitale Fabrik im Miniaturformat.  KAPFENBERG. Die Voestalpine ist der größte Lehrlingsausbilder der Steiermark und als solcher stets bemüht, den eigenen "Nachwuchs" bestmöglich auf die Prozesse und Abläufe einer digitalisierten Arbeitswelt vorzubereiten. Aus diesem Grund durften – nach einer pandemiebedingten Pause von zwei Jahren – jetzt 68 Kapfenberger Lehrlinge in Zusammenarbeit...

Sebastian Fankl (li) übernahm als Vergolder- und Staffierermeister den Betrieb von Vater Thomas  | Foto: Martin Meieregger
Video 13

Jung, Klein und Erfolgreich
Sebastian Fankl zwischen Langenwang und dem Parlament (+ Video)

In der Serie "Jung, Klein und Erfolgreich" in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer stellen wir den Betrieb "Sebastian Fankl GmbH" aus Langenwang vor. LANGENWANG. Viele Menschen pendeln vom Mürztal zum Arbeiten nach Wien. Einige davon fahren auch ins Parlament, wie seit bald schon drei Jahren Sebastian Fankl aus Langenwang. Bei Sitzungen im Nationalrat wird man ihn nicht sehen. Aber sobald das Parlament nach den Renovierungsarbeiten wie geplant Ende 2022 wieder seinen Betrieb aufnimmt, wird...

Anzeige
Bei der Voestalpine starteten in Österreich heuer 300 Lehrlinge neu, allein 120 davon in der Steiermark. | Foto: Voestalpine
4

Lehre 2021
Voestalpine bildet 120 neue Lehrlinge aus

Die Voestalpine startete mit Anfang September ins neue Lehrlings-Ausbildungsjahr. Österreichweit werden 300 neue Jugendliche ausgebildet, allein 120 davon in der Steiermark. Eigene Fachkräfte auszubilden hat bei der Voestalpine einen hohen Stellenwert und noch dazu eine lange Tradition. Österreichweit starteten heuer mit dem Beginn des neuen Lehrjahres Anfang September 300 Jugendliche ihre Ausbildung beim internationalen Stahl- und Technologiekonzern, allein 120 davon in den acht steirischen...

Daniel Grill, Unternehmensbereichsleiter
Organisation, Innovation und Umwelttechnik mit Lehrling Michael Payr und Stefan Petz, Leiter HF-Technik.
  | Foto: Andrea Stelzer
8

Lehrbetrieb des Monats
Mit Sicherheit nachhaltig - Stadtwerke Kapfenberg

Die Stadtwerke Kapfenberg GmbH, gegründet 1906, steht als regionales und innovatives Energie- und Dienstleistungsunternehmen für Sicherheit und Vertrauen. In diesem Sinne ist es der Geschäftsführung ein hohes Anliegen, der Jugend in der Region die Möglichkeit einer fundierten und zukunftssicheren Ausbildung zu bieten – und das seit Jahrzehnten. Aktuell werden in der Unternehmensgruppe 29 Lehrlinge (darunter ein Mädchen) ElektrotechnikerIn (Elektro- und Gebäudetechnik), ElektrotechnikerIn...

In der eigenen Lehrwerkstätte in Bruck Arndorf werden die zurzeit 85 Lehrlinge optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet.
3

Lehrbetrieb des Monats
Pankl gibt Gas - in der Formel 1 und bei der Ausbildung

„Wir brauchen Menschen mit Qualifikation und Persönlichkeit. Ob in der Formel 1 oder im Beruf – beides funktioniert nach demselben Prinzip: Wer schnell ans Ziel kommen will, muss vom Start weg richtig schalten und kontinuierlich Gas geben.“ Mit diesem anschaulichen Vergleich hat sich Pankl Racing Systems AG zum „Lehrbetrieb des Monats“ angemeldet und wurde gewählt. Das stark wachsende Unternehmen entwi­ckelt, erzeugt, wartet und vertreibt mecha­nische Systeme im Hochtech­no­lo­gie­be­reich für...

Im Hintergrund: Das Bürogebäude, natürlich selbst geplant und gebaut.
5

Lehrbetrieb des Monats
Alutechnik Matauschek bildet Lehrlinge aus vielen Nationen aus

Alutechnik Matauschek plant, fertigt und montiert Fenster, Wintergärten und andere Aluminium-Glas-Lösungen für den gehobenen Wohnbau in und um Österreich. Seit 1913 wird in diesem Kapfenberger Familienbetrieb das Wort Familie hochgehalten. Auch Lehrlinge werden von Anfang an voll integriert und dürfen in allen Betätigungsfeldern mitarbeiten. Franz Matauschek führt den Betrieb mit seiner Frau seit 2007 in vierter Generation. 90 Lehrlinge, Frauen und Männer, wurden bisher ausgebildet, aktuell...

Im Zimmer des Vorstandes stellten sich Maria Pongratz, Gilbert Krenn und Elias Dick den Fragen der WOCHE.
4

Lehrbetrieb des Monats
Breitenfeld Edelstahl in St. Barbara begleitet ihre "Helden aus Stahl" auf dem Weg in die Zukunft

Breitenfeld Edelstahl AG ist ein renommierter Produzent von hochwertigen Edelstählen und Sonderedelstählen. Die Produktpalette umfasst die Erzeugung von Rohblöcken in konventioneller oder umgeschmolzener Ausführung, geschmiedetes Halbzeug zur Weiterverarbeitung, bis hin zum geschmiedeten, bearbeiteten Stabstahl. Das Unternehmen ist aber auch eine renommierte Adresse für angehende Lehrlinge. Ziel ist es, junge, engagierte Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen und sie auf...

Sebastian Pixner hat sein Hauptbüro zwar in Leoben, aber auch in der Veitsch und anderen Magnesita Werken ist er tätig.
4

Erfolgreich und sicher in die Zukunft – Lehrling sein bei RHI Magnesita

Feuerfesthersteller RHI Magnesita ist unser Lehrbetrieb des Monats April. Im Bezirk Bruck/Mürzzuschlag ist er mit Produktionsstätten in der Veitsch und Breitenau vertreten. RHI Magnesita ist mit über 30 Produktionsstandorten, davon fünf in Österreich, der Weltmarktführer im Feuerfestbereich. Von den 14.000 Mitarbeitern arbeiten auch 450 Lehrlinge aus lokalen Gemeinden in den Werken. Jährlich werden 2,9 Mio. Tonnen Feuerfestmaterialien produziert, welche die Hochtemperaturproduktion von Stahl,...

KFZ Techniker Sebastian Hierz
3

Lehrbetrieb des Monats März: Autohaus Windbacher in Kindberg

Als modernes Familienunternehmen ist das Autohaus Windbacher immer wieder auf der Suche nach motivierten und qualifizierten Mitarbeitern, die dabei helfen, die Services weiter zu entwickeln und ihren Kunden eine bestmögliche Betreuung zu ermöglichen. Das seit jeher auf Audi und VW spezialisierte Autohaus bietet nicht nur faszinierende Produkte, sondern auch interessante berufliche Perspektiven. Gegründet wurde die Firma 1905 vom Urgroßvater des jetzigen Inhabers Wolfgang Windbacher. Bereits in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.