voestalpine BÖHLER Edelstahl
1.000 Besucher beim Tag der offenen Tür

Die Arbeit mit Zukunftstechnologien ist ein  wesentlicher Bestandteil der Ausbildung bei voestalpine BÖHLER Edelstahl. | Foto: voestalpine
5Bilder
  • Die Arbeit mit Zukunftstechnologien ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung bei voestalpine BÖHLER Edelstahl.
  • Foto: voestalpine
  • hochgeladen von Lukas Berger

Als größter steirischer Lehrlingsausbilder öffnete das Ausbildungszentrum der voestalpine BÖHLEREdelstahl GmbH & Co KG in Kapfenberg am 23. Jänner beim „Tag der offenen Tür“ seine Tore für rund 1.000 Besucherinnen und Besucher. Neben 730 angemeldeten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern nutzten auch zahlreiche Eltern, Großeltern und weitere interessierte Jugendliche die Gelegenheit, sich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten in 12 zukunftsweisenden Lehrberufen zu informieren.

KAPFENBERG. Ab Sommer 2025 wird der Standort Kapfenberg für Lehrlinge zudem attraktiver: Dann steht mit dem neuen voestalpine BÖHLER CAMPUS auch ein hochmoderner Wohnkomplex zur Verfügung. Die voestalpine bietet seit jeher eine Lehrausbildung im modernsten Industrieumfeld an. Ganz klar zählten daher am Tag der offenen Tür in Kapfenberg das Digitalisierungslabor, das mit seinen Schulungsrobotern, dem Schweißsimulator und 3D-Drucker eine perfekte Lernumgebung für die Nachwuchsfachkräfte bietet, sowie das CNC-Labor zu den Highlights.

Am Tagder offenen Tür konnten sich interessierte an einem simulierten Schweißgerät versuchen. | Foto: voestalpine
  • Am Tagder offenen Tür konnten sich interessierte an einem simulierten Schweißgerät versuchen.
  • Foto: voestalpine
  • hochgeladen von Lukas Berger

Die Arbeit mit Zukunftstechnologien ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung bei voestalpine BÖHLER Edelstahl. Mit einem innovativen Ausbildungskonzept zum Thema „Industrie 4.0“ werden die Jungfachkräfte bestens auf neue digitale Arbeitswelten vorbereitet. Natürlich steht dabei auch der Umgang mit künstlicher Intelligenz oder Robotik-Systemen auf dem Lehrplan. Über die fachliche Top- Ausbildung hinaus spielt zudem die Weiterentwicklung persönlicher und sozialer Fähigkeiten eine wichtige Rolle: Exkursionen, Projekttage, Workshops und ein eigener Turnsaal für betreute Sportaktivitäten bieten den Lehrlingen zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten außerhalb des Lehrplans. Mehr als 90.000 Euro fließen in die Ausbildung jedes Lehrlings.

Die Angestellten erklärten den Besuchern ihre Tätigkeiten. | Foto: voestalpine
  • Die Angestellten erklärten den Besuchern ihre Tätigkeiten.
  • Foto: voestalpine
  • hochgeladen von Lukas Berger

Vielfältiges Campusleben für Lehrlinge

In Zukunft wird die Lehrausbildung am voestalpine-Standort Kapfenberg für die Jungfachkräfte sogar noch attraktiver: Mit dem voestalpine BÖHLER CAMPUS entsteht direkt neben dem Ausbildungszentrum ein eigener Lehrlingscampus, der künftig hochmodernen Wohnraum für rund 60 Auszubildende ab 15 Jahren bietet. Der Baufortschritt verläuft nach Plan und bereits im August 2025 werden die ersten Lehrlinge einziehen. Insgesamt 60  Apartments zur Einzelnutzung bieten mit 25-30 Quadratmeter und eigenem Bad einen privaten Rückzugsort, während gemeinsame Begegnungszonen zum Kommunizieren, Entspannen und Verweilen einladen.

Den Besuchern wurde in verschiedenen Stationen die verschiedensten Tätigkeitzen gezeigt. | Foto: voestalpine
  • Den Besuchern wurde in verschiedenen Stationen die verschiedensten Tätigkeitzen gezeigt.
  • Foto: voestalpine
  • hochgeladen von Lukas Berger

Darüber hinaus bieten In- und Outdooraktivitätsbereiche vielfältige Möglichkeiten. Eine persönliche Betreuung der Lehrlinge sowie das Verpflegungsangebot mit Frühstück und Mittagessen runden das Gesamtpaket ab. So wird die Lehre am Standort Kapfenberg auch für Jugendliche aus weiter entfernten steirischen Regionen und anderen Bundesländern noch besser zugänglich.

Die voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG, eine Tochtergesellschaft der High Performance Metals Division des voestalpine-Konzerns mit Sitz in Kapfenberg, beschäftigt rund 2.500 Mitarbeitende und erzielte im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von rund 1,2 Mrd. Euro. Das Unternehmen hat rund 250 verschiedene Spezialstähle im Angebot, die vor allem im Werkzeugbau, in Flugzeugen, für die Energiegewinnung, bei der Öl- und Gasförderung oder auch in Nischensegmenten wie der Uhrenindustrie oder Medizintechnik zur Anwendung kommen.

Foto: voestalpine

Der Voestalpine-Konzern

Die voestalpine ist ein weltweit führender Stahl- und Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff-und Verarbeitungskompetenz. Die global tätige Unternehmensgruppe verfügt über rund 500 Konzerngesellschaften und -standorte in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten.

Der voestalpine-Konzern notiert seit 1995 an der Wiener Börse. Mit seinen Premium-Produkt- und Systemlösungen zählt er zu den führenden Partnern der Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie der Luftfahrt- und Energieindustrie und ist darüber hinaus Weltmarktführer bei Bahninfrastruktursystemen, bei Werkzeugstahl und Spezialprofilen. Die voestalpine bekennt sich zu den globalen Klimazielen und verfolgt mit greentec steel einen klaren Plan zur Transformation der Stahlproduktion. Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte der Konzern bei einem Umsatz von 16,7 Milliarden Euro ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 1,7 Milliarden Euro und beschäftigte weltweit rund 51.600 Mitarbeitende.

Vielleicht auch interessant:

Teilnehmerrekord bei Musikschulwettbewerb
Neujahrsempfang in neuen Räumlichkeiten
Geld für die Jugend der Mürzer Einsatzorganisationen
Die Arbeit mit Zukunftstechnologien ist ein  wesentlicher Bestandteil der Ausbildung bei voestalpine BÖHLER Edelstahl. | Foto: voestalpine
Am Tagder offenen Tür konnten sich interessierte an einem simulierten Schweißgerät versuchen. | Foto: voestalpine
Foto: voestalpine
Den Besuchern wurde in verschiedenen Stationen die verschiedensten Tätigkeitzen gezeigt. | Foto: voestalpine
Die Angestellten erklärten den Besuchern ihre Tätigkeiten. | Foto: voestalpine
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auszeit und Abenteuer warten auf die ganze Familie im Jufa Hotel Gitschtal inmitten der Kärntner Bergwelt. | Foto: Jufa Hotel Gitschtal
5

Jufa Hotel Gitschtal
Familienurlaub inmitten der Kärntner Natur

Abenteuer inmitten der Kärntner Bergwelt warten auf große und kleine Gäste im Jufa Hotel Gitschtal – samt Abenteuer-Spielplatz, Streichelzoo und Sonnenterrasse. GITSCHTAL. Eingebettet in die traumhafte Bergwelt Kärntens findet sich mit dem Jufa Hotel Gitschtal ein perfekter Ort für alle, die eine Auszeit mit Erholung und Abenteuer suchen. Nur wenige Minuten vom Weissensee entfernt, eröffnet sich ein wahres Paradies für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Zahlreiche familienfreundliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.