voestalpine

Beiträge zum Thema voestalpine

Der Konzern rechnet für das gesamte Geschäftsjahr 2022/23 mit einem EBITDA von 2,5 Milliarden Euro.
 | Foto: voestalpine AG
5

Trotz schwierigem Umfeld
Voestalpine erhöht Gewinnerwartung für 2022/23

Der Voestalpine Konzern veröffentlichte am Mittwoch, 8. Februar, die Finanzergebnisse des 3. Quartals des laufenden Geschäftsjahres. Trotz schwierigem Umfeld konnte sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis eine deutliche Steigerung erzielt werden. Das Unternehmen hob zudem den Ausblick für das Geschäftsjahre 2022/23 an.  STEIERMARK. Der internationale Stahl- und Technologiekonzern Voestalpine konnte seine Gewinne in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2022/23 deutlich erhöhen. Der...

Zwei Voestapline-Gesellschaften wurden für ihr sicheres und gesundes Arbeitsumfeld ausgezeichnet. | Foto: Voestalpine
3

Auszeichnung der AUVA
Voestalpine in Kapfenberg erhält neues Gütesiegel

Zwei Gesellschaften des Voestalpine-Konzerns wurden als eine der ersten in Österreich mit dem neuen Gütesiegel der AUVA „sicher und gesund arbeiten“ ausgezeichnet. KAPFENBERG. Seit diesem Jahr gibt es das neue Gütesiegel der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) „sicher und gesund arbeiten“. Mit diesem möchte der Sozialversicherungsträger österreichische Unternehmen vor den Vorhang holen, die besonderes Engagement im Bereich Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zeigen. Als eine der...

Die Voestalpine zog Großaufträge für die Luftfahrt mit einem Auftragsvolumen von rund 300 Millionen Euro an Land. | Foto: Roman Becker / EyeEm
4

Luftfahrt boomt
Großaufträge für Voestalpine Böhler Aerospace

Die Luftfahrtbranche boomt. Das spürt besonders die Voestalpine Böhler Aerospace in Kapfenberg. Zwei Großaufträge bringen 300 Millionen Euro. KAPFENBERG. Die High Performance Metals Division des Voestalpine-Konzerns sicherte sich beim amerikanischen Flugzeughersteller Boeing neben einer Vertragsverlängerung auch mehrere umfassende Neuaufträge für die Lieferung hochbelastbarer Komponenten. Zudem beauftragte das renommierte Münchner Unternehmen MTU Aero Engines die Voestalpine in den kommenden...

Leichtbaugipfel in Wien: Stephan Kubinger (Spartenobmann-Stv. Sparte Industrie der WKO), Stefan Seidel, CTO Pankl Racing Systems und Sprecher der Leichtbauplattform A2LT, Anna Kleissner, (Agentur Econmove), Karl M. Radlmayr (Voestalpine Metal Forming) und Peter Glaser (FACC). | Foto: APA-Fotoservice/Reither
3

Pankl und das "Netzwerk A2LT"
Eine gewichtige Plattform der Leichtbauer

Die österreichische Leichtbauplattform A2LT machte in Wien auf die Kraft der 21 Mitgliedsbetriebe aufmerksam, darunter so namhafte Betriebe wie Pankl, Voestalpine, PCCL-Leoben oder die Montanuniversität. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Alles was Flügel hat fliegt, und alles was fliegt sollte möglichst leicht sein – das zumindest verlangt die Physik. Durch Leichtbau brauchen Autos und Flugzeuge weniger Treibstoff, werden Windräder leistungsstärker und wird das Bauen ressourcenschonender. „Über den...

Der Mitarbeiterstand erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 2,1 Prozent auf 49.900.  | Foto: voestalpine AG
5

Abkühlung erwartet
Voestalpine verzeichnet bestes operatives Quartalsergebnis

Der Voestalpine Konzern verzeichnete für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 ein Rekordergebnis. Der Ausblick liegt jedoch unter dem Rekordergebnis des vergangenen Geschäftsjahres.  LEOBEN/LINZ. Nach dem Rekordergebnis des Geschäftsjahres 2021/22 konnte die Voestalpine AG trotz des Krieges zwischen der Ukraine und Russland, massiv gestiegener Energiepreise, anhaltender Lieferengpässe und Einschränkungen in der Logistik die positive Entwicklung fortsetzen. Der Stahl- und...

68 Kapfenberger Lehrlinge durften eine digitale Mini-Fabrik bauen. | Foto: Voestalpine
6

Voestalpine Kapfenberg
Lehrlinge bauen eine "digitale Fabrik"

Gemeinsam mit der FH Technikum Wien bauten 68 Kapfenberger Voestalpine-Lehrlinge zu Lernzwecken eine komplette digitale Fabrik im Miniaturformat.  KAPFENBERG. Die Voestalpine ist der größte Lehrlingsausbilder der Steiermark und als solcher stets bemüht, den eigenen "Nachwuchs" bestmöglich auf die Prozesse und Abläufe einer digitalisierten Arbeitswelt vorzubereiten. Aus diesem Grund durften – nach einer pandemiebedingten Pause von zwei Jahren – jetzt 68 Kapfenberger Lehrlinge in Zusammenarbeit...

Das weltweit modernste Edelstahlwerk in Kapfenberg startet mit der schrittweisen Inbetriebnahme.
25

Stadt Kapfenberg
Das weltweit modernste Stahlwerk fährt langsam hoch

In Kapfenberg steht die Inbetriebnahme des weltweit modernsten Stahlwerkes  unmittelbar bevor. Wir durften uns vorab auf dem Gelände umsehen. KAPFENBERG. Vor vier Jahren erfolgte der Spatenstich, jetzt ist das Werk so gut wie fertig. Die Rede ist vom weltweit modernsten Edelstahlwerk, das von der Voest am Standort Kapfenberg errichtet wurde. "350.000 m3  Erdreich wurden im Zuge der Bautätigkeit bewegt, 34.000 Tonnen Stahlbau für die Anlagen verbaut,  es wurden knapp 50.000 m3 Beton verbaut und...

Die Voestalpine AG konnte im Geschäftsjahr 2021/22 ein Rekordergebnis erwirtschaften und investiert in die grüne Stahlproduktion.  | Foto: voestalpine AG
4

Umsatzsteigerung trotz Krise
Voestalpine erzielte 2021/22 ein Rekordergebnis

Die Voestalpine AG erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021/22 das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte und konnte sowohl den Umsatz als auch das operative Ergebnis deutlich steigern.  STEIERMARK. Covid-Pandemie, Lieferkettenprobleme, massiv gestiegene Rohstoff- und Energiepreise, und nicht zuletzt die Auswirkungen des Ukraine-Krieges – die Voestalpine AG sah sich in den vergangenen Monaten mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Nichtsdestotrotz konnte der Konzern das Geschäftsjahr...

Anlässlich des „Girls‘ Day“ besuchten die Schülerinnen der MS St. Michael die Voestalpine Donawitz. | Foto: zVg
2

Girls‘ Day 2022 in Leoben und Bruck-Mürzzuschlag
„Raus aus der Schule, rein in den Beruf!“

Im Rahmen des „Girls‘ Day 2022“ ermöglichten elf Unternehmen aus den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag insgesamt 105 Mädchen aus acht Schulen einen Einblick in männerdominierte Berufsfelder.  BEZIRK LEOBEN/BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Nach zwei Jahren des Online-„Girls‘ Day“ war es heuer wieder möglich den Aktionstag für Mädchen in den Unternehmen vor Ort durchzuführen. Unter dem Motto „Raus aus der Schule, rein in den Beruf!“ wurden Schülerinnen der 7. und 8. Schulstufe aller Schularten...

HTL Kapfenberg
"Tag der Wirtschaft" mit 36 Firmen

In der HTL Kapfenberg fand in der vergangenen Woche nach zweijähriger, zwangsbedingter Pause mit großem Erfolg der sechste "Tag der Wirtschaft" statt. KAPFENBERG. Sowohl für rund 600 Schüler:innen als auch für die 36 Firmen, die heuer beim "Tag der Wirtschaft" an der HTL Kapfenberg anwesend waren – darunter etwa AT&S, Knapp, voestalpine, Siemens, pankl, Norske Skog, usw. – war dieser Tag von größtem Interesse, ermöglicht er doch den gegenseitigen Austausch und für die Schüler:innen die...

Über eine Million Euro stellt die Voestalpine auf. | Foto: voestalpine
2

Ukraine-Krieg
Voestalpine unterstützt organisierte Hilfsprojekte in großem Stil

Der Voestalpine und ihren Mitarbeiter:innen  ist es ein Anliegen, die Betroffenen des Ukraine-Krieges vor Ort und auf der Flucht zu unterstützen. Das Unternehmen spendet dafür eine Million Euro für konkrete Hilfsprojekte von Caritas, Unicef, Ärzte ohne Grenzen und Rotes Kreuz. Zusätzlich hilft die Steel Division der voestalpine AG, die eine jahrzehntelange partnerschaftliche Geschäftsbeziehung mit der ukrainischen Gemeinde Horischni Plawni verbindet, der betroffenen Region mit einer weiteren...

Der Voestkonzern scheint auch der Pandemie einen Schritt voraus zu sein. Die Umsatzzahlen übertreffen sogar das 2019er-Jahr. | Foto: voestalpine AG
2

Besser als vor der Pandemie
Voestalpine steigert weiter den Umsatz

Der Voestalpine-Konzern verzeichnete in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2021/22 (1. April bis 31. Dezember) einen spürbaren Aufschwung und übertrifft damit sogar deutlich das Niveau vor Ausbruch der Pandemie. STEIERMARK. Die Nachfrage nach den hochqualitativen Produkten des Stahl- und Technologiekonzerns entwickelte sich in allen Markt- und Produktsegmenten äußerst robust. Herausfordernd war die Volatilität der Rohstoffkosten und der gegen Ende des dritten Geschäftsquartals...

Im Ausbildungszentrum der voestalpine Böhler Edelstahl in Kapfenberg bekommen die künftigen Facharbeiter den Feinschliff in Theorie und Praxis. | Foto: voestalpine AG
3

In 20 Lehrberufen
Voestalpine sucht 180 Lehrlinge für die Steiermark

Derzeit werden an acht steirischen voestalpine-Ausbildungs-Standorten über 400 Lehrlinge in etwa 20 Lehrberufen ausgebildet. Für den Ausbildungsstart im Herbst 2022 sucht die voestalpine rund 180 Lehrlinge. STEIERMARK. In der Steiermark werden rund 20 unterschiedliche Lehrberufe angeboten. Der Fachkräftenachwuchs wird mit modernsten Technologien auf die Prozesse und Abläufe einer digitalisierten Arbeitswelt vorbereitet. Besonders gesucht sind angehende Metallurgie- und Umformtechnikerinnen und...

Mit den Photovoltaik-Anlagen an ihren beiden Standorten in Kapfenberg erzeugt die Voestalpine pro Jahr insgesamt rund 1 GWh Energie. | Foto: voestalpine
3

Energieerzeugung
Voestalpine setzt konzernweit auf Photovoltaik

Die Voestalpine setzt einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Eigen-Energieversorgung und stattet ihre Standorte weltweit mit Photovoltaik-Anlagen auf einer Fläche von rund 310.000 m2 aus.  LEOBEN/KAPFENBERG. Die Voestalpine setzt im Bereich der nachhaltigen Stromerzeugung einen wichtigen Schritt und stattet ihre Standorte weltweit mit Photovoltaik-Anlagen aus. Auf  einer Fläche von insgesamt 310.000 m2 kann eine Leistung von 61 Megawatt Peak (MWp)– der Nennleistung unter...

Anzeige
voestalpine BÖHLER: Neben einer erstklassigen Ausbildung bieten wir unseren Lehrlingen zahlreiche Vergünstigungen und einen sicheren Arbeitsplatz für eine erfolgreiche Zukunft, denn als Lehrling bis du ein unverzichtbarer Teil unseres Teams von morgen. | Foto: voestalpine Böhler
2

Aus- und Weiterbildung
Die Region bietet viele Möglichkeiten

Steirische Lehrlinge können neben ihrer Lehre seit dem Jahr 2009 kostenlos die Berufsreifeprüfung absolvieren. Der Matura gleichgestellt, ermöglicht ihnen die Reifeprüfung den Zugang zu Universitäten, Kollegs, Fachhochschulen und vielen weiteren Bildungswegen. Die Verbingung einer praktischer Fachausbildung und einer soliden Allgemeinbildung auf Maturaniveau eröffnet den jungen Fachkräften damit viele berufliche Möglichkeiten. Verschiedene Modelle Die Matura-Vorbereitungskurse können über zwei...

Halbjahresergebnis 2021/22
Voestalpine: Zum Halbjahr mehr Gewinn und Umsatz

Die Voestalpine vermeldet Steigerungen bei Umsatz und Gewinn: Nach einem Verlust von 276 Millionen Euro im ersten Halbjahr des Vorjahres machte der Stahlkonzern mit Hauptsitz in Linz heuer 486 Millionen Euro Gewinn. LINZ, LEOBEN. Die Verkaufserlöse legten heuer von April bis September von 5,1 auf 7 Mrd. Euro zu. „Durch die sehr solide Nachfrage nach Voestalpine-Produkten in allen für uns wesentlichen Märkten und Produktbereichen, unseren Fokus auf effizienzsteigernde Maßnahmen und dem...

Anzeige
Bei der Voestalpine starteten in Österreich heuer 300 Lehrlinge neu, allein 120 davon in der Steiermark. | Foto: Voestalpine
4

Lehre 2021
Voestalpine bildet 120 neue Lehrlinge aus

Die Voestalpine startete mit Anfang September ins neue Lehrlings-Ausbildungsjahr. Österreichweit werden 300 neue Jugendliche ausgebildet, allein 120 davon in der Steiermark. Eigene Fachkräfte auszubilden hat bei der Voestalpine einen hohen Stellenwert und noch dazu eine lange Tradition. Österreichweit starteten heuer mit dem Beginn des neuen Lehrjahres Anfang September 300 Jugendliche ihre Ausbildung beim internationalen Stahl- und Technologiekonzern, allein 120 davon in den acht steirischen...

Lehrlinge der Voestalpine werden im Böhler-Ausbildungszentrum auf ihre berufliche Laufbahn vorbereitet. | Foto: voestalpine AG
2

Lehrlingsstart in der obersteirischen Industrie
Neue Lehrlinge bei Voest und Pankl

Traditionell mit 1. September beginnen die Lehrlinge in den obersteirischen Industriekonzernen ihre berufliche Ausbildung. Bei der Voestalpine sind es rund 120; auch bei Pankl hat ein neuer Ausbildungszyklus begonnen. Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres starten Anfang September österreichweit erneut 300 Jugendliche bei der Voestalpine ins Berufsleben – davon 120 in der Steiermark. Derzeit werden an acht steirischen Voestalpine-Standorten rund 400 Lehrlinge in etwa 20 Lehrberufen ausgebildet....

Kapfenberger Veranstaltungssaal steht nicht zur Verfügung
2021: Keine Bälle im Böhlerstern

Keine Bälle, keine Konzerte – der große Saal kann in den nächsten Monaten nicht genutzt werden. Kaum ein Ball, ein Konzert oder sonstige größere Veranstaltung mit festlichem Charakter in Kapfenberg findet nicht im großen Saal des Hotel Böhlerstern statt – zumindest in der Vergangenheit war das so, denn damit ist vorerst Schluss. Der Saal steht bis auf weiteres nicht zur Verfügung. Das trifft viele in der jetzigen Situation völlig unerwartet; die Vorfreude auf die kommende Ballsaison oder die...

Das neue Edelstahlwerk in Kapfenberg soll Mitte 2022 in Vollbetrieb gehen. | Foto: voestalpine AG
2

voestalpine trotz Krise im Geschäftsjahr 2020/21 mit positivem Ergebnis

Das Geschäftsjahr 2020/21 der voestalpine war von einem Wirtschaftseinbruch historischen Ausmaßes geprägt. Im 1. Quartal kam es zu einem massiven Nachfrageeinbruch in beinahe allen Kundensegmenten. Die Nachfrage nach voestalpine-Produkten nahm allerdings im 2. Quartal trotz neuerlicher Lockdowns in vielen Märkten wieder zu und stieg im Laufe des Geschäftsjahres kontinuierlich an. Vor allem die Automobilindustrie kehrte überraschend stark aus dem Coronatief zurück und ließ die Nachfrage nach...

Sport im Ausbildungszentrum: Wöchentlich zwei Stunden Turnunterricht in den ersten beiden Lehrjahren. | Foto: voestalpine
5

Gesundheit 2021
Gesunde Lehrlinge im Industriekonzern

Die betriebliche Gesundheitsförderung beginnt bei der Voestalpine bereits bei den Lehrlingen. Gesunde und sportlich aktive Mitarbeiter sind auch leistungsfähiger. Viele Firmen setzen auf Gesundheitsprogramme in der Arbeitszeit – sehr oft auch schon bei Lehrlingen. So bietet beispielsweise Voestalpine Böhler Edelstahl seinen Lehrlingen seit Jahren ein umfassendes Gesundheitsprogramm bestehend aus mehreren Modulen an. Dazu zählen unter anderem ein zweitägiges Seminar auf der Teichalm,...

Überreichung der Lehrabschlussdiplome am Voestalpine-Standort Leoben-Donawitz. | Foto: voestalpine
1 9

Lehrabschluss
Voestalpine: 78 neue Jungfachkräfte für die Steiermark

Erfreuliche Ergebnisse bei den Lehrabschlussprüfungen an den steirischen Voestalpine-Standorten: 78 engagierte Jungfachkräfte starten nach erfolgreicher Lehrausbildung ihren Berufsweg im Stahl- und Technologiekonzern. LEOBEN. Die Lehrabschlussprüfungen an den steirischen voestalpine-Standorten sind abgeschlossen, und an den guten Ergebnissen ist ablesbar, dass die Jungfachkräfte mit ihren Leistungen durchwegs überzeugten. Insgesamt sind 78 Lehrlinge bei den Lehrabschlussprüfungen angetreten,...

Die Voestalpine-Werksanlage in Leoben-Donawitz mit den beiden Hochöfen. | Foto: Regine Schöttl
5

Voestalpine
Zweiter Hochofen in Leoben-Donawitz geht wieder in Betrieb

Aufgrund der aktuellen Bedarfslage im Langstahl-Bereich produziert die Voestalpine ab sofort wieder mit zwei Hochöfen am Standort Donawitz. LEOBEN. Die gute Nachricht kommt aus der Stahlbranche: Aufgrund der aktuellen Bedarfslage im Langstahl-Bereich produziert die Voestalpine ab sofort wieder mit zwei Hochöfen am Standort Donawitz. Eines der beiden Aggregate mit einer Roheisenkapazität von jährlich rund 750.000 Tonnen wurde über den Sommer 2020 einer planmäßigen Zwischenreparatur unterzogen...

Halbjahresbilanz 2020/21
Voestalpine im Zeichen der Coronakrise

Dem Stahlkonzern voestalpine hat die Coronavirus-Krise im ersten Geschäftshalbjahr 2020/21 stark zugesetzt. Unter dem Strich steht ein Nettoverlust von 276 Millionen Euro. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres war noch ein Gewinn von 115 Millionen Euro erzielt worden. LINZ, LEOBEN. Die Umsätze im Konzern sanken heuer zwischen April und September um 21,9 Prozent auf 5,1 Milliarden Euro, teilte die voestalpine heute Dienstag, 10. November, mit. Der Personalstand wurde um 6,5 Prozent auf weltweit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.