Investition

Beiträge zum Thema Investition

Es ist wieder ein guter Zeitpunkt um in Immobilien zu investieren. | Foto: Tierra Mallorca/unsplash
3

Zukunftsinvestition
Wieso du jetzt eine Immobilie kaufen solltest

Immobilien sind beliebte Wertanlagen - egal, ob man sie für sich selbst, als Vorsorge für Kinder und Angehörige oder zum Vermieten verwendet. Wir erklären dir in dem Artikel, warum du gerade jetzt eine Immobilie kaufen solltest. ÖSTERREICH. Die Immobilie bleibt eine der gefragtesten Anlageformen - das geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Raiffeisen Immobilien hervor. Der Hauptgrund: Sicherheit, gefolgt von einer positiven empfundenen Wertentwicklung und dem Wunsch nach Kapitalerhalt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Admh-Geschäftsführer Markus Zelisko, Bürgermeister Christian Sander und Kinderkrippenleiterin in Hadersdorf, Sabine Preidler, mit ihrem Team.  | Foto: Stadtgemeinde Kindberg
2

Kindberg Kinderkrippen
Gesunde Raumluft in Kindberger Kinderkrippen

Das Unternehmen "Admh" aus St. Lorenzen mit den Geschäftsführern Markus Zelisko und Herbert Wied hat die Kindberger Kinderkrippen mit Luft- und Oberflächendesinfektionsgeräten der Marke "Jonix" eingerichtet. KINDBERG. Das Unternehmen "Admh", ein Generalvertriebspartner des italienischen Unternehmens "Jonix" in Österreich, hat die Kinderkrippen in Kindberg mit hochmodernen Luft- und Oberflächendesinfektionsgeräten ausgestattet. Mit der Technologie von "Jonix" werden die Luft und die Oberflächen...

Spatenstichfeier bei Huber Spedition: Georg Schaberreiter, Johann Huber, Rudi Kuchta und Alois Doppelhofer.           | Foto: Angelika Kern
9

Johann Huber Spedition
Huber investiert in ein neues Werkstättengebäude

Die Firma Johann Huber Spedition in St. Lorenzen errichtet am Standort bis Ende des Jahres eine MAN LKW-Vertragswerkstätte; Kostenpunkt: rund 8,5 Millionen Euro. ST. LORENZEN IM MÜRZTAL. Weil seine bestehende Werkstätten-Halle nach 50 Jahren schon etwas in die Jahre gekommen ist und nicht mehr so ganz den heutigen Normen entspricht, sah Johann Huber (Johann Huber Spedition und Transportgesellschaft) Handlungsbedarf und hat sich für die Zukunft zwei Optionen zurechtgelegt: entweder sanieren oder...

Foto: ÖBB / Zenger
4

Semmering und Südbahn
Bahnstrecke benötigt 59 Millionen-Euro-Service

Achtung: von Februar bis Mai kommt es zu Fahrplanänderungen für Regionalzüge zwischen Payerbach-Reichenau und Mürzzuschlag. Und im April gilt eine Gesamtsperre der Südstrecke zwischen Wiener Neustadt/Neunkirchen und Mürzzuschlag. SEMMERING/BEZIRK. Gut 180 Züge brettern Tag für Tag über den Semmering. "Das setzt der 170 Jahre alten Gebirgsstrecke zu. Durch die topografisch exponierte Lage und die entsprechend widrigen Witterungsbedingungen sind die Bahnanlagen großer Beanspruchung ausgesetzt",...

Einer der bereits vorhandenen Vakuum-Lichtbogenofen in der Breitenfeld Edelstahl AG in St. Barbara. Ein weiterer nimmt Mitte nächstes Jahres seinen Betrieb auf.  | Foto: Breitenfeld
5

Breitenfeld Edelstahl
7,5 Mio. Euro für weiteren Vakuum-Lichtbogenofen

Mit einem zusätzlichen Vakuum-Lichtbogenofen kann die Breitenfeld Edelstahl AG in St. Barbara die Umschmelzkapazität weiter erhöhen. 7,5 Millionen Euro werden in die neue Anlage investiert, die Mitte nächsten Jahres in Betrieb gehen wird. ST. BARBARA. Die Breitenfeld Edelstahl AG in St. Barbara-Mitterdorf investiert mit 7,5 Millionen Euro in einen zusätzlichen Vakuum-Lichtbogenofen und damit in die Produktion des Edelstahls der Zukunft. Mit dieser neuen Anlage kann die Umschmelzkapazität um...

Der Müncher Hans Kilger hat über 50 Millionen Euro in mehr als 20 Projekten in der Steiermark investiert. | Foto: Lorber
3

Interview
Hans Kilgers Ziele in der Steiermark: "Eine Herzensangelegenheit"

Trotz kürzlichen Pleiten von drei Partnerbetrieben: Investor Hans Kilger plant auch mit weiteren Projekten in der Steiermark. Im Exklusivinterview mit MeinBezirk.at spricht Kilger über seine Ziele und Investitionen. Drei Betriebe, an denen Sie beteiligt waren, gerieten zuletzt in die Schlagzeilen – ist das Zufall? Hans Kilger: Wir haben massiv in die Region und die Menschen hier investiert. Wir haben alle drei Betriebe vor einer massiven finanziellen Schieflage bewahrt. Leider wurde unser...

Die ÖBB legt einen Rahmenplan vor, der auch für Graz-Umgebung Vorteile bringen soll. | Foto: VVT/Oss
1

ÖBB-Rahmenplan
In Graz-Umgebung wird in Bahnhöfe investiert

Ob Peggau-Deutschfeistritz, Gratwein-Gratkorn oder auch Mixnitz-Bärenschützklamm und Messendorf: Die Österreichischen Bundesbahnen legen ein Finanzierungskonzept vor, um den Ausbau des Schienennetzes voranzutreiben. In der heutigen Sitzung des Ministerrates wurde der Beschluss über den ÖBB-Rahmenplan 2022–2027 vorgelegt. Demnach werden 18,2 Milliarden Euro in den Ausbau und Erhalt des Schienennetzes investiert. Für Graz-Umgebung gibt es besonders erfreuliche News: Die Bahnhofsumbauten...

Anzeige
Stefan Henninger vor dem neuen Zubau bei seiner Firma STHE Stefan Henninger Erdbau und Transport GmbH in St. Barbara. | Foto: Koidl
14

Erdbau-Unternehmen Henninger
300 Quadratmeter großer Zubau ist fertig

St. Barbara: Der Erdbau-Unternehmer hat den Firmenstandort um ein 300 Quadratmeter großes Gebäude erweitert. Das Firmengebäude der STHE Stefan Henninger Erdbau und Transport GmbH in St. Barbara wurde um ein 300 Quadratmeter großes Bürogebäude vergrößert. Auch im Außenbereich wurde einiges erneuert. 600.000 Euro hat Firmeninhaber Stefan Henninger dafür investiert. "Ich habe 2007 alleine und mit einem Minibagger begonnen, mich in die Selbstständigkeit zu wagen. Das Unternehmen ist von Jahr zu...

Blick in die Produktion im Walzwerk in Hönigsberg: Für die neuen Anlagen wurden 15,5 Millionen Euro investiert. | Foto: voestalpine/Klaus Morgenstern
1

15,5 Millionen Euro Investition: Böhler Bleche in Mürzzuschlag im Aufwind

Voestalpine investierte 15,5 Mio. Euro in die Modernisierung von Anlagen bei Böhler Bleche in Mürzzuschlag. Mürzzuschlag: In den letzten drei Jahren investierte die voestalpine am Standort Mürzzuschlag 30 Millionen Euro in die Modernisierung. 15,5 Millionen Euro flossen davon in das Projekt "ProPlate". Sowohl in der Adjustage in Mürzzuschlag, als auch im Walzwerk in Hönigsberg gibt es Neuerungen. "Um unsere führende Position im Bereich spezialgewalzter Bleche zu forcieren, haben wir in unserem...

Scherenschnitt: Fartek, Wallner, Edlinger-Ploder, Tscheliessnigg, Kreutzwiesner. | Foto: Weeber
9

Großinvestition am LKH Leoben

75 Millionen Euro kostete der Neubau von Funktionstrakt und Eingangszentrum im LKH Leoben. LEOBEN. Der Freitag, 14. Feber 2014, wird in die Geschichte des seit 125 Jahren bestehenden Landeskrankenhauses Leoben eingehen. In Anwesenheit von Gesundheitslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder erfolgte die feierliche Eröffnung des Kern-elementes im Rahmen des Gesamtprojektes "LKH Leoben 2020": Ders Funktionstraktes mit dem neuen Eingangszentrum. Mit dem 75 Millionen Euro teuren Zubau wird nicht nur die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.