Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Die Raiffeisenbank Leoben-Bruck präsentierte bei der Generalversammlung die Zahlen für das Geschäftsjahr 2024.  | Foto: Armin Russold
6

Raiffeisenbank Leoben-Bruck
Wachstum, Stabilität und Impulse für die Zukunft

Die Generalversammlung der Raiffeisenbank Leoben-Bruck bestätigt ein solides Geschäftsjahr 2024. Die Bank verzeichnet stabile Zahlen und setzt auf die Symbiose von Tradition und Künstlicher Intelligenz für die zukünftige Entwicklung. LEOBEN. Die Generalversammlung der Raiffeisenbank Leoben-Bruck im Live Congress Leoben bestätigte ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds mit hoher Inflation, geopolitischen Spannungen und steigenden Zinsen konnte...

Anzeige
Einer der größten Brocken: Die Sanierung der Straßen. | Foto: Gemeinde Turnau
51

Ortsreportage Turnau
Zehn "gute" Jahre für die Marktgemeinde Turnau

Seit zehn Jahren ist Bürgermeister Stefan Hofer nun im Amt. Jetzt zieht er eine erste Bilanz über die vergangenen zehn Jahre. TURNAU. Seit nunmehr zehn Jahren ist Stefan Hofer Bürgermeister von Turnau; die Bilanz über diese Zeit kann sich durchaus sehen lassen. So konnten nämlich einige wichtige größere und kleinere Projekte umgesetzt werden. Umgesetzte Projekte Besonders viel getan hat sich im Bereich Infrastruktur: Zahlreiche Straßensanierungen: Landesstraße L123, Bundesstraße B20,...

Gerfried Ammerer, Obmann der Krieglacher Behindertenhilfe. | Foto: Hofbauer
4

Jahresrückblick 2024
Behindertenhilfe Krieglach zieht positive Bilanz

Obmann Gerfried Ammerer und das Team der Behindertenhilfe Krieglach blicken auf ein ereignisreiches vergangenes Jahr zurück. Zahlreiche Veranstaltugen und Aktionen konnten gestartet und gemeistert werden. KRIEGLACH. Die Behindertenhilfe schaut auf ein bewegtes Jahr zurück. Viele Dinge wurden angegangen, wie Obmann Gerfried Ammerer am Beispiel der Krankengeräte erzählt. " Bei den Krankengeräten war die Entwicklung ähnlich wie im zweiten Halbjahr 2023, wir hatten immer einen Lagerbestand von rund...

Bründlweg-Obmann Karl Wenzel blickt auf ein sehr erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück; für 2025 gibt's schon wieder neue Pläne. | Foto: Kern
4

25 Jahre Romantischer Bründlweg
Der Bründlweg trifft absolut den Nerv der Zeit

Im vergangenen Jahr feierte der Romantische Bründlweg am Pogusch sein 25-jähriges Bestehen mit einem Reigen an monatlichen Festen. Am Ende des Jubiläumsjahres zieht Obmann Karl Wenzel nun eine sehr positive Bilanz. KAPFENBERG/TURNAU/ST. LORENZEN IM MÜRZTAL. Wie schon anlässlich 20 Jahre Romantischer Bründlweg am Pogusch gab es auch im „silbernen“ Jubiläumsjahr 2024 monatliche Feiern am Pogusch. Immer am 25. eines Monats wurde an einer der Stationen gefeiert. Das war für die Bründlwegfamilie...

Sonnenschein und milde Temperaturen: während der Weihnachtsferien gab es keinen Naturschnee und auch zum Beschneien war es zu warm im Skigebiet Brunnalm-Hohe Veitsch.   | Foto: Koidl
3

Der Winter lässt sich bitten
Lokalaugenschein Brunnalm-Hohe Veitsch

Keine Spur von Frau Holle und ihrer weißen Pracht, Temperaturen in hohen Lagen im Plusbereich: auch heuer für die Skigebiete in der Region eine Herausforderung. Im Skigebiet Brunnalm-Hohe Veitsch zeigt sich Edgar Wernbacher mit dem bisherigen Gästezulauf trotz einiger Einschränkungen zufrieden.  ST. BARBARA. Ein schneereicher Winter samt angemessenen Temperaturen, um Schneekanonen aktivieren zu können, sieht bis jetzt zwar anders aus, dennoch ist Edgar Wernbacher mit seiner Feuertaufe als...

Breitenfeld Edelstahl mit Sitz in St. Barbara verarbeitet im Jahr rund 15.000 Tonnen Sonderstähle. | Foto: Breitenfeld Edelstahl
4

Breitenfeld Edelstahl St. Barbara
Gutes Wirtschaftsjahr abgeschlossen

Breitenfeld Edelstahl mit Sitz in St. Barbara hat das vergangene Geschäftsjahr erfolgreich abgeschlossen – trotz herausfordernder Marktbedingungen. 220 Millionen Euro an Umsatz wurden 2023/2024 erwirtschaftet.  ST. BARBARA. Breitenfeld Edelstahl mit Sitz in St. Barbara blickt zuversichtlich in die Zukunft – das Wirtschaftsjahr 2023/2024 wurde mit 220 Millionen Euro Umsatz und gutem Ergebnis abgeschlossen – trotz herausfordernder Marktbedingungen.  Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 16,6...

Michael Feiertag und Barbara Eibinger-Miedl freuen sich über die Zahlen und die Bilanz. | Foto: STG/Jesse Streibl
Aktion 2

Tourismus Steiermark
Steirischer Wintertourismus bilanziert neuen Rekord

Bevor der Sommertourismus richtig starten kann, hat das Steirischen Tourismus- und Standortmarketing die Bilanz zur Wintersaison auf den Tisch gelegt. Und was soll man sagen? Die Grüne Mark ist und bleibt ein beliebtes Bundesland, um sich in den kalten Monaten sowohl auszuruhen als auch aktiv zu werden. STEIERMARK. Mit 1.796.200 Gästeankünften im Winter 2023/2024 – die Rechnung erfolgt im Zeitraum November 2023 bis April 2024 – erzielt die Steiermark laut Landesstatistik ein sattes Plus von...

Die Polizei kontrolliert im Mai wieder verstärkt. | Foto: LPD Stmk
3

In der Steiermark
So viele Raser-Autos wurden bereits beschlagnahmt

Seit 1. März ist nach einer Gesetzesnovelle die Abnahme von Fahrzeugen nach extremer Raserei möglich. Am Sonntag wurde erstmals auch ein Motorrad beschlagnahmt. Eine erste Bilanz der steirischen Polizei.  STEIERMARK. Die Novelle der Straßenverkehrsordnung soll Raser an einem wunden Punkt treffen. Seit 1. März können mit der Gesetzesänderung Autos an Ort und Stelle beschlagnahmt und im schlimmsten Fall daraufhin versteigert werden. Damit werden Geschwindigkeitsübertretungen von mehr als 60 km/h...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei der Ortsversammlung hat die Rot Kreuz-Ortsstelle Turnau auch ihre Leitung gewählt. | Foto: RK Turnau
2

Rotes Kreuz Ortsstelle Turnau
Ortsversammlung mit Neuwahl der Ortsstellenleitung

Das Rote Kreuz Turnau zog bei seiner kürzlich abgehaltenen Ortsversammlung Bilanz über das abgelaufene Einsatzjahr; auch gewählt wurde an diesem Tag. TURNAU. Vor wenigen Tagen hielt die Rot-Kreuz-Ortsdienststelle Turnau ihre Ortsversammlung ab und zog dabei Bilanz über das abgelaufene Einsatzjahr. Als Ehrengäste konnte Ortsstellenleiter LAbg. Bgm. Stefan Hofer unter anderem Rot-Kreuz- Bezirksstellenleiter LH-Stv. a.D. Siegfried Schrittwieser, den Bürgermeister von Aflenz, Hubert Lenger, sowie...

Christian Ulrich und Hannes Zwanzger luden in die neue Erlebnis-Hausbank in Judenburg. | Foto: Verderber
2

Volksbank
"Die regionalen Betriebe müssen jetzt kreativ sein"

Die steigenden Zinsen sorgen bei der Volksbank für ein lachendes und ein weinendes Auge. Bilanz fällt "hervorragend" aus, Ausbau der Erlebnis-Hausbanken geht weiter. MURTAL. Seit rund einem halben Jahr ist die neue Erlebnis-Hausbank in Judenburg das bauliche Aushängeschild der Volksbank. Es war also naheliegend, dass Vorstandsdirektor Hannes Zwanzger und Regionalleiter Christian Ulrich genau dort zum Bilanzgespräch geladen haben.  Zwei Seiten Zwanzger berichtete von einem Wirtschaftsjahr mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Wetter auf der Brunnalm Ende April würde sich fast anbieten, um die Skisaison noch ein bisschen zu verlängern. | Foto: Hofbauer
2

Bilanz Skisaison
Turbulenter Saisonstart mit versöhnlichem Ende auf der Brunnalm

Die Wintersaison auf der Veitscher Brunnalm kann trotz 2G-Regel, Tauwetter und einem Wechsel in der Geschäftsführung als positiv verbucht werden. ST. BARBARA-VEITSDCH. Nach Arno Russ' überraschendem Abschied als Geschäftsführer der Veitscher Freizeitbetriebe mitten in der Saison ist Vizebürgermeister Christoph Bammer interimistisch eingesprungen. Mit dem Verlauf der Skisaison auf der Brunnalm zeigt er sich zufrieden. "Die 2G-Regel sowie Tauwetter im Dezember und Jänner haben natürlich Einbußen...

Und immer wieder geht die Sonne auf: Graz verzeichnete im Februar 164 Sonnenstunden. | Foto: Regionalmedien Steiermark
4

Wetter-Bilanz
Der Februar war in der Steiermark viel zu warm

Vier Grad wärmer als das meteorologische Mittel, viele Sonnenstunden: Das war das Februarwetter in der Steiermark. STEIERMARK. Manchmal stürmisch, dann wieder viel zu warm: So kann man den heurigen Februar in der Steiermark bilanzieren. Insgesamt war es gerade im Süden Österreichs, so berichtet "Ubimet", zu trocken und überdurchschnittlich sonnig. In Graz war's am wärmsten Einen besonderen Höhepunkt konnte man hierzulande am 17. Februar verzeichnen, als Sturm "Ylenia" Orkanböen bis zu 120 km/h...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Trösten, wenn es gerade am schwersten ist: Die Kriseninterventionsteams absolvieren viele schwierige Einsätze. | Foto: Rotes Kreuz
3

Über 600 Einsätze
Steirisches Kriseninterventionsteam gefordert wie selten zuvor

Über 600 Einsätze musste das steirische Kriseninterventionsteam (KIT) 2021 absolvieren, vor allem die "Lockdown"-Monate waren extrem herausfordernd. STEIERMARK. "Wir stellen das Verbindende vor das Trennende, wir gehen auf Menschen in Not zu, haben Zeit und ein offenes Ohr für die Bedürfnisse von Hinterbliebenen, Angehörigen, Betroffenen und dem jeweiligen sozialen Umfeld in Ausnahmesituationen." So beschreibt Edwin Benko, Leiter des steirischen Kriseninterventionsteams (KIT) die Arbeit. Sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Freitesten ist jetzt auch per Heimtest möglich - das birgt Manipulationsgefahr. | Foto: stock.adobe.com/Symbolbild
3

Freitesten neu
"Manipulationsgefahr ist sehr gering"

Neue Rekordwerte quer durch das Land. Erste Bilanz zum Freitesten per Heim-Gurgeltest. Ende der Kontaktverfolgung bringt für Behörden keine Entlastung. Tausende Impfzertifikate laufen am 1. Februar aus. STEIERMARK. Neue Corona-Rekordwerte quer durch die Steiermark stellen die Gesundheitsbehörden vor Herausforderungen. Zuletzt wurden 4.800 Neuinfektionen binnen 24 Stunden und bereits über 29.200 aktiv Infizierte gemeldet (Stand: 27. Jänner, Übersicht). Das Land hat die Notbremse gezogen und das...

Dank der Forschung für die Steiermark zuversichtlicher als noch vor vielen Jahren: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. | Foto: Jörgler
1 1 8

LH Hermann Schützenhöfer
"Die Steirerinnen und Steirer arbeiten gern und feiern gern"

Der Blick in ein (hoffentlich) besseres 2022: Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer im Interview zum Jahresauftakt. Ein Blick zurück: Im letzten Jahr war viel die Rede von "Spaltung" -wie sehen Sie das für die Steiermark? Während es diese Tendenzen überall gibt, ist es in der Steiermark gelungen, dass wir Gräben erst gar nicht entstehen lassen, haben immer den Dialog geführt. Nur ein Beispiel: Seit dem Ausbruch von Corona haben wir, gemeinsam mit Anton Lang, 21 Mal die sechs...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Zuversichtlich: Der steirische Bischof Wilhelm Krautwaschl appelliert an die Steirer, aufeinander zuzugehen. | Foto: Jörgler
11

Im Interview
Bischof Wilhelm Krautwaschl über Glaube und Vertrauen in schwierigen Zeiten

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. MeinBezirk.at hat den steirischen Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl zum großen Bilanzinterview gebeten. MeinBezirk.at: Der heilige Abend liegt hinter uns – was bedeutet diese Weihnachtszeit für Sie ganz persönlich? Bischof Wilhelm Krautwaschl: Für mich wesentlich ist, mich selbst einmal nicht so wichtig zu nehmen. Schauen Sie: Gott ist Mensch geworden, Gott – um es genauer zu sagen – ist ein Kind geworden. Das bedeutet für mich, einmal nicht alles nach den...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Kultursommer Semmering
Besucherrekord bei 70 Kulturveranstaltungen

14.500 Gäste besuchten die Veranstaltungen im Rahmen des Kultursommers Semmering im Südbahnhotel – ein Besucherrekord.  Mehr als 70 Kulturveranstaltungen gingen in zwei Monaten im Südbahnhotel Semmering beim Kultursommer Semmering über die Bühne. Nach dem Besucherrekord im letzten Jahr folgte heuer der nächste. 14.500 Gäste wurden bei den literarischen und musikalischen Veranstaltungen insgesamt gezählt, der Kartenverkauf konnte wie im Jahr davor um mehr als 20 Prozent im Vergleich zur letzten...

Zufrieden mit der Bilanz der Grazer Wechselseitigen: Vorstandschef Othmar Ederer und Generaldirektor Klaus Scheitegel | Foto: GRAWE/Ralph König
1

Solides Jahr
Grazer Wechselseitige bilanziert Corona-Jahr positiv

Graz: Das letzte Jahr war für alle herausfordernd, auch für die Versicherungsbranche. Dennoch ist man bei der Grazer Wechselseitigen durchaus zufrieden, man verweist auf ein nachhaltiges Wachstum. So steigerte die Grazer Wechselseitige (Grawe) im Jahr 2020 sowohl ihre Prämieneinnahmen um 3,3 Prozent auf 649,8 Millonen Euro als auch ihren Gewinn um 8,3 Prozent auf 65,2 Millionen Euro. Die Versicherungsleistungen in den Feuer- und Sachversicherungssparten haben sich gegenüber dem Vorjahr um 27,9...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Kuriose Wintersaison
Zwiespältige Bilanz der Skigebiete

Herausfordernd war diese Skisaison definitiv für alle Betreiber. Wir haben um eine Bilanz gebeten. Von den Skigebieten der Hochsteiermark sind derzeit nur mehr das Stuhleck und der Präbichl in Betrieb. Alle anderen haben schon abgestellt. Dramatische HauptsaisonFabrice Girardoni als Obmann der Fachgruppe Seilbahnen und Geschäftsführer der Stuhleck Bergbahnen dazu: „Wirtschaftlich war die Saison natürlich alles andere als schön. Die großen Skigebiete im Ennstal und auch wir am Stuhleck werden...

FPÖ Steiermark
Querschnitt durch die Arbeit der FPÖ

Nationalratsabgeordneter Hannes Amesbauer und Landtagsabgeordneter Arnd Meißl luden unlängst zur Pressekonferenz, um eine Bilanz aus ihrem ersten Jahr in den neuen Funktionen zu ziehen. Amesbauer wechselte im November des letzten Jahres vom Landtag in den Nationalrat, sein Platz in Graz wurde in der Folge von Meißl übernommen, der nun als Gesundheitssprecher der FPÖ tätig ist. Lob für die BundesregierungBesonders hervor hob Amesbauer in seinem Resümee die gut funktionierende Zusammenarbeit in...

St. Barbara: 4,7 Millionen Euro investiert

Personalrochade bei der SPÖ St. Barbara und drei Jahre Bürgermeister-Partei SPÖ. St. Barbara:  Seit 2015 stellt die SPÖ in St. Barbara den Bürgermeister und hält eine Koalition mit der ÖVP. Nach drei Jahren ziehen Bgm. Jochen Jance und Gemeindekassier Christoph Bammer Bilanz und blicken in die Zukunft. "Wir haben in den letzten drei Jahren 4,7 Millionen Euro in verschiedenste Projekte investiert. 1,5 Millionen Euro bekamen wir an Unterstützung dafür vom Land", so Jochen Jance, der bei der...

Naturnahes Garteln wird belohnt

Beratungen, Stammtische, Plaketten sollen Aufmerksamkeit schaffen. Um das naturnahe Garteln ins Bewusstsein zu rücken, bieten das Land Steiermark und die Ökoregion Hartberg ein breites Spektrum an Unterstützung. Die wöchentliche Kolumne von ORF-Biogartenexpertin Angelika Ertl-Marko in der WOCHE, Beratungen direkt im Garten, die Verleihung einer eigenen Plakette sowie das kostenfreie Gartentelefon Steiermark sollen dabei den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur schärfen. Zentrale Rolle...

Im Roseggerpark Krieglach: Schrittwieser, Leitner-Böchzelt, Schlathau, Flatscher und Detschmann freuen sich auf ein Jahr rund um Peter Rosegger und viele andere Jubiläumsfeste hochsteirischer Ausflugsziele. | Foto: Koidl
2

Wandern in der Hochsteiermark mit digitalem Tourenbuch und auf den Spuren Peter Roseggers

2018: ein Jubiläumsjahr in der Hochsteiermark und den Tourismusregionalverband. Viele Persönlichkeiten und Ausflugsziele feiern Geburtstag. Auch Wanderer können jubeln. Für sie gibt es eine neues digitales "BergZeitReise"-Tourenbuch samt Wandernadeln; für Rosegger-Fans ein eigenes Diplom. In der Hochsteiermark gibt es heuer so einiges zu feiern. Nicht nur den 175. Geburtstag von Peter Rosegger sowie viele weitere Jubiläen in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben, auch Bergfexe können...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.