Tourismus Steiermark
Steirischer Wintertourismus bilanziert neuen Rekord

Michael Feiertag und Barbara Eibinger-Miedl freuen sich über die Zahlen und die Bilanz. | Foto: STG/Jesse Streibl
2Bilder
  • Michael Feiertag und Barbara Eibinger-Miedl freuen sich über die Zahlen und die Bilanz.
  • Foto: STG/Jesse Streibl
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Bevor der Sommertourismus richtig starten kann, hat das Steirischen Tourismus- und Standortmarketing die Bilanz zur Wintersaison auf den Tisch gelegt. Und was soll man sagen? Die Grüne Mark ist und bleibt ein beliebtes Bundesland, um sich in den kalten Monaten sowohl auszuruhen als auch aktiv zu werden.

STEIERMARK. Mit 1.796.200 Gästeankünften im Winter 2023/2024 – die Rechnung erfolgt im Zeitraum November 2023 bis April 2024 – erzielt die Steiermark laut Landesstatistik ein sattes Plus von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Und damit auch einen neuen Rekord. Das sei das beste Ergebnis, das im steirischen Wintertourismus überhaupt jemals erzielt wurde.

Michael Feiertag und Barbara Eibinger-Miedl freuen sich über die Zahlen und die Bilanz. | Foto: STG/Jesse Streibl
  • Michael Feiertag und Barbara Eibinger-Miedl freuen sich über die Zahlen und die Bilanz.
  • Foto: STG/Jesse Streibl
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

National und international gefragt

"Die vergangene Wintersaison war ein herausragender Erfolg für das Grüne Herz Österreichs. Dank des großen Engagements unserer Touristikerinnen und Touristiker und durch ihre Investitionen in die Qualität unseres Angebots konnten wir bei unseren Gästen sehr gut punkten. Dabei wird das Urlaubsland Steiermark auf internationalen Märkten immer erfolgreicher", freut sich Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. 69.9000 Gäste und 146.4000 Nächtigungen mehr als in der Vorjahressaison belegen die Erfolgsbilanz.

Hast du im Winter 23/24 Urlaub in der Steiermark gemacht?

"Die Internationalisierungskampagne, die auf den wichtigen Nahmärkten Ungarn, Tschechien, Polen und den Niederlanden gemeinsam mit den Partnern in den Erlebnisregionen ausgerollt wurde, trägt Früchte - und stimmt uns auch für den kommenden Sommer zuversichtlich", sagt Michael Feiertag, Geschäftsführer der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH.

Interessante Fakten über die Wintersaison

  1. Mit dem spektakulären Opening in der Region Schladming-Dachstein mit Stargast und Weltstar Robbie Williams freuten sich nicht nur die Fans. Beim ersten von zwei Konzerten waren gut 11.000 Anhängerinnen und Anhängern von "Mr. Let Me Entertain You" dabei, und viele davon haben in der Region auch übernachtet.
  2. Bald Halbe/Halbe: Die Verteilung zwischen den Inlands- und Auslandsnächtigungen wird immer ausgeglichener: 53,4 Prozent Inländerinnen und Inländer und 46,6 Prozent internationale Gäste halten sich bald die Waage.
  3. Die Steiermark wird am internationalen Markt gefragter, aber auch am Nahmarkt, sprich, direkt bei den Nachbarinnen und Nachbarn rund um Österreich. Das sieht man auch bei den Nächtigungszahlen. Die Höchstwerte fokussieren sich für Deutschland, Ungarn, Tschechien, Niederlande, Polen, Slowakei und Slowenien.
Megastar Robbie Williams ließ auch die Nächtigungszahlen in die Höhe treiben. | Foto: Land Steiermark
  • Megastar Robbie Williams ließ auch die Nächtigungszahlen in die Höhe treiben.
  • Foto: Land Steiermark
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Die Region Schladming-Dachstein ist mit einem Nächtigungsanteil von 34 Prozent die größte Winterregion der Steiermark in besagter Saison. Die größten prozentuellen Nächtigungszuwächse verzeichneten das Gesäuse (plus 13,3 Prozent), Region Graz (plus 7,7 Prozent) und Murau (plus 6,7 Prozent), in absoluten Zahlen die Region Graz (plus 61.488 Übernachtungen), Murau (plus 40.627 Übernachtungen) und das Thermen- & Vulkanland (plus 21.786 Übernachtungen).

Auch interessant:

Steirische Verbundlinie feierte 30. Geburtstag
Postkasten für politische Anliegen der Kinder eingerichtet
Michael Feiertag und Barbara Eibinger-Miedl freuen sich über die Zahlen und die Bilanz. | Foto: STG/Jesse Streibl
Megastar Robbie Williams ließ auch die Nächtigungszahlen in die Höhe treiben. | Foto: Land Steiermark
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.