Martina Romen-Kierner

Beiträge zum Thema Martina Romen-Kierner

Martina Romen-Kierner, Sabine Hirtler, Regina Eherer, Cornelia Izzo, Corinna Engelhardt-Nowitzki und Monika Vukelic-Auer. | Foto: Kern
5

FH Joanneum Kapfenberg
"Frauen müssen sich viel mehr zutrauen"

Die FH Joanneum Kapfenberg lud am Freitag zur „Female Future“, der Bildungs- und Karrieremesse speziell für Frauen. Der Appell an die Anwesenden war an diesem Tag eindeutig. KAPFENBERG. Bereits zum fünften Mal lud die FH Joanneum Kapfenberg zur „Female Future“, der Bildungs- und Karrieremesse für Frauen. Ziel der Veranstaltung war es, Frauen mit Unternehmen und Institutionen aus der Region zu vernetzen und in diesem Zusammenhang die vielfältigen Karrieremöglichkeiten zu präsentieren. 19 Firmen...

"Damit sich Leistung lohnt": Unter diesem Motto stand der Neujahrsauftakt der WKO-Regionalstelle am Montag in Bruck. | Foto: Angelika Kern
11

WKO Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag
Leistung im Mittelpunkt des Neujahrsauftaktes

Am vergangenen Montag lud die WKO-Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag zum Neujahrsempfang in Bruck an der Mur; viel wurde dabei über Kostensenkungen diskutiert. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Mit Kostensteigerungen sind spätestens seit Corona wohl alle konfrontiert; besonders betroffen sind aber Unternehmen, die erhöhte Personalkosten und überbordende bürokratische Auflagen zu stemmen haben. Das war der Tenor des diesjährigen Neujahrsaufakts der WKO-Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag am vergangenen...

In der Brucker Herzog Ernst-Gasse stehen dringende Sanierungsarbeiten an. | Foto: Kern
3

Baustelle Brucker Herzog Ernst-Gasse
WKO zeigt sich über Haltung der Stadt Bruck erbost

Dass die Stadt Bruck in keinster Weise auf die Vorschläge der Wirtschaftskammer in Bezug auf die Baustelle in der Herzog Ernst-Gasse eingehen wird, verärgert Martina Romen-Kierner und Thomas Marichhofer. BRUCK AN DER MUR. Seit Beginn der Sommerferien ist aus östlicher Sicht eine Einfahrt in die Brucker Innenstadt nicht möglich. Grund dafür sind notwendige Sanierungsarbeiten in der Herzog Ernst-Gasse. Die Wirtschaftskammer in Person von Martina Romen-Kierner und Thomas Marichhofer hat in einer...

Martina Romen-Kierner und Thomas Marichhofer auf Baustellenbesuch in der Herzog Ernst-Gasse in Bruck. | Foto: Kern
4

WKO Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag
Brucker Baustelle sorgt für Ärger in der Wirtschaftskammer

Die derzeit laufenden Sanierungsarbeiten in der Herzog Ernst-Gasse in Bruck sorgen nicht nur bei Autofahrerinnen und Autofahrern für Verärgerung; auch die Wirtschaftskammer ist einigermaßen "irritiert" und liefert mögliche Alternativ-Vorschläge. BRUCK AN DER MUR. Seit Montag ist die Herzog Ernst-Gasse für den Verkehr gesperrt; Grund dafür sind umfassende Sanierungsarbeiten. Für Autofahrerinnen und Autofahrer, die aus Richtung Osten in die Stadt einfahren wollen, bedeutet das einen großen Umweg,...

2:16

Waldpark Hochreiter
Feierliche Eröffnung des Holzfäller-Trails

Der Waldpark Hochreiter in Breitenau am Hochlantsch ist wieder um eine Attraktion reicher: Am Freitag wurde unter Beisein von Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl der neue Holzfäller-Trail eröffnet. BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Immer im Frühsommer, wenn wieder ein Winter vergangenen ist, weiß man: Es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder eine neue Attraktion im Waldpark Hochreiter in Breitenau am Hochlantsch geben. "So wie die Natur sich ständig weiterentwickelt, so wächst auch unser Waldpark...

Martin Gössl, Elfriede Saufüssl, Melanie Praxmaier, Cornelia Izzo und Corinna Engelhardt-Nowitzki. | Foto: Martina Romen-Kierner
4

Internationaler Frauentag am 8. März
Gut besuchte "Female Future" an der FH Kapfenberg

Gut besucht war die Veranstaltung "Female Future" an der FH Joanneum Kapfenberg am vergangenen Freitag, dem Internationalen Frauentag. KAPFENBERG. Über 250 Interessierte – darunter erfreulicherweise auch an die 30 Männer – informierten sich am vergangenen Freitag im Rahmen der Bildungs- und Karrieremesse "Female Future" bei 20 ausstellenden Unternehmen und den Projektpartnern FH Joanneum Kapfenberg, dem AMS, der WKO-Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag, SFG, ZAM und der Stadtgemeinde Kapfenberg...

Traditionelles aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer des WKO-Neujahrsauftaktes. | Foto: Kern
6

WKO Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag
Thema "Leistung" im Fokus des Neujahrsauftaktes

Die Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag der Wirtschaftskammer Steiermark in Bruck lud zum traditionellen Neujahrsauftakt. Dabei stand das Thema "Leistung" sowie regionale Leistungsträger im Vordergrund.   BRUCK AN DER MUR. Leistung müsse sich wieder mehr lohnen – doch welche Hebel muss man in Bewegung setzen, damit genau das passiert? Beim Neujahrsauftakt der WKO-Regionalstelle in Bruck wurde genau darüber referiert und diskutiert sowie gleich zu Beginn das Jahr 2024 zum Jahr der...

Mike Ulm, Susanne Kaltenegger, Martina Romen-Kierner, Christian Mayer, Cornelia Izzo, Andrea Winkelmeier und Thomas Marichhofer. | Foto: Ekatarina Paller
8

2. Brucker Business Talk
Die Kommunikation im Mittelpunkt des Netzwerkens

Am Freitag fand in der Wirtschaftskammer-Regionalstelle in Bruck der zweite Brucker Business Talk statt. Im Mittelpunkt stand dabei das Thema Kommunikation. BRUCK AN DER MUR. Wie kommunizieren Unternehmen miteinander? Welche Möglichkeiten zur Kommunikation gibt's überhaupt und welche werden am häufigsten genutzt? Dieses Thema stand im Mittelpunkt eines Impulsvortrages von IT-Profi Mike Ulm, seit kurzem auch Regionalstellenobmann-Stv der Wirtschaftskammer. Mehr als 40 potentielle...

Mike Ulm (JW), Cornelia Izzo (FiW), Moritz Prettenhofer (Kleine), und Martina Romen-Kierner (WKO Bruck-Mürzzuschlag) bei der Scheckübergabe am vergangenen Montag. | Foto: WKO
2

Weiße Nacht der WKO Bruck-Mürzzuschlag
Scheckübergabe: 2.000 Euro für "Steirer helfen Steirern"

Am Freitag, dem 22. September fand die "Weiße Nacht der Wirtschaft" in den Räumlichkeiten der WKO-Regionalstelle statt. Für den guten Zweck wurden an diesem Abend rund 2.000 Euro gesammelt und am 16. Oktober an die Aktion "Steirer helfen Steirern" übergeben. BEZIRK BRUCK/MÜRZZUSCHLAG. Die "Weiße Nacht der Wirtschaft" war ein voller Erfolg. Organisiert von "Frau in der Wirtschaft" und "Junge Wirtschaft" wurde einen Abend lang getanzt und gefeiert – und auch auf den guten Zweck nicht vergessen....

Erster Brucker Business-Talk: Erwin Fuchs, Martina Romen-Kierner, Cornelia Izzo, Michael Ulm, Andrea Winkelmeier, Susanne Kaltenegger, Christian Mayer und Markus Hödl. | Foto: Stadt Bruck/Mehlmauer
3

Bruck an der Mur
"Business Talk": Start einer neuen Veranstaltungs-Reihe

Am Donnerstag fand im Brucker Stadtsaal der erste Brucker Businesst-Talk statt; es ist dies eine neue Plattform zum Netzwerken, die insgesamt acht Mal stattfinden soll. BRUCK AN DER MUR. Resultierend aus dem im März stattgefundenen Wirtschaftsgipfel hat die Stadtgemeinde Bruck in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer ein neues Format ins Leben gerufen: den Brucker Business-Talk. Ziel der neuen Veranstaltungsreihe ist es, Wirtschaftstreibenden eine Plattform zum Austauschen und Vernetzen zu...

Im Gespräch mit Moderator Mathias Pascottini: WK-Präsident Josef Herk, Beate Riegler, Martin Hintsteiner, Enzo Zadra und Hannes Merl | Foto: KK
3

Neujahrsauftakt
Optimismus überwiegt bei der Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag

Am vergangenen Freitag lud die WKO-Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag zum traditionellen Neujahrsauftakt in die Räumlichkeiten in Bruck. BRUCK AN DER MUR/MÜRZZUSCHLAG. Unter dem Motto "Was bewegt den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag 2023?" lud die Wirtschaftskammer-Regionalstelle am vergangenen Freitag im Rahmen des traditionellen Neujahrsauftaktes zum Impuls-Talk. Im Mittelpunkt des Einführungs-Vortrages von Regionalstellenleiterin Martina Romen-Kierner stand das Thema Neugründer, um zu...

Der neue Schauraum wurde feierlich eröffnet. | Foto: Kern
6

25 Jahre Mareiner
Jubiläumsfest mit Holzkino-Eröffnung

Den 25. Geburtstag feierte die Firma "Mareiner" mit einem großen Fest und der Eröffnung des neuen Schauraumes inklusive Holzkino. ST. MAREIN IM MÜRZTAL. Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern – es waren insgesamt acht Nationen mit dabei – feierten am Freitag den 25. Geburtstag der Firma "Mareiner" und nutzten den Tag der offenen Tür in der Mattner Straße, um einen Blick hinter die Kulissen der Holz-Veredelung zu werfen. Bei Mareiner wird junges und altes Holz zu Wand- und Fassadenpaneelen,...

Die Führung der Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag:: Franz Skazel, Martina Romen-Kierner, Erwin Fuchs. | Foto: Martin Meieregger
4

Wirtschaftsbarometer
Robuste Konjunkturlage in turbulenten Zeiten

Corona, der Ukrainekrieg und die damit verbundenen Maßnahmen schweben wie ein Damoklesschwert über der Konjunkturerholung der hochsteirischen Wirtschaft. Davon zeugt das neue Wirtschaftsbarometer der Wirtschaftskammer für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Beim Wirtschaftsbarometer zeigen sich zwei Entwicklungen besonders deutlich: Einerseits rutschen die Saldenwerte beim allgemeinen Wirtschaftsklima wieder in den Negativbereich (Saldo bisher: ‑1,3; erwartet: ‑57,1...

Beatrix Töglhofer (vorne) ist die erste Steirerin, die die Ausbildung  "Applikationsentwicklung-Coding" bei "mea IT" von Geschäftsfüher Michael Ulm absolviert hat. Mit im Bild: Martina Romen-Kierner, Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiterin | Foto: Kern
3

Neuer Lehrberuf "Applikationsentwicklung-Coding"
Steirische Premiere für Brucker Unternehmen

Bei "mea IT Services" hat Beatrix Töglhofer nun nach zweieinhalb Jahren Lehrzeit die Ausbildung zur Applikationsentwicklerin abgeschlossen. BRUCK AN DER MUR. Eigentlich ist Beatrix Töglhofer gelernte Verkäuferin. Weil sie sich aber beruflich verändern und weiterentwickeln wollte, hat sie sich vor etwas mehr als zweieinhalb Jahren dazu entschlossen, eine weitere Lehre abzulegen und sich für den brandneuen Lehrberuf "Applikationsentwicklung-Coding" entschieden. Jetzt, nach erfolgreichem Abschluss...

Junge Tüftler:innen werden bei der "Active Coding Week" in Niklasdorf gefordert. | Foto: Fischer
2

Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag
"Active Coding Week" für kleine Tüftler:innen

Das Talentcenter der WKO Steiermark veranstaltet in Kooperation mit der Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag im Wifi Obersteiermark in Niklasdorf vom 11. bis 15. Juli erstmalig eine "Active Coding Week" für 7- bis 15-Jährige. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG/NIKLASDORF. In die Welt des Programmierens eintauchen können Kinder und Jugendliche im Rahmen der "Active Coding Week", die heuer erstmals in Niklasdorf stattfindet. Von 11. bis 15. Juli werden die jungen Talente in Programmiersprachen und Robotikelemente...

Volle Fahrt in die Selbstständigkeit - Anita Fladenhofer eröffente 2020 ihren eigenen Salon | Foto: Nici Seiser - Nixxipixx
13

Jung, klein & erfolgreich
Neuer Salon, bewährtes Team und kurze Woche: Friseur Anita

Erfolgreich trotz Corona: Seit 2020 ist die Friseurin Anita Fladenhofer aus Mürzzuschlag selbstständig. Die Kooperation der Woche und der Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag geht ins vierte Jahr. Zum zweiten mal heißt die monatliche Serie "Jung, klein und erfolgreich". Vorgestellt werden junge erfolgreiche Unternehmer, entweder auf ihr Alter oder das des Unternehmens bezogen.  Auch jene die ganz klein angefangen haben und erfolgreich wachsen, finden Platz.  "Die Serie soll beispielgebend sein,...

Keine Hexerei! Der Schritt in die Selbstständigkeit ist kein großer – erfolgreiche Beispiele sollen Mut machen. | Foto: mev.de
2

Jung, klein & erfolgreich
Junge Unternehmen mit Vorbildwirkung

WOCHE und Wirtschaftskammer stellen auch 2022 junge, erfolgreiche Kleinunternehmer vor. Die Kooperation der Woche und der Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag geht mittlerweile ins vierte Jahr. Nach "Unternehmer des Monats", "Lehrbetrieb des Monats" und "Wirtschaft trifft Schule" geht die monatliche Serie "Jung, klein und erfolgreich" ins zweite Jahr. Vorgestellt werden junge Unternehmer oder Jungunternehmer (diese müssen zwangsläufig nicht selbst jung sein) sowie Kleinunternehmer, die erst...

Stars of Styria 2021
Ein starkes Zeichen für die Lehre

Am vergangenen Dienstag wurden in der Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag Auszeichnungen an zwölf Meister, 33 Lehrabsolventen und 18 Ausbildungsbetriebe überreicht. Nachwuchs-Fachkräfte bilden das Rückgrat für eine wirtschaftlich schlagkräftige Region. Im Vorjahr haben in der Region Bruck-Mürzzuschlag 1.272 Personen in 343 Betrieben eine Lehre absolviert – damit wird ein wichtiges Zeichen gegen den Fachkräftemangel gesetzt. Besonders fleißige Lehrlinge, die ihre Lehrabschlussprüfung mit...

Die Unternehmer der Region sind vorsichtig optimistisch. Die Hoffnung ist da, eine deutliche Besserung zeichnet sich derzeit aber noch nicht ab.  | Foto: Hofbauer
2

Wirtschaftsbarometer Bruck-Mürzzuschlag
Nur ein Silberstreif am hochsteirischen Horizont?

Corona hat die hochsteirische Wirtschaft enorm durchgebeutelt. Unternehmer sind nach wie vor verunsichert. "Talsohle durchschritten, aber Unsicherheiten bleiben", so die Einschätzung der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag, die unlängst wieder den alljährlichen Wirtschaftsbarometer für die Region veröffentlichte. Mit Verbesserung zu rechnenUnter den Unternehmen in der Hochsteiermark herrscht nach der Corona-Krise schön langsam wieder Aufbruchsstimmung. Ob Wirtschaftsklima,...

Bei der Neueröffnung: Birgit Furtner und Sandra Portararo mit Matthäus Bachernegg und Conny Izzo (sitzend mit Herrn Ludwig).
13

"Fell Wuzl" hat jetzt eine neue Besitzerin

Aus gesundheitlichen Gründen übergab Birgit Furtner ihr "Fell Wuzl" an Stieftochter Sandra Portararo. Seit vergangenen Donnerstag steht der Tiersalon "Fell Wuzl" am Kapfenberger Hauptplatz unter neuer Leitung. Birgit Furnter hat aus gesundheitlichen Gründen mit 1. April ihr Geschäft an ihre Stieftochter Sandra Portararo übergeben. Bereits in den letzten drei Monaten hat Portarao als Betriebshilfe mitgearbeitet, wurde von ihrer Vorgängerin perfekt eingeschult und übernahm den Betrieb nun ganz....

Wirtschaft: Es gibt Licht am Ende des Tunnels

Laut Wirtschaftsbarometer ist die Talsohle in der Region durchschritten, Unsicherheiten bleiben aber. Die Corona-Krise hat die Unternehmen in der Hochsteiermark schwer getroffen. Ob Umsatz, Auftragslage, Investitionen oder Beschäftigung: Die Konjunkturdaten liegen im neuen Wirtschaftsbarometer der WKO Steiermark auf einem historischen Tiefstand – aber mit ersten Aussichten auf Besserung. Nach einem durchwegs positiven Start ins Jahr 2020 wurde die hochsteirische Wirtschaft durch das Virus jäh...

Die "Stars of Styria" der Firma Heldeco mit Martina Romen-Kierner, WKO-Regionalstellenleiterin. | Foto: WKO
4

"Stars of Styria" gibts heuer per Zustellung

Wegen Corona konnte die feierliche Ehrung der Preise nicht wie in den letzten Jahren durchgeführt werden. Alljährlich zeichnet die Wirtschaftskammer (WKO) Steiermark jene Ausbildungsbetriebe und ihre Lehrabsolventen, die die Lehrabschlussprüfung (LAP) mit Auszeichnung ablegen, sowie Absolventen von Meister- und Befähigungsprüfungen, mit dem "Stars of Styria-Award" aus – unterstützt durch Raiffeisen, Uniqa und Energie Steiermark. Und für gewöhnlich sind das sehr große Veranstaltungen mit...

Der Wirtschaftsempfang war gut besucht, viele Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie Medien folgten der Einladung. | Foto: Katarina Pashkovskaya
1 57

Der Online-Handel ist die Zukunft

"Handel online gegen stationär" war Schwerpunktthema des Neujahrsempfangs der Wirtschaftskammer. Beim traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag vergangenen Freitag begrüßte Hausherrin Martina Romen-Kierner die Gäste gleich mit den neuesten Zahlen und Fakten: Aktuell zählt die Wirtschaftskammer in unserem Bezirk 6.179 Mitglieder, aktiv davon 5.221; 1.849 Anfragen wurden 2019 beantwortet und auch abgeschlossen, es gab 1.105 Beratungen, wovon 413 letztendlich in...

Komm, klatsch ein! Sieglinde Wilfinger und Martina Romen-Kierner dürften einer Meinung sein. | Foto: Katarina Pashkovskaya
23

Regionalitätspreis 2019
So werden starke Sieger geboren

Auf der Suche nach dem beliebtesten Unternehmer im Bezirk: Jurysitzung zum „Regionalitätspreis“. In zwei Wochen dürfen wir Ihnen das beliebteste Unternehmen in der Region präsentieren. Der „Regionalitätspreis“ setzt sich aus einer Leserwahl und einer Juryentscheidung zusammen. Am 20. November werden die Preisträger – der beliebteste Unternehmer im Bezirk – in einem Festakt in der Aula der Alten Universität in Graz ausgezeichnet. Im Büro der WOCHE Bruck traf sich die regionale Jury, um über...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.