Stadt Bruck an der Mur
Die Stadt Bruck macht sich für die Jugend stark

Das erste Parklet wurde am Minoritenplatz eröffnet. | Foto: Stadt Bruck
8Bilder
  • Das erste Parklet wurde am Minoritenplatz eröffnet.
  • Foto: Stadt Bruck
  • hochgeladen von Angelika Kern

Von einer innovativen Spielzeug-Ausleihstation über ein mitreißendes Kindermitmachkonzert und die Eröffnung einer Schaufenstergalerie bis hin zur Gestaltung eines eindrucksvollen Wandbilds oder die Einrichtung des ersten Parklets in der Innenstadt  – zahlreiche Jugendinitiativen bereichern die Stadt Bruck an der Mur.

BRUCK AN DER MUR. Die Stadt Bruck bemüht sich, für Kinder und Jugendliche attraktive Angebote zu schaffen. So hat etwa Fratz-Graz-Spieleträumer Ernst Muhr der Stadt Bruck für den "Zippelzappel-Spielplatz" am Kirchplatz eine neue Spielzeug-Ausleihstation zukommen lassen. Wer möchte, kann dort aber auch eigenes Spielzeug hineinlegen und es so mit anderen teilen.

Die erste Spielzeug-Ausleihstation stammt von Fratz Graz-Spieleträumer Ernst Muhr. | Foto: Stadt Bruck
  • Die erste Spielzeug-Ausleihstation stammt von Fratz Graz-Spieleträumer Ernst Muhr.
  • Foto: Stadt Bruck
  • hochgeladen von Angelika Kern

Die Idee der Spielzeug-Ausleihstationen stammt aus Skandinavien und Deutschland und ermöglicht „Nützen statt kaufen“. Außerdem erspart es Eltern sowie Kindern das lästige Schleppen von Sand- und Outdoor-Spielzeug, indem Leihspielzeug in einer dafür vorgesehenen Kiste deponiert wird.

Schaufenstergalerie

Im Rahmen des Kooperationsprojekt „…und jetzt?!“ des Jugendzentrums, des Instituts für Kunst im Öffentlichen Raum Steiermark und dem Dachverbands der Offenen Jugendarbeit Steiermark setzte der Künstler Stefan Lozar gemeinsam mit Jugendlichen in den vergangenen Monaten großartige Projekte um, am Freitag wurde die neue Schaufenstergalerie eröffnet und gemeinsam weiter an einer Demokratiezelle gearbeitet.

Die erste Schaufenster-Galerie wurde erst kürzlich eröffnet. | Foto: Jasmin Haselsteiner-Scharner
  • Die erste Schaufenster-Galerie wurde erst kürzlich eröffnet.
  • Foto: Jasmin Haselsteiner-Scharner
  • hochgeladen von Angelika Kern

Die in Bruck lebende Künstlerin Inna Kirillova gestaltete auf eigene Initiative ein eindrucksvolles Wandbild im neuen Jugendraum am Minoritenplatz, das den Blick auf den Brucker Schlossberg zeigt.

So lustig ging's beim Schulschlussfest am Hauptplatz zu. | Foto: Stadt Bruck
  • So lustig ging's beim Schulschlussfest am Hauptplatz zu.
  • Foto: Stadt Bruck
  • hochgeladen von Angelika Kern

Beim ersten Brucker Schulschlussfest amüsierten sich zahlreiche Kinder und Erwachsene beim Skateboarden, Basketball, Malen, Großspielen, Tischtennis, Kunst und zahlreichen anderen sportlichen und spielerischen Betätigungen. Mit dabei waren die Rennfelder, "KU:SCHA:IN" von der Lebenshilfe, der Seelsorgeraum Bruck, Justin, die DIB-Skillfactory, Second Hand Skateboards, das Naturschutzzentrum, der ESV Tischtennis, die Spielefreunde, sinnspiel.at, Streetwork Bruck-Mürzzuschlag und das LOGO-Jugendzentrum Bruck.

Parklet für Bruck

Acht ungarische Gastschüler der Fachrichtung Forsttechnik der Dr. László Szepesi Landwirtschaftlichen Fachschule aus Piliscsaba bauten gemeinsam mit den Forstlehrern Bernhard Maurer und Ferenc Molnar sowie Traditionsholz-Co-Geschäftsführer Andreas Hinterleitner das erste Parklet für die Altstadt. Ein Parklet ist ein Stadtmöbel mit Sitzmöglichkeit auf Parkplatzflächen, das den Menschen mehr öffentlichen Raum zur Verfügung stellen soll. Das Lärchenholz für das Parklet kommt aus dem Brucker Stadtwald. Zwei Schüler des Abschlussjahrganges absolvieren zudem ihr Berufspraktikum bei Betrieben aus der Region. Hier lernen die Schüler unter anderem im Pflanzgarten und Stadtwald den Praxisunterricht der Forstschule und bei Ausflügen z.B. auf den Erzberg und ins Naturschutzzentrum Weitental die Region kennen.

So sieht das erste Wandbild aus. | Foto: Stadt Bruck
  • So sieht das erste Wandbild aus.
  • Foto: Stadt Bruck
  • hochgeladen von Angelika Kern

Vor kurzem wurde das Parklet am Minoritenplatz gemeinsam mit Unternehmer Andi Hinterleitner, Forstschullehrer Bernhard Maurer, Vizebürgermeisterin Silke Reitbauer-Rieger, dem Jugendbeauftragten Harald Fladischer sowie dem Team des Brucker Jugendzentrums aufgestellt.

Das könnte für dich eventuell auch interessant sein:

Volkshilfe bietet ausgezeichnete Kinderbetreuung
Brucker Baustelle sorgt für Ärger in der Wirtschaftskammer

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Strauss Dinner Show
1 3 Aktion 20

Gewinnspiel Dinner Strauss Show
2 x 2 VIP Tickets inkl. 2 x 2 Übernachtungen im Hotel InterContinental® zu verlosen

Wir verlosen unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen unvergesslichen VIP Abend in der Strauss Dinner Show und passend dazu zwei Übernachtungen im exklusiven Hotel InterContinental Wien. Bei der Strauss Dinner Show erleben Sie einen unvergleichlichen Abend bestehend aus einer einmaligen Show und einem exquisiten 4-Gänge-Menü. Das Programm bietet eine unvergessliche Reise durch weltbekannte Johann-Strauss-Hits, von Donauwalzer bis Radetzkymarsch. Die musikalischen Höhepunkte werden...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.