ÖVP Bruck

Beiträge zum Thema ÖVP Bruck

Die neue Brucker Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger beim Mein-Bezirk-Interview mit Redakteurin Angelika Kern hoch über den Dächern von Bruck. | Foto: Ekatarina Paller
20

Bruck an der Mur
"Die Leute haben sich Veränderung dezidiert gewünscht"

Die neue Brucker Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger spricht im MeinBezirk-Interview über ihre Vorhaben, die größten Baustellen und was sie definitiv anders machen möchte als ihre Vorgängerin. Sie sind nun seit Kurzem Bürgermeisterin der Stadt Bruck – wie fühlt sich das an? Das fühlt sich sehr gut an. Es gibt natürlich ausreichend Baustellen, aber die möchte ich angehen bzw. bin ich eigentlich schon mittendrin. Mein Amt macht mir sehr viel Freude. Haben Sie im Bürgermeisterbüro mit Blick auf...

Vertragsunterzeichnung: Klaus Stark, Raphael Pensl, Susanne Kaltenegger und Helmut Sommer. | Foto: Brucker Volkspartei/Paller
9

Bruck an der Mur
ÖVP und FPÖ unterzeichnen Arbeitsübereinkommen

Jetzt ist es fix: ÖVP und FPÖ haben sich in der Stadt Bruck auf ein Arbeitsübereinkommen geeinigt und dieses im Rahmen einer Pressekonferenz unterzeichnet. BRUCK AN DER MUR. Unter dem Titel “Gemeinsam Bruck Zukunft geben” haben ÖVP und FPÖ in der Stadt Bruck eine künftige Zusammenarbeit beschlossen und am vergangenen Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz unterzeichnet. Das Arbeitsübereinkommen soll sich allen wichtigen Problemfeldern der Stadt annehmen: Von den Finanzen, über die ...

Pressekonferenz in der Macherei: Elisabeth Hörmann, Susanne Kaltenegger und Helmut Sommer. | Foto: Kern
4

ÖVP Bruck an der Mur
"Ich möchte die nächste Bürgermeisterin sein"

Die Brucker ÖVP hat einstimmig beschlossen, Vize-Bgm. Susanne Kaltenegger als Spitzenkandidatin für die bevorstehende Gemeinderatswahl zu nominieren. Sie wünscht sich einen kompletten Neubeginn für die Stadt. BRUCK AN DER MUR. Der Beschluss im Stadtparteivorstand am 5. November war einstimmig: Susanne Kaltenegger, derzeit Vize-Bürgermeisterin der Stadt Bruck, wird die Brucker ÖVP als Spitzenkandidatin in die Gemeinderatswahl 2025 führen. Sie selbst zeigt sich kampflustig: "Ja, ich möchte die...

So könnte die künftige Brucker Mittelschule aussehen, das Projekt hängt jetzt aber in der Luft. | Foto: kub a
6

Bruck an der Mur
Aufregung um möglichen Schulsprengel-Wechsel

Aufregung herrscht in Bruck derzeit um eine mögliche Einsprengelung von Pernegger Mittelschülern in Frohnleiten. Der Zeitpunkt dafür ist für Bruck denkbar ungünstig: Die Stadt würde dadurch Schüler verlieren, der Neubau der Mittelschule könnte sich so in Luft auflösen. BRUCK AN DER MUR/PERNEGG. Ein Antrag der Gemeinde Frohnleiten sorgt derzeit sowohl in Pernegg als auch in Bruck an der Mur für Aufregung: Weil mittlerweile ohnehin bereits zwei Drittel der Pernegger Mittelschüler nach Frohnleiten...

Die Brucker Opposition macht sich um die finanzielle Situation der Stadt große Sorgen, im Bild: Jürgen Klösch (KPÖ), Raphael Pensl (FPÖ), Susanne Kaltenegger (ÖVP) und Jacqueline Staber-Gossi (Grüne). | Foto: Kern
2

Bruck an der Mur
Brucker Opposition geht mit der SPÖ hart ins Gericht

Bei einer Pressekonferenz zeigten sich ÖVP, FPÖ, KPÖ und Grüne in ihrer Angriffslust gegenüber der  SPÖ geeint. Im Fokus standen die finanziellen Turbulenzen der Stadt, an der nach Meinung aller allein die SPÖ schuld trage; diese sei "unfähig" und "überfordert". BRUCK AN DER MUR. Dass die Stadt Bruck kürzlich eine Haushaltssperre verhängen musste, sei "zwar notwendig gewesen, aber die Kommunikation diesbezüglich war katastrophal", schießt Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger (ÖVP) gleich zu...

Pressekonferenz der ÖVP in Bruck: GR Harald Rechberger, Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger und Stadtrat Helmut Sommer. | Foto: Kern
3

ÖVP Bruck an der Mur
"Das Projekt Mittelschule ist überdimensioniert"

Die ÖVP Bruck an der Mur sieht viele "Baustellen" in der Stadt, die von der regierenden SPÖ aber sträflich vernachlässigt werden. Konkret geht es um die neue Mittelschule, den Leerstand bei den Gemeindewohnungen sowie die prekäre finanzielle Lage. BRUCK AN DER MUR. Dass das Jahr 2023 in der Stadt Bruck ein "turbulentes politisches Ende" nahm, wie es die ÖVP in einer Pressekonferenz formuliert, ändere nichts an der Tatsache, dass auch im neuen Jahr 2024 große Herausforderungen auf die...

Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger und Stadtrat Helmut Sommer bei der Pressekonferenz im Restaurant Riegler in Bruck. | Foto: Kern
3

ÖVP Bruck an der Mur
"Wir wollen am Verkehrskonzept mitarbeiten"

Klare Vorstellungen hat die Brucker ÖVP, wenn es um das neue Verkehrskonzept für die Stadt geht. Und genau deshalb will sie auch in die Planungen mit eingebunden werden. BRUCK AN DER MUR. Es sind konkret fünf Punkte, die die Brucker ÖVP in Bezug auf das neue Verkehrskonzept auf ihrer Agenda hat: Bahn-Haltestelle Oberaich aktivieren, Öffi-Taktungen optimieren, Bau der längst notwendigen Westbrücke, Ausbau der E-Infrastruktur und Forcierung eines neuen Mobilitätskonzeptes. "Die endlos scheinenden...

Wechsel im Gemeinderat
Stefan Bischof folgt auf David Fladl

Der Brucker VP-Gemeinderat David Fladl hat am 1. September sein Mandat aus beruflichen Gründen zurückgelegt. BRUCK. Ihm folgt der 30-jährige Landwirt Stefan Bischof aus dem Ortsteil Pischk, der einen Bio-Milchviehbetrieb am Pischkberg führt. "Ich freue mich, dass wir mit Stefan Bischof eine starke Stimme für die Landwirtschaft und den Ortsteil Pischk in den Gemeinderat holen können", sagte VP-Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger. Für den neuen Gemeinderat ist es wichtig, dass sich die Stadt...

Pressekonferenz der ÖVP Bruck: Vize-Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger und Stadtrat Helmut Sommer. | Foto: Kern
5

ÖVP Bruck an der Mur
"Bruck hat viele Baustellen, aber zu wenige mit Kran"

Nach ihrer alljährlichen Neujahrsklausur im Jänner lud die Brucker ÖVP am Donnerstag zu einer Pressekonferenz, um die inhaltlichen Schwerpunkt für das kommende Jahr zu präsentieren. BRUCK AN DER MUR. Alljährlich im Jänner treffen sich die Mitglieder der Brucker Volkspartei zur Neujahrsklausur, bei der die Themen für das kommende Jahr festgelegt werden. Für 2023 hat sich das ÖVP-Team für folgende Themenschwerpunkte entschieden: Bildung, Kinderbetreuung, Finanzen und Innenstadtbelebung....

Claus Sommersgutter wird flankiert von Susanne Kaltenegger (ÖVP) und Jürgen Klösch (KPÖ). | Foto: Hackl
2

Radweg wird zum Politikum
Doch keine Volksbefragung in Bruck

Zuerst schien es in Bruck fix, dass es zu einer Volksbefragung zum Radwegkonzept im Oktober kommen wird. 1.700 Unterschriften hätten dazu ausgereicht. Nach einer Zusicherung durch den Bürgermeister, dass es keinen Radweg durch die Herzog-Ernst-Gasse gegen die Einbahn geben wird, war die Volksbefragung wieder vom Tisch. BRUCK. Bevor die Bürgerinitiative „Nein zum Radweg gegen die Einbahn“ in Bruck mit Sprecher Claus Sommersgutter 1.700 Unterschriften im Brucker Rathaus an Bürgermeister Peter...

Landesrat Hans Seitinger und Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger. | Foto: ÖVP Bruck
2

Bruck muss raus aus dem Stillstand
Susanne Kaltenegger einstimmig als Stadtparteiobfrau wiedergewählt

Im Rahmen des Stadtparteitages der Brucker Volkspartei in der Wirtschaftskammer wurde Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger einstimmig als Stadtparteiobfrau wiedergewählt. BRUCK/MUR. Im Beisein von Landesrat Hans Seitinger und Landtagsabgeordneter Cornelia Izzo gab die bestätigte Stadtparteiobfrau nicht nur einen umfassenden Tätigkeitsbericht ab, sondern erklärte auch das Ziel ihrer politischen Arbeit: „Bruck muss endlich wieder raus aus dem Stillstand. Es gibt so viele Baustellen in unserer...

ÖVP-Frauen Bruck an der Mur
Susanne Kaltenegger einstimmig wiedergewählt

Im Rahmen des Stadttages der Brucker ÖVP-Frauen in der Gartenwelt Schacherl wurde Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger einstimmig als Stadtleiterin wiedergewählt. BRUCK AN DER MUR. Die VP-Frauen sind eine Teilorganisation der Volkspartei und vertreten die Interessen der Frauen; in Bruck an der Mur zählen sie rund 100 Mitglieder. „Am Weg zur Gleichstellung zwischen den Geschlechtern wurde schon einiges erreicht, aber es ist noch viel zu tun. Mit den VP-Frauen haben wir ein österreichweites...

Bruck/Mur, Kapfenberg
ÖVP und FPÖ orten Postenschacher

Die Kapfenberger SPÖ-Gemeinderätin Anja Benesch soll in der kommenden Gemeinderatssitzung als neue Referentin in der Brucker Stadtamtsdirektion bestellt werden. In einer Aussendung betonten Volkspartei und Freiheitliche gegen diese Bestellung zu stimmen und sehen einen massiven Interessenskonflikt. BRUCK/KAPFENBERG. Die Stadt Bruck  hat innerhalb der Stadtamtsdirektion eine Fachstelle für Nachhaltigkeit geschaffen. Diese Stelle soll nun mit einer Kapfenberger SP-Parteigenossin besetzt werden....

Bei der Pressekonferenz: Gemeinderat Harald Rechberger, Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger und Stadtrat Helmut Sommer | Foto: Kern
2

Pressekonferenz in Bruck an der Mur
ÖVP Bruck fordert ein Ende des Stillstandes

In einer Pressekonferenz attackiert die ÖVP Bruck Bürgermeister Peter Koch und die Brucker SPÖ verbal und fordert einen parteiübergreifenden Zukunftsausschuss. BRUCK AN DER MUR. Der Stillstand, der schon seit Monaten in der Stadtregierung herrscht, müsse endlich ein Ende haben – so die Kernaussage einer Pressekonferenz, zu der am heutigen Donnerstag Vormittag Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger, Stadtrat Helmut Sommer und Gemeinderat Harald Rechberger (alle ÖVP) geladen haben. "Wir hatten...

Im Frühjahr gab es in Bruck den Startschuss für eine Investitionsoffensive in die Radinfrastruktur mit Bgm. Peter Koch und Verkehrslandesrat Anton Lang. Bei der Umsetzung jedoch spießt es sich. | Foto: Stadt Bruck
2

Gemeinderatssitzung Bruck
Radweg und Parkgebühren als Aufreger

Gemeinderatssitzung der Stadt Bruck: Radwegkonzept Herzog-Ernst-Gasse wird zurückgelegt, die neue Parkgebührenverordnung kommt. BRUCK/MUR. Bürgermeister Peter Koch (SPÖ) appellierte zu Beginn der Gemeinderatssitzung an die politischen Vertreter und an die Bevölkerung, die Spaltung der Gesellschaft nicht weiter voranzutreiben und zu schüren: "Es würde auch eine Impfung für Respekt und Rücksichtnahme brauchen." EU-Gemeinderat für BruckNeos-Gemeinderat Sebastian Wintschnig ist ab sofort auch...

ÖVP Bruck/Mur
Brucker Bauernbund stellte sich neu auf

Die Bauernbundorganisationen Bruck und Oberaich haben ihre Fusion beschlossen. Als neuer Obmann fungiert der 38-jährige Christian Pagger. Im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung im Gasthaus Puster wurden die bisherigen Bauernbund Organisationen Bruck und Oberaich zur neuen Ortsgruppe Bruck an der Mur fusioniert. Der neuen, rund 200 Mitglieder umfassenden, Ortsgruppe steht nunmehr der 38-jährige Landwirt Christian Pagger vor, der von den 30 Delegierten einstimmig gewählt wurde. "Starke Stimme für...

Bruck/Mur
Bauernbund neu aufgestellt

Die Bauernbundorganisationen Bruck und Oberaich haben im Zuge einer gemeinsamen Sitzung im Gasthaus Puster ihre Fusion beschlossen. Als neuer Obmann fungiert der 38-jährige Christian Pagger. Landwirt Christian Pagger, der von den dreißig Delegierten einstimmig gewählt wurde,  steht der neuen rund 200 Mitglieder umfassenden Ortsgruppe vor. "Bäuerinnen und Bauern sind aktive Gestalter unserer Gesellschaft", sagt der neue Obmann, "wir wollen ihnen auch in Zukunft eine starke Stimme geben und als...

WOCHE-Umfrage zum Thema Volksbefragung
Mehrheit möchte den Wald-Verkauf nicht

Noch bevor die Stadt Bruck am kommenden Sonntag zu den Urnen schreitet, haben wir eine Umfrage auf meinbezirk.at zu diesem Thema gestartet; das Ergebnis ist sehr eindeutig. "Soll ein Teil des Forstes der Stadtgemeinde Bruck an der Mur verkauft werden und mit diesem Erlös Investitionen in die Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen investiert werden? Mit dieser Frage haben wir unsere Leser auf meinbezirk.at konfrontiert; das Ergebnis (Stand Montag, 13. September, 9 Uhr) ist recht eindeutig:...

Pro & Kontra Waldverkauf
Bruck: Livediskussion zur Volksbefragung

Am 19. September gibt es die Volksbefragung zum Waldverkauf, zuvor gab es eine Livediskussion der Fraktionen. Am Freitag kam es im Brucker Stadtsaal um 17 Uhr zu einer Livediskussion mit den Fraktionsführern des Gemeinderates. Die Online-Diskussion musste zeitversetzt übertragen werden – die Technik hat gestreikt. Moderiert wurde die Diskussion von Gregor Waltl. Bei der Volksbefragung am Sonntag, 19. September, sind die Positionen klar bezogen – die SPÖ ist dafür, die Opposition geschlossen...

Die Brucker Oppositionsparteien gehen geeint gegen den Verkauf des Stadtwaldes vor. | Foto: Martin Meieregger
Aktion 3

Geeint wie nie zuvor
Brucker Opposition startet Initiative "Rettet unseren Schutzwald"

Mit einem Schulterschluss wollen ÖVP, FPÖ, KPÖ, Neos und Grüne in Bruck den Verkauf des Stadtwaldes verhindern und starten ihre Werbekampagne. Das "Nein" zum Verkauf des Stadtwaldes sowie der Wille zur nachhaltigen Konsolidierung des Gemeindehaushaltes schweisst derzeit die Brucker Oppositionsparteien ÖVP, FPÖ, KPÖ, Grüne und Neos zusammen. Geeint wie nie zuvor traten sie am Freitag vor die lokale Presse, um ihren Schulterschluss auch zu demonstrieren. Mit allen Mitteln will man so den von...

Peter Koch und Werner Reinprecht | Foto: WOCHE/Endthaler
2

Volksbefragung Bruck an der Mur
Waldverkauf für Schulsanierung, SPÖ will Beschluss

Bruck an der Mur lädt die Bevölkerung am Sonntag, den 19. September, erstmals zu einer Volksbefragung. Bis dahin werden die Bürgerinnen und Bürger umfassend über die Themen Bildung, Forst und Finanzen informiert. Die Volksbefragung dreht sich um die Frage, ob sich die Stadt Bruck von dem 700 ha großen Revier Zlatten im Gemeindegebiet von Pernegg trennen soll, um damit Investitionen in den Bildungsbereich und in die Kinderbetreuungseinrichtungen tätigen zu können. Bürgermeister Peter Koch weiß,...

Rufen zur Budgetkonsolidierung auf : Alexandra Haider, Susanne Kaltenegger und Helmut Sommer von der Brucker ÖVP.
Aktion 2

Große Sorgen um die Brucker Finanzen

Oberste Priorität hat für die ÖVP Bruck die Budgetkonsolidierung, sonst drohe die Zahlungsunfähigkeit. Große Sorgen macht sich die ÖVP Bruck derzeit um die Finanzen der Stadt. Die Corona-Pandemie habe die Finanzlage der Stadt Bruck durch einbrechende Einnahmen massiv verschlechtert; wenn sich nicht bald was ändert droht die Zahlungsunfähigkeit bereits in einem Jahr. Das viel diskutierte Prestigeprojekt "Bildungscampus" ist damit für die Fraktion komplett vom Tisch. "Es ist fünf vor zwölf. Aus...

Weiterentwicklung und Erneuerung in der Stadt Bruck
Zukunftspläne der Brucker Volkspartei

Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger und Gemeinderat Werner Schmölzer von der Brucker ÖVP besprachen aktuelle Themen der Stadtpolitik und Vorhaben auf das zweite Halbjahr 2019. 2019 wird einen politisch arbeitsreichen Herbst erleben. Vor rund einem Monat hat der Stadtrat gravierende Änderungen in der Stadtentwicklung Bruck beschlossen. Zurück zur Gratis-ParkstundeSpeziell an der Hauptplatz-Tiefgarage will die ÖVP Änderungen forcieren. Im Februar 2018 wurde aus Einsparungsgründen aus der...

ÖVP Bruck: Politischer Konsens im Gemeinderat

Zum eingeschlagenen Brucker Reformweg gibt es keine Alternative. In einem Pressegespräch vergangenen Mittwoch verwies Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger (VP) darauf, dass die meisten vom Brucker Bürgermeister Peter Koch kürzlich präsentierten Maßnahmen unter dem Titel "Aufbruch Bruck" das Ergebnis einer intensiven kritischen Aufgabenanalyse im Projekt "Haushalt 2020" und der nachfolgenden Arbeitsgruppen zur Neuausrichtung im "Haus Bruck" sind. Die Volkspartei habe von Anfang an maßgeblich...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.