Ehrenzeichen

Beiträge zum Thema Ehrenzeichen

Foto: Privat

Günter Rosatzin erhält Ehrenzeichen des Landes

An den Sierninger Günter Rosatzin (re.) überreichte Landesrätin Doris Hummer (li.) im Rahmen einer Feierstunde im Linzer Landhaus das Ehrenzeichen für Verdienste um die öö. Jugend. Seit vier Jahrzehnten ist Rosatzin ehrenamtlich bei den Kinderfreunden tätig. Seit 1981 ist er Vorsitzender der Kinderfreunde Letten. Das Organisieren von Zeltlagern, Jugend-Projekten wie Wagnis Leben, Ausflügen und vieles mehr bereitet Rosatzin immer Freude. Seit 1987 ist Rosatzin auch im Sierninger Gemeinderat...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
LH Günther Platter (li.) und LR Sabina Kasslatter Mur überreichten Dr. Karl Gabl das Ehrenzeichen des Landes Tirol überreicht. | Foto: Land Tirol

Karl Gabl erhielt Ehrenzeichen

Am 20. Februar überreichten LH Günther Platter und die Südtiroler Landesrätin Sabina Kasslatter Mur die Ehrenzeichen des Landes Tirol. Dabei wurden zwölf verdiente Persönlichkeiten aus Nord- und Südtirol ausgezeichnet. Unter den Geehrten befindet sich auch der aus St. Anton stammende Dr. Karl Gabl.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Foto: Frischauf-Bild

Hohe Auszeichnung für Sonja Huber

Das Ehrenzeichen des Landes Tirol bekam vergangene Woche Sonja Huber verliehen. Die Chefin des 5-Sterne-Hotels „...liebes Rot Flüh“ in Haldensee ist eine von zwölf Ausgezeichneten. Die Außerfernerin befindet sich mit der Würdigung in allerbester Gesellschaft. Neben ihr wurden auch so bekannte Persönlichkeiten wie der ehemalige Leiter der Tirol Werbung, Andreas Braun, Schauspieler Tobias Moretti, der frühere Vorarlberger Landeshauptmann Herbert Sausgruber und der frühere Leiter der ZAMG...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ehrenzeichenübergabe: LH Günther Platter und LRin Sabina Kasslatter Mur mit Herbert Sausgruber. | Foto: Land Tirol

Ehrenzeichen des Landes Tirol an 12 verdiente Bürgerinnen und Bürger verliehen

Im Rahmen eines Festaktes verliehen heute LH Günther Platter und LRin Sabina Kasslatter Mur die Ehrenzeichen des Landes Tirol an 12 Bürgerinnen und Bürger aus Tirol und Südtirol, die sich in besonderer Weise um ihr Land verdient gemacht haben. Der Feier im Riesensaal der Innsbrucker Hofburg wohnten zahlreiche geladene Ehrengäste bei. In seiner Festansprache würdigte LH Günther Platter die Leistungen, die diese Persönlichkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen erbracht haben. Diese sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Bgm. Wolfgang Holub (2.v.l.) gratulierte den Jugendlichen zu ihren sportlichen Meisterleistungen. Benjamin Neuner (Figl-Club und WSV Jenbach), Hanna Hofreiter (TC Wiesing) und Michael Wörndle (Figl-Club Jenbach) konnten zahlreiche Podestplätze für Jenbach erreichen.
2 13

„Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und Sparsamkeit“

Bürgermeister Wolfgang Holub fasst das Jahr 2011 zusammen und gibt einen Ausblick über die Tätigkeiten und Investitionen im neuen Jahr. JENBACH (dk). Mit dem Slogan "Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und Sparsamkeit" lässt sich der Jenbacher Neujahrsempfang vergangene Woche sehr gut zusammenfassen. Die Gemeindebürger im restlos gefüllten VZ Saal staunten über die vielen verschiedenen Themen die Bürgermeister Holub ansprach. Im vergangenen Jahr konnte ein Überschuss von ungefähr € 650.000,-...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
3

Zeitung: Bischöfe einigen sich auf Regeln für sexuellen Missbrauch!

"BISHOPS AGREE SEX ABUSE RULES" Wie die irische "Sunday Business Post" in ihrer Ausgabe vom 3. April 2011 berichtete, einigten sich die dortigen Bischöfe auf einheitliche Regeln hinsichtlich des Missbrauchs von Minderjährigen. Aufgrund der holprigen - und unfreiwillig komisch klingenden - Formulierung der bischöflichen Aussendung, lachten sich irische Opferschutzgruppen - obwohl die Angelegenheit alles andere als lustig ist - einen Ast. Ein - vorlauter - Kommentar eines Betroffenen auf Facebook...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Erwin Aschenwald
Obmann Walter Gasser, Andreas Eberwein, Alfons Mayr und Reinhard Peer (v. li.). | Foto: Eberharter

Die Trachtler zogen Bilanz in Westendorf

Am Feiertag fand die 62. Jahreshauptversammlung des Unterinntaler Trachtenverbandes in Westendorf statt. WESTENDORF (be). Dabei wurde der frühere Obmann Günther Schmalzried mit einer eigens für ihn geschaffenen Auszeichnung geehrt – dem goldenen Ehrenzeichen mit Brillant. Seit 23 Jahren ist Schmalzried Obmann des Trachtenvereins Hopfgarten, zusätzlich war er 13 Jahre lang als Obmann des Unterinntaler Trachtenverbandes tätig. Die derzeitige gute Kameradschaft im Verband wird Schmalzried...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Generalvikar Hansjörg Hofer bei der Auszeichnung von Herbert Wallmann | Foto: MMag. Michael Neureiter
3

Ehrenzeichen der Erzdiözese Salzburg für Herbert Wallmann aus Bad Vigaun

Zeichen der Verbundenheit und des Danks“ für einen „höchst professionellen Wahrer und Erhalter“ Mit dem Ehrenzeichen in Silber des Verdienstordens der Heiligen Rupert und Virgil wurde Herbert Wallmann aus Bad Vigaun ausgezeichnet. Erzbischof Alois Kothgasser und die Erzdiözese Salzburg würdigten damit vor allem den Einsatz Wallmanns als „Wahrer und Erhalter“ bei der Gesamtrenovierung der Pfarrkirche Bad Vigaun von 2004 bis 2011, die insgesamt einen Aufwand von 1,4 Millionen € verursachte. „Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Foto: Alfred Hofer
38

Ehre fürs Ehrenamt in Kirchberg

Engagement in Vereinen wurde gewürdigt – dreimal wurde Ehrenzeichen in Gold vergeben Bei einer Ehrenamtsfeier wurde Kirchbergern, die sich in ihrer Freizeit für Mitmenschen engagieren, gedankt. KIRCHBERG (alho). Bürgermeister Franz Hofer betonte, dass es den Menschen in Kirchberg nicht egal ist, wie es anderen geht. „Unsere Gemeinde kann als lebens- und liebenswerte Gemeinde bezeichnet werden. Voraussetzung dazu ist eine gute Infrastruktur, aber auch Vereine sind für den guten Zusammenhalt der...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: Konrad Rauscher

Goldenes Ehrenzeichen

BAD HOFGASTEIN (rau).Auszeichnung für besondere Verdienste um die Fischerei wurde der Bad Hofgasteiner Hans Fleiss beim diesjährigen Landesfischertag Salzburg von Landtagspräsident Ök.-Rat Simon Illmer mit dem „Goldenen Ehrenzeichen“ für besondere Verdienste um die Fischerei im Gasteiner Tal ausgezeichnet.Seit mehr als 50 Jahren ist Fleiss als beeidetes Fischerei-Schutzorgan an verschiedenen Fischgewässern im Gasteiner Tal und darüber hinaus mit sehr viel Engagement tätig. In dieser Eigenschaft...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
61

Jungbürgerfeier in Königstetten

KÖNIGSTETTEN. Am Nationalfeiertag fand nach der Heiligen Messe in der Königstettener Pfarrkirche die Jungbürgerfeier des Jahrganges 1993 statt. Und es erfolgte auch die Verleihung der Ehrenzeichen der Marktgemeinde - und zwar an: Frau Helga Spiegl, Frau Mercia Fertl, Herr Heinrich Grubeck sen., Herr Walter Fichtenbauer, Herr Helmut Thiel, Herr Johann Dorn, Herr Wilhelm Deux, Herr Karl Chytil, Herr Johann Brunner, Herr Emmerich Ferland, und Herr Karl Tratberger .

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
92

Ehrenzeichen für General und Uni Professor

Mit General Mag. Edmund Entacher und Universitätsprofessor Dipl.-Ing. Dr. Peter Czernin, zeichnete Villach zwei Persönlichkeiten mit dem Ehrenzeichen aus, die sich große Verdienste um die erfolgreiche Villacher Stadtentwicklung erworben haben, betonte Bgm. Helmut Manzenreiter, im Rahmen eines Festaktes im Bambergsaal. Die Laudatoren Brigadier Mag. Gunther Spath und der Rektor der Fachhochschule Villach, Dr. Dietmar Brodel, würdigte die Verdienste der Geehrten. So hatte sich Entacher, ehemals...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dieter Janz
Urkundenübergabe in Zirl (v.l.): 1. VBgm. Johanna Stieger, Arnold Defrancesco, Klara Kleinheinz, Reinhold Kleißl, Robert Kaufmann, Maria Pojer, Bgm. Josef Kreiser und 2. VBgm. Erich Steffan. | Foto: Holy

Marktgemeinde Zirl verleiht Ehrenzeichen!

ZIRL. Im Rahmen einer offiziellen Feierstunde wurde am 1. Juni im Vortragssaal der Landesmusikschule Zirl an fünf verdiente Bürger/innen das Ehrenzeichen der Marktgemeinde Zirl verliehen. Geehrt wurden: Hr. Arnold Defrancesco für seine unermüdliche Arbeit der Nächstenliebe für in Not geratene Menschen. 1987 war er Gründungsmitglied des Vinzenzvereins und stand diesem mehr als 20 Jahre als Obmann vor. In dieser Zeit wurden unter anderem über 3 Jahre lang 57 Kriegsflüchtlinge aus dem Bosnienkrieg...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Bürgermeister Gerhard Meixner (r.) und Vize Hans Baumgartner (4.v.l.) verliehen das Ehrenzeichen der Marktgemeinde Gnas an verdiente Personen
2

Gnaser Bürger erhielten Ehrenzeichen

"Wir wollen heute Menschen ehren, die sich in hohem Maße für die Marktgemeinde Gnas einsetzen", eröffnete Bürgermeister Gerhard Meixner den Festakt. Acht Persönlichkeiten erhielten das Ehrenzeichen der Gemeinde für besondere Verdienste um das gesellschaftliche Zusammenleben. Vizebürgermeister Hans Baumgartner fand zu jeder geehrten Person einige passende Sätze. Als sichtbares Zeichen bekamen sie eine Urkunde und eine Anstecknadel. Theres Neubauer kümmert sich speziell um Angelegenheiten der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Verleihung der Ehrennadel: v.l.n.r.: Vizebgm. Thomas Kölli, Hedi Winkler, Alois Wechselberger, Georg Stix, Hubert Zimmermann, Helga Föger-Pittl, Franz Knapp, Gretl Mair, Gitta Pittl, Christoph Fischler, Hugo Schwinghammer
17

Ehrungen für verdiente Mitbürger in Mils

Verleihungen von Ehrenzeichen und Ehrennadeln MILS (sf). Im Rahmen eines Festaktes im Milser Vereinshaus wurden verdienten Mitbürgern die Ehrenzeichen bzw. Ehrennadeln der Gemeinde Mils verliehen. "Es freut mich sehr, dass wir in Mils ein so blühendes Vereins-und Kulturleben haben", sprach Bgm. Peter Hanser in seiner Ansprache, "besonders wichtig sind auch die vielen MitbürgerInnen, die sich sozial engagieren".

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Lotte Achammer wurde von Bezirksvorsitzenden Max Nagl (r.) das goldene Ehrenzeichen überreicht.
4

Goldenes Ehrenzeichen für Lotte Achammer.

Kürzlich fand im Hotel Schweizerhof unter Leitung von Vorsitzender Irmi Prochazka die Mitgliederversammlung des Pensionistenverbandes, Ortsgruppe Telfs, statt. Auf der Tagesordnung stand neben der Neuwahl des Vorstandes auch die Ehrung verdienter Mitglieder. Unter den Ehrengästen fanden sich auch vom Landesverband LA Elisabeth Jenewein sowie der Bezirksvorsitzende Max Nagl. „In Würdigung der um den Verband erworbenen Verdienste“ wurde Langzeitmitglied Lotte Achammer das „Goldene Ehrenzeichen“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sepp Fleischer
Kommerzialrat Reisch mit den Landeshauptleuten von Tirol und Südtirol, Günther Platter und Luis Durnwalder. | Foto: Land Tirol/Mück

Hans Maximilian Reisch wurde vom Land Tirol hoch ausgezeichnet

Ehrenzeichen des Landes Tirol Die Tiroler Landesregierung hat Herrn Kommerzialrat Hans Maximilian Reisch, Aufsichtsratsvorsitzender der SPAR-Österreich Warenhandels-AG und Präsident der Internationalen SPAR, das Ehrenzeichen des Landes Tirol verliehen. Laudatio: Für den gebürtigen Kufsteiner und Sohn des legendären SPAR-Gründers Hans F. Reisch war bereits in jungen Jahren der Weg in die Welt des Handels, in der er sich so überaus erfolgreich beweisen sollte, vorgezeichnet. Nach der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werner Martin
Ehrenzeichen des Landes Tirol wurden zwölf verdienten Bürgerinnen und Bürgern verliehen | Foto: Mück/Land Tirol

Ehrenzeichen des Landes Tirol wurden zwölf verdienten Bürgerinnen und Bürgern verliehen

Festakt am Andreas Hofer-Gedenktag Im Rahmen eines Festaktes verliehen LH Günther Platter und LH Luis Durnwalder die Ehrenzeichen des Landes Tirol an zwölf Bürgerinnen und Bürger aus Tirol und Südtirol, die sich in besonderer Weise verdient gemacht haben. Der Feier im Riesensaal der Innsbrucker Hofburg wohnten zahlreiche geladene Ehrengäste bei. In seiner Festansprache würdigte LH Günther Platter die bemerkenswerten Leistungen, die diese Persönlichkeiten auf unterschiedlichsten Gebieten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
LH Günther Platter (li) und sein Amtskollege Luis Durnwalder (re) ehrten Hans-Heinrich Srbik mit dem Ehrenzeichen. | Foto: Foto: Land Tirol/Mück

Tirol ehrte Hans-Heinrich Srbik mit dem Ehrenzeichen

Zwölf Bürger aus Tirol und Südtirol bekamen am Samstag von LH Günther Platter und seinem Südtiroler Amtskollegen LH Luis Durnwalder das Ehrenzeichen des Landes Tirol verliehen. Unter ihnen auch Hans-Heinrich Srbik aus Ehrwald. Würdiger Ehrenzeichenträger Srbik ist Vorstand der Messerschmitt-Stiftung. Diese engagiert sich für den Erhalt und die Restaurierung bedeutender Bau- und Kunstdenkmäler. Dr. Srbik, dessen Familie seit 1924 in Ehrwald ansässig ist, entstammt einer alten, österreichischen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Hans-Dieter Toth erhielt die Auszeichnung aus den Händen von LR Beate Palfrader. | Foto: Land/Frischauf

Ehren- & Verdienstzeichen

Hohe Bundesauszeichnungen für Hans Steiner und Hans-Dieter Toth KITZBÜHEL/WAIDRING (niko). In Vertretung des Landeshauptmannes überreichte LR Beate Palfrader an 28 verdiente Persönlichkeiten hohe Bundesauszeichnungen der Republik für ihre Verdienste um das Land Tirol. „Die ausgezeichneten Persönlichkeiten sind Vorbilder unserer Gesellschaft, sie tragen in hohem Maße Verantwortung im Rahmen ihrer Tätigkeiten und leisten darüber hinaus weit mehr als man von ihnen erwarten und verlangen kann“, so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Goldenes Ehrenzeichen

Das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich wurde Herrn Oberbrandrat Otmar Bauer Bezirksfeuerwehrkommandant des Bezirkes Gmünd NÖ verliehen. Herr Oberbrandrat Bauer zeichnete sich in seiner langen und verdienstvoll ausgeübten Kommandantenfunktion Dienstlich sowie auch privat vor allem durch seine enge Kooperation mit den Gemeinden, den Bezirks- und Landesbehörden, dem Landes- und Bundesfeuerwehrverband, seinen Feuerwehrkameraden sowie der Wirtschaft und den benachbarten...

  • Gmünd
  • max moerzinger
52

Imster Ehrenbürger wurden ernannt

IMST (pc). Eine Ehrenbürgerfeier findet nicht alle Tage statt. Dass gleichzeitig auch zwei Ehrenringe und ein Ehrenzeichen vergeben wurden, sorgte am vergangenen Freitag für zusätzlichen Glanz im Imster Stadtsaal. Pfarrer Alois Oberhuber sowie Landesrat und Alt-Bgm. Gerhard Reheis wurde die Ehrenbürgerschaft der Stadt Imst verliehen, was beide Würdenträger zu Tränen rührte. Daneben wurde der langjährige Vizebürgermeister, Ex-Stadtrat und Finanzreferent Herbert Linser für seine Verdienste mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Malerin und Grafikerin Maria Lassnig erhielt das Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst - Bundespräsident Heinz Fischer: ?Eine der bedeutendsten Vertreterinnen der österreichischen Kunstszene?, Foto: Hofburg.at

Maria Lassnig, Grand Dame der Kärntner Künstlerinnen

Von Kappel am Krappfeld nach New York - Maria Lassnigs Künstlerportrait zum 90. Geburtstag. Lassnigs künstlerischer Lebenslauf 1941 trat Lassnig in die Meisterklasse Wilhelm Dachauer der Wiener Akademie der bildenden Künste ein. Weil ihre Kunst als entartet eingestuft wurde, musste sie die Akedemie 1943 bereits wieder verlassen, führte ihr Studium trotzdem bei Ferdinand Andri und Herbert Boeckl fort. Nach ihrem Diplom im gleichen Jahr kehrte sie 1945 nach Klagenfurt zurück. 1948 ist dies auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.