„Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und Sparsamkeit“

Bgm. Wolfgang Holub (2.v.l.) gratulierte den Jugendlichen zu ihren sportlichen Meisterleistungen. Benjamin Neuner (Figl-Club und WSV Jenbach), Hanna Hofreiter (TC Wiesing) und Michael Wörndle (Figl-Club Jenbach) konnten zahlreiche Podestplätze für Jenbach erreichen.
13Bilder
  • Bgm. Wolfgang Holub (2.v.l.) gratulierte den Jugendlichen zu ihren sportlichen Meisterleistungen. Benjamin Neuner (Figl-Club und WSV Jenbach), Hanna Hofreiter (TC Wiesing) und Michael Wörndle (Figl-Club Jenbach) konnten zahlreiche Podestplätze für Jenbach erreichen.
  • hochgeladen von Dagmar Knoflach-Haberditz

Bürgermeister Wolfgang Holub fasst das Jahr 2011 zusammen und gibt einen Ausblick über die Tätigkeiten und Investitionen im neuen Jahr.

JENBACH (dk). Mit dem Slogan "Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und Sparsamkeit" lässt sich der Jenbacher Neujahrsempfang vergangene Woche sehr gut zusammenfassen. Die Gemeindebürger im restlos gefüllten VZ Saal staunten über die vielen verschiedenen Themen die Bürgermeister Holub ansprach. Im vergangenen Jahr konnte ein Überschuss von ungefähr € 650.000,- erwirtschaftet werden, wodurch sich ein Verschuldungsgrad von 60 % ergibt. Bei den Standesfällen ergaben sich Verdoppelungen der erfreulichen Jubiläen im Vergleich zu den Vorjahren. Neben den 66 Trauungen wurden 21 Goldene Hochzeiten und fünf Diamantene Hochzeiten gefeiert.

Sanierungen in der Gemeinde

Bgm. Holub sprach in seiner von Fotos und Diagrammen gestützten Ansprache auch das Sanierungskonzept der Neuen Mittelschule Jenbach 1 und 2 an und schätzte die Kosten in einer ersten Aufstellung auf in etwa € 4,5 Mio. Eine weitere Erneuerung im Bereich der Jugendarbeit wird es mit der Umsiedelung des Jugendzentrums „Point“ vom Sportplatz in die alte Feldschmiede geben. Holub kündete zudem an, dass dort auch das Alpenvereinshaus inklusive Kletter- und Boulderhalle Platz finden könnte. Die Wettbewerbsausschreibung dafür beginnt diese Woche. Das Sone Jenbach wurde um eine weitere Sparte Familie ausgebaut. Dazu zählt die neue Marktbücherei „jen.buch“, die in der Achenseestraße neue Räumlichkeiten finden wird. Das groß angelegte Projekt Abwasserbeseitigung seit Beginn 2011 ist voll auf Schiene und wird zu großen Teilen in diesem Jahr fertig gestellt werden.

Dank und Ehrung an Freiwillige

Beim Neujahrsempfang der Vereine unterstreicht der Bürgermeister die wichtige Tätigkeit der Freiwilligen. Er nimmt Europas Jahr der Freiwilligkeit zum Anlass, um sich bei „den Unbezahlbaren“ zu bedanken: „Sie sind der Klebstoff, der eine Gesellschaft zusammen hält“, beschreibt Holub die unzähligen Gemeindebürger, die sich in 94 verschiedenen Vereinen und Organisationen engagieren. Im Rahmen der Marktgemeindeehrungen wurden drei Jugendsportehrenzeichen (Hannah Hofreiter, Benjamin Neuner und Michael Wörndle), drei Sportehrenzeichen (Christine Urban, Daniel Somweber-Eichele und Richard Neuner) und vier Ehrenzeichen der Marktgemeinde Jenbach in Gold (Klaus Sjösten, Alfons Mitterdorfer, Albert Haller und Alfred Komploier) in Anerkennung für die sportlichen und ehrenamtlichen Leistungen verliehen. Im Anschluss an den offiziellen Teil lud der Bürgermeister alle Anwesenden zu einem Gulasch und gemütlichen Beisammensein ein.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.