Feuerwehrjugend

Beiträge zum Thema Feuerwehrjugend

Vier Mannschaften aus drei Feuerwehrjugendgruppen kickten um den Sieg. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
16

Fußball
Jungfeuerwehren waren in Stinatz im Kicker-Modus

Drei Feuerwehren entsandten ihre Jugendgruppen zu einem Fußballturnier in der Stinatzer Mehrzweckhalle. Der Spaß stand im Vordergrund, in der Endwertung setzte sich Stinatz 1 vor Stinatz 2, Stegersbach und Hackerberg durch. Die Jugendgruppen hatten ihre Schlachtenbummler mit dabei, auch Bezirksjugendreferentin Martina Grandits feuerte die Spieler kräftig an.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Feuerwehr der Stadt Laakirchen zog Bilanz
425 Einsätze für Laakirchen

LAAKIRCHEN. Bei der am Freitag, dem 23. Februar 2023 stattgefundenen 129. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Laakirchen konnte wieder auf ein erfolgreiches Einsatz- und Ausbildungsjahr zurückgeblickt werden. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten ABI Jürgen Sturm und dem Gedenken an alle verstorbenen Feuerwehrkameraden, berichteten Schriftführer, Kassenführer und Gerätewart von eindrucksvollen Leistungen in allen Fachbereichen. Am Beginn seiner Ausführungen berichtete...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
62

Feuerwehrwesen
Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr- Jahresvollversammlung 2024

ST: ULRICH/EBERSEGG. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit, 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag für Sie da sein, war auch im vergangenen Jahr das Motto der Freiwilligen Feuerwehr Ebersegg. Im Rahmen der diesjährigen Jahresvollversammlung wurde noch einmal zurückgeblickt, was 2023 bei der Feuerwehr los war und wie viel freiwillige Arbeit von den Kameraden der Wehr geleistet worden war. Allein bei den Einsätzen, zu denen die Feuerwehr 2023 gerufen wurde, waren 131 Mann, 332 Stunden im Einsatz. Um...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Anzeige
Vom Taucher über Atemschutztrupp und Drohnen-Pilot bis hin zum Gefahrengut-Retter: Viele spannende Aufgabenbereiche warten auf den Nachwuchs,  es ist für alle Interessen etwas dabei. Auf dich wartet eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung – und das zum Nulltarif. | Foto: Feuerwehr Wels
3

Next-Generation & Quereinsteiger
Jugend, auf zur Feuerwehr Wels

Next-Generation & Quereinsteiger: Jetzt über die spannenden Aufgaben bei der FF Wels informieren! WELS. Das größte Kapital einer Freiwilligen Feuerwehr sind die Mitglieder – es ist die Bereitschaft von Mädchen und Burschen, Frauen und Männern, sich einer freiwilligen Organisation anzuschließen, mit dem Ziel, anderen zu helfen. Weg von der Couch, rein ins reale Leben!  Grundlagen des Helfens Seit nunmehr 50 Jahren hat die Feuerwehr Wels eine eigene Feuerwehrjugend. Zwischen dem zehnten und...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
vlnr.: Jugendbetreuer Andreas Katzenbeisser, Leonie und Finn Fritz, Jakob Neuwirth, Thomas Bauer, Jakob Kral, Michael Müllner und GB-Tec Inhaber Bernhard Geissberger | Foto: FF Statzendorf
2

Statzendorf
Ein Wuzzler für die Feuerwehrjugend

Kurz vor der heutigen Heimstunde gab es für die Statzendorfer Feuerwehrjugend eine Überraschung. STATZENDORF. Die Übergabe eines Tischfußballes stand auf dem Programm. "Ganz herzlich bedanken möchten wir uns beim Inhaber der Firma GB-Tec Bernhard Geissberger aus Herzogenburg für dies Spende des Tischfußballes", so Markus Kral von der Feuerwehr. Sichtlich begeistert nahmen die Jugendlichen das neue Spielgerät sofort genauer unter die Lupe. Zur Sache:  Man geht davon aus, dass der erste...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
700 Euro spendet der Dorferneuerungsverein an die Feuerwehrjugend. | Foto: Martina Binder
3

Erlös für Feuerwehrjugend
Dorfabend in Raschala brachte 700 Euro

Der Dorferneuerungsverein Raschala lud ins Dorfhaus zu einem geselligen Abend bei Glühwein, Kinderpunsch, Wildschwein-Gulasch, selbstgebackener Mehlspeisen und Kaffee und sammelte Spenden. RASCHALA. Insgesamt konnten die fleißigen Mitglieder des Dorferneuerungsvereins Raschala (DEV) etwa 40 Gäste bewirten. Besonders erfreulich war nicht nur die gute Stimmung, sondern auch der soziale Gedanke hinter der Veranstaltung. Spende für FF JugendDer Erlös und die großzügigen Spenden der Gäste, vom DEV...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: GSF
1 11

Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr
24. Jänner war der Welttag der Bildung - eine Neuausrichtung bei den Feuerwehren?

„GEMEINSAM : SICHER : FEUERWEHR“ die Bildungsinitiative der Österreichischen Feuerwehren wurde 2012 in Oberösterreich ins Leben gerufen und im Schuljahr 2015/2016 bei uns in der Steiermark ausgerollt und umgesetzt. Diese Initiative soll eine zentrale Abhandlung zur Brand- und Katastrophenschutzerziehung in Kindergärten und Schulen erfüllen. Bildung ist ein Menschenrecht und deshalb rief die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 2018 den „24. Januar“ zum Internationalen Tag der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
8

Feuerwehrjugend zu Besuch im Museum im Grünen Haus
Führung in der Ausstellung "Sonne, Mond und Sterne" begeisterte

Am 15. Februar konnte Museumsmitarbeiterin Claudia Poberschnigg die Feuerwehrjugend im Museum begrüßen und begeisterte mit ihrer altersgerechten und liebevoll gestalteten Führung in der Ausstellung “Sonne, Mond und Sterne”. Die Kinder erstellten gemeinsam ein Modell des Sonnensystems und lernten anschaulich, wie sich vor Milliarden Jahren die Planeten formten und welche Besonderheiten diese haben. Die jungen Besucher bestaunten die präzisen Fernrohre, die der Reuttener Ordensmann Anton Maria...

  • Tirol
  • Reutte
  • Alexandra Posch
8

Feuerwehrjugend übt den Ernstfall

Am 16.02.2024 durfte die Feuerwehrjugend Lafnitz einen Löschangriff an einem brennenden KFZ mit verletzter Person üben. Solche praxisnahen Übungen sind entscheidend für die Entwicklung der Fähigkeiten im Umgang mit Notfällen. Nach einer kurzen Besprechung mit Ortsjugendbeauftrauftragten LM d.F. Stefan Schuch, konnte die Jugend das Übungsszenario komplett Eigenständig planen, koordinieren und abarbeiten. Beim Eintreffen und Begutachtung der Unfallstelle durch den (Jugend-)Einsatzleiter wurde der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Stefan Schuch
6

Jugend stellt Wissen unter Beweis
Feuerwehrjugend Hargelsberg absolviert Erprobung

Wie jedes Jahr vor dem Wissenstest absolviert unsere Feuerwehrjugend die Erprobung. Die Erprobung ist ein kleiner Wissenscheck in verschiedenen Themengebieten, bevor es zum Wissenstest geht. Unsere zwei Jugendlichen Mocnik Gregor und Angerer Marah legten ihre erste Erprobung ab und dürfen am 09. März beim Wissenstest in Bronze antreten. Zum Wissenstest in Silber darf nach abgelegter 2. Erprobung unser Feuerwehrjugendmitglied Essl Paul antreten. Das Kommando gratuliert zu dieser Leistung und...

  • Enns
  • Andreas Brunner
5

FF Picheldorf
100. Wehrversammlung

Am Freitagabend fand die 100. Wehrversammlung der FF Picheldorf statt. Kommandant und Abschnittsbrandinspektor Wolfgang Trobos konnte seitens der Gemeinde Frau Vizebürgermeisterin Silke Reitbauer-Rieger, Frau Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger und Herrn Bezirkshauptmann Mag. Bernhard Preiner sowie zahlreiche Abordnungen diverser Einsatzorganisationen, der Nachbarfeuerwehren und der Marktmusik begrüßen. In Vertretung von Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried war Herr Brandrat Jürgen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Trobos
2

Spendenübergabe
Firmen fördern Jugendarbeit

Spendenübergabe der Firmen HAPRO und MONTAGESERVICE SCHWEIZER HAIDERSHOFEN. Am Freitag, 09. Februar bekam die Feuerwehrjugend der Feuerwehren Brunnhof, Haidershofen, Vestenthal, Behamberg und Wachtberg sowie die ASV-Jugend eine äußerst großzügige Spende von den Firmen „HAPRO“ und „Montagesevice Schweizer“. Wie schon viele Jahre zuvor unterstützen Christian Steger und Jürgen Schweizer die Jugendarbeit in den Gemeinden Haidershofen und Behamberg wie kaum andere. Foto: FF Brunnhof

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Spendenübergabe der Unternehmen Hapro und Montage-Service Schweizer an die Jugenden der FF Haidershofen, Brunnhof, Vestenthal, Wachtberg und Behamberg und des ASV RAIKA Behamberg-Haidershofen. | Foto: FF Haidershofen

Engagement
Spenden für die Jugend in Haidershofen und Behamberg gesammelt

Geldübergabe durch die Fa. Hapro und Fa. Montage-Service Schweizer HAIDERHOFEN. Heuer haben die beiden Firmen Hapro und Montage-Service Schweizer für die Feuerwehrjugenden Behamberg, Brunnhof, Haidershofen, Vestenthal und Wachtberg, den ASV Raika Behamberg Haidershofen und dem Tischtennisverein einen Benefizpunsch veranstaltet. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und es konnte wieder eine großzügige Spende für die Jugendverein eingefahren werden. Insgesamt kamen 9.000 Euro zusammen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
Aktion 3

Neunkirchen
Jugendfeuerwehr zeigte, was sie am Kasten hat

26 Jugendmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen-Stadt stellten sich der alljährlichen Erprobung. Kommandant Mario Lukas stolz: "Mit Bravour meisterten sie alle Stationen." NEUNKIRCHEN. Voll Freude konnte Jugendbetreuer Stefan Urban die weiße Fahne hissen und allen Jugendlichen zum bestandenen "Dienstgrad" gratulieren. Diese Jugendlichen haben sich der Herausforderung gestellt: Erstes Erprobungs-Spiel Philian FuchsJason RauchPhil RauchSiegfried PfeiffenbergerLuise OehlzandVivien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die 22. gemeinsame Vollversammlung der FF Steinerkirchen und der FF Kematen fand am 3. Februar statt. | Foto: Elisabeth Kronsteiner
5

22. gemeinsame Vollversammlung
FF Kematen und FF Steinerkirchen leisteten viel im Jahr 2023

Einen beeindruckenden Rückblick konnten die beiden Gemeindefeuerwehren Kematen und Steinerkirchen bei der 22. gemeinsamen Vollversammlung am Samstag, 3. Februar geben. KEMATEN AM INNBACH. Die FF Steinerkirchen hatte ein sehr intensives und einsatzreiches Jahr zu bewältigen. Die Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses, 26 Lehrgänge, Schulungen und Weiterbildungen wurden besucht, 28 Einsätze wurden abgewickelt. Mit der FF Enzendorf und FF Gallspach wurde eine gemeinsame Bewerbsgruppe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhauptet ortet einen Aufholbedarf bei Ausrüstung zur Bekämpfung von Naturkatastrophen. | Foto: Privat
4

Lavanttal
Massiver Anstieg bei Feuerwehreinsätzen verzeichnet

Die Anzahl der Feuerwehreinsätze im Bezirk hat sich von 2022 auf 2023 um 600 erhöht. LAVANTTAL. Fragt man den Bezirksfeuerwehrkommandaten Wolfsgang Weißhaupt, zeigt sich dieser mit „seinen“ Florianis überaus zufrieden. „Im Vorjahr haben wir 3.071 Einsätze bewältigt. Das sind rund 600 mehr als 2022“, bilanziert Weißhaupt. Wie diese enorme Zunahme zustande kommt, erklärt er so: „Großschadensereignisse, wie zum Beispiel die Überschwemmungen in St. Paul im August des Vorjahres, lösen immer eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Feuerwehrjugend Neustift an der Rosalia durfte eine spannende Führung durch die Burg erleben. | Foto: FF Neustift/Rosalia
7

Burg Forchtenstein
Feuerwehrjugend erlebte eine spannende Führung

Die Jugendlichen der Feuerwehrjugend Neustift an der Rosalia wurden kürzlich zu einer exklusiven Sonderführung auf die Burg Forchtenstein eingeladen und zeigten sich von der Erfahrung restlos begeistert. FORCHTENSTEIN. Unter der fachkundigen Leitung der Domaine Esterhazy erhielt die Jugend einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und die verborgenen Ecken der historischen Burg. Die besondere Führung ermöglichte nicht nur einen Blick hinter die Kulissen, sondern auch die Erkundung sonst...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Florian Prosch ist Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr in Zirl. | Foto: Sarah Kröll
4

Freiwillige Feuerwehr Zirl
Neues Fahrzeug bald im Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Zirl ist letztes Jahr beinahe 150 mal für die Sicherheit im Ort im Einsatz gewesen. Auch für 2024 hat man schon viel geplant. ZIRL. Florian Prosch, Kommandant der Zirler Feuerwehr, weist im Jahresrückblick auf die Bilanz hin: Für die Abarbeitung von 148 Einsätzen sind die Zirler Feuerleute gesamt rund 1.700 Stunden an der Arbeit gewesen. Davon waren es 19 Brände und 77 mal ein technischer Einsatz. Fokus auf die JugendWas für die Zirler zentral ist, ist in den Nachwuchs...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger. | Foto: BFKDO Hollabrunn
6

Bezirksfeuerwehr zieht Bilanz
Hollabrunn: Steigende Mitgliederzahlen

Die Bezirksfeuerwehr zieht über das Jahr 2023 Bilanz und ist über die Entwicklung an freiwilligen Mitgliedern sehr erfreut. BEZIRK HOLLABRUNN. Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger äußert sich erfreut über den erneuten Anstieg der Mitgliederzahlen im Bezirk: „Aktuell stehen 5.122 Feuerwehrmitglieder bereit, ihren Mitmenschen in Notsituationen zu helfen. Heuer wurde die Feuerwehr Braunsdorf in die Feuerwehr Sitzendorf integriert, somit gibt es aktuell 112 Feuerwehren im Bezirk.“...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
23

+++ Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr +++
Jahreshauptversammlung 2024

Zur 143. Jahreshauptversammlung der FF Mauterndorf konnte OFK OBI Marco Vazzana zahlreiche Ehrengäste und eine Vielzahl an Kameradinnen und Kameraden am vergangenen Samstag, 27.1.2024 auf der Burg Mauterndorf begrüßen. In den Tätigkeitsberichten von OFK, Kassier sowie Jugendbetreuer spiegelte sich ein sehr ereignisreiches Jahr wieder. Bei 43 Einsätzen, 30 Übungen, 44 Kursteilnahmen und 132 Tätigkeiten der Aktivmannschaft und 2966 Stunden der Feuerwehrjugend wurden insgesamt 8561 Stunden im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Feuerwehr Mauterndorf
Die Jugend war mit voller Begeisterung dabei und hat erfolgreich das Junior-Retter-Abzeichen erworben | Foto: FF Baumgarten
6

Wasserrettung
Baumgartens Feuerwehrjugend ist nun Junior-Retter

13 Jugendliche der Baumgartner Feuerwehrjugend absolvierten vor kurzem den Junior-Retterschein. BAUMGARTEN. Am vergangenen Wochenende absolvierten 13 Jugendliche der Feuerwehrjugend Baumgarten erfolgreich den Junior-Retterschein. In einem zweitägigen Kurs von der Österreichischen Wasserrettung wurden die Jugendlichen bestens auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Diese umfasste neben einem theoretischen Teil, wo elementare Erste Hilfe und Grundlagen zur Fremd und Selbsthilfe abgefragt wurden...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Foto: FF Waidhofen/Thaya
6

Ausflug zum Eislaufplatz
Feuerwehrjugend wagte sich aufs Eis

Die Feuerwehrjugend-Gruppe Waidhofen unternahm am Samstag einen gemeinsamen Ausflug nach Zwettl, um dort den Eislaufplatz zu besuchen. WAIDHOFEN/THAYA. Zwischen den Jugendstunden und den aktuell laufenden Vorbereitungen zum Wissenstest gab es am Wochenende für die Mitglieder der Feuerwehrjugend eine Abwechslung. Entsprechend der aktuellen Jahreszeit ging es nach Zwettl auf den Eislaufplatz, um dort ein paar lustige Stunden auf dem Eis zu verbringen. Mit diesen Ausflügen wird der Zusammenhalt in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Geehrten haben über Jahrzehnte die Entwicklung der Feuerwehr Kirchdorf mitgestaltet. | Foto: Wörgötter
2

Freiw. Feuerwehr Kirchdorf
Feuerwehr Kirchdorf absolvierte 45 Einsätze

Neues Kirchdorfer Kommando zog Bilanz bei der Vollversammlung; 64 aktive Feuerwehrleute. KIRCHDORF. Bei der Versammlung der Feuerwehr Kirchdorf gratulierte Bgm. Gerhard Obermüller dem 2023 neu gewählten Kommando. „Ihr seid nach Jahrzehnten in große Fußstapfen getreten und habt für einen perfekten Übergang gesorgt.“ Kommandant Stefan Hinterholzer berichtete von 45 Einsätzen (neun Brände, 23 techn. Einsätze, elf Fehlalarme, zwei Bereitschaftsdienste). Die Übungsstatistik weist 75 Übungen (1349...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einsatzstatistik 2023 | Foto: BFK Waidhofen
5

Einsatzreiches Jahr 2023
Waidhofner Feuerwehren zeigen stolze Bilanz

Zu 792 Einsätzen mussten die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Waidhofen im Jahr 2023 ausrücken. Einen deutlichen Anstieg von 30 Prozent gab es bei den Brandeinsätzen, aber auch die Einsätze nach Verkehrsunfällen stiegen um rund ein Viertel an. Das Leistungsvolumen aller freiwillig geleisteten Stunden betrug 4,8 Millionen Euro. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mit 60 Brandeinsätzen erreichte die Anzahl den zweithöchsten Wert seit dem Jahr 2011. Nur im Jahr 2015 waren es mit 63 noch mehr. Besonders...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Feuerwehrjugend zeigt ihr Können. | Foto: Daniel Schmidt
2
  • 8. Juni 2024 um 13:30
  • Fit Aktivcenter + Restaurant GmbH
  • Waidhofen an der Thaya

Bezirksbewerbe: Feuerwehrjugend misst sich in Waidhofen

Die Feuerwehrjugendgruppen im Bezirk Waidhofen an der Thaya laden am Samstag, 8. Juni zu den Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben und Bezirksfeuerwehrjugendlager ein. Die Bewerbe finden am Sportplatz beim FIT in Waidhofen statt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Jugendgruppen freuen sich, nicht nur zur Lager- und Bewerbseröffnung bzw. zur Siegerehrung begrüßen zu dürfen, sondern hoffen auch auf viele Zuschauer bei den Bewerben. Das Programm im DetailSamstag, 8. Juni 2024 • 13:30 Uhr Lager– und Bewerbseröffnung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.