Feuerwehrjugend

Beiträge zum Thema Feuerwehrjugend

Zur 25 Jahr Jubiläum bekam die Feuerwehrjugend eine "Geburtstagstorte".
14

25 Jahre Feuerwehr-Jugendgruppe Rohr

Anlässlich des 25-jährigen Gründungsjubiläums der Feuerwehr-Jugendgruppe Rohr wurde am vergangenen Samstag im Anschluss an die Florianimesse, die von Pater Arno Jungreithmair gehalten wurde - er ist selbst als Feuerwehrseelsorger aktiv -  zum Dämmerschoppen ins Feuerwehrhaus geladen. Dem Festakt, zu dem auch die Eltern der Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend geladen waren, wohnten zahlreiche Ehrengäste bei, darunter auch Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Wolfgang Mayr,...

616 Jugendliche von 56 Feuerwehren haben den Wissenstest sowie Wissenstest-Spiel erfolgreich absolviert. | Foto: Wolfgang Zarl
5

Haidershofen, Vestenthal, Behamberg
Jubel über tolle Leistungen der Feuerwehrjugend

Jungflorianis bewiesen ihr Wissen: Am 12. April fand bei der Stadtfeuerwehr St. Valentin der Wissenstest der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Amstetten statt. ST. VALENTIN. „616 Jugendliche von 56 Feuerwehren haben den Wissenstest sowie Wissenstest-Spiel (für Jüngere) erfolgreich absolviert“, freuen sich Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Carina Kampner, Bezirkssachbearbeiterin Feuerwehrjugend, über eine tolle Teilnehmerzahl bei den 10- bis 15 Jährigen. „Das ist ein...

2

Jahresrückblick 2024
Hofberger Florianis leisteten 3.400 Stunden

MARIA NEUSTIFT/HOFBERG. Am Freitag, 28. März fand im Gasthaus Roisentaverne die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hofberg statt. Im Beisein von zahlreichen Gästen und Ehrengästen konnte auf ein sehr ausbildungsintensives Jahr 2024 zurückgeblickt werden. Bei zahlreichen Übungen und Schulungen wurde die Mannschaft auf Einsätze vorbereitet. Hier dürfen besonders „fachspezifische“ Ausbildungen hervorgehoben werden, wie zum Beispiel mehrere Atemschutzschulungen. Gut vorbereitet konnten die...

Foto: FF Wolfern
3

Müllsammelaktion
Feuerwehrjugend Wolfern bei Hui statt Pfui

WOLFERN. Trotz Schlechtwetters nahm am Samstag, 29. März, die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wolfern bei der Müllsammelaktion der Gemeinde Wolfern teil. Vielen Dank, dass ihr so einen wichtigen Beitrag für eine saubere Umwelt leistet. Jedes Jahr wieder erstaunlich, was man nicht so alles neben der Straße findet.

11

Hui statt Pfui
Schattleitner Feuerwehrjugend befreit Landschaft von Müll

TERNBERG/SCHATTLEITEN. Am Samstag, 23. März fand wieder die heurige Aktion "Hui statt Pfui" der Feuerwehrjugend der Feuerwehr Schattleiten statt. Dabei werden Straßen und Böschungen im gesamten Gemeindegebiet von fleißigen Helfern wie z.B. Privatpersonen, Vereinen oder Feuerwehren von achtlos weggeworfenem Müll gereinigt. Nachdem wir uns mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen ausgerüstet hatten, konnten wir die uns zugeteilten Bereiche mit einer Gesamtlänge von ca. 7 km vom Müll befreien....

12

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Pechgraben – Danke für über 10.000 ehrenamtliche Stunden

GROßRAMING/PECHGRABEN. Am Samstag, 22. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pechgraben statt. Ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen, die im vergangenen Jahr gemeinsam 10.135,61 Stunden freiwillig und unentgeltlich für unsere Gemeinschaft geleistet haben – eine beeindruckende Zahl, die zeigt, wie stark Zusammenhalt und Engagement im Pechgraben gelebt werden. Besondere Highlights waren auch heuer wieder der Adventmarkt mit dem traditionellen...

7

"Hui statt pfui"
Feuerwehrjugend hält Ternberg sauber

TERNBERG. Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ternberg setzte sich tatkräftig für ein sauberes Ternberg ein und sammelte im Rahmen der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ am Donnerstag, 2o. März Müll entlang der B115 im Ortskern und Ternberg Ost. 27 engagierte Helfer*innen leisteten einen wichtigen Beitrag für eine saubere und lebenswerte Umwelt! Foto: FF Ternberg

10

Jahresrückblick
Ereignisreiches Jahr 2024 der Feuerwehr Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waldneukirchen am 15. März konnte Kommandant Siegfried Ettlinger und sein Kommando über ein ereignisreiches Jahr 2024 berichten und beeindruckende Zahlen vorlegen. Insgesamt haben die Waldneukirchner Floriani-Jünger 2024 inklusive ihrer Tätigkeit auf Abschnitts- und Bezirksebene über 20.000 Stunden geleistet! Die erfolgreiche Jugendarbeit wurde auch 2024 weitergeführt und mit David Rinnerberger und Tobias Scherhammer wurden zwei...

8

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Losenstein wurde zu 90 Einsätze gerufen

LOSENSTEIN. Am Samstag, 15 März fand im Pfarrzentrum Losenstein die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Losenstein statt. HBI Lukas Gruber konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr, Bürgermeister Leopold Arthofer, Pfarrer Thomas Mazur und von den Nachbarfeuerwehren HBI Maximilian Sperrer und OBI Patrick Schink, begrüßen. In den Tätigkeitsberichten der einzelnen Kommandomitglieder blickte die Mitglieder und Ehrengäste auf ein ereignisreiches Jahr 2024...

19

Jahresrückblick
Zwei neuen Einsatzfahrzeuge 2024 für die Feuerwehr Moosgraben

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Am vergangenen Samstag, 15. März fand im Gasthaus Großauer die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Moosgraben statt. Kommandant Markus Ecker konnte neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden auch einige Ehrengäste wie Bürgermeister Martin Haider, Vizebürgermeister Christian Hornbachner und Abschnittsfeuerwehrkommandat Martin Scharrer begrüßen. Nach dem Totengedenken stand der Fotorückblick auf der Tagesordnung. Anschließend berichtete Schriftführer...

24

Jahresrückblick 2024
99. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming

GARSTEN/SCHWAMING. Am Freitag, 14. März fand die 99. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming im Gasthaus Kaiser in der Saaß statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die Erfolge und Herausforderungen des Jahres 2024 reflektiert. Von den 74 Mitgliedern wurden im vergangenen Jahr insgesamt 11.790 ehrenamtliche Stunden in den Bereichen Einsätze, Ausbildung, Jugendarbeit, Veranstaltungen, Organisation und Wartung geleistet. Die Feuerwehr Schwaming konnte auf ein erfolgreiches Jahr...

5

Jahresrückblick 2024
Kleine Feuerwehr mit großer Jugendarbeit

Die FF Mitteregg-Haagen hat im vergangenen Jahr nicht nur 8 Einsätze geleistet, sondern auch in der Jugendarbeit sehr aktiv gewesen. ASCHACH. Die Feuerwehr Mitteregg-Haagen hielt am Samstag, 8. März ihre Vollversammlung ab. Als Ehrengäste konnte Kommandant Simon Schaumberger den Bürgermeister von Aschach Hubert Kern sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Thomas Passenbrunner begrüßen. Der Rückblick auf 2024 zeigte anhand der Tätigkeitsberichte der Funktionäre eine sehr aktive Feuerwehr:11.309...

19

Jahresrückblick 2024
Wolferner Florianis leisteten 40 Einsätze

WOLFERN. Am Freitag, 07. März fand die diesjährige Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wolfern statt. Es wurde Rechenschaft abgelegt und auf ein arbeitsintensives, spannendes, aber auch erfolgreiches Feuerwehrjahr zurückgeblickt. Kommandant HBI Wallauch Thomas konnte neben zahlreichen erschienen Feuerwehrmitgliedern auch einige Ehrengäste begrüßen. Allen voran Bürgermeister Karl Mayr sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant Passenbrunner Thomas. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken...

152

Feuerwehrjugend – ein starkes Stück Freizeit
Wissenstest der Bezirke Steyr-Land und Steyr-Stadt 2025

LOSENSTEIN. Am Samstag, 01. März fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend der Bezirke Steyr-Land und Steyr-Stadt in der Technischen Mittelschule Losenstein statt. Insgesamt wurden 437 Anmeldungen verbucht. ORGANISATION Unter der Leitung von Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr und dem Bewerter-Team rund um die Bezirks-Fachbeauftragten für Feuerwehrjugend Maria Gmainer-Pranzl sowie Thomas Gruber wurde der Wissenstest ausgetragen. Rund 400 Jugendliche traten zur Prüfung in der jeweiligen...

2

Starke Frauen braucht das Land
"Feuerwehr ist komplex und funktioniert nur mit ausgezeichneter Kommunikation"

Feuerwehrfrau Elisabeth Mursch aus Rohr ist seit Oktober 2022 Teil des SvE Teams im Bezirk Steyr Land, das momentan 7 Mitglieder umfasst. War ein Einsatz besonders belastend durch Tod oder schwere Verletzungen eines Kameraden im Einsatz, Beteiligung von Kindern, Bergung von Toten oder persönlich bekannten Opfern..., ist der Einsatzleiter angehalten, das SvE Team  zu alarmieren, um die Feuerwehrleute bei der Verarbeitung dieser seelisch und psychisch belastenden Szenarien zu unterstützen.  Der...

15

Jahresrückblick 2024
Freiwillige Feuerwehr Trattenbach zog Bilanz

TERNBERG/TRATTENBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Trattenbach hielt am Samstag, 22. Februar im ehemaligen Gasthof Klausriegler ihre diesjährige Vollversammlung ab. Als Ehrengäste begrüßte Kommandant HBI Reinhard Berlach Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wolfgang Mayr, seinen Stellvertreter OBR Martin Scharrer, Bürgermeister Günther Steindler, Alt-Bürgermeister Leopold Steindler sowie Chefinspektor Johann Ottenberger als Vertreter der Polizei und Johann Großalber als Vertreter der Kirche. In den...

Jahresrückblick 2024
Vom Einsatz zur Vollversammlung

ST. ULRICH. 10 Minuten vor Beginn der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Ulrich heulten am Freitag, 21. Februar die Sirenen. Unter dem Stichwort „Personenrettung Verkehrsunfall PKW“ rückte die Feuerwehr zur Hilfeleistung der FF Kleinraming aus. Die Kamerad:innen der Raminger Feuerwehr hatten bereits mit den erforderlichen Arbeiten begonnen, so dass wir wieder einrücken konnten. Die Vollversammlung konnte somit mit einer halbstündigen Verspätung beginnen. Kommandant HBI Andreas Buder...

2

Spendenübergabe
Großzügige Spende für die Feuerwehrjugend

HAIDERSHOFEN. Die Freiwillige Feuerwehr Haidershofen freut sich gemeinsam mit den Feuerwehren Vestenthal, Brunnhof, Behamberg und Wachtberg über eine großzügige Spende in Höhe von 5.000 Euro. Diese Summe wurde von den Firmen Hapro und Schweizer bei ihrer jährliche Benefizveranstaltung gesammelt und nun an die Feuerwehren übergeben. Das Geld kommt der Feuerwehrjugend zugute und unterstützt damit die Ausbildung und Förderung unseres Nachwuchses. Ein herzliches Dankeschön an die Spender sowie an...

(v.l.n.r.) BGM Richard Kerbl, Kdt Stv Alexander Sturmberger, BR Thomas Passenbrunner, E-AW Leopold Gubitzer, Kdt Herold Flath, BFK Wolfgang Mayr
3

Jahresrückblick 2024
Pichlerner Florianis leisteten 9000 freiwillige Stunden

SIERNING. Auf ein ereignisreiches Jahr 2024 blickte die Freiwillige Feuerwehr Pichlern am Samstag, 15.Februar bei der 135. Jahreshauptversammlung zurück. Mit rund 9000 freiwillig geleisteten Stunden schlossen die Florianis das Jahr ab, da sind enthalten 10 Brandeinsätze und 30 Technische Einsätze, Ausbildungen, Übungen, Veranstaltungen und die sehr aktive Jugendgruppe die allein gut 3000 Stunden leistete. Hier einen großen Dank für das Engagement und die Motivation, die da einfließt. 3 neue...

153

Jahresrückblick
Feuerwehr Kleinraming zog Bilanz für 2024

KLEINRAMING. Die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming lud am Freitag, 7. Februar, zur alljährlichen Jahresvollversammlung ins GH Froschauer ein. Der Einladung folgten neben den aktiven Mitgliedern auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Vertreter der Gemeinde, befreundeter Blaulichtorganisationen sowie unterstützende Mitglieder und langjährige Wegbegleiter der Feuerwehr. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten wurde in den Berichten der einzelnen Funktionäre ein umfassender Rückblick auf das...

31

Retter von Morgen
Erste-Hilfe Schulung der Feuerwehrjugend

LOSENSTEIN. Als Vorbereitung für den Wissenstest der Feuerwehrjugend bekamen die Jugendgruppen des Bezirks Steyr Land und Stadt vom Team des Roten Kreuzes eine Erste Hilfe-Schulung. Am 1. März werden sich die Feuerwehrjugend-Mitglieder dem Wissenstest in einer der Stufen Bronze, Silber oder Gold stellen. In jeder Stufe wird unter anderem das Wissen und Können in der Erste Hilfe abgeprüft. Um bezirksweit einen gleichen Ausbildungsstand zu gewährleisten, hat es sich bewährt, vorab einen...

18

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Weyer leistete 121 Einsätze

STEYR-LAND/WEYER. Am Freitag, 31. Jänner 2025, lud die Feuerwehr Weyer zur jährlichen Hauptversammlung ein. Neben einem einsatzreichen Jahr blickt die Feuerwehr Weyer auch auf die erfreuliche Mitgliederentwicklung des letzten Jahres zurück. Mit den zwei neu angelobten Kameraden zählt die Feuerwehr Weyer über 100 Mitglieder. Besonders erfreulich ist hier auch die herausragende Jugendarbeit des letzten Jahres. 20 Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren betätigen sich wöchentlich, und stellen den...

15

Jahresrückblicke 2024
Feuerwehr Großraming leistete 32.000 Stunden

GROßRAMING. Wie immer am Dreikönigstag, 6. Jänner eröffnete der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Großraming HBI Thomas Kerschbaumsteiner pünktlich um 16:00 Uhr die diesjährige Vollversammlung beim Kirchenwirt Großraming. 90 KameradInnen waren dabei, um das arbeitsreiche Feuerwehrjahr 2024 zu präsentieren. Insgesamt wurden rund 32.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Auch folgten wieder viele Ehrengäste unserer Einladung, darunter Bgm Günter Großauer, die Vizebgm Bernhard Mayer und...

Die Kinder lernen spielerisch die Feuerwehr kennen. | Foto: FF Maria Neustift
13

Löschzwerge
Spielerisch zur Feuerwehr

FF Maria Neustift bietet mit den Löschzwergen einen altersgerechten Einstieg in die Feuerwehr für Kinder. MARIA NEUSTIFT. "Wir sind im Frühjahr 2023 mit den Löschzwergen gestartet. Das Angebot ist für Kinder ab der 2. Volksschulklasse gedacht", erzählt Martin Scharrer, Kommandant der FF Maria Neustift. Acht Kinder waren es zu Beginn. "Seither konnten wir 23 neue Mitglieder bei uns begrüßen." Die Idee dahinter: Seit einigen Jahren dürfen Kinder bereits mit 8 Jahren der Feuerwehr beitreten. "Wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.