Jahresrückblick 2024
Wolferner Florianis leisteten 40 Einsätze

19Bilder

WOLFERN. Am Freitag, 07. März fand die diesjährige Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wolfern statt. Es wurde Rechenschaft abgelegt und auf ein arbeitsintensives, spannendes, aber auch erfolgreiches Feuerwehrjahr zurückgeblickt.

Kommandant HBI Wallauch Thomas konnte neben zahlreichen erschienen Feuerwehrmitgliedern auch einige Ehrengäste begrüßen. Allen voran Bürgermeister Karl Mayr sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant Passenbrunner Thomas.

Nach der Begrüßung und dem Totengedenken folgten die Berichte der verschiedenen Funktionäre. Im vergangenen Jahr wurden 40 Einsätze durch die Kameraden abgearbeitet. Weiters wurden 49 Leistungsabzeichen bei verschiedenen Bewerben errungen. Kassenführer Mayr Kurt wurde von dem Kassenprüfer entlastet und für seine hervorragend geführte Kasse gelobt.

Sehr erfreulich war wieder die Angelobung von zwei Mitgliedern der Feuerwehrjugend sowie zwei Mitgliedern des Aktivstandes.

Angelobung Jugend: Grünwald Philipp, Kira Cezara
Angelobung Aktiv: Bräuer Noel, Obermair Nadine

Die Gelegenheit, noch ausstehende Leistungsabzeichen zu überreichen, nutzen wir natürlich und übergaben diese an die Mitglieder.

Im Anschluss wurden wieder einige Kameraden/-innen befördert und für Ihre Arbeit geehrt.

Befördert zum Feuerwehrmann: Bräuer Noel

Befördert zum Oberfeuerwehrmann: Dietachmair Julian, Hirtmayr David, Speigner Lea, Wesemeier Willi

Befördert zum Hauptfeuerwehrmann: Flath Klaus, Flath Thomas

Befördert zum Oberbrandmeister: Hofmeister Christoph

Übungskaiser 2024: Baumann Manuel, Flath Klaus, Riener Thomas, Schweizer Herbert

40-jährige Feuerwehrverdienstmedaille: Egger Alexander

50-jährige Feuerwehrverdienstmedaille: Neustifter Franz

Feuerwehrverdienstmedaille des Bezirkes Steyr Land in Bronze: Ortner Markus

Zu guter Letzt folgten die Ansprachen von Sperrer Dieter, der als Vertreter für die Polizeiinspektion Wolfern kam, Bürgermeister Karl Mayr sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant Thomas Passenbrunner.

Fotos: FF Wolfern

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.