Feuerwehrjugend

Beiträge zum Thema Feuerwehrjugend

54

Ein Licht, das weltweit erstrahlt
Übergabe und Standorte des Symbols des Friedens

Das Symbol des Friedens steht am 24. Dezember bei vielen Feuerwehren in Steyr Land und Steyr Stadt zur Abholung bereit. STEYR-LAND/STEYR STADT. Bei der diesjährigen Friedenslichten Übergabe am 17. Dezember an die Oö. Feuerwehrjugend im Rahmen einer besinnlichen und würdigen Feierstunde in der Basilika im Stift Florian nahmen auch 85 Jugendliche und Betreuer aus Steyr Land und Steyr Stadt teil. Mit strahlenden Gesichtern und einem Gefühl der Verbundenheit traten die jungen Mitglieder der...

34

Vorweihnachtliche Benefiz Veranstaltung
Ein Herz für die Feuerwehr und Fußballjugend

HAIDERSHOFEN. Bereits das elfte Mal fand in der Stockschützenhalle beim neuen Fußballplatz in Haidershofen am Samstag, 23. November die vorweihnachtliche Benefiz Veranstaltung von Christian Steger (Hapro) und Jürgen Schweizer (Montagen-Service Schweizer) statt. Mit dem Erlös (Spenden) gehen direkt an die Feuerwehrjugend von Haidershofen und Behamberg und des Nachwuchses des ASV Raika Behamberg-Haidershofen, erzählt Christian Steger von der Firma Hapro

12

BFK Steyr Land
„Weiße Fahne“ beim Leistungsbewerb der Feuerwehrjugend in Gold

STEYR-LAND/BAD HALL. Am Samstag, den 09. November 2024, stellten sich 51 Jugendmitglieder aus den Bezirken Steyr-Land und Steyr-Stadt der herausfordernden Prüfung um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Gold. Dieser Bewerb markiert das Ende der Jugendlaufbahn und ist ein wichtiger Schritt in den aktiven Feuerwehrdienst. Das FJLA in Gold ist eine Mischung aus Einzel- und Teambewerb. Dabei wird nicht nur das Wissen und die Einsatzbereitschaft jedes Einzelnen geprüft, sondern auch das...

397

Feuerwehrjugend – ein starkes Stück Freizeit
Beim Jugendlager hatte Langeweile keine Chance

TERNBERG. Der heilige Florian wäre stolz, würde er sehen, mit welchem Eifer, welchem Elan und welcher Freude schon die kleinsten seiner Jünger seiner Sache folgen. Kameradschaft ist der Kleber, der die Freiwilligen Feuerwehren im Inneren zusammenhält und so wurde für fast 700 Jugendliche und Betreuer aus dem Bezirk Steyr-Land und Steyr-Stadt das Bezirksjugendlager 2024 zum Erlebnis dieses Sommers. Abgehalten wurde das Jugendlager von 15. bis 18. August auf der Wiese gegenüber des Sparmarkt in...

Wenn 68 Feuerwehr-Zelte auf der Wiese gegenüber des Sparmarkt in Ternberg aufgeschlagen werden, dann kann dies nur eines bedeuten: Das Feuerwehr-Jugendlager der Bezirke Steyr-Land und Steyr-Stadt 2024 hat begonnen.  | Foto: Peter Michael Röck
137

Feuerwehrjugend – ein starkes Stück Freizeit
Eröffnung Feuerwehr-Jugendlager Steyr-Land und Steyr-Stadt

TERNBERG. Wenn 68 Feuerwehr-Zelte auf der Wiese gegenüber des Sparmarkt in Ternberg aufgeschlagen werden, dann kann dies nur eines bedeuten: Das Feuerwehr-Jugendlager der Bezirke Steyr-Land und Steyr-Stadt 2024 hat begonnen. Traditionell fängt dies am Freitagabend, 16. August mit einer feierlichen Eröffnung unter der Anwesenheit von zahlreichen Ehrengästen an. Im zwei Jahres Rhythmus treffen sich die Jugendgruppen der 20 Gemeinden des Bezirkes Steyr-Land sowie die Feuerwehr der Stadt Steyr zum...

17

Bezirksfeuerwehrkommando Steyr Land
Jugendlager für den Feuerwehrnachwuchs in Ternberg

TERNBERG. Das Bezirksfeuerwehrkommando Steyr-Land und die Freiwilligen Feuerwehren Ternberg, Schweinsegg-Zehetner, Reiterberg, Trattenbach und Schattleiten veranstalten am Gelände des neuen Feuerwehrhauses und der Wiese beim Spar das 27. Bezirksfeuerwehrjugendlager vom 15. - 18. August 2024 Es werden 720 Jungfeuerwehrmitglieder mit ihren Betreuern erwartet. Den Jugendlichen erwartet ein abwechslungsreiches Programm wie A-Boot Fahrten am Enns-Stausee, Lagerolympiade, Orientierungsmarsch und ein...

104

Bezirksfeuerwehrkommando Steyr Land
Empfang für die Mädchengruppe Mitteregg-Haagen / Sand/Trattenbach

GARSTEN/SAND. Am Freitag, 2. August wurden im Feuerwehrhaus Sand im Zuge eines Festaktes die erfolgreichen Teilnehmerinnen an der Jugend WM empfangen und geehrt. Die Mädchengruppe Mitteregg-Haagen/Sand/Trattenbach hatte bei der insgesamt vierten Teilnahme an einer WM in Borgo Valsugana Trentino Italien einen sehr guten 4. Platz erreicht. Die beiden Kommandanten Dietmar Klammer und Simon Schaumberger konnten zahlreiche Ehrengäste empfangen, darunter Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr sowie...

Die Jugendlichen der FF Guggenberg aus Tiefgraben holten sowohl beim Hindernislauf wie auch beim Staffellauf die Bestzeit. | Foto: Hermann Kollinger
6

Österreich ist Weltmeister
Feuerwehrjugend Guggenberg holt Bestzeit bei der WM in Italien

Die gemischte Jugendgruppe der FF Guggenberg (Gemeinde Tiefgraben) holte gestern, Donnerstag, den Sieg bei der Weltmeisterschaft der Jugendfeuerwehren in Borgo Valsugana (Südtirol, Italien). TIEFGRABEN. „Oberösterreich hat die besten Feuerwehrleute der Welt – und obendrein den besten Nachwuchs in den Startlöchern. Bei der Jugendfeuerwehr WM Burg im Suganertal in Trentino ließen die Jugendgruppen daran keinen Zweifel“, freut sich Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, die mit den...

5

Feuerwehr Behamberg/Wachtberg
Vizelandessieg für Feuerwehrjugend

BEHAMBERG. Einen sensationellen 2. Rang von 169 Mannschaften in Silber und den 6. Rang von 258 Mannschaften in Bronze erreichte die Feuerwehrjugend der Feuerwehren Behamberg und Wachtberg beim diesjährigen NÖ-Feuerwehr Jugend Landesbewerb in Ruprechtshofen! Monatelanges Training und top Abstimmung durch die Betreuer der Jugendmannschaft hat sich gelohnt und gewaltige Früchte getragen! Ein großes Dankeschön an das gesamte Betreuerteam rund um Doris Reitbauer und Florian Rettensteiner für die...

26

Ferien(s)pass Aktion Sierning
Mein Tag bei der Feuerwehr Pichlern

SIERNING/PICHLERN. Am Samstag 6. Juli am Nachmittag war es wieder soweit, im Rahmen der Ferien(s)pass Aktion der Gemeinde Sierning fand im Feuerwehrhaus Pichlern "Mein Tag bei der Feuerwehr Pichlern" statt. Auch das Wetter war wieder auf der Seite der Florianis. Bei den hohen Temperaturen war der der Spaß mit dem kühlen Nass noch schöner. Am Programm stand die Personensuche mit der Wärmebildkamera im vernebelten Feuerwehrhaus. Die Einsatzfahrt mit Blaulicht und Folgetonhorn inklusive Einblick...

326

Abschnitts-Feuerwehrbewerb Weyer
Top Leistungen bei Feuerwehr-Bewerb

MARIA NEUSTIFT. Am Samstag, den 08. Juni 2024, wurde der Abschnittsbewerb Weyer von der Freiwilligen Feuerwehr Maria Neustift ausgetragen. Von den 56 Jugendgruppen und 43 Aktivgruppen wurden hervorragende Leistungen gezeigt. Der Abschnittssieg der Jugend, sowie auch der Aktiven ging an Schweinsegg-Zehetner 1. Abschnittsbewerb Jugend Bei sehr sommerlichen Temperaturen wurde um 08:00 Uhr mit dem Bewerb der Feuerwehrjugend begonnen. Es konnten großartige Leistungen der Jugendgruppen erbracht...

4

Gemeinderundfahrt Haidershofen
Volksschüler besuchten die Feuerwehr Brunnhof

HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Bei ihrer Gemeinderundfahrt in Haidershofen mit dem Bürgermeister Michael Strasser besuchten die dritten Klassen der Volksschulen Haidershofen und Vestenthal die Freiwillige Feuerwehr Brunnhof. Es wurde ihnen das Feuerwehrhaus inklusiven Fahrzeugen und Ausrüstung vorgestellt und bestaunt, die Kinder hatten auch die Möglichkeit unsere Einsatzbekleidung anzuprobieren und das Gewicht eines Atemschutzgerätes auf den eigenen Schultern zu spüren. Nach ca. einer Stunde bei der...

18

Zwei Tage im Zeichen der Feuerwehr
Anfang Juni geht es in Kleinraming heiß her

Die FF-Kleinraming lädt am Samstag, 1. Juni zum Abschnittsbewerb ein, wo Jung und Alt im Leistungsbewerb deren Kräfte messen. Beginnend mit der Feuerwehrjugend am Vormittag, heißt es für die Aktiven am Nachmittag top Zeiten abzuliefern. Egal ob Jugend, Aktive oder Besucher: Für das leibliche Wohl wird in der allbekannten „Raminger Manier“ gesorgt. Und wer von Kleinraming noch nicht genug hat, kann den Gastgebern zum Frühshoppen am Sonntag, 2. Juni 2024 einen Besuch abstatten. Wie auch schon am...

2

Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“
Sierninger Jung-Florianis auf Flurreinigungs Tour

SIERNING. Auch heuer war es wieder ein Fixtermin der Jugendgruppe der FF-Sierning, an der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ in der Gemeinde teilzunehmen. Am Freitag, 15. März sammelten Zehn Mädchen und Burschen gemeinsam mit den Jugendbetreuern in rund fünf Stunden beinahe 100 Kilo Mist, der im Gemeindegebiet herumlag. Die gesammelten Mistsäcke wurden dann der Endentsorgung im Müllcontainer zugeführt. Fotos: FF Sierning

12

Adlwang
Freiwillige Feuerwehr hält Vollversammlung ab

ADLWANG. Am Samstag, 2. März hielt die Feuerwehr Adlwang ihre 130. Mitgliedervollversammlung ab. Die Kommandomitglieder berichteten über das Vergangene Jahr, das sehr im Zeichen der Neuanschaffung des neuen Löschfahrzeugs (LFA-B) stand. Auch im Rahmen dieser Veranstaltung bekamen die Mitglieder der Feuerwehrjugend die Leistungsabzeichen für den bestandenen Wissenstest überreicht. Eine Kameradin und fünf Kameraden, die in den Aktivstand übergetreten waren, legten vor dem Kommandanten ihr...

234

Feuerwehrjugend – ein starkes Stück Freizeit
Wissenstest der Bezirke Steyr-Land und Steyr-Stadt 2024

SIERNING. Insgesamt 406 Anmeldungen für den Wissenstest der Bezirke Steyr-Land und Steyr-Stadt wurden am Samstag, 02. März, in der neuen Mittelschule in Sierning verbucht. Der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend fand unter der Leitung des Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Wolfgang Mayr und dem Bewerter-Team rund um HBI d.F. Maria Gmainer-Pranzl und HBI d.F. Manuel Menzel in der neuen Mittelschule in Sierning statt. Dabei konnten 380 Jugendfeuerwehrmitglieder unter Beweis stellen, dass...

5

Vollversammlung
Zwei neue Fahrzeuge für die Feuerwehr Moosgraben

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Vor kurzen fand die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Moosgraben im Gasthaus Großau statt. Kommandant HBI Markus Ecker konnte neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden auch einige Ehrengäste begrüßen. Darunter Bürgermeister Martin Haider, Abgeordnete zum OÖ Landtag Regina Aspalter, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr, Gemeindearzt MR Dr. Urban Schneeweiß und die Kommandanten der Feuerwehren aus Maria Neustift. HBI Ecker berichtete über die...

62

Feuerwehrwesen
Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr- Jahresvollversammlung 2024

ST: ULRICH/EBERSEGG. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit, 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag für Sie da sein, war auch im vergangenen Jahr das Motto der Freiwilligen Feuerwehr Ebersegg. Im Rahmen der diesjährigen Jahresvollversammlung wurde noch einmal zurückgeblickt, was 2023 bei der Feuerwehr los war und wie viel freiwillige Arbeit von den Kameraden der Wehr geleistet worden war. Allein bei den Einsätzen, zu denen die Feuerwehr 2023 gerufen wurde, waren 131 Mann, 332 Stunden im Einsatz. Um...

2

Spendenübergabe
Firmen fördern Jugendarbeit

Spendenübergabe der Firmen HAPRO und MONTAGESERVICE SCHWEIZER HAIDERSHOFEN. Am Freitag, 09. Februar bekam die Feuerwehrjugend der Feuerwehren Brunnhof, Haidershofen, Vestenthal, Behamberg und Wachtberg sowie die ASV-Jugend eine äußerst großzügige Spende von den Firmen „HAPRO“ und „Montagesevice Schweizer“. Wie schon viele Jahre zuvor unterstützen Christian Steger und Jürgen Schweizer die Jugendarbeit in den Gemeinden Haidershofen und Behamberg wie kaum andere. Foto: FF Brunnhof

Spendenübergabe der Unternehmen Hapro und Montage-Service Schweizer an die Jugenden der FF Haidershofen, Brunnhof, Vestenthal, Wachtberg und Behamberg und des ASV RAIKA Behamberg-Haidershofen. | Foto: FF Haidershofen

Engagement
Spenden für die Jugend in Haidershofen und Behamberg gesammelt

Geldübergabe durch die Fa. Hapro und Fa. Montage-Service Schweizer HAIDERHOFEN. Heuer haben die beiden Firmen Hapro und Montage-Service Schweizer für die Feuerwehrjugenden Behamberg, Brunnhof, Haidershofen, Vestenthal und Wachtberg, den ASV Raika Behamberg Haidershofen und dem Tischtennisverein einen Benefizpunsch veranstaltet. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und es konnte wieder eine großzügige Spende für die Jugendverein eingefahren werden. Insgesamt kamen 9.000 Euro zusammen....

Nachwuchs-Florianis aus Waldneukirchen top beim Feuerwehrjugend-Bundesbewerb
52

Feuerwehrjugendgruppe Waldneukirchen wird dritter am Bundesbewerb

Mit einer Spitzenleistung konnte die Feuerwehrjugendgruppe Waldneukirchen am Bundesbewerb vom 18. bis 20. August in Lienz/Osttirol den hervorragenden 3. Platz erreichen. LIENZ/WALDNEUKIRCHEN. Die Jung Florianis aus Waldneukirchen stellte ihr Können am Samstag, 19. August wieder unter Beweis und erkämpfte sich mit einer Zeit von 42,80 Sek. auf der Hindernissbahn und 65,24 Sek. am Staffellauf den hervorragenden 3. Platz nur 0,19 Sekunden hinter dem Zweitplatzierten. Eine gewaltige Fan-Abordnung...

Beim 24. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb konnte die Jugendgruppe der Feuerwehr Guggenberg den Vizestaatsmeistertitel erringen. | Foto: August Thalhammer

Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb
Bad Mühllacken siegt vor Guggenberg und Waldneukirchen

Beim 24. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Lienz in Osttirol, welcher vom 18. bis 20. August 2023 ausgetragen wurde, konnte die Jugendgruppe aus Bad Mühllacken (Gemeinde Feldkirchen an der Donau) den Sieg erringen. Die Gruppe aus Guggenberg, Gemeinde Tiefgraben, holte den Vizestaatsmeistertitel. OÖ. Die Jugendgruppe Bad Mühllacken gewann mit 1.070,45 Punkten vor Guggenberg (1.069,15 Punkte) und Waldneukirchen (1.068,96 Punkte), Allerheiligen-Lebing und Erdleiten rundeten den...

Die Sieger des  Ennstaler-Nassbewerb. Schweinsegg-Zehetner 3 mit Bürgermeister Günther Steindler.
260

Feuerwehr Schattleiten
Top Leistungen trotz Regen beim Ennstaler-Nassbewerb

TERNBERG. Am Samstag, 05. August fand der Ennstaler-Nassbewerb in Schwandau in Ternberg statt. Es kämpften insgesamt 36 Aktiv Gruppen und 27 Jugendgruppen bei in strömendem Regen um die begehrte Ennstal-Trophäe. Auf einem von der Feuerwehr Schattleiten bestens vorbereiteten Bewerbsgelände (Abdeckung der Bewerbsbahnen wegen Regen) und hervorragenden infrastrukturellen Bedingungen traten 19 (Aktiv) und 14 (Jugend) Bewerbsgruppen in der Kategorie Bronze und 17 (Aktiv) und 13 (Jugend) in der Stufe...

Action pur beim 24 Stunden Tag der Feuerwehrjugend Schwaming und Saass.
28

Feuerwehrjugend – ein starkes Stück Freizeit
24-Stunden-Feuerwehr-Tag in Schwaming

GARSTEN/SCHWAMING. Am vergangenen Wochenende veranstaltete die Feuerwehrjugend der FF Schwaming gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Saass einen 24 Stunden Jugendtag bei der Feuerwehr in Schwaming nach der gemeinsamen erfolgreich abgeschlossenen Bewerbssaison. In den 24 Stunden von Freitag, den 28. Juli um 14:30 Uhr und Samstag, den 29. Juli um 14:30 Uhr wurde feuerwehrspezifisches Wissen erlernt und gefestigt sowie der Zusammenhalt gestärkt. Von Gemeinschaftsspielen über eine Übung mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.