Einsatzreiches Jahr 2023
Waidhofner Feuerwehren zeigen stolze Bilanz

Einsatzstatistik 2023 | Foto: BFK Waidhofen
5Bilder
  • Einsatzstatistik 2023
  • Foto: BFK Waidhofen
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Zu 792 Einsätzen mussten die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Waidhofen im Jahr 2023 ausrücken. Einen deutlichen Anstieg von 30 Prozent gab es bei den Brandeinsätzen, aber auch die Einsätze nach Verkehrsunfällen stiegen um rund ein Viertel an. Das Leistungsvolumen aller freiwillig geleisteten Stunden betrug 4,8 Millionen Euro.

BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mit 60 Brandeinsätzen erreichte die Anzahl den zweithöchsten Wert seit dem Jahr 2011. Nur im Jahr 2015 waren es mit 63 noch mehr. Besonders zugenommen haben die Kleinbrände. Darunter fallen etwa Feld- und Flurbrände, Brände von Müllbehältern oder Kaminbrände. Ein Schwerpunkt der Flurbrände lag in der zweiten Julihälfte des Vorjahres.

Waldbrand bei Waldhers

Einen Großbrand gab es am 22. Juni 2023 in der Gemeinde Waldkirchen. Rund 10.000 Quadratmeter Waldfläche standen in Flammen. Erschwert wurde die Brandbekämpfung damals durch das unwegsame Gelände und den Wind. 100 Feuerwehrleute konnten das Feuer rechtzeitig löschen, bevor es auf ein weiteres Waldgebiet übergreifen konnte.

Waldbrand bei Waldhers | Foto: BFK Waidhofen
  • Waldbrand bei Waldhers
  • Foto: BFK Waidhofen
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

In Summe waren es 60 Brandeinsätze, bei denen 555 Mitglieder eingesetzt waren.

Technische Hilfe gefragt

Ebenfalls zugenommen haben im Jahr 2023 die technischen Einsätze. Speziell bei den Einsätzen nach Verkehrsunfällen gab es einen Anstieg von 24 prozent. Zudem wurden 28 Menschen und elf Tiere durch die Feuerwehrleute aus einer Notsituation gerettet.

Rettung in letzter Sekunde

Dramatische Szenen spielten sich bei einem Verkehrsunfall am 22. April 2023 ab. Eine 19-jährige Frau wurde nach einem Fahrzeugüberschlag aus dem PKW geschleudert und kam unter dem Unfallwagen zum Liegen. Wenige Augenblicke später kam eine 54-jährige Frau an der Unfallstelle vorbei und bemerkte, dass die 19-jährige bis zum Oberkörper eingeklemmt ist und kaum mehr Luft bekam. Die 54-jährige setzte sich zurück in ihren PKW und schob damit den Unfallwagen vorsichtig zur Seite. Dadurch konnten die Verletzte befreit werden. Kurz darauf trafen die Feuerwehr- und Rettungskräfte ein.

Unfall bei Kirchberg

Der Unfallort lag zwischen Hirschbach und Kirchberg am Walde im Bezirk Gmünd. Nachdem die Unfallbeteiligten anfangs nicht genau wussten, wo sich der Unfall ereignet hatte und sie eine Adresse zwischen Vitis und Rottenbach angaben, wurden anfangs die Feuerwehren Kleinschönau, Vitis und Heinreichs alarmiert. Da an dem angegebenen Straßenstück jedoch kein Unfall gefunden wurde, fuhren die Einsatzkräfte weitere Straßenabschnitte ab und fanden schließlich zwischen Hirschbach und Kirchbach am Walde (rund vier Kilometer entfernt) den Unfall.

Unwetter und Überflutungen

Die Einsätze nach Elementarereignissen (dazu zählen alle Formen von verschiedenen Unwetterereignisse wie z.B. Sturm, Hagel, Hochwasser, …) gingen im Jahr 2023 leicht zurück (-16%). Der Bezirk Waidhofen an der Thaya wurde von größeren Unwettern glücklicherweise verschont. Dennoch rückten die Feuerwehren im letzten Jahr zu 96 Unwettereinsätzen aus, wie etwa Mitte April 2023 in den Gemeinden Windigsteig, Pfaffenschlag und Groß-Siegharts. Nach starken Regenfällen kam es zu kleinräumigen Überflutungen.

Hochwasser bei Markl | Foto: BFK Waidhofen
  • Hochwasser bei Markl
  • Foto: BFK Waidhofen
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Schule evakuiert

Ein besonders aufsehenerregender Schadstoffeinsatz ereignete sich am 23. November 2023 in der Mittelschule in Groß-Siegharts. Die Chemielehrerin entdeckte bei einer Bestandskontrolle ein Behältnis, in dem sich ausgetrocknete Pikrinsäure befand. Schadstoffexperten mehrerer Feuerwehren wurden gerufen, schlussendlich musste aber der Entschärfungsdienst des Innenministeriums angefordert werden, der die hochexplosive Substanz gesichert abtransportierte.

598 technische und 20 Schadstoffeinsätzen mit 3.614 Einsatzstunden wurden von den Feuerwehrleuten im Jahr 2023 geleistet.

Katastrophenhilfe in Kärnten

Bei einem Katastrophenhilfsdienst-Einsatz waren im August mehrere Kameraden in Kärnten eingesetzt. Dort kam es nach enormen Regenmenge zu großflächigen Überflutungen. Mit dem Telelader der Feuerwehr Heinreichs und dem Wechselladefahrzeug der Feuerwehr Karlstein wurden die örtlichen Feuerwehren in Kärnten bei der Beseitigung der Schlammmassen geholfen. Vier Tage dauerte damals der Einsatz.

Eindrucksvolle Leistungsbilanz

Bei den 112 Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Waidhofen wurden 159.269 Gesamtstunden geleistet. Dies entspricht – bei einem Stundensatz von 30 Euro – einem Leistungsvolumen von 4,8 Millionen Euro. Diese Leistung wird von den Feuerwehrleuten ehrenamtlich erbracht.

Helfer dringend gesucht

Im Bezirk sorgen 4.726 Feuerwehrmitglieder für die Sicherheit der Bevölkerung. Dabei kann man Tag und Nacht auf sie zählen, wenn Menschen in Not sind und Hilfe benötigen.

Aber: Stell dir vor, es passiert jemanden etwas, und niemand kommt um zu helfen. In einer Zeit, in der das Miteinander leider keine große gesellschaftliche Rolle mehr spielt, gibt es bei der Feuerwehr die Möglichkeit sich in der Gemeinschaft einzubringen um den Mitmenschen zu helfen.

Früh übt sich

Ab dem 10. Lebensjahr kann es bei der NÖ Feuerwehrjugend losgehen. Im Bezirk Waidhofen an der Thaya gibt es bei den Feuerwehren Dobersberg, Kautzen, Groß Siegharts, Raabs, Vitis und Waidhofen Feuerwehrjugendgruppen. Dort erhalten die Buben und Mädchen das nötige Rüstzeug, um später – genauer gesagt ab dem 15. Lebensjahr – für den Aktivdienst bestens ausgebildet zu sein.

Interesse? Schau bei deiner Feuerwehr im Ort vorbei und erkundige dich beim Feuerwehrkommandanten. Er wird dir bestimmt all deine Fragen beantworten und dir die Institution Feuerwehr näherbringen. Du wirst diesen Schritt nicht bereuen!

Das könnte dich auch interessieren:

Volkstanzgruppe Waidhofen eröffnet 80. NÖ Bauernbundball
VTW lud zum Tag der offenen Tür - mit Fotos
Stadt Waidhofen zeigt was in ihr steckt
Einsatzstatistik 2023 | Foto: BFK Waidhofen
Hochwasser bei Markl | Foto: BFK Waidhofen
Waldbrand bei Waldhers | Foto: BFK Waidhofen
Unfall bei Kirchberg
Leistungsübersicht 2023 | Foto: BFK Waidhofen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.