Leistungen

Beiträge zum Thema Leistungen

Die jungen Sportlerinnen konnten ihre Trainingsleistungen beim Turnier umsetzen. | Foto: Sportakrobatik Dobersberg
7

USV Dobersberg
Sportakrobaten bei Traditionsturnier erfolgreich

Mit einer starken Performance von insgesamt elf Sportlerinnen trat der USV Dobersberg beim Internationalen Traditionsturnier in Okrilla-Ottendorf (D) an – dem zweiten internationalen Wettkampf in diesem Jahr. DOBERSBERG. Die jungen Talente überzeugten mit beeindruckenden Leistungen und kehrten mit mehreren verdienten Podestplätzen zurück. Mia Lessnigg und Leonie Suchan sicherten sich souverän den 2. Platz, dicht gefolgt von Hannah Pany und Laura Hummel, die sich über den 3. Platz freuen...

Die Kitzbühel Card für alle mit Hauptwohnsitz. | Foto: Stadtgemeinde
3

Kitzbühel, Bürgerkarte
Eine Bürgerkarte für die Kitzbüheler Bevölkerung

Mit der Kitzbühel Card erhalten alle Kitzbüheler Bürger eine personalisierte Karte mit attraktiven Leistungen. Für Nebenwohnsitze und Betriebe wird eine Recycling Card ausgegeben. Aurach und Jochberg sind ebenfalls mit dabei. KITZBÜHEL, AURACH, JOCHBERG. Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung wurde die Kitzbüheler Bürgerkarte „Kitzbühel Card“ erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Vorbereitungen daz. Erhalten werden die „Kitzbühel Card“ alle BürgerInnen von Kitzbühel mit Hauptwohnsitz....

Geburtstagskind Irmtraud Aubrunner mit einer Abordnung des Seniorenbundes Aspang und Bürgermeisterin Doris Faustmann (ÖVP). | Foto: Irmtraud Aubrunner
3

Bezirk Neunkirchen
Wie Senioren von den Gemeinden unterstützt werden

Ausflüge, Subventionen, Kaffeejausen und Windelsäcke – die Generation 66 plus ist den Gemeinden nicht wurscht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In ein einheitliches Korsett lassen sich die Leistungen für ältere Semester nicht zwängen. Dafür sind die Ansätze zu unterschiedlich. In der Gemeinde Otterthal etwa wird im Frühsommer wird ein Tagesausflug organisiert und ein weiterer im Winter; oft zu einem Christkindlmarkt. Die Gemeinde Raach organisiert mit Otterthal zusammen einen Seniorenfasching. "Im Budget...

Der alte Kastanienbaum wird gefällt. | Foto: Kogler
Aktion 5

Innenstadt, Tenne, Tiefbau
Kastanienbaum muss weichen, neue Bäume pflanzen - mit Umfrage

Kitzbüheler Innenstadt erhält neue Bäume; alter Baum in der Hinterstadt muss Infrastrukturarbeiten weichen. KITZBÜHEL. Die dringend nötige Erneuerung der unterirdischen Infrastruktur, wie Strom, Wasser, Internet etc. erfordert viel Grabungsarbeit in der Kitzbüheler Innenstadt. Um die Stadt im technischen Bereich zukunftsfit zu machen, muss eine neue Trafostation im Untergeschoß beim (neuen) Hotel zur Tenne errichtet werden. Aus diesem Grund muss der alte Kastanienbaum in der Hinterstadt...

Die neue Bürgerkarte ist auf Schiene. | Foto: Gde. St. Johann
3

St. Johann, Bürgerkarte
Auch St. Johann startet mit einer Bürgerkarte

Ab Mai gibt es die St. Johann Card; diverse Leistungen inkludiert, andere sind aufbuchbar; Erweiterung geplant. ST. JOHANN. Nach zahlreichen Sitzungen und Planungen der technischen Abläufe ist die St. Johanner Bürgerkarte jetzt auf Schiene, sodass sie ab Mai 2025 starten kann. Die St. Johann Card wird künftig vieles vereinfachen. Vor allem spart man sich damit mehrere Wege, denn man braucht sich die Karte nur im Gemeindeamt zu holen, wo man auch gleich verschiedene Leistungen aufbuchen kann....

Stadtrat Eduard Hiess, Kommandant Horst Litschauer, Kdt-Stv. Hannes Willinger, Andreas Witzmann, Gregor Buxbaum, Alexander Hofbauer, Vanessa Macho, Leonie Willinger, Johannes Wais, Christoph Seidl und Bürgermeister Josef Ramharter (v.l.) | Foto: FF Altwaidhofen
3

Feuerwehr Altwaidhofen
100 Jahr-Feier wird im Mai 2025 nachgeholt

Die Freiwillige Feuerwehr Altwaidhofen hielt im FF-Haus Altwaidhofen seine alljährliche Mitgliederversammlung ab. Dabei wurde auch beschlossen, die aufgrund des Hochwassers verschobene 100-Jahr-Feier der Wehr wird am 10. und 11. Mai nachgeholt. WAIDHOFEN/THAYA. Kommandant Horst Litschauer berichtete über das abgelaufene Jahr 2024 in dem sechs technische und drei Brandeinsätze, ein Katastrophenhilfsdienst beim Hagelunwetter in Waldkirchen, der Hochwassereinsatz im September sowie die...

In jungen Jahren schon fleißig mit dabei... | Foto: Jugendpalette
8

Repair Café der Jugendpalette Traun
Mit dem Fokus auf die Zukunft

Traun. Das Repair Café der Jugendpalette hat in den letzten Jahren beeindruckende Leistungen hingelegt. Die Begeisterung der Bevölkerung für nachhaltiges Handeln und das Reparieren anstatt Wegwerfen ist überwältigend. Freitag, 31.01.2025, von 15 bis 18 Uhr, im Pfarrheim Traun Die Jugendpalette freut sich schon auf den Start in die neue Saison am 31.01.2025 und auf viele weitere erfolgreiche Repair Cafés in Traun! Das ehrenamtliches Team ist motiviert, sein Wissen weiterzugeben und noch mehr...

LAbg. Bürgermeister Mag. Christian Samwald, Jugendsportwerkleiterin Monika Moser sowie Stadt- und GemeinderätInnen zusammen mit den ausgezeichneten Talenten des Jugendsportwerks.
 | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Stolz auf die Leistungen
Ehrungen für Ternitzer JungathletInnen

Auch dieses Jahr ehrte die Stadt Ternitz ihre erfolgreichsten Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler. TERNITZ (Red.). Die Talente des Jugendsportwerkes Ternitz wurden am 10. Dezember 2024 von LAbg. Bürgermeister Mag. Christian Samwald und Jugendsportwerkleiterin Monika Moser im feierlichen Rahmen des Gemeinderatssitzungssaals im Rathaus Ternitz, im Beisein zahlreicher Stadt- und GemeinderätInnen, für ihre Leistungen im heurigen Wettkampfjahr ausgezeichnet. „Ternitz ist eine Sportstadt mit...

Lanzenkirchens Amtsleiter Bernhard Jeitler-Haindl an seiner Wirkungsstätte. | Foto: privat
Aktion 3

Das leisten Gemeinden für die Bevölkerung
Drei Fragen an die Verwaltungschefs über Aufgaben, Personal und Zukunft

Die Aufgaben einer Gemeinde sind vielfältig und reichen weit über die bloße Verwaltung hinaus. WIENER NEUSTADT, BEZIRK. Eine große Verantwortung dabei tragen in den Gemeinden die Amtsleiter oder in der Stadt Wiener Neustadt der Magistratsdirektor. MeinBezirk sprach mit den Verwaltungschefs von Wiener Neustadt, Katzelsdorf und Lanzenkirchen und stellte ihnen drei Fragen. Was sind die wichtigsten Aufgabenbereiche einer Amtsleitung?Magistratsdirektor Markus Biffl, Wiener Neustadt: Die Leitung der...

Foto: Theo Landrichinger
5

Bezirksleichtathletikmeisterschaften
Schüler für Top-Leistungen mit Medaillen belohnt

Am 26. Juni fanden die mit Spannung erwarteten Leichtathletikmeisterschaften der Schulen im Braunauer Stadion statt. BRAUNAU. Bei idealen Wettkampfbedingungen traten Schüler aus verschiedenen Schulen des Bezirkes Braunau gegeneinander an. In den Disziplinen 60-Meter-Sprint, Weitsprung, Schlagballwurf und Kugelstoß konnten tolle Leistungen gezeigt werden. Am Ende wurden die besten Schulen in der Teamwertung sowie die besten Einzelathleten mit Medaillen und Urkunden geehrt. Das Organisationsteam...

Anzeige
Die Stärke der Praxisgemeinschaft Lebensbaum liegt in der Vielfalt ihrer Angebote, die auf die individuellen Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten abgestimmt sind.  | Foto: Praxisgemeinschaft Lebensbaum
7

Praxisgemeinschaft Lebensbaum
Ein Ort für ganzheitliches Wohlbefinden

Die Praxisgemeinschaft Lebensbaum befindet sich in Riegersdorf, Arnoldstein und besticht mit einem großen Angebot an unterschiedlichen Kursen und Leistungen. Untenstehend gibt das Team einen Überblick. ARNOLDSTEIN. Bernd Martinschitz, Gründer der Praxisgemeinschaft Lebensbaum, ist selbst Shiatsu-Praktiker und versteht sich als Teil eines Teams aus professionell ausgebildeten Therapeutinnen und Therapeuten mit langjähriger Praxis und Erfahrung. Alle arbeiten mit wissenschaftlich anerkannten...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte Franz „Niki“ Neunteufel, Eventgastronom, Kulturveranstalter und Inhaber des „Nikodemus“ in Purkersdorf, das „Silberne Ehrenzeichen für Verdienst um das Bundesland Niederösterreich“. | Foto: NLK Burchhart
5

im Landhaus St. Pölten
34 Ehrenzeichen für besondere Leistungen

Im Zuge eines Festaktes im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten verlieh Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag 34 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, neun Berufstitel, ein Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und ein Bundes-Ehrenzeichen. NÖ. „Eine Verleihung in herausfordernden Zeiten, wo die Welt um uns herum im Umbruch steckt“, so die Landeshauptfrau. In diesen Zeiten gelte es, alles für ein starkes Europa und starke...

Bürgermeister Raimund Floimayr, Gemeindevorständin Astrid Schildberger, Jonas und Julian Mesi, Klaus Mesi-Krinninger und Vizebürgermeister Bernhard Doppelmair bei der Scheckübergabe. | Foto: Raimund Floimayr
2

Sankt Thomas
Brüder Mesi erhalten Sportförderung für ihre Leistungen

SANKT THOMAS. Julian und Jonas Mesi sind begeisterte Läufer und haben in den vergangenen Monaten zahlreiche Erfolge feiern können, wie zuletzt Julian den Staatsmeistertitel über 1.500 Meter in der Klasse U18 und Jonas den U18-Vizelandesmeistertitel im 800-Meter-Lauf. Bei den Landesmeisterschaften gab es noch weitere Erfolge aus dem Bezirk Grieskirchen: Jana Reisinger aus Eschenau holte Silber in der 4x100-Meter-Staffel, Ida Danner aus Weibern holte Silber im 400-Meter-Hürdenlauf und Agnes und...

Natopia war sein „Lebensprojekt“, das er mit großem Engagement verfolgte.  | Foto: natopia
2

Trauer um Andreas Jedinger
Geschäftsführer des Vereins natopia verstorben

Natopia-Geschäftsführer Andreas Jedinger verstarb an einem Herzinfarkt. "Andreas war seit März 2003 Geschäftsführer des Vereins natopia und als solcher Motor und Seele dieser Umweltbildungseinrichtung. Ohne seinen Einsatz gäbe es natopia in seiner heutigen Form nicht", halten die natopia-Vertreter in ihrem Nachruf fest. INNSBRUCK. "Mit viel Geschick und großem Einsatz hat Andreas Jedinger dazu beigetragen, dass natopia ein wichtiger Faktor in der Tiroler Umweltbildung wurde, natopia wurde in...

Anzeige
Das Unternehmen Holzbau Krammer aus Rosegg ist aktuell auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. | Foto: Holzbau Krammer GmbH
9

Holzbau Krammer
Hier steht der natürliche Baustoff Holz im Mittelpunkt

Die Firma Holzbau Krammer aus Rosegg hat sich dem Werkstoff Holz verschrieben und ist der Top-Ansprechpartner, wenn es um die Themen Zimmerei und Holzbau geht.  ROSEGG. Die Fachkompetenzen von Holzbau Krammer liegen im Handwerk für Terrassenböden, Einbau von Dachfenstern, landwirtschaftliche Bauten, klassische Holzbauten bis hin zum Holzriegel-Haus. Bei dem Unternehmen aus Rosegg steht ein erfahrenes Team rund um Geschäftsführer Matthias Krammer den Kunden zur Seite und das von der Beratung bis...

Weil Philine Schmölzer gerade eine TV-Serie in Riga dreht, bedankte sie sich beim Villacher Publikum per Videobotschaft. | Foto: Karin Wernig
1 2

Danke per Videobotschaft
Bruno-Gironcoli-Preis für Philine Schmölzer

Schauspielerin Philine Schmölzer wurde am Donnerstag, dem 16. Mai, mit dem Bruno-Gironcoli-Förderpreis ausgezeichnet. Weitere junge Künstler bekamen Ankerkennungs- und Förderpreise. VILLACH. Die Stadt Villach holt seit acht Jahren junge, talentierte Kunstschaffende mit Villach-Bezug vor den Vorhang und gibt ihnen eine Bühne. So gesehen, waren am Donnerstagabend alle Nominierten bereits Gewinner – schließlich standen sie bei der stimmigen Feier im Bambergsaal auf der Bühne und im Mittelpunkt....

Aurelie Brunner und Eleonore Seilern-Aspang | Foto: USV Sportakrobatik Dobersberg
15

Sportakrobatik Dobersberg
Gelungener Saisonauftakt für die jungen Akrobaten

Der Turnsaal der HTL in Karlstein wurde am Wochenende zum Schauplatz für besondere akrobatische Leistungen. Knapp hundert Sportler aus ganz Niederösterreich nahmen an dem Wettbewerb auf höchstem technischen Niveau teil. KARLSTEIN. Der USV Dobersberg war dabei durch 14 junge Formationen vertreten und konnte sehr gute Erfolge verzeichnen. In den Klassen Individual, Kinder 2 und Kinder 1 sicherten sich die Sportlerinnen, die entweder alleine, im Duo oder als Trio antraten, insgesamt gleich 7...

Überreichung der Medaille für Verdienste um die Gemeinde an Gertraud Brandstätter und Engelbert Leitner aus Fuschl am See. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
19

Großer Ehrungsfestakt in der Salzburger Residenz
Verdiente Salzburger Persönlichkeiten geehrt

Fünf Frauen und 14 Männer aus allen Salzburger Bezirken sowie der Landeshauptstadt, Innsbruck und Jerusalem wurden  bei einem großen Festakt in der Residenz mit Bundes- und Landes-Auszeichnungen geehrt.  SALZBURG. 19 verdiente Persönlichkeiten aus Salzburg sowie Menschen die sich für das Land engagiert haben wurden bei einem großen Festakt in der Residenz von Landeshauptmann Wilfried Haslauer ausgezeichnet. Sie sind im öffentlichen Dienst, Politik, Kultur, Sport oder im Sozialbereich tätig oder...

Foto: Sportakrobatik Dobersberg
33

Landesmeisterschaft
Dobersberger Sportakrobaten begeistern Zuschauer

Die Sportakrobatik Landesmeisterschaft, die am 2. und 3. März in Amstetten stattfand, war ein beeindruckendes Schaufenster für die sportliche Leistung und Zusammenarbeit. Insgesamt gingen neun Formationen des USV Dobersberg an den Start, darunter auch zwei Teams, die eine Kooperation mit dem Leistungszentrum USA Krems eingegangen waren. DOBERSBERG-AMSTETTEN. Am ersten Tag der Wettkämpfe traten zwei Teams in den offenen Klassen an, begleitet von unseren beiden Kooperationsteams, dem Seniorstrio,...

Einsatzstatistik 2023 | Foto: BFK Waidhofen
5

Einsatzreiches Jahr 2023
Waidhofner Feuerwehren zeigen stolze Bilanz

Zu 792 Einsätzen mussten die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Waidhofen im Jahr 2023 ausrücken. Einen deutlichen Anstieg von 30 Prozent gab es bei den Brandeinsätzen, aber auch die Einsätze nach Verkehrsunfällen stiegen um rund ein Viertel an. Das Leistungsvolumen aller freiwillig geleisteten Stunden betrug 4,8 Millionen Euro. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mit 60 Brandeinsätzen erreichte die Anzahl den zweithöchsten Wert seit dem Jahr 2011. Nur im Jahr 2015 waren es mit 63 noch mehr. Besonders...

"Ausgezeichneter Erfolg" bei Lehrabschlussprüfung | Foto: Lagerhaus-Genossenschaft Gmünd-Vitis
9

Genossenschaft Gmünd-Vitis
Lagerhaus ehrt 58 Mitarbeiter

Das Lagerhaus Gmünd-Vitis veranstaltet jährlich ein Fest für das gesamte Team zum Dank für den persönlichen Einsatz und das hohe Engagement. GMÜND-VITIS. In diesem Jahr zeichneten Obmann Hermann Lauter und Geschäftsführer Günter Zaiser 58 der 230 anwesenden Teammitglieder für ihre besonderen Leistungen aus. Geehrt wurden Lehrlinge, die die Berufsschule oder Lehre mit gutem oder ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben, sowie Mitarbeiter, die neben ihrer täglichen Arbeit eine zusätzliche...

Die Teilnehmer aus dem Bezirk Waidhofen: Nicole Schalko, Daniela Preus, Markus Groß, Bernhard Bäck, Andreas König, Philipp Danzinger, Martin Danzinger, Sascha Altschach, Roman Danzinger, Thomas Panagl und Herbert Bichl | Foto: FF
2

Wasserdienstleistungsbewerbe
Hervorragende Leistungen der Waidhofner Florianis

Die vergangenen Wochen standen ganz im Zeichen der Wasserdienstleistungsbewerbe. In Niederösterreich stand Klosterneuburg im Mittelpunkt der Zillenfahrer. Aber auch bei den steirischen Landesbewerben waren Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Waidhofen mit dabei und erzielten dabei hervorragende Leistungen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Fast 1.200 Zillenbesatzungen kämpften in Klosterneuburg um Meter und Sekunden. Um auf dem Siegerpodest ganz oben zu stehen, musste die Holzzille auf der Donau 600...

Andreas Hitz, Michaela Schön, Gerda Schilcher und Christian Hemerka (v.l.) zeigen die Bilanz der Ak Waidhofen. | Foto: Daniel Schmidt
2

Leistungsbilanz Arbeiterkammer
Pfleger bekam trotz Schwerarbeit keinen positiven Bescheid

Die Arbeiterkammer Waidhofen zog im Rahmen einer Pressekoferenz Bilanz über das Jahr 2022. Besonders auffällig: der Schwerpunkt der Anfragen verlagerte sich vom Arbeits- hin zum Sozialrecht. WAIDHOFEN/THAYA. Bezirksstellenleiter Christian Hemerka konnte zur Vorstellung des Leistungsüberblicks Gerda Schilcher, Vizepräsidentin der Arbeiterkammer (AK) NÖ begrüßen. Hemerka, der seine letzte Pressekoferenz vor seiner anstehenden Pensionierung hielt, versucht dabei auch einen Blick hinter die Zahlen....

Leo Niedermoser mit Frau und Gratulanten. | Foto: Kogler
17

St. Jakob i. H. – Bürgerehrung/Ehrenbürger
Leonhard Niedermoser ist nun Ehrenbürger

Leistungen des Alt-Bürgermeisters bei Ehrungsfeier gewürdigt; vieles wurde in seiner 18-jährigen Amtszeit umgesetzt. ST. JAKOB. Wie bereits berichtet wurde Alt-Bgm. Leonhard Niedermoser bei der Ehrungsfeier zum neuen Ehrenbürger der Gemeinde St. Jakob gemacht. Nachfolger Bgm. Franz Wallner würdigte den Werdegang und die Leistungen Niedermosers in seiner Laudatio. Niedermoser startet seine "politische" Karriere bei der Landjugend (Orts- u. Bezirksobmann) und er war erster...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.